Wanderwege
-
Der Schittinger Auenpfad
Der Schittinger Auenpfad ist ein 4,2 Kilometer langer Rundweg durch den feuchten Auenwald am Zajinbach. Bretterstege, Brücken und Beobachtungsstände führen durch eine Landschaft aus Erlen, Wasser und Weiden. Der Pfad entstand 1989 aus alten Wartungswegen der Auenwolle Schittingen eG und zeigt die Verbindung von Natur und Arbeit: Wiesen, Schafe, Wolle und Wasser bilden einen geschlossenen…
-
Bierweg West
Der Bierweg West ist ein 60 Kilometer langer Wanderweg im Landkreis Ruppin, der von Langhaus über Oberodewitz, Wippenow, Wansow bis nach Wasdow führt. Entlang des Wegs erleben Besucher handwerkliche Braukunst, historische Gasthäuser, Dorfkirchen mit Braumotiven und regionale Bierspezialitäten wie das „Schnellzünglein“, das „Karrenmärzen“ oder den „Düsterguss“. Eine Humpenkarte lädt zum Stempelsammeln ein – acht Stationen,…
-
Hopfensteg bei Schandau
Der Hopfensteg bei Schandau ist ein 260 Meter langer Holzweg durch eine historische Hopfenplantage mit Sorten wie der „Schandauer Goldrebe“. Informationstafeln erklären Anbau, Pflege und Ernte. In der „Schleifenbucht“ laden Sitzbänke zum Verweilen ein. Ab Mitte August ist das Selbstpflücken erlaubt – mit Handschuhen, da Hopfen Hautreizungen verursachen kann. Zur Ernteeröffnung führt Landwirt Tjark Böhm…
-
Hügel von Skalden
Der Hügel von Skalden auf 901 Metern Höhe ist ein markanter Punkt im Bjørkeskog. Umgeben von dichtem Wald und mit Blick auf die Küste des Westmeeres, symbolisiert er die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Region. Der historische Skalden-Pfad führt über 13,5 Kilometer vom Westmeer hinauf zum Hügel und ist ein Zeugnis der reichen Kulturtradition. Legenden…
-
Butha-Höhenweg
Der Butha-Höhenweg ist ein 80,5 Kilometer langer Wanderweg im Sturmgebirge Buthanien, der Wanderern Natur, Geschichte und verschiedene Landschaften bietet. Startpunkt ist Vorderbul, der Weg führt vorbei an der Bul-Baude, dem Themberg und der Baude Hoch-Ankh. Weiter geht es zur Frühlingsbaude, der Scheffelbergbaude und zur Baude am Hundehaufen. Der Endpunkt ist Grenzquell. Der Weg führt durch…
-
Kolichpfad
Der Kolichpfad, benannt nach den sanft gewellten Kolichhügeln, die sich entlang des Buthanischen Landrückens erstrecken, ist ein Wanderweg, der Naturliebhaber durch das Herz der reizvollen Landschaft von Zülsdorf führt. Als eine der wichtigsten Freizeitattraktionen der Region zieht er sowohl Einheimische als auch Besucher an, die das ruhige und natürliche Ambiente des Pfades schätzen. Der Weg…