(Pop.: 16.313 – 41m NN)

Überblick

Ackero, mit seinen 16.313 Einwohnern, thront als die stolze Hauptstadt des Ackerlandes in der weiten Ackeroebene. Diese florierende Stadt ist nicht nur das politische Zentrum der Region, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Gelegen am Zusammenfluss der Flüsse Eros und Acro, bildet Ackero den Ausgangspunkt des Flusses Ackero, der auf einer 14 Kilometer langen Reise gen Ackeromünde im Mare Internum mündet. Dieser Wasserweg ermöglicht es Binnenschiffen aus dem Binnenmeer, bis tief in das Herz der Stadt zu gelangen, wodurch Ackero zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt wird.

Reise durch Ackeros Vergangenheit

Die Geschichte von Ackero erstreckt sich über mehr als ein Jahrtausend. Im Jahr 738 tauchte der Name Ackero erstmals in schriftlichen Aufzeichnungen auf. Zu dieser Zeit war Ackero ein Stadtstaat, der sich in einer Zeit politischer Stabilität und wirtschaftlichen Wohlstands befand. Einer der Schlüsselfaktoren für Ackeros Erfolg war die Lage am Zusammenfluss der Flüsse Eros und Acro, die Schiffe aus dem Mare Internum bis tief in die Stadt bringen konnten. Diese günstige Lage machte Ackero zu einem bedeutenden Handelsplatz, was wiederum zur Blüte von Kunst und Kultur beitrug.

Gemäldesammlung zur mittelalterlichen Binnenschifffahrt im Ackero-Museum

Im späten 9. Jahrhundert begannen jedoch dunkle Wolken aufzuziehen. Die Wikinger aus dem Westmassiv begannen Ackero zu überfallen und zu plündern. Im Jahr 950 traf die Pest die Stadt und dezimierte die Bevölkerung erheblich. Viele Bewohner flohen nach Osten und auf die Inseln im Mare Internum, und Ackero verlor stark an Bedeutung. Trotzdem blieben einige tapfere Bewohner in den Ruinen der Stadt und hielten an ihrer Heimat fest.

König Balutius (1351-1384)

Im Jahr 978 gründeten Flüchtlinge aus Ackero, Butha und dem Blumenland die Stadt Storha auf der Zentralinsel. Die einstige Pracht Ackeros schien vergessen. Im späten 14. Jahrhundert unter König Balutius (1351-1384) dehnte sich das Königreich Storha nach Westen aus, und Ackero wurde allmählich zum Mittelpunkt der wieder besiedelten Provinz Ackerland. Dieser Trend setzte sich auch nach 1452 fort, dem Jahr der Zusammenlegung des Königreichs Storha mit dem Despotat Storcha zum Königreich Storcha.

Die Stammbahn in frühen Jahren

Im Jahr 1832 wurde die erste Eisenbahnlinie, die sogenannte Stammbahn von Ackero bis Weinberg, fertiggestellt. Dies markierte einen entscheidenden Schritt in Ackeros wirtschaftlicher Entwicklung und Verbindung zu anderen Teilen des Landes. Während des 19. Jahrhunderts, geprägt von Bürgerkriegen in vielen Regionen, blieb das Ackerland weitgehend von Konflikten verschont und profitierte von der Dezentralisierung und dem Föderalismus, der seit 1927 Einzug hielt und Ackero politische Unabhängigkeit verlieh.

Bildung, Wissenschaft und Industrie in Ackero

Ackero ist nicht nur das politische und kulturelle Zentrum des Ackerlandes, sondern auch ein wichtiger Ort für Bildung, Wissenschaft und Industrie. Die Stadt bietet eine breite Palette von Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie florierende Industriezweige.

Universität Ackero

Universität Ackero: Das Kronjuwel der Bildungseinrichtungen in Ackero ist zweifellos die Universität Ackero. Gegründet im Jahr 1587, ist sie eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in ganz Landauri. Die Universität bietet eine breite Palette von Studiengängen in den Geistes- und Naturwissenschaften sowie in den Ingenieurwissenschaften und der Medizin an. Ihre Forschungseinrichtungen sind führend auf ihrem Gebiet und tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Entwicklung des Landes bei.

