-
Klaus Meister (*1966), Pubbesitzer
Klaus Meister, im Alter von 57 Jahren, ist eine herausragende Persönlichkeit in Frischfisch und weit darüber hinaus. Als erfahrener Pubbesitzer und begabter Pianist ist er ein echtes Multitalent, das die Kunst der Gastfreundschaft und die Liebe zur Musik in sich vereint. Seine Geschichte in Frischfisch begann, als er „Harper’s Corner“ übernahm, einen gemütlichen Pub, der […]
-
Johannes Müller (1864 – 1939), Dorfschulmeister
Johannes Müller (1864 – 1939) war Pädagoge und von 1921-1929 vor seiner Pensionierung der örtliche Dorfschulmeister von Polla in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit, in der Bildung und insbesondere das Erlernen der lateinischen Sprache als Zeichen von Bildung und Kultur galten, setzte sich Herr Müller unermüdlich für die Erweiterung des Wissens […]
-
Elise von Kastell (*1965), Baumschulenbetreiberin
Elise von Kastell, eine weitere prominente Nachfahrin der einflussreichen Kastellan-Familie von Iskos, hat ihre eigene Spur in der reichen Geschichte ihrer Heimatstadt hinterlassen. Geboren und aufgewachsen in der historischen Pracht des Landschlosses von Iskos, wurde Elise von der Schönheit der Natur und der Dringlichkeit des Umweltschutzes geprägt. Während andere Mitglieder ihrer Familie historische und kulturelle […]
-
Ferdinand von Kastell (*1952), Zeitgenössischer Maler
Ferdinand von Kastell, ein direkter Nachfahre der einflussreichen Kastellan-Familie von Iskos, trägt nicht nur den Adelstitel seines Geschlechts, sondern auch das Erbe einer bemerkenswerten kulturellen Tradition. Geboren und aufgewachsen inmitten der historischen Pracht des Landschlosses von Iskos, wurde Ferdinand von Kastell frühzeitig von der Kunst und der Geschichte seiner Heimatstadt inspiriert. Während viele seiner Vorfahren […]
-
Stadtschloss Iskos
Das Schloss von Iskos, ein wahrhaft bezauberndes Bauwerk, steht majestätisch an der Nordspitze der Stadt und erzählt eine faszinierende Geschichte von vergangenen Zeiten und königlichem Glanz. Es ist ein architektonisches Meisterwerk, das die Bewohner und Besucher von Iskos gleichermaßen in seinen Bann zieht. Die Geschichte des Schlosses reicht viele Jahrhunderte zurück, in eine Zeit, in […]
-
Iskos (Landkreis Wappnitz – Buthanien)
(Pop.: 951 – 176m NN) Die malerische Stadt Iskos, die am Rande der Butha-Ebene liegt und sich an den ausgedehnten Hammerwald schmiegt, ist mit 951 Einwohnern ein charmanter Ort inmitten der Natur. Was Iskos besonders auszeichnet, ist sein ungewöhnlicher Stadtgrundriss in Form eines Dreiecks, der der Stadt ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Eines der historischen Juwelen […]
-
Pegau (Landkreis Wappnitz – Buthanien)
(Pop.: 729 – 109m NN) Das beschauliche Dorf Pegau, mit seinen 672 Einwohnern, liegt malerisch in der weiten Butha-Ebene und erstreckt sich entlang des idyllischen Baches Pegau. Dieser Bach hat seine Quelle im nahegelegenen Hammerwald und schlängelt sich sanft nach Osten, wo er schließlich in den majestätischen Fluss Butha mündet. Pegau ist ein Ort, der […]
-
Polla (Landkreis Wappnitz – Buthanien)
(Pop.: 99 – 75m NN) Das malerische Dorf Polla, mit seinen 99 Einwohnern, liegt idyllisch in der weiten Butha-Ebene. Umgeben von fruchtbaren Ackerflächen erstreckt sich das Dorf am Ufer des Bachs Pegau, der südlich von Polla durch den reizenden Pollwald fließt und schließlich im Osten in den majestätischen Fluss Butha mündet. In den 1920er Jahren […]
-
Holztal (Gemeinde Pegau, Landkreis Wappnitz – Buthanien)
