Seeland-Ebene
-
Schittingen (Gemeinde Papierstedt – Kreis Unterstrand – Seeland)
Schittingen, 524 Einwohner auf 122 m NN, liegt im Schittinger Auenwald am Zajinbach. Der Ort lebt von der Auenwolle Schittingen eG, einer Genossenschaft, die Wolle aus den Auen wäscht, kämmt und an Papierstedt liefert. Der Dampf über den Blechwannen und der Duft nach Lanolin prägen das Dorf. Schittingen verbindet Landwirtschaft, Handwerk und Natur: Mist geht…
-
Zajin (Kreis Unterstrand – Seeland)
Zajin (Pop. 3.578) liegt im Tal des Zajinbachs im Südwesten Seelands. Der Ort spannt sich zwischen zwei Brücken und vereint Handwerk, Landwirtschaft und Tradition. Mittelpunkt ist der Markt mit der Maria-Magdalena-Kirche, deren Deckenmalerei Fischerarbeit darstellt. Hier finden die „Teichkonzerte“ statt, die Zajin mit Unterstrand und Rosengarten verbinden. Die Felder werden vom Agrarverbund Seeland-Ebene Unterstrand eG…
-
Papierstedt (Kreis Unterstrand – Seeland)
Papierstedt (Pop. 2.579) liegt am Seitenkanal zwischen Zajinbach und Kleinem Teich und entwickelte sich aus vier Mühlen zum Textil- und Industriestandort. Das Werk „Vier Mühlen – Tuch & Strick“ produziert Walkwaren und Seemannstextilien, während Wolle aus Schittingen verarbeitet wird. Ein Schmied aus Papierstedt fertigte 1748 das hölzerne Uhrwerk der Kirche St. Gertrud in Unterstrand, das…
-
Ulmdorf (Kreis Unterstrand – Seeland)
Ulmdorf (Pop. 236) liegt in der westlichen Seeland-Ebene an der alten Heerstraße. Das Dorf ist bekannt für Torfabbau, Flachsanbau und sein nussiges Flachsbier. In der Werkstatt am Ulmweg 7 brennt Töpfer Jannik Raufeisen seine Krüge im holzgefeuerten Ofen. Viele Bewohner arbeiten im Leinenwerk „Faultierwald Faden & Band“, das Flachs aus Ulmdorf verarbeitet. Der Torf der…
-
Faultierwald (Kreis Unterstrand – Seeland)
Faultierwald (Pop. 782) liegt in der Seeland-Ebene westlich von Unterstrand. Das lange Straßendorf wird vom Leinenwerk „Faultierwald Faden & Band“ geprägt, wo Flachs aus der Region zu Garn und dichtem Gewebe verarbeitet wird. Das Werk entstand 1903 auf dem Gelände eines alten Ziegelbrennplatzes – jener, der 1524 die Ziegel für die Kirche St. Gertrud in…
-
Achthaus (Kreis Unterstrand – Seeland)
Achthaus, ein Dorf mit 328 Einwohnern, liegt westlich des Kleinen Teichs im Tal der Weidenitz. Es besteht aus acht alten Vierseitenhöfen, die den Namen des Ortes begründeten. Mittelpunkt ist der Dorfanger mit dem handbetriebenen Tiefbrunnen. Auf dem Hof Alvermann wird Käse aus Schaf-Kuh-Mischmilch hergestellt, auf dem Hof Schulten kann man Flachsverarbeitung besichtigen. Das Dorf gehört…
-
Unterstrand (Kreisstadt – Seeland)
—
Unterstrand, Kreisstadt im Seeland mit 5.478 Einwohnern, liegt am Südufer des Kleinen Teichs. Die Stadt vereint Marktleben, Fischerei, Handwerk und Geschichte. Wahrzeichen sind Rathaus, Promenade, Fischmarkthalle, Pumpenhaus und St.-Gertrud-Kirche mit ihrem Votivschiff. Historische Orte wie das Teichkastell und die Schleuse IV zeugen von früher Teichverteidigung und Technik. Werkstätten für Bootsleisten, Reusenbau und Käseproduktion prägen den…
-
Polis (Kreis Nassfeld – Seeland)
Polis ist ein Dorf im Nordosten des Landkreises Nassfeld mit 1 785 Einwohnern, auf 112 Metern Höhe an der Autobahn A4 gelegen. Der Ort ist ein verkehrsreicher Knotenpunkt mit Werkstätten, Umschlagplätzen und einem Rasthaus. An der Grenzgrabenstraße steht die Zweigstelle der Kreisverwaltung, die Pflanzenschutz- und Bewässerungsfragen regelt. Die Kirche aus gelbem Backstein dient auch den…
-
Weizenau (Kreis Nassfeld – Seeland)
Weizenau ist ein Dorf im Landkreis Nassfeld mit 325 Einwohnern, auf 198 Metern Höhe zwischen Klamsdorf und Nassfeld gelegen. Der Ort ist Zentrum für Saatgutproduktion. An der Ackerstraße 11 betreibt die Familie Nowak den Betrieb Seeland-Saat mit Reinigungstürmen, Versuchsanlagen und Schaugärten. Besucher erleben hier Sortenführungen, Ährenparaden und Seminare. Weizenau ist eng mit der Landwirtschaft des…
-
Dreihaus (Kreis Nassfeld – Seeland)
Dreihaus ist ein kleiner Weiler im Landkreis Nassfeld mit 199 Einwohnern, auf 117 Metern Höhe in der Seeland-Ebene gelegen. Prägend sind drei alte Hallenhäuser, eines beherbergt die Postagentur, die zugleich Laden und Treffpunkt ist. Die Familien Heiden und Brökers bewirtschaften die anderen Häuser mit Ackerbau und Viehzucht. Südwestlich liegt das Wäldchen „Ivy Thicket“, das als…
-
Tsitsa (Kreis Nassfeld – Seeland)
Tsitsa ist ein Dorf in der Seeland-Ebene des Landkreises Nassfeld mit 798 Einwohnern. Es liegt auf 118 Metern Höhe, umgeben von Feldern. Prägend sind die niedrige Feuerwache, eine große Lagerhalle und die Thingwiese mit dem Dreischwerterstein, einem Granitfindling mit drei eingeritzten Schwertern, der seit dem 10. Jahrhundert als Ort von Recht und Versammlung gilt. Landwirtschaft…
-
Klamsdorf (Kreis Nassfeld – Seeland)
Klamsdorf liegt im Nordwesten des Landkreises Nassfeld im Tal des Kjølevann. Mit 4 539 Einwohnern ist es ein Zentrum der Seeland-Ebene. Die rechteckige Straßenanlage wird von Märkten, Kisten und Paletten geprägt. Mittelpunkt ist der „Grüne Anger“, wo Händler Gemüse, Saatgut und Waren anbieten. Die Kirche St. Ägidius zeigt unverputztes Mauerwerk und bewahrt im Turmraum eine…