Ackero-Institut für Meeresforschung

Das Ackero-Institut für Meeresforschung: Angesichts der günstigen Lage an der Küste und des Mare Internum hat die Erforschung der Meereswissenschaften in Ackero eine lange Tradition. Das Ackero-Institut für Meeresforschung ist eines der führenden Institute auf diesem Gebiet und trägt zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen bei.

Das Forschungszentrum für erneuerbare Energien: Die Suche nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Energiequellen ist ein weltweites Anliegen, und Ackero trägt dazu bei, diese Herausforderung zu bewältigen. Das Forschungszentrum für erneuerbare Energien arbeitet an innovativen Technologien und Lösungen zur Nutzung von Wind-, Sonnen- und Wasserkraft.


Ackero beherbergt eine Vielzahl von Industrieunternehmen, die eine breite Palette von Produkten herstellen und zur Wirtschaft des Ackerlandes beitragen

Ackero Motorenwerke

Die Ackero-Motorenwerke in Ackero haben sich einen Ruf für hochwertige Motoren für die Landwirtschaft und den maritimen Bereich erarbeitet. Ihre robusten, effizienten Landmaschinen- und Marinemotoren tragen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität in diesen Branchen bei. Die Motoren sind langlebig und zuverlässig und unterstützen landwirtschaftliche Betriebe und Schifffahrtsunternehmen. Die Ackero-Motorenwerke sind ein Symbol für Qualität und Fortschritt in der Region.

Ackero-Keramik aus Ackero ist ein renommiertes Unternehmen, das für seine herausragenden Keramikprodukte bekannt ist. Besonders hervorzuheben sind das Ackero-Porzellan-Service, das mit filigranen Mustern und Verzierungen handgefertigt wird und jedem gedeckten Tisch Luxus verleiht, sowie die Kunstkeramikskulpturen, die wahre Meisterwerke der bildenden Kunst sind und oft von natürlichen Elementen inspiriert sind. Ackero-Keramik steht für höchste Qualität, kunstvolle Einzigartigkeit und wird weltweit von Kunstliebhabern und Sammlern geschätzt.

Das Unternehmen Ackerlüfter Technologies hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Lüftungs- und Klimatisierungssystemen spezialisiert. Ihr Produkt KlimaControl Pro optimiert das Klima in Gewächshäusern und landwirtschaftlichen Betrieben, um das Pflanzenwachstum zu verbessern. SmartVent Residential verbessert die Luftqualität in Wohn- und Geschäftsgebäuden und sorgt für eine effiziente Frischluftzufuhr. Beide Produkte werden für ihre Qualität und innovative Technologie geschätzt und tragen zu einer Steigerung der Lebensqualität und Produktivität bei.


Neben der Industrie spielt der Dienstleistungssektor eine wichtige Rolle in Ackero

Die Ackero Nationalbank ist eine herausragende Finanzinstitution in Ackero, die im kommunalen Besitz ist und sich auf das Gemeinwohl und die Unterstützung der lokalen Wirtschaft konzentriert. Neben traditionellen Bankdienstleistungen bietet sie auch Finanzberatungsdienstleistungen an und engagiert sich aktiv in lokalen Projekten und Initiativen. Die Bank legt Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung und ist somit ein wichtiger Partner für die Gemeinschaft. Insgesamt ist die Ackero Nationalbank ein Beispiel für eine Bank, die die lokale Wirtschaft stärkt und das Wohlergehen der Bürger fördert.

Das Ackero Regionalhospital in Ackero spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Stadt und der umliegenden Region. Neben der hochqualifizierten medizinischen Versorgung zeichnet es sich durch seine beeindruckende Architektur und Verbindung zur medizinischen Fakultät der Universität aus. Die verschiedenen Fachabteilungen bieten eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen und sind mit modernster Technologie und erfahrenem Personal ausgestattet. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hospital und Universität fördert den Austausch von medizinischem Wissen und die kontinuierliche Verbesserung der Versorgung.

Die Universität Ackero und die Forschungseinrichtungen, kombiniert mit einer florierenden Industrie und einem vielfältigen Dienstleistungssektor, machen Ackero zu einem wichtigen Zentrum für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung in Landauri.

