Zento-Ebene
-
Wippenow (Landkreis Ruppin – Bierland)
Wippenow, ein Dorf mit 147 Einwohnern im Westen des Landkreises Ruppin, liegt nahe der Grenze zu Buthanien und beeindruckt mit einem historischen Mühlenensemble, dessen Windrad einst drei Brauer versorgte. Heute wird hier in Handarbeit das starke und seltene „Wippenower Fassflimmer“ gebraut. Die Kapelle St. Schanklin, eine winzige Pilgerkirche mit Glockenstuhl, erzählt von alten Wegen und…
-
Oberodewitz (Landkreis Ruppin – Bierland)
Oberodewitz, ein traditionsreiches Straßendorf im Landkreis Ruppin mit 548 Einwohnern, liegt eingebettet zwischen Resten des Odwalds und den Feldern der Zentoebene. Einst wichtiger Karrenumschlagplatz, lebt die Geschichte heute weiter im „Alten Karrenhof“ mit Gasthaus und Biergarten, wo das „Karrenmärzen“ ausgeschenkt wird. Als Station auf dem „Bierweg West“ bietet das Dorf Stempel für Wanderer mit Humpenkarte.…
-
Ruppin (Kreisstadt – Bierland)
Ruppin ist die Kreisstadt im nördlichen Bierland, direkt am Fluss Zento gelegen. Die Stadt vereint Braukultur, Geschichte und lebendige Gemeinschaft. Die Basilika St. Pientrion, das Museum der Zento-Schiffer und drei aktive Brauereien prägen das Stadtbild. Ruppin ist Verwaltungszentrum, Veranstaltungsort zahlreicher Bierfeste und kulturelles Zentrum mit Theater, Museum und Akademie. Mit Wochenmarkt, historischen Gassen, Sudtechnischer Berufsschule…
-
Stadtnähe (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Stadtnähe, ein kleines Dorf westlich von Bierona mit nur 127 Einwohnern, besteht im Wesentlichen aus einem Vierseithof, einer Winterbrauerei namens Bruderbräu und einer Bushaltestelle. Bekannt ist es für seinen Hopfenanbau und das kräftige Winterbier „Frosthumpen“. Ein besonderes Ereignis ist das unregelmäßig stattfindende Bovist-Fest, bei dem riesige Pilze verarbeitet und gefeiert werden. Die Brauerei ist eng…
-
Möhra (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Möhra, das „Brauerdorf“ des Landkreises Mähnendorf, liegt zwischen Mähnendorf und Bierona inmitten von Feldern. Die Gelling-Brauerei ist die größte im Kreis, daneben existieren drei kleinere Familienbrauereien. Neben Braukunst bietet Möhra ein Möhrenmuseum, ein Landkino im ehemaligen Stall, eine alte Kirche mit Altarbild von Ulrich mit Ähre und Krug sowie die Gaststätte „Zur Treberpfanne“. Eine enge…
-
Pechtal (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Pechtal ist ein ruhiges Dorf im Tal des Pechtalbaches im Landkreis Mähnendorf. Zentrum des Dorflebens ist die große Fachwerkscheune, die als Veranstaltungsort dient, besonders beim Sommermalzfest im August. Die Brauerei Talstein stellt ein rauchiges Roggenbier in Tonflaschen her, daneben experimentiert sie mit Heubier. Südlich liegt die Ruine Elstrang, historisch mit den Gerstenkriegen verbunden. Die aus…
-
Tolken (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Tolken ist mit 947 Einwohnern das größte Dorf im Landkreis Mähnendorf und liegt zwischen Niederodewitz und Bierona inmitten flacher Felder. Die neugotische Friedhofskirche beherbergt eine seltene Orgel von Mathis Escher. Die Legende um Braumeister Hans Grübel und sein „tiefes Brauen“ lebt in einem Grabstein aus Hopfenform weiter. Im Textilatelier „Nadelwerk“ werden Leinenstoffe aus lokalem Flachs…
-
Niederodewitz (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Niederodewitz ist ein kleines Dorf in der südlichen Zentoebene mit 287 Einwohnern. Es liegt an der B41, umgeben von Feldern, und besitzt eine schlichte Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Am Ortsrand betreibt die Familie Tralowitz den Kräuterhof Haldenwies, bekannt für den Kräutergeist „Traloquint“ aus Kamille, Schafgarbe und Hopfenblüte. Östlich liegt der Odwald, ein kleines Waldstück…
-
Mähnendorf (Kreisstadt – Bierland)
Mähnendorf ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im Bierland und zählt über 5500 Einwohner. Sie liegt an der Bahnlinie zwischen Butha und Bierona und bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region. Die Stadt ist geprägt von Brauereitradition, mit Gasthäusern, Schulbrauerei und Biermärkten. Der historische Stadtkern mit Johanniskirche und Marktstraße wird ergänzt durch…
-
Ackdorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Ackdorf ist ein kleines Dorf in Buthanien mit 187 Einwohnern. Es liegt in der westlichen Zento-Ebene und bietet eine ruhige und naturverbundene Lebensweise. Die Dorfallee mit alten Eichen ist das Zentrum des Dorfes, wo sich das Rathaus, die Kirche und das Feuerwehrhaus befinden. Der Lebensmittelladen „Zur Dorflinde“ ist ein Treffpunkt für die Dorfbewohner, und der…
-
Priestewitz (Kreisstadt – Buthanien)
Priestewitz ist eine historisch bedeutsame Kreisstadt in Buthanien mit einer Bevölkerung von 8.239 Einwohnern. Die Stadt hat sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum entwickelt und verbindet erfolgreich ihre historische Vergangenheit mit modernen Entwicklungen. Mit seinen restaurierten Fachwerkhäusern, dem lebendigen Marktplatz und der St. Andreaskirche ist Priestewitz ein attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität. Zu…
-
Grollodorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Grollodorf ist ein lebendiges Dorf mit 928 Einwohnern am östlichen Rand des Buthanischen Landrückens. Es beeindruckt mit sanften Hügeln und der weiten Zento-Ebene. Der charmante Bahnhof, das süße Sünden Café und die Hauptstraße Dorfallee prägen das Ortsbild. Bekannte Persönlichkeiten, wie Gustav Schmidt und Elise Weber, tragen zur Gemeinschaft bei. Grollodorf vereint Tradition und Moderne und…