-
Eselsstrand (Sturminsel Südost – Sturmland)
Das Dorf Eselsstrand, mit 1.246 Einwohnern, liegt an der Ostküste der Sturminsel am Sturmmeer. Die frische Meeresbrise und der Salzgeruch prägen die Gemeinde, die durch den Gyllenstrøm-Fluss fruchtbares Land erhält. Der Name stammt von einer Legende aus dem Mittelalter, als ein Fischer von Eseln gerettet wurde. Malerische Straßen wie Mühlenweg und Seeblickstraße führen zu Sehenswürdigkeiten…
-
Golden Gate (Kreisstadt – Landkreis Sturminsel Südost – Sturmland)
Die Kreisstadt Golden Gate mit fast 10.000 Einwohnern ist das administrative Zentrum des Landkreises Sturminsel Südost. Die Stadt ist über die Golden Gate Brücke mit Brückufer verbunden und fördert seit 1960 den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen beiden Ufern. Golden Gate besticht mit beeindruckenden Gebäuden wie dem Silver Screen Filmstudio, der Stadthalle und der Kathedrale.…
-
Westernquell (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das abgelegene Dorf Westernquell befindet sich im oberen Tal des Westernflusses im Sturmgebirge. Es liegt direkt unterhalb der Quelle des Flusses, umgeben von Wäldern und Bergen. Eine Straße führt hinauf auf den Gebirgskamm, wo man den Scheffelberg erreichen kann. Die Einführung der Bahnlinie Insula-Express hat das Dorf verändert, mit einer Strecke zum Scheffelbergpass und nach…
-
Panoramapark Sturmgebirge
Der Panoramapark Sturmgebirge liegt auf dem höchsten Kamm des Sturmgebirges und bietet ein atemberaubendes Panorama über die Berglandschaft. Der Park ist über einen gut ausgebauten Wanderweg erreichbar und auch mit einer Pferdekutsche oder einem Pferdeschlitten zugänglich. Eine alte Legende erzählt von Graf Erwin von Großraumstadt, der den „Wächter der Berge“, einen majestätischen Adler, jagte und…
-
Bahnwest (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Bahnwest liegt inmitten des Sturmgebirges und bietet Naturliebhabern und Ruhesuchenden eine idyllische Umgebung. Der Name des Dorfes stammt von einer Legende über einen rettenden Westwind. Die Windwegallee führt durch das Zentrum, vorbei an traditionellen und modernen Gebäuden, darunter das Atelier der Modedesignerin Maria Pichler und die Tischlerei „Holz und Harmonie“ von Federica Parisi.…
-
Vogelgesang am Hundehaufen (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Vogelgesang liegt am Askevann-Bach im Sturmgebirge auf 699m NN. An der Hauptstraße „Waldweg“ befinden sich das Restaurant „Zum Alten Förster“ und der Dorfladen „Tante Emma“. Die Dorfkirche am „Kiefernplatz“ ist der Heiligen Agatha gewidmet und Zentrum des spirituellen Lebens. Franzl Bayer ist Eventmanager und Landschaftsfotograf, während Ludwig Weiß als Detektiv arbeitet. Vogelgesang ist…
-
Zwitschi (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Zwitschi, auf 381 Metern über dem Meeresspiegel gelegen im Tal des Askevanns, ist ein malerischer Ort mit dichten Wäldern und einer ruhigen Atmosphäre. Die Hauptstraße „Birkenweg“ erstreckt sich von der alten Steinbrücke bis zur Wassermühle und bietet eine Vielzahl von Gebäuden, darunter eine Autowerkstatt, eine Kapelle und eine Bibliothek. Die Autowerkstatt von Ethan…
-
Rautal (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Rautal, ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis von Sturmland, begeistert mit seiner malerischen Lage am Oberlauf des Westernflusses und einer Bevölkerung von 624 Seelen. Die Anbindung an die Außenwelt erfolgt über eine Bahnstation mit Verbindungen nach Western und Butha. Die Alte Bergstraße führt durch das Dorf und präsentiert beeindruckende Gebäude und gemütliche Grundstücke. Die St. Petri…
-
