Zentodorf
-
Brauerei Goldhumpen (Zentodorf)
Die Brauerei Goldhumpen in Zentodorf ist die größte des Landkreises und berühmt für ihr untergäriges „Zento Helle“, ein mildes, klares Bier mit Klodorfer Hopfen. Gegründet 1869, verbindet sie traditionelle Braukunst mit moderner Technik und engagiert sich auch sozial. Besucher können Sudkessel, Gärkeller und Verkostungslabore besichtigen. Das Bier ist in Bierona sehr beliebt. Der vergoldete Namenshumpen,…
-
Zentrobrücke von 1437
Die Zentrobrücke von 1437 war einst die älteste Brücke über den Zento und Teil einer wichtigen Handelsroute zwischen Zentravia und Bierona. Sie bestand aus drei Bögen mit hölzernem Mittelteil und verband jahrhundertelang die Handelswege der Region. 1563 zerstörte ein Hochwasser das Bauwerk; ein Wiederaufbau erfolgte nie. Heute sind Ruinenreste nahe Zentodorf sichtbar, ergänzt durch einen…
-
Hopfenkundliches Archiv des Südens (Zentodorf)
Das Hopfenkundliche Archiv des Südens in Zentodorf dokumentiert die Geschichte und Vielfalt des Hopfens im Bierland. Herzstück ist die Sortenkarte von Falderich von Langhaus (1813), die 42 Hopfensorten mit Notizen zu Aroma, Lagerfähigkeit und Braueigenschaften katalogisiert. Das Archiv zeigt historische Erntegeräte, bietet eine Lesestube mit Fachliteratur und veranstaltet Seminare mit der Zentodorfer Brauschule. Ein Kräutergarten…
-
Zentodorf (Landkreis Ruppin – Bierland)
Zentodorf, mit 4.714 Einwohnern der größte Ort im Landkreis Ruppin, liegt direkt am Zento-Fluss. Es ist Zentrum für Flusshandel, Braukultur und Forschung. Die „Brauerei Goldhumpen“ produziert das beliebte „Zento Helle“. Sehenswert sind die neugotische Kirche St. Winfried mit einer Glocke aus alten Sudkesseln und das Hopfenkundliche Archiv mit Falderichs Sortenkarte von 1813. Eine Brauschule, ein…