Schafau
-
Ein Tag im Leben des Hans Walther
Am 17. September 2025 begann Hans Walther seinen Tag in Schafau pünktlich um 7 Uhr mit einem Frühstück mit seiner Frau Karin. Anschließend radelte er zur Arbeit bei Mare Internum Delikatessen, wo er in der PR-Abteilung Medienanalysen erstellte. Mittwochs geht es traditionell zum Schnitzeltag in die „Gaststätte Zum goldenen Hahn“. Am Nachmittag fuhr Hans heim,…
-
Mare Internum Delikatessen, Schafau
Mare Internum Delikatessen wurde 1998 von den Geschwistern Anna und Markus Löwenherz gegründet und ist zu einem wichtigen Wirtschafts- und Kulturfaktor in Schafau geworden. Ursprünglich auf geräucherten Fisch spezialisiert, bietet das Unternehmen mittlerweile eine Vielzahl von Delikatessen an. Die Produkte zeichnen sich durch ihre Frische und Qualität aus und werden täglich von lokalen Fischern bezogen.…
-
Dr. Johanna Schmidt (*1965), Chefärztin
Dr. Johanna Schmidt, Chefärztin der Orthopädie im Kurklinikum Mare Vita in Bad Schirma, ist eine renommierte Fachkraft im Bereich der orthopädischen Medizin. Hier sind einige erfundene Details zu ihrer Biografie: Dr. Schmidt ist bekannt für ihre empathische Herangehensweise an die Patientenversorgung und ihr Engagement für die Förderung der orthopädischen Medizin sowohl in der Klinik als…
-
Restaurant Mare Blu: Ein kulinarisches Juwel an der Küste
Inmitten der malerischen Kulisse von Schafau, direkt an der Küste des Mare Internum, thront das „Restaurant Mare Blu“ wie ein Leuchtturm der Gastronomie. Mit seinem Panoramablick auf das azurblaue Meer bietet das Restaurant nicht nur eine visuelle, sondern auch eine kulinarische Reise für seine Gäste. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 hat das „Mare Blu“…
-
Felix Weber (*1982), Kulinarischer Meister des Meeres
Felix Weber erblickte am 15. Juni 1982 in Schafau, einer kleinen Hafenstadt an der Küste des Mare Internum das Licht der Welt. Die Nähe zum Meer und die Fülle an frischen Meeresfrüchten, die regelmäßig in den Hafen geliefert wurden, prägten seine Kindheit. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für die Küche und speziell für Meeresfrüchte,…
-
Hanna Bergmann (*1974), Meisterin des Holzhandwerks
Hanna Bergmann wurde am 10. März 1974 in Noza, einem kleinen Dorf in der Nähe von Schafau, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sie eine tiefe Leidenschaft für das Handwerk und eine besondere Vorliebe für Holz. Ihre Kindheit war geprägt von Spaziergängen im Wald, wo sie die Natur beobachtete und das Handwerk der Holzfäller und…
-
Schafauer Holzmanufaktur
Schafauer Holzmanufaktur: Ein Erbe von Handwerkskunst und Innovation Die Schafauer Holzmanufaktur ist nicht nur ein Betrieb, sondern auch ein Wahrzeichen von Schafau, das die tiefe Verbindung der Stadt zur Holzbearbeitung und Handwerkskunst repräsentiert. Gegründet vor über einem Jahrhundert, hat die Manufaktur die Zeiten überdauert und ist heute eine feste Größe in der Region, wenn es…
-
Butha-Uhrwerk in Schafau
Das Butha-Uhrwerk: Zeitzeuge von Schafau Das Butha-Uhrwerk, oft als „Herz von Schafau“ bezeichnet, ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst aus dem 18. Jahrhundert. Mit seiner Kombination aus Handwerkskunst, Geschichte und technischer Raffinesse repräsentiert es nicht nur die Präzision und Schönheit seiner Zeit, sondern auch den Geist und den Erfindungsreichtum der Menschen von Schafau. Geschichte: Gegründet von…
-
Schafau (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 1.866 – 11m NN) Schafau, eine beschauliche Küstenstadt mit 1.866 Einwohnern, liegt malerisch an der Küste des Mare Internum, etwa 20 Kilometer östlich von Butha. Das idyllische Hinterland der Stadt präsentiert sich mit der weitläufigen, landwirtschaftlich genutzten Butha-Ebene, die sich bis zum Horizont erstreckt. Direkt an der Küste stößt man auf dichte Küstenwälder, die…