Rauhe Hütte (Gemeinde Raudorf – Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Rauhe Hütte im Sturmgebirge, mit nur 98 Einwohnern, beeindruckt durch Vielfalt und Lebendigkeit. Die abgeschiedene Lage inmitten dichter Wälder und nahe des kleinen Ortes Raudorf verleiht dem Dorf eine besondere Ruhe. Die Dorfstraße, gesäumt von traditionellen und modernen Gebäuden, spiegelt Geschichte und Entwicklung wider. Die Pension „Zur rauen Ruhe“ bietet Wanderern eine gemütliche…
-
Raudorf (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Raudorf ist ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis von Sturmland, dessen knapp unter 600 Einwohner auf 271 Metern über dem Meeresspiegel am Oberlauf des Westernflusses leben. Die malerische Lage des Dorfes, umgeben von dichten Wäldern und gekennzeichnet durch die rauen Schönheit des Sturmgebirges, macht es zu einem Ort, wo die Natur dominierend ist. Die Bewohner, wie…
-
Noreck (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Noreck ist ein idyllisches Dorf am Rand des Sturmgebirges, dessen Landschaft von Kartoffel- und Möhrenfeldern sowie unberührtem Wald geprägt ist. Die Lebensader des Dorfes ist die Sturmbahnstraße, an der sich ein Buchgeschäft und die Glänzende Gelegenheiten Goldschmiede befinden. Bemerkenswerte Bewohner wie die Apothekerin Klara Wolff und die Uhrmacherin Nora Öhrn prägen das Dorfleben. Die kleine…
-
Belborn (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Belborn, ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis des Sturmlands, besticht durch seine Lage im Tal des Eldfoss, umgeben von Mischwäldern und in der Nähe des Åskog. Mit 586 Einwohnern auf 307 Metern über dem Meeresspiegel verkörpert Belborn das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Kulturelle und gesellschaftliche Akteure wie die Malerin Rosi Maurer und der Richter…
-
Meisa (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Meisa, mit nur 358 Einwohnern auf 144 Metern über dem Meeresspiegel, besticht durch Vielfalt und Lebendigkeit. Tief in der Natur und Tradition des Sturmgebirgsgebiets verwurzelt, ist die Gemeinschaft geprägt von Landwirtschaft und starkem Gemeinschaftssinn. Das Dorf beherbergt ein Tattoo-Studio, einen Gemüsegarten, eine Gärtnerei sowie engagierte Frauen vom Westerner Tageblatt. Die Kirche, die lokale…
-
Kloster Marienberg
Das Kloster Marienberg liegt inmitten des Wäldchens Kog nahe Altschik und bietet Ruhe und spirituelle Besinnung. Gegründet im 15. Jahrhundert, widmet sich das Kloster dem stillen Gebet und der geistlichen Praxis. Die schlichte Klosterkirche beherbergt ein beeindruckendes Altarbild, das die Marienverehrung darstellt. Der Waldgarten des Klosters, liebevoll gepflegt von Bruder Matthias, bietet Heilkräuter und Ruhezonen…
-
Altschik (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Altschik mit seinen 658 Einwohnern liegt am Ufer des Flusses Gjøkelven und ist von fruchtbarem Land umgeben. Die lokale Landwirtschaft blüht dank des Bodens besonders gut, was Kartoffeln und Hafer hervorbringt. Die malerische Stadt beherbergt historische Gebäude, darunter die Kirche des heiligen Ansgar. Die Gemeinde pflegt ein aktives soziales und kulturelles Leben, das…
-
Westernflußdorf (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Westernflußdorf, ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis von Sturmland, mit 789 Einwohnern, liegt malerisch am schiffbaren Westernfluss. Das Dorf zwischen der Hauptstadt Western und der Kreisstadt im Süden ist für seine Landwirtschaft bekannt, vor allem für den Anbau von Hafer und Kartoffeln. Das Dorf verfügt über einen Reiterhof, einen Tante Emma Laden, eine Kirche und eine…
-
