SEE10
-
Achthaus (Kreis Unterstrand – Seeland)
Achthaus, ein Dorf mit 328 Einwohnern, liegt westlich des Kleinen Teichs im Tal der Weidenitz. Es besteht aus acht alten Vierseitenhöfen, die den Namen des Ortes begründeten. Mittelpunkt ist der Dorfanger mit dem handbetriebenen Tiefbrunnen. Auf dem Hof Alvermann wird Käse aus Schaf-Kuh-Mischmilch hergestellt, auf dem Hof Schulten kann man Flachsverarbeitung besichtigen. Das Dorf gehört…
-
Vierhaus (Kreis Nassfeld – Seeland)
Vierhaus ist ein Dorf im Norden des Landkreises Nassfeld, gelegen auf 119 Metern Höhe mit 387 Einwohnern. Es liegt an der Kreuzung der Bundesstraße B35 und der SEE10, wodurch es seit jeher als Durchgangsort und Rastpunkt dient. Zentrum ist der Platz „Vier Wege“, gesäumt von vier Hofstellen und alten Walnussbäumen. Landwirtschaft prägt das Dorf: Milchvieh,…
-
Hocheck (Kreis Langsalza – Seeland)
Hocheck, ein Dorf mit 478 Einwohnern, liegt am Oberlauf des Kjølevann im Hochwald nahe der Grenze zu Kohlonia. Es ist geprägt von Waldwirtschaft, Traditionen und besonderer Kultur. Im alten Sägewerk schnitzt die Familie Breimann Tierfiguren aus Sturmlandsagen, die am Waldrand wie Schatten wirken. Die Forststation betreut den Hochwaldturm, von dem aus Besucher bis zur Bucht…
-
Langsalza (Kreisstadt – Seeland)
Langsalza, Kreisstadt des westlichen Seelandes, liegt am Rimfrostelv und zählt rund 11.756 Einwohner. Sie ist Markt-, Verwaltungs- und Verkehrszentrum zwischen Western und Kohla. Historische Bauten wie die Rimfrostelv-Brücke von 1507, die Speicher in der Salzstapelgasse und die St.-Nikolaus-Kirche mit Votivschiff prägen das Bild. Wirtschaftlich sind Handwerk, Konservenproduktion und Maschinenbau bedeutend. Kulturell setzt das Museum für…
-
Seestadt (Hauptstadt des Seelandes)
Seestadt, Hauptstadt des Seelandes, liegt malerisch zwischen Großem und Kleinem Teich am Teichfluss. Sie verbindet Geschichte und Moderne: Im historischen Zentrum mit Rathaus, Parlament und Universität schlägt das politische Herz; der Hafen am Kleinen Teich ist industrielles Kraftzentrum und kultureller Schmelztiegel. Der Norden steht für Handwerk und Kreativität, der Osten für Natur, Forschung und Ruhe,…