-
Jan Vandersteen (*1965), Eisenbahnenthusiast und Hotelbesitzer
Jan Vandersteen, geboren 1965, stammt aus Bahnbrücke, einem malerischen Dorf in der Butha-Ebene. Er ist nicht nur als der charismatische Besitzer des Bahnhofshotels in Bahnbrücke bekannt, sondern auch als leidenschaftlicher Eisenbahnenthusiast und Geschichtsliebhaber. Seine berufliche Tätigkeit als Hotelbesitzer ermöglicht es ihm, seine Liebe zur Geschichte der Eisenbahn mit anderen zu teilen. Im Bahnhofshotel von Bahnbrücke […]
-
Bahnbrücke (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 563 – 75m NN) Bahnbrücke ist ein malerisches Dorf mit 563 Einwohnern, das in der bezaubernden Butha-Ebene am Ufer des Flusses Butha liegt. Trotz seines Namens, der auf eine Brücke hinweisen könnte, gibt es in diesem charmanten Ort tatsächlich keine Überführung über den Buthafluss. Doch die Herkunft des Namens von Bahnbrücke ist eine interessante […]
-
Julien Lambert (*1968), Flussfischer
Julien Lambert wurde 1968 in einem kleinen Dorf der Butha-Ebene geboren und lebt heute im Ort Brücko, direkt am Ufer der Butha. Von seinem Vater, der als Teichwirt arbeitete, übernahm er schon früh das Handwerk der Flussfischerei. Nach der Schule half er zunächst bei der Reparatur alter Reusen im Betrieb von Leontin Dufour, bevor er […]
-
Monique Moreau (*1978), Imkerin
Monique Moreau wurde 1978 in einem kleinen Dorf in der Nähe von Brücko geboren. Ihre Berufung führte sie zur Imkerei, und sie ist seit vielen Jahren eine engagierte Imkerin. Monique widmet sich leidenschaftlich der Zucht von Honigbienen und der Produktion hochwertigen Honigs. Ihr „Brücko Bienenhonig“ ist in der Region für seine herausragende Qualität und seinen […]
-
Mathilde Boucher (*2002), Kellnerin
Mathilde Boucher, geboren im Jahr 2002, wuchs in der idyllischen Landschaft von Brücko auf, einem Dorf, das für seine natürliche Schönheit und ruhige Atmosphäre bekannt ist. Schon früh entwickelte Mathilde eine tiefe Verbundenheit mit der Natur, die durch ihre zahlreichen Wanderungen und Erkundungstouren entlang des Flusses Butha und in den umliegenden Wäldern und Feldern genährt […]
-
Brücko (Landkreis Winklo – Buthanien)
(Pop.: 369 – 71m NN) Brücko, ein malerisches Dorf mit 369 Einwohnern, liegt idyllisch in der Butha-Ebene an den Ufern des majestätischen Flusses Butha. Dieses charmante Dorf wird von üppigen landwirtschaftlichen Flächen im Osten und Süden dominiert, während entlang des Flussufers der malerische Buthauferwald die natürliche Schönheit der Region betont. Ein herausragendes Wahrzeichen von Brücko […]
-
Winkloer Maschinenbau AG
Die Winkloer Maschinenbau AG, mit ihrem Standort im Gewerbegebiet Ost 7 in Winklo, ist ein Vorreiter in der Herstellung von Industriemaschinen und -ausrüstungen, die in verschiedenen Branchen weltweit eingesetzt werden. Diese angesehene Firma hat sich auf die Entwicklung und Produktion hochspezialisierter Maschinen für eine breite Palette von Anwendungen spezialisiert und ihre Innovationen haben die Industrie […]
-
Winkloer Textilwerke GmbH
Die Winkloer Textilwerke GmbH, mit Sitz in der Industriestraße 12 in Winklo, ist ein stolzes und traditionsreiches Unternehmen in der Textilindustrie, das seit vielen Jahrzehnten hochwertige Textilprodukte herstellt und einen ausgezeichneten Ruf genießt. Die lange Geschichte und Erfahrung des Unternehmens haben es zu einem der führenden Akteure in der Branche gemacht. Die Geschichte der Winkloer […]
-
Winkloer Wassermühle
Die Winkloer Wassermühle, ein herausragendes technisches Denkmal in der Nähe der Kreisstadt Winklo, hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Diese historische Mühle ist nicht nur ein Zeuge vergangener Zeiten, sondern auch ein lebendiges Museum, das die Geschichte der Mühlentechnologie und ihre Bedeutung für die Region zum Leben erweckt. Die Gründung und […]