(Pop.: 57 – 108m NN) Das beschauliche Dorf Holztal, mit seinen 57 Einwohnern, liegt im westlichen Teil der malerischen Butha-Ebene. Es mag zwar klein und unselbständig sein (politisch gehört der Flecken Holztal zu Pegau), aber Holztal hat eine Besonderheit, die es von vielen anderen Dörfern abhebt – einen direkten Autobahnanschluss an die A1. Die Autobahnraststätte […]
-
Flachsi (Landkreis Wappnitz – Buthanien)
(Pop.: 556 – 211m NN) Das malerische Dorf Flachsi, idyllisch gelegen im Westen der Butha-Ebene, zeichnet sich nicht nur durch seine reizvolle Landschaft, sondern auch durch seine lebendige Gemeinschaft aus. Mit einer Einwohnerschaft von 556 Menschen ist Flachsi ein Ort, an dem Tradition und Gemeinschaft eine besondere Bedeutung haben. Flachsi erstreckt sich zwischen den fruchtbaren […]
-
Schäfer’s Hof und seine Gemsower Hammelwürste
Schäfer’s Hof in Gemsow, ein Ort, an dem die Kunst der Wurstherstellung mit außergewöhnlicher Hingabe von Generation zu Generation gepflegt wird, ist der stolze Produzent der berühmten Gemsower Hammelwürste. Das Rezept der Gemsower Hammelwürste beginnt mit der sorgfältigen Auswahl von Hammelfleisch aus den örtlichen Schafherden. Der Prozess beginnt mit dem akribischen Zerlegen des Fleisches und […]
-
Gemsow (Landkreis Wappnitz – Buthanien)
Das idyllische Dorf Gemsow in Buthanien hat 301 Einwohner und ist für seine Schafzucht bekannt. Besonders berühmt sind die Gemsower Hammelwürste, die im örtlichen Fleischereibetrieb Schäfer’s Hof hergestellt werden. Die Würste werden aus sorgfältig ausgewähltem Hammelfleisch und regionalen Gewürzen hergestellt und über Buchenholz geräuchert. Gemsow bietet außerdem einen schönen Spielplatz, einen Supermarkt, eine Bowlingbahn und eine Dorfkirche. Zwei engagierte Einwohner, Davide Rossi und Gráinne Ní Dhonnabháin, bereichern das Dorfleben durch ihren Beruf und ihr Engagement in der Gemeinschaft. Die Gaststätte „Lächelzauber“ bietet köstliche Hausmannskost und eine gemütliche Unterkunft. Gemsow vereint Tradition, Kultur und kulinarischen Genuss inmitten der Schönheit der Butha-Ebene.
-
Nauen (Landkreis Wappnitz – Buthanien)
(Pop.: 297 – 56m NN) Ein Dorf der Schafzucht in der idyllischen Butha-Ebene Das beschauliche Dorf Nauen liegt eingebettet in die atemberaubende Butha-Ebene in Buthanien und ist Heimat für 297 Einwohner. Mit seinen sanften Hügeln und grünen Weiden bietet Nauen eine malerische Kulisse für all jene, die die Schönheit ländlichen Lebens schätzen. Doch dieses Dorf […]
-
Landkreis Wappnitz (Buthanien)
(Pop.: 11.670) Der Landkreis Wappnitz im westlichen Buthanien ist eine malerische Region mit einer reichen landschaftlichen Vielfalt und einer starken landwirtschaftlichen Prägung. Diese Gegend erstreckt sich rechtsseitig des majestätischen Flusses Butha in der Butha-Ebene und bietet Bewohnern und Besuchern gleichermaßen eine reizvolle Umgebung. Geografie: Der Landkreis Wappnitz zeichnet sich durch seine sanften Hügel, fruchtbaren Ackerflächen und […]
-
Grüne Oase Landwirtschaftsgenossenschaft eG
Die Grüne Oase Landwirtschaftsgenossenschaft eG hat sich in der Region Wappnitz als Symbol für biologischen Anbau und hochwertige Lebensmittelproduktion etabliert. Sie spezialisiert sich auf den biologischen Anbau von Obst und Gemüse und nutzt natürliche Düngemittel und schonende Anbaumethoden. Zu ihren Produkten gehören unter anderem knackige Äpfel, vitaminreicher Spinat, köstlicher Honig und Bio-Kürbisse. Die Genossenschaft trägt zur Erhaltung der landwirtschaftlichen Traditionen und der natürlichen Schönheit der Region bei.