Kulturleben in Ackero: Wo Geschichte und Moderne aufeinandertreffen

Ackero, als Hauptstadt des Ackerlandes, ist ein Schmelztiegel der Kulturen, in dem Geschichte und Moderne harmonisch aufeinandertreffen. Die Stadt hat eine lebendige kulturelle Szene, die ihre Wurzeln bis in die fernen Tage der alten Herrschaften zurückverfolgen kann und gleichzeitig zeitgenössische Ausdrucksformen zelebriert. Hier sind einige der kulturellen Highlights, die Ackero zu bieten hat:

Das Ackero-Museum: Das Ackero-Museum ist ein wahrer Schatz und ein bedeutender Schauplatz für die Bewahrung und Präsentation der Geschichte und Kunst des Ackerlandes. Die Sammlung umfasst Exponate aus verschiedenen Epochen, darunter Kunstwerke, historische Artefakte und archäologische Funde. Hier können Besucher eintauchen in die faszinierende Geschichte des Ackerlandes und seine kulturelle Entwicklung. Eine bemerkenswerte Ausstellung ist dem Zeitalter der sechs alten Herrschaften gewidmet, das eine entscheidende Rolle in der Geschichte Ackeros spielte.

Das Provinztheater Ackero: Das Provinztheater in Ackero hat eine lange und stolze Tradition, die bis ins Jahr 1632 zurückreicht. Hier werden Theaterstücke, Musicals und Konzerte aufgeführt, die das Publikum aus Ackero und der Umgebung begeistern. Die talentierten Schauspieler und Künstler des Theaters setzen sich leidenschaftlich dafür ein, das kulturelle Erbe des Ackerlandes lebendig zu erhalten. Von klassischen Dramen bis hin zu zeitgenössischen Inszenierungen bietet das Provinztheater ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack.

Konzerthaus Ackero

Das Konzerthaus Ackero: Das Konzerthaus, 1911 gegründet, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Ackero. Hier finden regelmäßig Konzerte und musikalische Aufführungen statt, die von talentierten Musikern und Ensembles aus der Region und darüber hinaus dargeboten werden. Das Konzerthaus ist ein Ort der Begegnung für Musikliebhaber und bietet eine breite Palette von Genres, von klassischer Musik bis hin zu zeitgenössischen Klängen.

Tourismus

Erholung und Natur: Obwohl Ackero ein geschäftiges Zentrum ist, hat es dennoch die Schönheit der Natur bewahrt. Entlang der Flüsse Eros und Acro sowie in den grünen Parkanlagen der Stadt finden Bewohner und Besucher zahlreiche Gelegenheiten zur Erholung und Entspannung. Die Uferpromenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Radtouren.

Unterkunft: Hotels und Pensionen bietet eine breite Palette von Übernachtungsmöglichkeiten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets der Besucher von Ackero gerecht werden. Hier eine Auswahl:

  • Das Grand Hotel Ackero (Am Flussufer 15) ist eine luxuriöse Unterkunft im Herzen von Ackero. Das prächtige Hotel bietet elegante Zimmer und Suiten mit Blick auf den Fluss Ackero und die Altstadt. Gäste können sich auf exzellenten Service, gehobene Restaurants und eine stilvolle Bar freuen. Das Grand Hotel ist ideal für anspruchsvolle Reisende, die höchsten Komfort und Luxus suchen.
  • Das Stadthotel Ackero (Marktplatz 8) ist eine charmante Unterkunft im historischen Zentrum der Stadt. Es bietet komfortable Zimmer mit moderner Ausstattung und liegt in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Ackero. Die Gäste schätzen die freundliche Atmosphäre und die authentische Gastfreundschaft dieses Hotels.
  • Das Budget Inn Ackero (Bahnhofstraße 42) bietet preisbewussten Reisenden eine erschwingliche Übernachtungsoption in zentraler Lage. Die schlichten, aber gemütlichen Zimmer sind gut ausgestattet und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Hotel liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs und ist ideal für Gäste, die das Beste aus ihrem Budget herausholen möchten.
  • Die Pension Am Flussufer (Flussuferweg 24) ist eine reizvolle Familienpension am Ufer des Flusses Ackero. Die Gäste können sich auf gemütliche Zimmer mit Blick auf den Fluss freuen. Die Pension bietet ein herzliches Ambiente und ist ideal für Reisende, die eine persönliche Betreuung und eine ruhige Umgebung schätzen.
  • Die Altstadt-Pension Ackero (Altstadtgasse 12) ist eine bezaubernde Pension inmitten der historischen Altstadt von Ackero. Die Zimmer sind individuell gestaltet und strahlen einen rustikalen Charme aus. Gäste können die malerische Umgebung erkunden und haben einfachen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten und Restaurants der Altstadt.

