(Pop.: 522 – 238m NN)
Nolitzbrücke – Wo Wege und Kulturen sich treffen

Nolitzbrücke, ein bezauberndes Städtchen im Nolitztal von Ackerland, ist ein Ort der Begegnung, der Geschichte und der pittoresken Schönheit. Mit einer Einwohnerzahl von 522 und einer Höhe von 238 Metern über dem Meeresspiegel liegt Nolitzbrücke malerisch im Tal, an der Grenze zu Buthanien gelegen.
Die Brücke der Verbindung
Das markanteste Wahrzeichen von Nolitzbrücke ist, wie der Name schon verrät, die charakteristische Brücke über den Fluss Nolitz. Auf dieser Brücke kreuzen sich zwei Landesstraßen, die inmitten der Flusslandschaft eine visuelle Symphonie der Wege und Kulturen darstellen. Die Brücke ist nicht nur ein praktischer Verbindungspunkt, sondern auch ein symbolisches Bindeglied zwischen den Gemeinschaften von Ackerland und Buthanien.
Dorfkrug – Ein Ort der Gemütlichkeit

Der Dorfkrug, eine urige Kneipe, thront direkt an der Brücke und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Reisende gleichermaßen. Hier können Sie in geselliger Atmosphäre traditionelle Speisen und Getränke genießen. Die herzliche Gastfreundschaft und das rustikale Ambiente machen den Dorfkrug zu einem Ort, an dem man die regionale Küche und die lokale Geselligkeit hautnah erleben kann. Kürzlich fand im Dorfkrug ein unvergesslicher literarischer Abend statt. Die renommierte Schriftstellerin Maria von Schreibersberg las Auszüge aus ihren Werken in der gemütlichen Dorfkneipe am Fluss Nolitz. Die Zuhörer genossen die Geschichten. Nach der Lesung gab es Gelegenheit zum Austausch bei Nolitzbrücker Landbier.
In Nolitzbrücke wird vorwiegend das Nolitzbrücker Landbier getrunken. Dieses regionale Bier ist eine Besonderheit der Gegend und wird von der örtlichen Brauerei mit großer Sorgfalt gebraut. Das Nolitzbrücker Landbier zeichnet sich durch seinen charakteristischen Geschmack, seine Qualität und seine Verbindung zur lokalen Tradition aus. Es ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt und bietet die perfekte Gelegenheit, den authentischen Geschmack der Region zu genießen. Ob im gemütlichen Ambiente des Dorfkrugs oder an anderen gastfreundlichen Orten in Nolitzbrücke – das Nolitzbrücker Landbier ist ein Muss für jeden, der die kulinarische Vielfalt der Gegend kennenlernen möchte.
Historischer Bahnhof der Viereckstädter Draisine
Der historische Bahnhof der Viereckstädter Draisine ist ein weiteres Highlight von Nolitzbrücke. Dieser charmante Haltepunkt ist Teil der malerischen Strecke der Viereckstädter Draisine, die das Nolitztal hinunter nach Nolitzmünde führt. Der Bahnhof strahlt nostalgischen Flair aus und erinnert an vergangene Zeiten des Bahnreisens. Hier können Sie in die Geschichte der Region eintauchen und die malerische Landschaft des Nolitztals bewundern.
Im amtlichen Kursbuch heißt die Bahnstation von Nolitzbrücke ‚Nolitzbrück‘. Und auch am alten Ortsschild am historischen Bahnhof fehlt das letzte „e“. Die fehlende „e“ in der Bahnstation von Nolitzbrücke ist das Ergebnis einer amüsanten historischen Anekdote, die bis heute von den Einheimischen erzählt wird. Die Legende besagt, dass vor vielen Jahrzehnten ein neues Ortsschild für den historischen Bahnhof von Nolitzbrücke bestellt wurde. Der örtliche Schreiner, der für die Anfertigung des Schildes verantwortlich war, war jedoch bekannt für seine etwas eigenwillige Rechtschreibung.
Es heißt, dass der Schreiner eines Tages mit einem Schild vor der Bahnhofsstation auftauchte, auf dem „Nolitzbrück“ statt „Nolitzbrücke“ geschrieben stand. Die Bewohner des Städtchens waren zunächst überrascht und verwirrt, aber anstatt das Schild zu korrigieren, beschlossen sie, die eigenwillige Schreibweise beizubehalten. Die Begründung dafür war, dass der Bahnhof bereits eine Besonderheit durch seine Lage an der Brücke über die Nolitz darstellte. Da der Ort auch für seinen charmanten eigenwilligen Charakter bekannt war, fand die Idee des „Nolitzbrück“ eine gewisse Beliebtheit in der Gemeinschaft.

Die Geschichte verbreitete sich rasch, und Besucher begannen, nach „Nolitzbrück“ Ausschau zu halten, um das kuriose Schild zu sehen. Mit der Zeit wurde die Schreibweise zu einem Markenzeichen des Bahnhofs und des Städtchens selbst. Heute erzählen die Bewohner von Nolitzbrücke mit einem Augenzwinkern die Geschichte dieses ungewöhnlichen Schreibfehlers, der zu einem liebenswerten Teil ihrer Ortsgeschichte geworden ist.
Nolitzbrücke ist mehr als nur ein Ort – es ist ein Symbol für Verbindung und Zusammenkommen. Die Brücke über den Nolitzfluss repräsentiert die Begegnung von Kulturen, während der Dorfkrug und der historische Bahnhof Orte der Geselligkeit und des Erlebens sind. Besucher werden von der warmen Atmosphäre und der malerischen Kulisse dieses charmanten Städtchens begeistert sein.
B.: Viereckstädter Draisine 2stdl 6:43 – 20:43 nach Viereckstadt, 7:02 – 21:02 nach Nolitzmünde (ACHTUNG: Im amtlichen Kursbuch heißt die Station ‚Nolitzbrück‘)
Ch.: Ack3 (N: Freya, S: Kaffeedorf); Ack2 (S: Melzig, N: Landesgrenze Buthanien – weiter als BT1 nach Beduina)