Museum
-
Naturkundemuseum Trenwien
Das Naturkundemuseum in Trenwien ist ein zentraler Anlaufpunkt für Naturinteressierte. Unter der Leitung von Dr. Hanna Falk werden hier die regionalen Flora und Fauna präsentiert und bewahrt. Das Museum entstand vor über einem Jahrhundert und hat im Laufe der Zeit eine beeindruckende Sammlung aus Expeditionen in das Sturmgebirge und entlang der Küste des Westmeeres aufgebaut.…
-
Halle der Helden in Western
Die Halle der Helden in Western ist ein imposantes Bauwerk aus dem 10. Jahrhundert, das heute als Museum dient und die Geschichte der Wikinger lebendig hält. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Wikingerartefakten und bietet interaktive Ausstellungen, die den Besuchern eine Reise in die wikingerzeitliche Kultur ermöglichen. Das Museum wird von einem engagierten Team…
-
Grenzlandmuseum in Wansa
Das Grenzlandmuseum in Wansa, Buthanien, bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. In einem alten Bauernhaus gelegen, präsentiert es interaktive Ausstellungen, darunter die „Zeitreise-Kammer“. Im Freilichtbereich finden sich originalgetreue Nachbauten historischer Gebäude, in denen traditionelle Handwerkskünste gezeigt werden. Experten wie Dr. Helga Baumgarten und Prof. Chloe Kim führen Besucher durch die…
-
Grenzburg Museum für Regionalgeschichte
Das Grenzburg Museum für Regionalgeschichte in der Stadt Grenzburg bietet Besuchern eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur der Region. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, darunter eine Wikinger-Ausstellung, eine Sturmgebirge-Galerie und eine Landwirtschaftsabteilung. Die aktuelle Sonderausstellung „Grenzburg im Wandel der Zeit“ zeigt die Entwicklung der Stadt von den Anfängen bis zur Gegenwart.…
-
Alte Wassermühle in Buthawasser
Die alte Wassermühle von Buthawasser ist ein beeindruckendes Bauwerk, das traditionelle Architektur und Funktionalität vereint. Sie wurde im 19. Jahrhundert errichtet und verarbeitete Korn zu Mehl. Heute dient die Mühle als Museum und Kulturzentrum, das die Geschichte der Mühlerei und die Entwicklung der Mühlentechnik zeigt. Der umgebende Garten bietet einen ruhigen Ort zum Genießen der…
-
Gemeindehaus „Alte Mühle“ in Benheim
Das Gemeindehaus „Alte Mühle“ in Benheim ist ein Ort voller Geschichten und lebendiger Tradition. Dieses historische Gebäude, ehemals eine funktionstüchtige Wassermühle, dient heute als soziales und kulturelles Herzstück des Dorfes. Gelegen an der malerischen Bachstraße, neben dem plätschernden Bentheimer Fließ, ist es ein eindrucksvolles Zeugnis der lokalen Geschichte und ein zentraler Ort der Begegnung für…
-
Bernstein-Schrein in Meinhaus
Der Bernstein-Schrein von Meinhaus ist ein faszinierendes Relikt aus dem 18. Jahrhundert, welches bis heute die Bewohner des Dorfes und seine Besucher in seinen Bann zieht. Dieses kunstvoll gearbeitete Meisterstück vereint Geschichte, Handwerkskunst und die mystische Aura des Bernsteins auf eindrucksvolle Weise. Der Schrein selbst ist aus edlen Hölzern gefertigt und mit filigranen Schnitzereien verziert,…
-
George Wilskopf (*1958), Blumenkohl-Meister
Geboren und aufgewachsen in der fruchtbaren Butha-Ebene, entdeckte George Wilskopf schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für den Blumenkohl-Anbau. Sein Talent und seine Hingabe führten dazu, dass er heute weit über die Grenzen von Ynames hinaus als der „Blumenkohl-Meister“ bekannt ist. Frühe Jahre und Bildung: George Wilskopf wurde 1958 in Ynames, einem Dorf im Landkreis…
-
Altes Rathaus in Kohlkopf
Ein Zeuge der Geschichte wird zum Museum Mitten im Herzen von Kohlkopf, am lebendigen Marktplatz, steht ein beeindruckendes Bauwerk, das die Geschichte der Stadt auf besondere Weise widerspiegelt: das Alte Rathaus. Dieses prächtige Gebäude aus dem 18. Jahrhundert diente jahrhundertelang als Verwaltungssitz der Stadt und ist heute ein Anziehungspunkt für Kulturinteressierte und Geschichtsliebhaber. Architektur und…
-
Stadtmuseum Porta
Das Stadtmuseum Porta ist ein faszinierender Ort, der Besuchern die reiche Geschichte und Kultur der Region auf anschauliche und unterhaltsame Weise näherbringt. In den liebevoll gestalteten Ausstellungsräumen erwarten Sie eine Vielzahl von Exponaten, die Einblicke in verschiedene Aspekte der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt und ihrer Umgebung bieten. Hier sind einige der faszinierenden Dinge, die…
-
Stadtmuseum Wappnitz
Das Stadtmuseum Wappnitz: Ein Fenster in die Geschichte einer Stadt Adresse: Wilhelmstraße 15, Wappnitz Das Stadtmuseum Wappnitz ist zweifellos ein Juwel in der Krone der Stadt. Mit seiner Adresse in der Wilhelmstraße 15, Wappnitz, fungiert es als ein lebendiges Archiv und ein einzigartiges Schaufenster in die Geschichte dieser faszinierenden Stadt und ihrer reichen Umgebung. Das…
-
Tosentaler Museum für Landwirtschaft und Geschichte
Das Tosentaler Museum für Landwirtschaft und Geschichte ist ein Schatz inmitten der idyllischen Stadt Tosental. Dieses faszinierende Museum wurde im Jahr 1975 gegründet und hat seitdem unzählige Besucher in die reiche Geschichte und Kultur dieser Region eingeführt. Das Museum erstreckt sich über ein charmantes historisches Gebäude, dessen Architektur selbst ein Spiegelbild der Vergangenheit ist. Die…