-
Holztal (Gemeinde Pegau, Landkreis Wappnitz – Buthanien)
(Pop.: 57 – 108m NN) Das beschauliche Dorf Holztal, mit seinen 57 Einwohnern, liegt im westlichen Teil der malerischen Butha-Ebene. Es mag zwar klein und unselbständig sein (politisch gehört der Flecken Holztal zu Pegau), aber Holztal hat eine Besonderheit, die es von vielen anderen Dörfern abhebt – einen direkten Autobahnanschluss an die A1. Die Autobahnraststätte…
-
Flachsi (Landkreis Wappnitz – Buthanien)
(Pop.: 556 – 211m NN) Das malerische Dorf Flachsi, idyllisch gelegen im Westen der Butha-Ebene, zeichnet sich nicht nur durch seine reizvolle Landschaft, sondern auch durch seine lebendige Gemeinschaft aus. Mit einer Einwohnerschaft von 556 Menschen ist Flachsi ein Ort, an dem Tradition und Gemeinschaft eine besondere Bedeutung haben. Flachsi erstreckt sich zwischen den fruchtbaren…
-
Gemsow (Landkreis Wappnitz – Buthanien)
Das idyllische Dorf Gemsow in Buthanien hat 301 Einwohner und ist für seine Schafzucht bekannt. Besonders berühmt sind die Gemsower Hammelwürste, die im örtlichen Fleischereibetrieb Schäfer’s Hof hergestellt werden. Die Würste werden aus sorgfältig ausgewähltem Hammelfleisch und regionalen Gewürzen hergestellt und über Buchenholz geräuchert. Gemsow bietet außerdem einen schönen Spielplatz, einen Supermarkt, eine Bowlingbahn und…
-
Nauen (Landkreis Wappnitz – Buthanien)
(Pop.: 297 – 56m NN) Ein Dorf der Schafzucht in der idyllischen Butha-Ebene Das beschauliche Dorf Nauen liegt eingebettet in die atemberaubende Butha-Ebene in Buthanien und ist Heimat für 297 Einwohner. Mit seinen sanften Hügeln und grünen Weiden bietet Nauen eine malerische Kulisse für all jene, die die Schönheit ländlichen Lebens schätzen. Doch dieses Dorf…
-
Wappnitz (Kreisstadt – Buthanien)
(Pop.: 5.838 – 99m NN) Die Kreisstadt Wappnitz in Buthanien, mit einer Bevölkerung von 5.838 Einwohnern, ist ein lebendiger und kultureller Mittelpunkt in der Region. Hier gibt es nicht nur eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch kulturelle Einrichtungen und Unternehmen, die das Leben in der Stadt bereichern. Im Folgenden werden einige dieser Einrichtungen…
-
Anow (Landkreis Tosental – Buthanien)
(Pop.: 360 – 29m NN) Anow: Ein Dorf im Herzen des Landkreises Tosental Mit seinen malerischen Landschaften und einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre ist das Dorf Anow ein wahres Juwel im Herzen des Landkreises Tosental. Hier leben etwa 360 Einwohner, die sich inmitten der idyllischen Butha-Ebene im alten Kulturland niedergelassen haben. Anow mag zwar klein sein,…
-
Nospunkt (Landkreis Tosental – Buthanien)
(Pop.: 125 – 25m NN) Ein Dorf mit einer einzigartigen Tradition Das beschauliche Dorf Nospunkt, gelegen im malerischen Landkreis Tosental, hat nicht nur seine charmante Landschaft und seine gastfreundlichen Einwohner zu bieten, sondern auch eine bemerkenswerte Tradition, die Ortsfremden oft eigentümlich vorkommt. Die ungewöhnliche Dorftradition von Nospunkt wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat…
-
Vorteil (Landkreis Tosental – Buthanien)
Das Dorf Vorteil im Landkreis Tosental ist für seine malerische Schönheit und seine gastfreundlichen Bewohner bekannt. Der Name des Dorfes ist durch eine Legende entstanden, bei der die Bewohner von einem heftigen Unwetter gerettet wurden. Heute gibt es in Vorteil verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie das Blumengeschäft „Blütenzauber“, die Imkerei „Süßer Bienenflug“ und den Fußballplatz des FC…
