Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!


  • Gabelow / Sawitz (Kreisstadt – Buthanien)

    Gabelow / Sawitz (Kreisstadt – Buthanien)

    (Pop.: 1.925 – 249m NN) Gabelow/Sawitz: Wo zwei Namen eine Geschichte erzählen Die charmante Kreisstadt Gabelow/Sawitz ist ein einzigartiges Juwel an der Westküste der gleichnamigen Insel Gabelow/Sawitz, die für ihre malerische Schönheit und historische Bedeutung bekannt ist. Eines der faszinierendsten Merkmale dieses Ortes ist sein Doppelpack an Namen – Gabelow und Sawitz –, was oft […]


  • Landkreis Gabelow / Sawitz (Buthanien)

    Landkreis Gabelow / Sawitz (Buthanien)

    (Pop.: 3.211) Der Landkreis Gabelow/Sawitz, gelegen im malerischen Mare Internum auf der gleichnamigen Insel Gabelow/Sawitz, ist ein Gebiet von atemberaubender Schönheit und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Insel, die je nach Karte als Gabelow oder Sawitz bezeichnet wird, beeindruckt nicht nur durch ihre landschaftliche Pracht, sondern auch durch ihre historische Bedeutung und Gemeinschaftssinn. Die Kreisstadt Gabelow/Sawitz, […]


  • Lena Fischer (*1999), Dorflehrerin

    Lena Fischer (*1999), Dorflehrerin

    Lena Fischer, 1999 in Flachsi geboren, ist Dorflehrerin und prägt das Leben im Landkreis Wappnitz nachhaltig. Nach Pädagogikstudium in Butha kehrte sie bewusst in ihr Heimatdorf zurück, um Kindern eine solide Ausbildung zu geben. Im kleinen Schulhaus vermittelt sie nicht nur Wissen, sondern auch Traditionen, Geschichten und Naturerfahrungen. Unterstützt von Dorfbewohnern wie Karla Weber bindet sie Handwerk und regionale Kultur in den Unterricht ein. Nebenbei leitet sie einen Schülerchor, spielt Geige und betreibt einen Garten für die Pausenverpflegung. Als Lehrerin und Vermittlerin stärkt sie das Miteinander in Flachsi über Generationen hinweg.


  • Karla Weber (*1975), Dorfschreinerin

    Karla Weber (*1975), Dorfschreinerin

    Karla Weber wurde 1975 in Flachsi geboren und ist tief mit ihrem Heimatdorf verbunden. Als Dorfschreinerin hat sie sich auf die Restaurierung und Pflege der traditionellen Fachwerkhäuser in Flachsi spezialisiert. Ihr handwerkliches Geschick und ihre Hingabe für den Erhalt des historischen Erbes sind bewundernswert und haben dazu beigetragen, die einzigartige Architektur und den Charme des […]


  • Erna Müller (*1949), Lokalgeschichtsschreiberin

    Erna Müller (*1949), Lokalgeschichtsschreiberin

    Erna Müller wurde im Jahr 1949 in Flachsi geboren und ist seit jeher eine engagierte Bewohnerin ihres Heimatdorfes. Neben ihrem Engagement im Dorfstammtisch von ‚Miller’s Eck‘, einem zentralen sozialen Treffpunkt in Flachsi, hat sie sich einen Namen als Lokalgeschichtsschreiberin gemacht. Erna ist tief in die Dorfgeschichte verwurzelt und kennt sie wie keine andere. Ihre Erzählungen, […]


  • Ansgar Block (*1965), Waldbauer und Legosammler

    Ansgar Block (*1965), Waldbauer und Legosammler

    Ansgar Block, geboren im Jahr 1965, ist ein Waldbauer aus dem idyllischen Dorf Melzig, das von dichten Wäldern östlich von Viereckstadt und südlich von Nolitzbrücke umgeben ist. Neben seiner Tätigkeit als Waldbauer ist er vor allem für seine ungewöhnliche Leidenschaft für Legosteine bekannt. Im Laufe der Jahre hat Ansgar eine beeindruckende Legosammlung aufgebaut und eine […]


  • Stadtmuseum Porta

    Stadtmuseum Porta

    Das Stadtmuseum Porta ist ein faszinierender Ort, der Besuchern die reiche Geschichte und Kultur der Region auf anschauliche und unterhaltsame Weise näherbringt. In den liebevoll gestalteten Ausstellungsräumen erwarten Sie eine Vielzahl von Exponaten, die Einblicke in verschiedene Aspekte der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt und ihrer Umgebung bieten. Hier sind einige der faszinierenden Dinge, die […]


  • Fred Quitta (*1964), Gitarrenbauer

    Fred Quitta (*1964), Gitarrenbauer

    Fred Quitta wurde 1964 in Altai, einem malerischen Dorf in der Butha-Ebene, geboren und verbrachte den Großteil seines Lebens in dieser ruhigen und inspirierenden Umgebung. Schon in jungen Jahren zeigte sich seine Liebe zur Musik und sein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten. Seine Ausbildung begann Fred in einer nahegelegenen Tischlerei, wo er die Grundlagen des Handwerks […]