-
Ruinen der Burg Winklo
Die Ruinen von Burg Winklo sind zweifellos ein fesselndes Relikt aus einer längst vergangenen Zeit und ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt Winklo. Die Burg thront majestätisch auf einem Hügel in der Nähe der Kreisstadt Winklo und zeugt von einer reichen Geschichte und bewegten Ereignissen. Architektur der Burg Winklo: Die Architektur der Burg Winklo ist ein […]
-
Stadtkirche ‚St. Andreas im Winkel‘ in Winklo
Die Stadtkirche ‚St. Andreas im Winkel‘ in Winklo ist zweifellos ein architektonisches Juwel und ein spirituelles Zentrum, das die Herzen der Gemeindemitglieder und Besucher gleichermaßen berührt. Die beeindruckende Kirche zeichnet sich durch ihre einzigartige Architektur und ihre reiche Geschichte aus. Architektur und Baugeschichte: Die Stadtkirche ‚St. Andreas im Winkel‘ ist ein Meisterwerk gotischer Architektur. Die […]
-
Winklo (Kreisstadt – Buthanien)
(Pop.: 2.539 – 27m NN) Die Kreisstadt Winklo, idyllisch gelegen in der Butha Ebene nahe des Flusses Butha, ist ein reizvoller Ort von historischer Bedeutung und natürlicher Schönheit. Mit einer Einwohnerzahl von 2.539 bietet die Stadt eine harmonische Umgebung und eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt sind die Ruinen von Burg Winklo. […]
-
Landkreis Winklo (Buthanien)
(Pop.: 14.322) Der Landkreis Winklo in Buthanien ist eine Region von landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reichtum. Gelegen in der Buthaebene, östlich des majestätischen Flusses Butha und der Hauptstadt Buth, erstreckt sich der Kreis über eine Fläche von rund 40 mal 28 Kilometern. Die Lage des Kreises ist von natürlicher Schönheit geprägt, da er im Süden […]
-
Maustopf (Landkreis Gabelow/Sawitz – Buthanien)
Maustopf ist ein kleines Dorf an der Ostküste der Insel Gabelow/Sawitz im Mare Internum. Es beeindruckt durch seine idyllische Lage und natürliche Schönheit. Im Dorf gibt es charmante Straßen wie die Seeblickallee, das Altersheim „Abendsonne“ an der Ruheplatzstraße und den Marktplatz mit dem Kiosk „Zur bunten Ecke“. Ein besonderes Juwel ist die Dorfkirche St. Clara, die einen Ort der Besinnung und des Gebets bietet. In Maustopf gibt es auch eine Nudistenkolonie, die Besucher einlädt, die unberührte Natur und Ruhe der Ostküste zu genießen. Das Dorf ist ein Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
-
Emaus (Landkreis Gabelow/Sawitz – Buthanien)
Emaus ist ein charmantes Dorf an der Ostküste der Insel Gabelow/Sawitz. Mit nur 199 Einwohnern ist es ein Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Das Dorf besticht durch seine unberührte Schönheit und seine malerische Atmosphäre. Emaus beherbergt auch einige bemerkenswerte Gebäude und Persönlichkeiten, wie das Bauunternehmen „Emaus Konstruktionen“, das Fischerhaus von Aleksander Nowak, die Tierarztpraxis von Dr. Helena Kowalski, die St. Anna Kirche, die Floristin Luca Mancini, die Webdesignerin Charlotte Lee und verschiedene andere Pensionen und Gaststätten. Emaus ist definitiv ein Ort, den man lieben muss.
-
Ano (Landkreis Gabelow/Sawitz – Buthanien)
Das malerische Dorf Ano auf der Insel Gabelow/Sawitz im Mare Internum, mit 542 Einwohnern auf 253 Metern über dem Meeresspiegel, bietet eine idyllische Flucht aus dem Alltag. Besucher können in einer charmanten Ferienanlage übernachten, lokale Köstlichkeiten im hauseigenen Restaurant genießen und die Natur auf einem Campingplatz am Meer erleben. Ano ist ein Ort der Erholung und natürlichen Schönheit.