-
Cranzahl (Landkreis Tosental – Buthanien)
(Pop.: 251 – 27m NN) Das malerische Dorf Cranzahl: Wo Tradition und Gemeinschaft aufblühen Cranzahl, ein charmantes Dorf im Landkreis Tosental, ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Mit seinen 251 Einwohnern bewahrt dieses kleine Dorf die Ruhe und den Charme einer vergangenen Ära und liegt inmitten der fruchtbaren Butha-Ebene, die zum alten…
-
Tümplo (Landkreis Tosental – Buthanien)
(Pop.: 983 – 17m NN) Tümplo, ein malerisches Dorf im Landkreis Tosental, besticht durch seine idyllische Lage und eine lebendige Dorfgemeinschaft. Mit einer Einwohnerzahl von 983 strahlt Tümplo eine angenehme Ruhe aus und bietet seinen Bewohnern und Besuchern gleichermaßen eine charmante Umgebung. In Tümplo gibt es eine traditionsreiche Dorfkneipe namens „Zum Küstenblick“, die sich in…
-
Tosental (Kreisstadt – Buthanien)
(Pop.: 1.886 – 24m NN) Die Kreisstadt Tosental, mit ihren malerischen 1.886 Einwohnern, ist das pulsierende Herz des gleichnamigen Landkreises. Diese charmante Stadt zeichnet sich durch ihre ländliche Idylle und ihre reiche Geschichte aus, die in vielen ihrer Sehenswürdigkeiten und Unternehmen widergespiegelt wird. Kulturelle Schätze Die St. Anna-Kirche von Tosental ist zweifellos eine der bedeutendsten…
-
Butha (Hauptstadt von Buthanien)
—
(Pop.: 30.152 – 9m NN) Überblick Butha, die Landeshauptstadt von Buthanien, beherbergt gemäß der letzten Volkszählung eine Bevölkerung von 30.152 Einwohnern. Die Stadt erstreckt sich entlang der Küste des Mare Internum und liegt gegenüber der Insel Sawitz, die auch unter dem Namen Insel Gabelow bekannt ist. Die Altstadt Buthas erstreckt sich bis an die Ufer…
-
Spitzkap (Landkreis Angfurt – Ackerland)
Willkommen in der malerischen Kleinstadt Spitzkap am Mare Internum. Die Stadt beeindruckt mit einer idyllischen Lage auf einer Halbinsel, malerischen Straßen und Plätzen sowie prächtigen alten Villen. Besonders sehenswert ist die Seeblickallee mit ihrem atemberaubenden Blick aufs Meer. Die Stadt beherbergt zudem ein Museum für Stadtgeschichte, einen Golfplatz mit spektakulären Ausblicken und ein Filmstudio. Die…
-
Angermünde (Landkreis Angfurt – Ackerland)
(Pop.: 905 – 12m NN) Fast am Mare Internum liegt die Kleinstadt Angermünde. Mit ihren 905 Einwohnern ist sie ein Ort, der von natürlicher Schönheit und Ursprünglichkeit geprägt ist. Doch was Angermünde besonders auszeichnet, ist der verwunschene Wald, der sich an der Mündung des Baches Anger erstreckt. Hier, unter dem dichten Blätterdach der alten Bäume,…
-
Frischfisch (Landkreis Angfurt – Ackerland)
(Pop.: 558 – 53m NN) Frischfisch, ein malerisches Dorf in der südlichen Ackero-Ebene, beeindruckt nicht nur durch seine natürliche Schönheit, sondern auch durch seine musikalische Ader. Vor einigen Jahren besuchte der berühmte Songwriter und Sänger, Leon Harper, Frischfisch auf der Suche nach Inspiration für seine Musik. Die ruhige und inspirierende Atmosphäre des Dorfes hatte einen…
-
Tarsus (Landkreis Angfurt – Ackerland)
(Pop.: 91 – 179m NN) Tarsus, ein beschauliches Dorf in der südlichen Ackero-Ebene, begeistert durch seine friedliche Lage und die malerische Umgebung. Der Radweg durch den Tarsuswald: Eine der Hauptattraktionen in Tarsus ist der idyllische Radweg, der sich durch den zauberhaften Tarsuswald entlang des Bachs Anger schlängelt. Dieser gut gepflegte Pfad führt vorbei an üppigen…