  • Altai (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    Altai (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    (Pop.: 297 – 150m NN) Wo die Kunst der Gitarrenherstellung aufblüht Inmitten der idyllischen Butha-Ebene liegt das charmante Dorf Altai, das mit seiner natürlichen Schönheit und seinen freundlichen Bewohnern beeindruckt. Mit seinen 297 Einwohnern strahlt Altai eine besondere Ruhe und Gelassenheit aus, die viele Besucher anzieht. Doch unter der Oberfläche dieses malerischen Ortes verbergen sich […]


  • Malitzer „Monkey Island“ Wettbewerb

    Malitzer „Monkey Island“ Wettbewerb

    Der Malitzer „Monkey Island“ Wettbewerb: Ein Gaming-Abenteuer in der Butha-Ebene In dem charmanten Dorf Malitz, das in der malerischen Butha-Ebene liegt, findet jedes Jahr ein außergewöhnliches Ereignis statt, das die Dorfbewohner und Gaming-Enthusiasten aus der Umgebung gleichermaßen begeistert – der allseits beliebte „Monkey Island“ Wettbewerb. Dieses besondere Gaming-Abenteuer ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Malitz […]


  • Malitz (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    Malitz (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    Das Dorf Malitz liegt in der malerischen Butha-Ebene zwischen dem Viechwald und dem geheimnisvollen Malforst. Die unberührte Natur rund um das Dorf bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen. Malitz hat auch einige Sehenswürdigkeiten, wie das „Sternenlicht Filmstudio“ und die „Babel Sprachschule“. Die Dorfkirche ist ein Zentrum des spirituellen Lebens und ein Treffpunkt für Gemeindeaktivitäten. Es gibt auch eine Pension und eine Bar. Für Computerspiel-Fans gibt es den örtlichen Computerclub, der regelmäßig Veranstaltungen organisiert, darunter den beliebten „Monkey Island“ Wettbewerb.


  • Hanfhandwerkerhof Viechau

    Hanfhandwerkerhof Viechau

    Der Hanfhandwerkerhof in Viechau ist ein lebendiges Zentrum für die Kunst der Hanfverarbeitung. Die Mitarbeiter und Handwerker sind wahre Meister ihres Fachs und beherrschen die Kunst der Hanfverarbeitung von der Aussaat bis zum Endprodukt. Der Hof hat sich auf die Verarbeitung von Hanffasern spezialisiert und nutzt nachhaltige Methoden, um die Pflanzen zu ernten und zu […]


  • Viechau (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    Viechau (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    (Pop.: 256 – 211m NN) Ein Idyll in der Butha-Ebene Im Herzen der malerischen Butha-Ebene, umgeben vom ruhigen Rauschen des Viechwaldes, liegt das charmante Dorf Viechau. Mit einer Bevölkerung von 256 Einwohnern ist Viechau ein kleines, aber bemerkenswertes Juwel, das seine Besucher mit seiner natürlichen Schönheit und landwirtschaftlichen Tradition verzaubert. Die Lage von Viechau am […]


  • Hans Müller (*1973), Fleischermeister

    Hans Müller (*1973), Fleischermeister

    Hans Müller, geboren im Jahr 1973, ist der stolze Fleischermeister und Besitzer der renommierten Landfleischerei „Schweinemeister“ in Gogal. Seine Leidenschaft für die Fleischverarbeitung und sein Engagement für handwerkliche Traditionen machen ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit in der Region. In seiner Landfleischerei, deren Adresse stolz auf Hauptstraße 12 steht, werden hochwertige Fleisch- und Wurstwaren nach alten […]


  • Manfred Dalschmitz (*1949), Sammler von Waldzithern

    Manfred Dalschmitz (*1949), Sammler von Waldzithern

    Manfred Dalschmitz, geboren im Jahr 1949, ist ein bemerkenswerter Sammler und Bewahrer der musikalischen Traditionen von Dahlenwald und seiner Umgebung. Sein Lebenswerk und seine Leidenschaft sind eng mit der Waldzither verknüpft, einem Saiteninstrument, das in der Region einen besonderen Stellenwert in der Volksmusik und Kultur einnimmt. Im Laufe der Jahre hat Manfred Dalschmitz eine außergewöhnliche […]


  • Lukas Schmitt (*1963), Bassist in der Tosentaler Kantorei

    Lukas Schmitt (*1963), Bassist in der Tosentaler Kantorei

    Lukas Schmitt, geboren im Jahr 1963, ist ein hochbegabter Bassist und ein wertvolles Mitglied der Tosentaler Kantorei. Diese Kantorei, die seit vielen Jahren einen lebendigen Teil des kirchlichen und kulturellen Lebens in der bezaubernden Stadt Tosental darstellt, hat unter der inspirierenden Leitung des talentierten Kantors Marten Friedland eine reiche Tradition entwickelt. Lukas bringt seine einzigartige […]