-
Otto Fischer (*1973), Fischer
Otto Fischer – Ein Fischer mit Leidenschaft für das Meer Otto Fischer, im Jahr 1973 geboren, ist ein wahrer Sohn des Meeres und eine markante Persönlichkeit in der Gemeinschaft von Fährdorf auf der Insel Gabelow/Sawitz im Mare Internum. Mit einem Leben, das eng mit den Gewässern um die Insel verwoben ist, verkörpert er die maritime […]
-
Lena Brandt (*1998), Hotelbetreiberin
Lena Brandt – Herzliche Gastgeberin mit Leidenschaft für Gastfreundschaft Lena Brandt, im Alter von 25 Jahren, ist eine bemerkenswerte Gastgeberin und die treibende Kraft hinter dem charmanten Hotel „Wellenblick“ in Fährdorf. Geboren und aufgewachsen in diesem malerischen Küstendorf auf der Insel Gabelow/Sawitz im Mare Internum, hat Lena von Kindheit an die Schönheit und den Zauber […]
-
Hotel „Wellenblick“ in Fährdorf
Das Hotel „Wellenblick“ – Ein maritimes Kleinod Wenn Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen maritimen Erlebnis sind, dann ist das Hotel „Wellenblick“ in Fährdorf der perfekte Ort, um Ihre Reise auf der Insel Gabelow/Sawitz im Mare Internum zu beginnen. Dieses charmante kleine Hotel liegt direkt am Fährhafen von Fährdorf und bietet nicht nur eine […]
-
Fährdorf (Landkreis Gabelow/Sawitz – Buthanien)
(Pop.: 428 – 11m NN) Fährdorf: Ein Tor zur Insel Gabelow/Sawitz Das malerische Dorf Fährdorf, gelegen an der Nordspitze der Insel Gabelow/Sawitz im Mare Internum, ist ein wahrhaftiges Paradies für Naturfreunde und Reisende, die die Schönheit der Küste und des Meeres zu schätzen wissen. Mit 428 Einwohnern ist Fährdorf eine lebendige Gemeinschaft, die eng mit […]
-
Max Ritter (*1970), Fischverarbeiter
Max Ritter: Der Küstenliebhaber hinter „Maritima Delikatessen“ Max Ritter, der leidenschaftliche Betreiber von „Maritima Delikatessen“, wurde in der malerischen Küstenstadt Gabelow/Sawitz geboren und hat sein Leben den Meeresfrüchten und Fischdelikatessen gewidmet. Sein Weg in die Welt der Meeresküche begann in seiner Jugend, als er von seinem Großvater, einem erfahrenen Fischer, die Geheimnisse des Fischfangs und […]
-
Fischverarbeitungsfabrik „Maritima Delikatessen“ in Gabelow/Sawitz
„Maritima Delikatessen“: Meeresfrische Genüsse aus Gabelow/Sawitz In der charmanten Küstenstadt Gabelow/Sawitz ist die Fischverarbeitungsfabrik „Maritima Delikatessen“ eine wahre Perle für Feinschmecker und Liebhaber von Meeresfrüchten. Unter der fachkundigen Leitung von Betreiber Max Ritter wird hier ein breites Spektrum an köstlichen und frischen Meeresprodukten verarbeitet und hergestellt. Die Fabrik bietet eine Fülle von Meeresdelikatessen, die selbst […]
-
Lieselotte Baumann (*2003), Fischerin
Kapitänin Lieselotte Baumann: Die junge Fischerin mit einer Leidenschaft für das Meer Die junge Kapitänin Lieselotte Baumann, im zarten Alter von 20 Jahren, ist eine aufstrebende Persönlichkeit in der Stadt Gabelow/Sawitz, die mit großer Entschlossenheit und Liebe zum Meer geboren wurde. Ihr Geburtsort, die Küstenstadt Gabelow/Sawitz, bot die perfekte Kulisse für Lieselottes frühe Faszination für […]
-
Heinrich Vogel (*1963), Fischer
Kapitän Heinrich Vogel: Ein Leben auf hoher See Kapitän Heinrich Vogel, eine respektierte Persönlichkeit in der Stadt Gabelow/Sawitz, wurde 1963 in eben diesem charmanten Küstenort geboren. Schon von Kindheit an war er von der weiten See fasziniert und entwickelte eine tiefe Leidenschaft für das Fischereihandwerk, das in Gabelow/Sawitz eine lange Tradition hat. Seine Ausbildung zum […]
Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!