-
Vogelgesang am Anger (Landkreis Angfurt – Ackerland)
(Pop.: 125 – 180m NN) Eingebettet in die weite Landschaft der südlichen Ackero-Ebene liegt das kleine Dorf Vogelgesang am Anger, ein Ort mit kaum mehr als 125 Einwohnern. Auf rund 180 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt sich das Dorf entlang des sanft mäandernden Baches Anger, der ihm nicht nur den Namen, sondern auch seine besondere…
-
Namis (Landkreis Angfurt – Ackerland)
(Pop.: 81 – 250m NN) Namis, ein malerisches Dorf in der südlichen Ackero-Ebene, ist ein Ort, der von Gemüsegärten und einer herzlichen Gemeinschaft geprägt ist. Die üppigen Gemüsegärten: Die fruchtbaren Böden von Namis sind der ideale Nährboden für eine Vielzahl von Gemüsesorten. Hier gedeihen prächtige Tomaten, saftige Gurken, knackige Karotten und viele andere köstliche Gemüsesorten…
-
Geilsdorf (Landkreis Angfurt – Ackerland)
(Pop.: 52 – 21m NN) Geilsdorf, ein abgelegenes Dorf an der rauchigen Küste des Mare Internum in der südlichen Ackero-Ebene, ist bekannt für seine harte Arbeit in den Totora-Plantagen und die vielfältigen Anwendungen dieses einzigartigen Schilfgrases. Die harte Arbeit in den Totora-Plantagen: Die Bewohner von Geilsdorf sind seit Generationen in der Kunst des Anbaus und…
-
Melnik (Landkreis Angfurt – Ackerland)
(Pop.: 125 – 101m NN) Melnik liegt eingebettet in der südlichen Ackero-Ebene, umgeben von sanften Hügeln und weitläufigen Feldern. Die Lage des Dorfes bietet eine natürliche Abgeschiedenheit, die durch die umliegenden Wälder noch verstärkt wird. Ein Netz aus Feldwegen verbindet Melnik mit den benachbarten Ortschaften, wobei der Hauptweg, die Alte Mühlenstraße, direkt zur historischen Windmühle…
-
Florenz (Landkreis Angfurt – Ackerland)
Das Dorf Florenz liegt in der südlichen Ackero-Ebene und zeichnet sich durch ländliche Schönheit und eine lebendige Tradition des Obst- und Hopfenanbaus aus. Mit nur 99 Einwohnern strahlt Florenz eine besondere Ruhe und Gemütlichkeit aus. Das Dorf ist stolz auf seine lange Geschichte im Obstbau und die sonnigen Hänge bieten ideale Bedingungen für den Anbau…
-
Forat (Landkreis Angfurt – Ackerland)
Forat, ein malerisches Dorf in der Ackero-Ebene auf einer Höhe von 84 bis 311 Metern über dem Meeresspiegel, beheimatet stolze 84 Einwohner und besticht durch seine einzigartige Harmonie mit der Natur. Die fruchtbaren Böden von Forat sind seit Generationen für den Tabakanbau bekannt. Die Tabakqualität aus Forat ist hervorragend und wird sowohl für den Eigenbedarf…
-
Mioswitz (Landkreis Angfurt – Ackerland)
Mioswitz, ein idyllisches Dorf in der Ackero-Ebene auf 130 Metern über dem Meeresspiegel, beheimatet 142 engagierte Bewohner. Das beschauliche Dorf strahlt Gelassenheit und Gastfreundschaft aus. Die Imkerei ist hier eine langjährige Tradition und produziert hochwertigen Honig. Die örtlichen Winzer spezialisieren sich auf köstliche Trauben und bieten qualitativ hochwertige Weine. Der Bahnhofskiosk von Herrn Erwin Müller…
-
Gomol (Landkreis Angfurt – Ackerland)
(Pop.: 51 – 5m NN) Gomol, ein malerisches Dorf in der Ackero-Ebene, erstrahlt im Sommer in seiner vollen Pracht. Mit seinen 51 Einwohnern ist Gomol zwar ein kleines Dorf, doch während der warmen Jahreszeit wird es zu einem belebten Anziehungspunkt für Hunderte von Gästen, die die Schönheit der Küste und die entspannte Atmosphäre hier genießen.…
Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!
