Westmassiv
-
Alaska (Landkreis Arisko – Buthanien)
Alaska, ein malerischer Kurort im Landkreis Arisko in Buthanien, bietet historischen Charme und natürliche Schönheit. Das Dorf wurde im 16. Jahrhundert gegründet und war ein Zentrum der Holzfäller und Sägewerke. Mit der Fertigstellung des Insula-Expresses im Jahr 1906 entwickelte sich Alaska zu einem beliebten Reiseziel für Touristen. Das Dorf bietet auch verschiedene Wanderwege und Ausflugsziele…
-
Arisko (Kreisstadt – Buthanien)
Arisko ist eine lebendige Kreisstadt im Norden Buthaniens. Die Stadt verbindet historisches Erbe mit modernem Flair. Arisko wurde im 8. Jahrhundert gegründet und diente als Verteidigungsposten gegen die wilden Gebiete des Sturmgebirges. Die Stadt wurde von Wikingern erobert, überstand die Pestwelle von 950 und wurde im späten 15. Jahrhundert Teil des Königreichs Storha. Arisko lebte…
-
Buthaquell (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Buthaquell ist eine malerische Stadt im Landkreis Bahnbutha – Buthanien mit einer Bevölkerung von 1.935 Einwohnern. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als Wikinger hier eine Siedlung gründeten. Ein Höhepunkt der Stadt ist die gotische Kirche St. Nolitz, bekannt für ihre kunstvollen Glasmalereien und das beeindruckende Altarbild. Buthaquell ist…
-
Ankh (Gemeinde Passtal – Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Das Dorf Ankh in der Gemeinde Passtal im Landkreis Bahnbutha – Buthanien liegt eingebettet im Tal des Ankhs. Mit nur 25 Einwohnern ist das Dorf ein beliebtes Ziel für Touristen aufgrund seiner idyllischen Lage und Freizeitaktivitäten. Besonders bekannt ist die Ankh-Baude, eine Berghütte am Butha-Höhenweg, die im Sommer Wanderer beherbergt und im Winter ein Zentrum…
-
Telbig (Gemeinde Passtal – Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Das malerische Dorf Telbig in der Gemeinde Passtal im Landkreis Bahnbutha – Buthanien bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Abgeschiedenheit und Naturschönheit. Mit nur 19 Einwohnern und auf einer Höhe von 701 Metern über dem Meeresspiegel ist Telbig ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Skilanglauf im Winter. Die gemütlichen Waldhütten, eine Sauna und…
-
Passtal an der Butha (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Das Dorf Passtal liegt im Landkreis Bahnbutha in einer atemberaubenden Landschaft. Die Geschichte des Ortes ist stark von den Wikinger-Traditionen geprägt. Das im 12. Jahrhundert erbaute Kloster St. Bulberg ist ein historisches Monument. Die Wikingerweg ist die Hauptstraße des Dorfes, gesäumt von traditionellen Fachwerkhäusern. Der bekannte Schmied Haldor Eriksson und die talentierte Bäckerin Ingrid Svendsen…
-
Butha-Höhenweg
Der Butha-Höhenweg ist ein 80,5 Kilometer langer Wanderweg im Sturmgebirge Buthanien, der Wanderern Natur, Geschichte und verschiedene Landschaften bietet. Startpunkt ist Vorderbul, der Weg führt vorbei an der Bul-Baude, dem Themberg und der Baude Hoch-Ankh. Weiter geht es zur Frühlingsbaude, der Scheffelbergbaude und zur Baude am Hundehaufen. Der Endpunkt ist Grenzquell. Der Weg führt durch…
-
Gralno (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)
Gralno, ein Dorf im Landkreis Bahnbutha, Buthanien, verbindet traditionellen Charme mit moderner Wirtschaft. Mit historischem Marktplatz, der Kirche St. Georg, dem Dorfkrug „Zum Alten Eichenfass“, und versteckten Wochenendhütten im Wald, bietet Gralno eine idyllische Atmosphäre. Die ButhaTech Windkraft AG symbolisiert den Fortschritt der erneuerbaren Energien in der Region.
-
Bergstedtchen (Landkreis Talflos – Ackerland)
Bergstedtchen, eine charmante Stadt im Westmassiv auf 232 Metern über dem Meeresspiegel mit einer Bevölkerung von 4.525 Einwohnern, lockt mit ihrer atemberaubenden Naturkulisse und Sehenswürdigkeiten. Das Bergstedtchen-Museum präsentiert die Geschichte und Kultur der Region, darunter den „Antares“-Stollen. Der Stadtpark bietet Erholung inmitten des Mühlenbach-Tals. In der Markthalle und auf dem Handwerksmarkt gibt es lokale Produkte…
-
Hasendorf (Landkreis Talflos – Ackerland)
(Pop.: 121 – 486m NN) Willkommen in Hasendorf: Heimat des Hasendorfer Räucherschinkens Hasendorf, ein malerisches Dorf im Westmassiv, ist nicht nur für seine idyllische Lage und seine freundliche Gemeinschaft bekannt, sondern auch für eine kulinarische Spezialität, die weit über die Grenzen des Dorfes hinaus geschätzt wird: den Hasendorfer Räucherschinken. Dieser delikate Schinken ist ein wahres…
-
Mühla im Westmassiv (Landkreis Talflos – Ackerland)
(Pop.: 325 – 286m NN) Mühla im Westmassiv, ein malerisches Dorf auf 286 Metern Höhe im Tal des Mühlenbachs, hat eine faszinierende Geschichte, die eng mit seiner geografischen Lage und seiner Verbindung zum wichtigen Antares-Tunnel verknüpft ist. Die Einwohnerzahl des Dorfes beträgt 325, und es liegt inmitten einer wunderschönen Berglandschaft. Die Anfänge von Mühla: Die…
-
Hasselberg (Kreis Talflos – Ackerland)
(Pop.: 161 – 598m NN) Hasselberg, ein malerisches Dorf im Westmassiv von Landauri, hat eine reiche Geschichte, die eng mit seiner Lage und den Bedürfnissen seiner Bewohner verbunden ist. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 598 Metern im Tal des Mühlenbachs und ist von dichten Wäldern und einer atemberaubenden Berglandschaft umgeben. Die Ursprünge von…