Kulinarische Genüsse: Ackero bietet eine vielfältige gastronomische Szene mit einer breiten Auswahl an Restaurants, Cafés und Imbissen. Von traditionellen Gerichten bis hin zu internationaler Küche können Sie hier eine kulinarische Reise erleben, die Ihre Sinne verwöhnt. Hier ein paar Empfehlungen:

  • Das Restaurant „Flussblick“ (Uferstraße 5) bietet eine malerische Aussicht auf den Fluss Ackero und serviert exzellente Fischgerichte, die aus frisch gefangenem Fisch zubereitet werden. Hier können Sie lokale Spezialitäten wie gegrillte Forelle oder Lachsfilet in Weißweinsauce genießen. Die gemütliche Atmosphäre und die erstklassige Weinkarte machen dieses Restaurant zu einem beliebten Ort für romantische Abendessen.
  • Das Gasthaus „Ackeroer Küche“ (Marktplatz 12) ist bekannt für seine traditionelle ackerländische Küche. Hier können Sie Gerichte wie Rinderbraten mit Semmelknödeln, Sauerkraut und deftigen Bratwürsten probieren. Die Speisekarte bietet auch eine Auswahl an vegetarischen Gerichten und hausgemachten Desserts. Dieses Gasthaus ist ein großartiger Ort, um die authentischen Aromen der Region zu erleben.
  • Das Restaurant „Exotica“ (Gewürzstraße 8) entführt seine Gäste auf eine kulinarische Weltreise. Hier können Sie internationale Gerichte aus verschiedenen Ländern genießen, darunter thailändische Currygerichte, Cenianische Pasta, mexikanische Tacos und vieles mehr. Die vielfältige Speisekarte bietet Optionen für jeden Geschmack, und das moderne Ambiente lädt zu geselligen Abenden ein.
  • Das Café „Süße Versuchung“ (Konditoreiweg 3) ist der perfekte Ort für Naschkatzen. Hier können Sie eine breite Auswahl an köstlichen Kuchen, Torten, Pralinen und Gebäck genießen. Die hausgemachten Leckereien werden aus den besten Zutaten zubereitet und sind eine Versuchung, der nur schwer zu widerstehen ist. Dieses Café ist der ideale Ort für einen Nachmittagskaffee und süße Genüsse.
  • Das beste Bier in Ackero wird oft in den örtlichen Brauereien und Biergärten serviert. Besuchen Sie das Ackeroer Brauhaus in der Biergartenstraße 1, um verschiedene Sorten von handwerklich gebrautem Bier zu probieren. Die Brauerei bietet eine gemütliche Atmosphäre und ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt.
  • Wenn Sie den besten Wein in Ackero genießen möchten, sollten Sie das Weinhaus am Fluss in der Weinstraße 5 besuchen. Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an regionalen und internationalen Weinen, darunter einige der besten ackerländischen Jahrgänge. Das Weinhaus bietet auch Weinverkostungen und kompetente Beratung für Weinliebhaber.

Stadtteile

Zentrum

(Pop.: 4.941 – 28m NN)

Das politische Zentrum vom Ackerland

Das Stadtzentrum von Ackero, beheimatet von 4.941 Einwohnern, ist das Herzstück der Stadt und eine Quelle für Vielfalt und lebendige Aktivitäten. Es liegt malerisch an der Mündung der Flüsse Eros und Acro und hat sich seit dem 17. Jahrhundert zu einem bedeutenden Stadtteil entwickelt. Das politische Zentrum Ackeros hat hier seinen Sitz, was den Stadtteil zu einem Ort des gesellschaftlichen und politischen Geschehens macht. Hier finden Sie das städtische Rathaus und viele andere wichtige Verwaltungsgebäude. Die renommierte Universität Ackeros, ein intellektuelles Zentrum für Forschung und Lehre, bereichert die kulturelle und wissenschaftliche Szene der Stadt und lockt Studierende aus der ganzen Welt an.

Die Einkaufsstraßen des Stadtzentrums sind ein Magnet für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Hier finden Sie eine Fülle von Geschäften, Boutiquen, Restaurants und Cafés, die ein abwechslungsreiches Einkaufs- und Gastronomieerlebnis bieten. Das lebhafte Treiben auf den Straßen und Plätzen des Stadtzentrums verleiht Ackero seinen charakteristischen Charme und unterstreicht seine Bedeutung als Handels- und Kulturzentrum.