Walhütten (Gemeinde Walo – Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Walhütten, ein kleiner Ort im Sturmgebirgskreis von Sturmland, liegt idyllisch am Walbach und wird von Laubwäldern umgeben. Der Dorfbahnhof verbindet Walhütten mit der Hauptstadt Western und dem benachbarten Buthanien. Die Dorfstraße ist funktional und einladend gestaltet, mit einem beliebten Buchladen und Imbiss in der Nähe. Unter den 52 Einwohnern finden sich Emil Grünberg, ein Psychotherapeut,…
-
Walo (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Walo liegt harmonisch im Walbachtal im Sturmgebirgskreis von Sturmland und etwa 250 Meter über dem Meeresspiegel. Die malerische Landschaft mit dichten Wäldern und die Nähe zur Kreisstadt machen es zu einem beliebten Ziel für Besucher. In Walo gibt es eine Vielzahl von Handwerkern und Naturwundern, darunter den Handwerker Antoine Dubois und die Ergotherapeutin…
-
Waldfleck (Gemeinde Großraumstadt – Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Waldfleck liegt am nördlichen Rand des bewaldeten Åskogs und zählt 75 Einwohner. Es gehört zur Gemeinde Großraumstadt im Sturmgebirgskreis von Sturmland und liegt 151 Meter über dem Meeresspiegel. Die Landschaft bietet eine einzigartige Mischung aus Schönheit und strategischer Lage. Die Dorfstraße verbindet die Wohnhäuser und ist das soziale Zentrum des Dorfes mit einer…
-
Schloss Sturmfels am Westernfluss
Das Schloss Sturmfels auf einem Hügel am Westernfluss gegenüber der Großraumstadt ist ein historisches Monument tief verwurzelt mit der Geschichte von Sturmland. Im 9. Jahrhundert als Wikinger-Bollwerk errichtet, markierte es den Beginn der Besiedlung. Die Architektur spiegelt verschiedene Epochen wider, von der Mittelalterzeit bis zur Feudalarchitektur. Im 16. Jahrhundert wurde es zum Gefängnis, im 19.…
-
Großraumstadt (Kreisstadt – Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Großraumstadt ist eine pulsierende Kreisstadt am Westernfluss, die eine zentrale Rolle im Sturmgebirgskreis spielt. Die Stadt beherbergt 21.225 Einwohner und prägt das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Mit historischen Gebäuden, Kunstgalerien, Theatern und einer imposanten Kirche bietet Großraumstadt eine Vielzahl kultureller Angebote. Das Schloss Sturmfels und die Westernfluss-Werft sind weitere Highlights der Stadt. Wirtschaftlich…
-
Oldham (Westerner Umland – Sturmland)
Oldham, ein Dorf im Norden des Westerner Umlandes, liegt an der Küste der Sturmsee und lebt hauptsächlich von der Fischerei. Die 98 Einwohner profitieren davon wirtschaftlich und auch kulinarisch, da die Restaurants mit frischem Fisch versorgt werden. Neben einem Strand bietet Oldham auch Tennisplätze, eine Imkerei, einen Bioladen und eine Gaststätte. Die Bewohner schätzen die…
-
Sunbeach (Westerner Umland – Sturmland)
Sunbeach ist ein malerisches Dorf im Norden des Westerner Umlandes, nur 8 Kilometer von der lebhaften Hauptstadt Western entfernt. Der Ort liegt direkt an der Küste der Sturmsee und bietet mit dem klaren Bach Vårå, der durch die Landschaft fließt, und dem mystischen Wäldchen Solskog eine idyllische Atmosphäre. Die Hauptstraße Seewindallee führt entlang der Küste…
-
Nordvorort (Westerner Umland – Sturmland)
Das Dorf Nordvorort liegt in der weiten Landschaft des Sturmlandes, nur vier Kilometer nördlich der Hauptstadt Western. An der rauen Küste der Sturmsee gelegen, bietet Nordvorort einen Kontrast zur städtischen Hektik. Der Fyrstekk-Bach fließt durch das Dorf und mündet im Meer, verbindet Naturgewalten mit dem einfachen Leben der Bewohner. Die Meerstraße führt zum Wasser und…
Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!
