Sturmgebirge
-
Hirsedorf (Kreis Nassfeld – Seeland)
Hirsedorf ist ein Dorf mit 158 Einwohnern im Skarefoss-Tal des Sturmgebirges auf 403 Metern Höhe. Es ist bekannt für die Klangwerkstatt Skarefoss (Mühlsteig 4), wo Lia und Tomo Berens Skare-Fiedeln bauen – Streichinstrumente aus Lärche, Esche und Birnbaum. Freitags gibt es Führungen mit Klangprobe. Daneben prägen zwei Käsereien das Dorf, die Hartkäse und Milbenkäse herstellen.…
-
Schauburg (Kreis Nassfeld – Seeland)
Schauburg ist ein Dorf im Skarefosstal des Sturmgebirges mit 128 Einwohnern auf 604 Metern Höhe. Wahrzeichen ist die Burgruine Schauburg, deren Zwinger und Zisterne bis heute sichtbar sind. Das Dorf liegt eng an der Talstraße, geprägt von Schieferhäusern und dem rauschenden Skarefoss, der tief in die Felsen schneidet. Wanderer besuchen den Kanzelpfad, der vom Gasthof…
-
Fieldwitz (Gemeinde Vintau – Kreis Nassfeld – Seeland)
Fieldwitz ist ein Weiler mit 28 Einwohnern am Rand des Sturmgebirges, Teil der Gemeinde Vintau. Zwei Gehöfte und ein langer Stadel prägen das Bild. Die Familien Feldmann und Lersner leben von Viehhaltung, Milchwirtschaft und Obstbau. Der Stadel dient als gemeinsamer Lagerplatz für Heu und Geräte. Oberhalb finden sich Reste alter Kohlenmeiler, die an die Zeit…
-
Vintau (Kreis Nassfeld – Seeland)
Vintau ist ein Dorf mit 1 254 Einwohnern im Skarefoss-Tal, auf 373 Metern Höhe zwischen Sturmgebirge und Skarebog. Wahrzeichen ist die Mühle mit Schaufelrad, die nur bei Hochwasser läuft. Die Kirche St. Magnus prägt das Oberdorf, während die Käserei Vintau für ihren Bergkäse bekannt ist. Viehhaltung auf den Weiden des Skarebog bildet die Grundlage des…
-
Nassfeld (Kreisstadt)
Nassfeld ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Seeland, gelegen auf 402 Metern am Rand des Sturmgebirges. Mit 7 569 Einwohnern prägen Holzverarbeitung und Möbelbau das Stadtbild. Zentrum ist der Sägeplatz mit Rathaus und Holzmarkt, während die Werkstraße von großen Möbelhallen und Werkstätten gesäumt ist. Eine Fachschule für Holz und Gestaltung verbindet Tradition und Ausbildung.…
-
Westernquell (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das abgelegene Dorf Westernquell befindet sich im oberen Tal des Westernflusses im Sturmgebirge. Es liegt direkt unterhalb der Quelle des Flusses, umgeben von Wäldern und Bergen. Eine Straße führt hinauf auf den Gebirgskamm, wo man den Scheffelberg erreichen kann. Die Einführung der Bahnlinie Insula-Express hat das Dorf verändert, mit einer Strecke zum Scheffelbergpass und nach…
-
Panoramapark Sturmgebirge
Der Panoramapark Sturmgebirge liegt auf dem höchsten Kamm des Sturmgebirges und bietet ein atemberaubendes Panorama über die Berglandschaft. Der Park ist über einen gut ausgebauten Wanderweg erreichbar und auch mit einer Pferdekutsche oder einem Pferdeschlitten zugänglich. Eine alte Legende erzählt von Graf Erwin von Großraumstadt, der den „Wächter der Berge“, einen majestätischen Adler, jagte und…
-
Bahnwest (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Bahnwest liegt inmitten des Sturmgebirges und bietet Naturliebhabern und Ruhesuchenden eine idyllische Umgebung. Der Name des Dorfes stammt von einer Legende über einen rettenden Westwind. Die Windwegallee führt durch das Zentrum, vorbei an traditionellen und modernen Gebäuden, darunter das Atelier der Modedesignerin Maria Pichler und die Tischlerei „Holz und Harmonie“ von Federica Parisi.…
-
Vogelgesang am Hundehaufen (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Vogelgesang liegt am Askevann-Bach im Sturmgebirge auf 699m NN. An der Hauptstraße „Waldweg“ befinden sich das Restaurant „Zum Alten Förster“ und der Dorfladen „Tante Emma“. Die Dorfkirche am „Kiefernplatz“ ist der Heiligen Agatha gewidmet und Zentrum des spirituellen Lebens. Franzl Bayer ist Eventmanager und Landschaftsfotograf, während Ludwig Weiß als Detektiv arbeitet. Vogelgesang ist…
-
Zwitschi (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Zwitschi, auf 381 Metern über dem Meeresspiegel gelegen im Tal des Askevanns, ist ein malerischer Ort mit dichten Wäldern und einer ruhigen Atmosphäre. Die Hauptstraße „Birkenweg“ erstreckt sich von der alten Steinbrücke bis zur Wassermühle und bietet eine Vielzahl von Gebäuden, darunter eine Autowerkstatt, eine Kapelle und eine Bibliothek. Die Autowerkstatt von Ethan…
-
Rautal (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Rautal, ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis von Sturmland, begeistert mit seiner malerischen Lage am Oberlauf des Westernflusses und einer Bevölkerung von 624 Seelen. Die Anbindung an die Außenwelt erfolgt über eine Bahnstation mit Verbindungen nach Western und Butha. Die Alte Bergstraße führt durch das Dorf und präsentiert beeindruckende Gebäude und gemütliche Grundstücke. Die St. Petri…
-
Rauhe Hütte (Gemeinde Raudorf – Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Rauhe Hütte im Sturmgebirge, mit nur 98 Einwohnern, beeindruckt durch Vielfalt und Lebendigkeit. Die abgeschiedene Lage inmitten dichter Wälder und nahe des kleinen Ortes Raudorf verleiht dem Dorf eine besondere Ruhe. Die Dorfstraße, gesäumt von traditionellen und modernen Gebäuden, spiegelt Geschichte und Entwicklung wider. Die Pension „Zur rauen Ruhe“ bietet Wanderern eine gemütliche…