Museum
-
Ackero-Museum
Das Ackero-Museum ist ein eindrucksvoller Schatz und ein wichtiges kulturelles Zentrum in Ackero, das der Bewahrung und Präsentation der reichen Geschichte und Kunst des Ackerlandes und der Stadt Ackero gewidmet ist. Mit einer beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken, historischen Artefakten und archäologischen Entdeckungen bietet das Museum den Besuchern die Möglichkeit, tief in die Geschichte und Kultur…
-
Kunsthalle „ButhaArt“
Die Kunsthalle „ButhaArt“ – Ein Ort der Kreativität und Inspiration Die Kunsthalle „ButhaArt“ in der Wilhelmstraße 8, Butha, ist ein wahrer Schatz für Kunstliebhaber und kreative Geister. Diese renommierte Einrichtung ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst und bietet eine Plattform für aufstrebende und etablierte Künstler aus Butha und der ganzen Welt. Was die „ButhaArt“ besonders…
-
Stadtmuseum Butha: Eine Reise durch die Geschichte einer Handelsstadt
Adresse: Marktstraße 5, Butha Das Stadtmuseum Butha, gelegen im Herzen der Stadt, ist ein wahrer Schatz für Geschichts- und Kulturinteressierte. Dieses Museum nimmt Besucher mit auf eine fesselnde Reise durch die bewegte Vergangenheit von Butha und vermittelt einen tiefen Einblick in die Geschichte dieser bedeutenden Handelsstadt und ihrer Umgebung. Die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum Butha…
-
Angfurter Heimatmuseum
Das Angfurter Heimatmuseum ist ein bezaubernder Ort, der Besucher auf eine fesselnde Reise in die Geschichte der Region mitnimmt. Das Museum befindet sich im Herzen von Angfurt und ist eine wahre Schatzkammer der Erinnerungen und Traditionen. Die Sammlung Das Heimatmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, Fotografien und Exponaten, die das Leben und die Entwicklung…
-
Naturkundemuseum Acrostedt
Das Naturkundemuseum in Acrostedt präsentiert die Schönheit und Vielfalt der Natur. Es beherbergt Ausstellungen über die Ökologie der Ackero-Ebene, das Leben im Fluss Acro, die geologische Vielfalt des Westmassivs und Vogelbeobachtung. Das Museum bietet interaktive Erlebnisse für Besucher aller Altersgruppen. Es betont die Bedeutung des Naturschutzes und der Nachhaltigkeit.
-
Bergstedtchen-Museum
Eine Reise durch die Geschichte des Westmassivs Das Bergstedtchen-Museum in Bergstedtchen ist ein Schatzkästchen der Geschichte des Westmassivs und bietet seinen Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Die aktuelle Ausstellung im Museum trägt den Titel „Zeitreise durch das Westmassiv“ und präsentiert eine Vielzahl von Exponaten und Artefakten, die die Geschichte und Kultur…
-
Floßbachbahn Museum in Talflos
Das Floßbachbahn Museum in Talflos ist ein wunderbares Ziel für Geschichtsinteressierte und alle, die mehr über die bedeutende Rolle der Holzflößerei in der Region erfahren möchten. Hier sind die Details über dieses faszinierende Museum: Adresse: Floßbachbahn Museum Museumsplatz 1 Talflos Öffnungszeiten: Das Museum hat in der Regel während der folgenden Zeiten geöffnet: Bitte beachten Sie,…
-
Waldzithersammlung des Manfred Dalschmitz
Die kleine Gemeinde Dahlenwald im malerischen Westmassiv birgt eine wahre musikalische Schatzkammer, die in ihrer Einzigartigkeit weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ist. Verantwortlich für diese beeindruckende Sammlung von Waldzithern ist der leidenschaftliche Sammler Manfred Dalschmitz, ein echtes Original und Liebhaber der regionalen Musiktraditionen. Über die Jahre hinweg hat Manfred Dalschmitz eine beeindruckende Kollektion von…
-
Onnam-Burg
Für Geschichtsinteressierte bietet Onnam eine besondere Sehenswürdigkeit: die Onnam-Burg. Diese historische Festung, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, erhebt sich majestätisch über der Stadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Die Burg ist heute ein Museum, das zahlreiche Artefakte und Ausstellungen beherbergt, die die Vergangenheit von Onnam und seiner Umgebung zum…