  • Hanna Weber (*1995), Altistin in der Tosentaler Kantorei

    Hanna Weber (*1995), Altistin in der Tosentaler Kantorei

    Hanna Weber, geboren im Jahr 1995, ist eine leidenschaftliche Altistin und ein geschätztes Mitglied der Tosentaler Kantorei. Die Kantorei, die seit jeher ein integraler Bestandteil des kirchlichen und kulturellen Lebens in der bezaubernden Stadt Tosental ist, hat unter der Leitung des talentierten Kantors Marten Friedland eine lange und beeindruckende Geschichte geschaffen. Hanna zeichnet sich durch […]


  • Felix Müller (*1968), Tenor in der Tosentaler Kantorei

    Felix Müller (*1968), Tenor in der Tosentaler Kantorei

    Felix Müller, geboren im Jahr 1968, ist ein herausragender Tenor und ein geschätztes Mitglied der Tosentaler Kantorei. In der malerischen Stadt Tosental ist die Kantorei seit langem ein lebendiger und unverzichtbarer Teil des kirchlichen und kulturellen Lebens. Unter der fachkundigen Leitung des talentierten Kantors Marten Friedland hat die Kantorei eine lange und eindrucksvolle Geschichte geschaffen. […]


  • Sophie Becker (*2002), Sopranistin in der Tosentaler Kantorei

    Sophie Becker (*2002), Sopranistin in der Tosentaler Kantorei

    Sophie Becker, geboren im Jahr 2002, ist eine bemerkenswerte Sopranistin und ein wertvolles Mitglied der Tosentaler Kantorei. In der reizenden Stadt Tosental ist die Kantorei seit jeher ein lebendiger und unverzichtbarer Teil des kirchlichen und kulturellen Lebens. Unter der fachkundigen Leitung des talentierten Kantors Marten Friedland hat die Kantorei eine lange und eindrucksvolle Geschichte geschrieben. […]


  • Marten Friedland (*1960), Kantor

    Marten Friedland (*1960), Kantor

    Marten Friedland, geboren 1960, ist eine respektable und inspirierende Persönlichkeit in Tosental. Als talentierter Kantor hat er die Kantorei der St. Anna-Kirche zu einem vitalen und bedeutenden Teil des kirchlichen und kulturellen Lebens in dieser charmanten Stadt gemacht. Unter seiner Leitung hat die Kantorei eine lange und eindrucksvolle Geschichte geschrieben. Marten Friedland ist nicht nur […]


  • Anna Weber (*1981), Destilleriebesitzerin

    Anna Weber (*1981), Destilleriebesitzerin

    Anna Weber, geboren im Jahr 1981, ist die stolze Besitzerin der renommierten Destillerie von Plötzau, einem Ort, der für seine kunstvoll hergestellten Spirituosen von Weltruf bekannt ist. In der malerischen Gemeinschaft von Plötzau hat die Destillerie eine lange Tradition und stellt eine beeindruckende Vielfalt an edlen Bränden, Likören und Schnäpsen her. Anna Weber hat die […]


  • Zuckerraffinerie in Troschkau

    Zuckerraffinerie in Troschkau

    Die Zuckerraffinerie in Troschkau, einem malerischen Dorf in der Butha-Ebene, ist eine bedeutende Einrichtung, die nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch die jahrhundertealte Tradition der Landwirtschaft in der Region aufrechterhält. Diese Raffinerie ist ein Herzstück des Dorflebens und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Zuckerrüben aus den umliegenden Orten zu hochwertigen […]


  • Troschkau (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    Troschkau (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    (Pop.: 287 – 191 m NN) Das beschauliche Dorf Troschkau, mit seinen 287 Einwohnern, ist eine malerische Gemeinschaft, die sich inmitten der weitläufigen und fruchtbaren Butha-Ebene erstreckt. Hier, wo die Weiten der Landschaft das Auge streicheln und die Hektik des städtischen Lebens weit entfernt scheint, findet man die wahre Ruhe des Landlebens. Doch Troschkau hat […]


  • Gaststätte „Zur Erntefreude“ in Pölau

    Gaststätte „Zur Erntefreude“ in Pölau

    Die Gaststätte „Zur Erntefreude“ in Pölau ist ein wahres Juwel der regionalen Küche und bietet Besuchern eine authentische kulinarische Erfahrung. Gelegen in der belebten Hauptstraße von Pölau ist dieses Gasthaus bekannt für seine herzhaften ländlichen Gerichte, die die reichhaltigen Aromen der Umgebung widerspiegeln. Die Speisekarte von „Zur Erntefreude“ begeistert mit einer breiten Auswahl an köstlichen […]


  • Pölau bei Wappnitz (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    Pölau bei Wappnitz (Landkreis Wappnitz – Buthanien)

    (Pop.: 1.931 – 97m NN) Pölau bei Wappnitz, eine Kleinstadt im Landkreis Wappnitz in Buthanien, liegt inmitten der fruchtbaren Butha-Ebene und ist geprägt von Landwirtschaft und handwerklicher Tradition. Mit 1.931 Einwohnern auf 97 Metern über Normalnull ist Pölau ein Ort, der seine ländlichen Wurzeln bewahrt hat. Das Wappen der Stadt, das zwei Mistgabeln zeigt, symbolisiert […]