-
Wappnitz Technologies GmbH
Wappnitz Technologies GmbH: Innovation in Hochleistungselektronik Adresse: Industriestraße 7, Wappnitz Die Wappnitz Technologies GmbH, mit Sitz in der Industriestraße 7 in Wappnitz, ist zweifellos ein Leuchtturm der Innovation in der Region. Als führendes Unternehmen hat sich die Wappnitz Technologies GmbH auf die Herstellung von Hochleistungselektronik spezialisiert und beliefert verschiedene Branchen, darunter die Luft- und Raumfahrt, […]
-
Theater am Marktplatz in Wappnitz
Das Theater am Marktplatz in Wappnitz: Eine Bühne für Kultur und Emotionen Adresse: Marktplatz 1, Wappnitz Das Theater am Marktplatz, mit seiner beeindruckenden Adresse am Marktplatz 1 in Wappnitz, ist zweifellos ein kultureller Hotspot in dieser bezaubernden Stadt. Dieses Theater ist ein Ort, an dem Emotionen auf der Bühne zum Leben erwachen und die Herzen […]
-
Stadtmuseum Wappnitz
Das Stadtmuseum Wappnitz: Ein Fenster in die Geschichte einer Stadt Adresse: Wilhelmstraße 15, Wappnitz Das Stadtmuseum Wappnitz ist zweifellos ein Juwel in der Krone der Stadt. Mit seiner Adresse in der Wilhelmstraße 15, Wappnitz, fungiert es als ein lebendiges Archiv und ein einzigartiges Schaufenster in die Geschichte dieser faszinierenden Stadt und ihrer reichen Umgebung. Das […]
-
Wappnitz (Kreisstadt – Buthanien)
(Pop.: 5.838 – 99m NN) Die Kreisstadt Wappnitz in Buthanien, mit einer Bevölkerung von 5.838 Einwohnern, ist ein lebendiger und kultureller Mittelpunkt in der Region. Hier gibt es nicht nur eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch kulturelle Einrichtungen und Unternehmen, die das Leben in der Stadt bereichern. Im Folgenden werden einige dieser Einrichtungen […]
-
Buthanien
Buthanien, mit einer Bevölkerung von 177.497 Menschen, ist ein vielfältiges Land im Westen von Landauri an der Nordküste des Mare Internum. Die Hauptstadt Butha erstreckt sich entlang der Küste und ist berühmt für ihre historische Altstadt, beeindruckende Architektur und reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Neben ihrer Rolle als Regierungssitz ist Butha ein bedeutender Handels- und Bildungsknotenpunkt mit renommierten Institutionen wie der Universität von Butha. Die Stadt verfügt über eine blühende Industrie, darunter Werften, Stahlwerke und Textilfabriken. Ein lebendiges Kulturleben mit Theatern und Museen macht sie zu einem kulturellen Zentrum. Buthanien besteht aus verschiedenen Landkreisen, von Arisko im…
-
Anow (Landkreis Tosental – Buthanien)
(Pop.: 360 – 29m NN) Anow: Ein Dorf im Herzen des Landkreises Tosental Mit seinen malerischen Landschaften und einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre ist das Dorf Anow ein wahres Juwel im Herzen des Landkreises Tosental. Hier leben etwa 360 Einwohner, die sich inmitten der idyllischen Butha-Ebene im alten Kulturland niedergelassen haben. Anow mag zwar klein sein, […]
-
Nospunkt (Landkreis Tosental – Buthanien)
(Pop.: 125 – 25m NN) Ein Dorf mit einer einzigartigen Tradition Das beschauliche Dorf Nospunkt, gelegen im malerischen Landkreis Tosental, hat nicht nur seine charmante Landschaft und seine gastfreundlichen Einwohner zu bieten, sondern auch eine bemerkenswerte Tradition, die Ortsfremden oft eigentümlich vorkommt. Die ungewöhnliche Dorftradition von Nospunkt wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat […]
-
Vorteil (Landkreis Tosental – Buthanien)
Das Dorf Vorteil im Landkreis Tosental ist für seine malerische Schönheit und seine gastfreundlichen Bewohner bekannt. Der Name des Dorfes ist durch eine Legende entstanden, bei der die Bewohner von einem heftigen Unwetter gerettet wurden. Heute gibt es in Vorteil verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie das Blumengeschäft „Blütenzauber“, die Imkerei „Süßer Bienenflug“ und den Fußballplatz des FC Vorteil 08. Die Dorfkirche, die Lederluxus Sattlerei und die Gaststätte „Zum frohen Wanderer“ sind weitere Anlaufpunkte für Einheimische und Besucher. In Vorteil gibt es auch den Animator Matteo Vitale und den Dorflogopäden Leif Åkerström, die mit ihren Dienstleistungen die Gemeinschaft bereichern.
-
Cranzahl (Landkreis Tosental – Buthanien)
(Pop.: 251 – 27m NN) Das malerische Dorf Cranzahl: Wo Tradition und Gemeinschaft aufblühen Cranzahl, ein charmantes Dorf im Landkreis Tosental, ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Mit seinen 251 Einwohnern bewahrt dieses kleine Dorf die Ruhe und den Charme einer vergangenen Ära und liegt inmitten der fruchtbaren Butha-Ebene, die zum alten […]
-
Carla Herzog (*1980), Comedy-Diva
Carla Herzog: Die Comedy-Diva mit dem schrulligen Charme Carla Herzog, eine der bekanntesten und beliebtesten Stand-up-Comedians in Butha, wurde am 15. März 1980 in Butha geboren. Mit ihrem einzigartigen Humor und ihrem schrulligen Charme hat sie sich in der Welt der Comedy einen festen Platz erobert. Carla tritt in verschiedenen Comedy-Clubs (z.B. im Kleinen Lachparadies) […]
Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!
