Rehstadt
-
Jürgen Hoffmann (*1972), Polsterer
Jürgen Hoffmann wurde 1972 in Rehstadt geboren und entdeckte früh seine Leidenschaft für Handwerk und Kunst. Nach einer Ausbildung zum Polsterer knüpfte er enge Freundschaften, darunter zu Maria Schulte, Besitzerin der Polsterei ‚Stilvolle Stoffe‘. Neben seinem Beruf sammelt er Vintage-Möbel, hört verschiedene Musikrichtungen und genießt die traditionelle Küche Buthaniens. Hoffmann vereint traditionelles Handwerk mit modernem…
-
Anna Ivanova (*1976), Hotelbetreiberin
Anna Ivanova, geboren in Rehstadt, Buthanien, ist eine herausragende Persönlichkeit, deren Leben eng mit dem „Goldenen Hirsch“, einem Gasthaus in dieser charmanten Kleinstadt, verbunden ist. Nach einer Ausbildung im Gastgewerbe kehrte sie in den späten 1990er Jahren nach Rehstadt zurück und wurde zur Restaurantleiterin. Ihr Engagement und ihre kreativen Ideen haben das Restaurant zu einem…
-
Jasmin Fuchs (*1988), M.Sc.
Jasmin Fuchs, eine herausragende Informatikerin mit Spezialisierung auf IT-Sicherheit, wurde 1988 in Atlan, Buthanien, geboren. Nach ihrem Informatikstudium am Butha Institute of Technology arbeitete sie zunächst als Softwareentwicklerin in einem Start-up. Später wechselte sie zum Zentrum für Angewandte Informatik, wo sie an der Identifizierung von Sicherheitslücken in Software und Penetrationstests arbeitet. Neben ihrer Forschungsarbeit hält…
-
Charlotte Chen (*1985), Gärtnerin
Charlotte Chen wurde im Jahr 1985 in Atlan geboren, einem Dorf, das sich durch seine tiefe Verwurzelung in der Landwirtschaft und seine malerische Lage in der Butha-Ebene auszeichnet. Aufgewachsen in einer Familie, die seit mehreren Generationen in der Landwirtschaft tätig war, fand Charlotte schon in jungen Jahren ihre Liebe zur Botanik. Ihre Eltern, beide erfahrene…
-
Zentrum für Angewandte Informatik (ZAI)
Das Zentrum für Angewandte Informatik (ZAI) in Rehstadt hat sich seit seiner Gründung als ein wichtiger Akteur im Bereich der Informatik etabliert und sich sowohl in Buthanien als auch in ganz Landauri einen Namen gemacht. Es befindet sich in der Technologieallee 3, einem modernen Gebäudekomplex, der mit seiner Glasfassade und der zukunftsweisenden Architektur auffällt. Das…
-
Maria Schulte (*1985), Polsterin
Maria Schulte wurde im Jahr 1985 in Rehstadt, einem malerischen Ort in Buthanien, geboren. Aufgewachsen in einer Familie, die bereits seit Generationen im Polsterhandwerk tätig war, entwickelte sie schon früh eine Affinität zu Stoffen und Handarbeit. Ihre Kindheit war geprägt von den Geschichten und dem täglichen Geschäft der von ihrem Großvater Friedrich Schulte gegründeten Polsterei…
-
Johanna Schmidt (*1975), Pastorin
Pastorin Johanna Schmidt wurde 1975 in Fantos, einer kleinen Gemeinde im Herzen Buthaniens geboren. Aufgewachsen in einer Familie, die tief in den christlichen Traditionen verwurzelt war, entwickelte sie schon früh ein starkes Interesse an religiösen Studien und der Gemeindearbeit. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Aktivitäten in ihrer lokalen Kirche, wo sie sich in…
-
Stadtkirche St. Bartholomäus in Rehstadt
Die Stadtkirche St. Bartholomäus in Rehstadt ist ein Bauwerk von historischer und kultureller Bedeutung, dessen Ursprünge bis in das Mittelalter zurückreichen. Der Baubeginn der Kirche lässt sich auf das 13. Jahrhundert datieren, als sie im romanischen Stil errichtet wurde. Über die Jahrhunderte hinweg wurde sie mehrfach umgebaut und erweitert, was sich in der Mischung aus…
-
Polsterei ‚Stilvolle Stoffe‘
Die Polsterei ‚Stilvolle Stoffe‘, ansässig in der Handwerkerstraße in Rehstadt, ist ein Betrieb mit langer Tradition und einer festen Verankerung in der lokalen Handwerkskultur. Gegründet wurde das Unternehmen vor über 50 Jahren von Friedrich Schulte, einem gelernten Polsterer, der seine Passion für hochwertige Stoffe und das traditionelle Polsterhandwerk zum Beruf machte. Heute wird die Polsterei…
-
Wasserkraftwerk von Rehstadt
Das Wasserkraftwerk von Rehstadt ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Beständigkeit und Nachhaltigkeit früher industrieller Ingenieurskunst. Seit seiner Errichtung in den frühen Phasen der Industriellen Revolution hat das Kraftwerk die Energie des Flusses Butha genutzt, um die Stadt und ihre Umgebung mit Strom zu versorgen. Geschichte des Wasserkraftwerks Das Wasserkraftwerk wurde im Jahr 1895 erbaut,…