Wehren
-
Elisabeth Müller (*1965), Kantorin
Elisabeth Müller wurde in Polla geboren und entdeckte schon früh ihre Liebe zur Musik. Nach ihrer Ausbildung am Buthanischen Konservatorium entschied sie sich, ihre talentierten Fähigkeiten der kirchlichen Musik zu widmen und fand in der St. Ludgerus-Kirche in Wehren ihre berufliche Heimat. Hier wurde sie nicht nur als Kantorin bekannt, sondern auch als Herz der…
-
Gasthof Zum Goldenen Hahn in Wehren
Der Gasthof Zum Goldenen Hahn im idyllischen Dorf Wehren ist ein sozialer Treffpunkt und kulinarisches Highlight. Direkt gegenüber der St. Ludgerus-Kirche gelegen, bietet er Einheimischen und Besuchern nach Kirchenchorproben unter Kantorin Elisabeth Müller einen gemütlichen Ort zum Beisammensein. Die Speisekarte zeichnet sich durch lokale Küche mit modernem Touch aus, inklusive dem berühmten „Wehrener Schnitzel“. Regionale…
-
Silvesterfeier der Senior*innen von Wehren im alten Schulhaus
Die Silvesterfeier der Senior*innen in Wehren im alten Schulhaus war ein herzerwärmendes Ereignis, das die Gemeinschaft und die Freude am Leben betonte. In einem historischen Gebäude mit einer Bibliothek und Veranstaltungsraum begann die Feier um 15 Uhr mit einer festlichen Kaffeetafel. Der Chor der St. Ludgerus-Kirche trat um 16 Uhr auf, gefolgt von einer aufregenden…
-
Chor der St. Ludgerus-Kirche in Wehren
Der Chor der St. Ludgerus-Kirche in Wehren trifft sich jeden Dienstagabend zur Probe unter der Leitung von Kantorin Elisabeth Müller. Sie bereiten sich auf verschiedene Auftritte vor, darunter das Weihnachtskonzert. Das Repertoire umfasst das Werk „Membra Jesu Nostri“ von Dietrich Buxtehude sowie Advents- und Weihnachtslieder. Der Chor besteht aus engagierten Mitgliedern, die auch eine besondere…
-
Altes Schulhaus in Wehren
Das Alte Schulhaus in Wehren ist ein historisches Gebäude von großer Bedeutung für das Dorf. Es wurde 1956 modernisiert, behielt aber seinen Charme vergangener Zeiten. Heute fungiert es als Gemeindezentrum mit einer Bibliothek und einem multifunktionalen Veranstaltungsraum. Das Haus wird als Treffpunkt für die Bewohner von Wehren geschätzt und ist ein Symbol für Gemeinschaft und…
-
St. Ludgerus-Kirche in Wehren
Die St. Ludgerus-Kirche in Wehren ist ein Beispiel für die Barockarchitektur des 18. Jahrhunderts. Sie wurde über die Jahre restauriert, um ihren ursprünglichen Charakter zu bewahren. Im Inneren befinden sich kunsthistorisch bedeutsame Werke wie ein Altarbild von Johann Albrecht und bunte Glasfenster. Die Gemeinde organisiert soziale und kulturelle Veranstaltungen, darunter ein jährliches Weihnachtskonzert und ein…