Autobahn / Altstadt

(Pop.: 3.215 – 32m NN)

Gasse in der Altstadt

Die Altstadt von Ackero, gelegen auf einer Anhöhe südlich des heutigen Stadtzentrums, ist der älteste Teil der Stadt und birgt viele Spuren aus der Zeit des einstigen Stadtstaates Ackero, der bereits im 8. und 9. Jahrhundert existierte. Hier finden sich historische Gebäude und Grundmauern, die Zeugnisse der langen Geschichte Ackeros darstellen. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt führt Sie auf eine Reise in die Vergangenheit, vorbei an alten Kirchen, charmanten Fachwerkhäusern und historischen Plätzen.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses Eros erstreckt sich die moderne Autobahnstadt, die im frühen 20. Jahrhundert entstand und von Industrie geprägt ist. Dieser Stadtteil zeugt von Ackeros Wandlungsfähigkeit und wirtschaftlichem Fortschritt im Laufe der Zeit. Hier finden Sie moderne Wohnviertel, Industriegebiete und breite Straßen, die das Bild der heutigen Metropole Ackero prägen.

Hafen

(Pop.: 2.181 – 21m NN)

Am Hafen

Ackero Hafen, gelegen im Südosten der Stadt, ist ein Stadtteil, der von Kontrasten geprägt ist. In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand hier der Hafen, der sich rasch zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Dreh- und Angelpunkt entwickelte. Die maritime Geschichte Ackeros und seine Verbindung zum Meer spiegeln sich in diesem Stadtteil wider, der eine wichtige Rolle im Handel und der Industrie der Stadt spielt. Die industrielle Prägung Ackero Hafens ist unübersehbar, und der Stadtteil beherbergt zahlreiche Werften, Lagerhäuser und Hafenanlagen. Hier werden Waren umgeschlagen, Schiffe repariert und die stetige Bewegung des Handels und der Logistik aufrechterhalten. Der Hafen ist ein Schlüsselakteur in der Wirtschaft Ackeros und trägt maßgeblich zur Prosperität der Stadt bei.

Ein weiterer Aspekt, der Ackero Hafen zu einem einzigartigen Stadtteil macht, ist sein Szene- und Vergnügungsviertel. Dieser Teil des Stadtteils hat sich im Laufe der Jahre zu einem lebhaften Zentrum für Unterhaltung, Kultur und Nachtleben entwickelt. Hier finden sich angesagte Clubs, Bars, Restaurants und alternative Kultureinrichtungen. Das Szeneviertel von Ackero Hafen zieht Besucher aus der ganzen Stadt an, die die pulsierende Atmosphäre und das reiche kulturelle Angebot genießen. Zum Stadtteil gehört auch der Stadtwald von Ackero – ein Rest der alten Uferbewaldung.

Ackero Ost

(Pop.: 3.152 – 41m NN)

Ackero Ost, ein Stadtteil im Osten von Ackero, präsentiert sich als ein lebhaftes und vielseitiges Wohnviertel. Dieser Stadtteil hat im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Transformation durchgemacht, von einem sozialen Brennpunkt zu einem Ort, an dem moderne Wohnkultur und eine grüne Umgebung im Vordergrund stehen. Die Architektur in Ackero Ost spiegelt oft den urbanen Charakter der Stadt wider, mit enggebauten Wohnvierteln und modernen Gebäuden. Früher war dieser Stadtteil für soziale Probleme bekannt, aber seit den 1990er Jahren wurden hier erhebliche Anstrengungen unternommen, um das Wohnumfeld zu verbessern. Ein Begrünungsprogramm wurde aufgelegt, das dazu beigetragen hat, Grünflächen und Parks in Ackero Ost zu schaffen. Diese grünen Oasen dienen nicht nur als Orte der Erholung und Entspannung, sondern tragen auch zur Aufwertung des Stadtteils bei.

Die Bewohner von Ackero Ost schätzen die zunehmende Wohnqualität und die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen. Der Stadtteil ist heute ein Ort, an dem verschiedene Generationen und Kulturen zusammenleben. Die Vielfalt der Bevölkerung spiegelt sich in den lokalen Geschäften, Restaurants und kulturellen Aktivitäten wider. Ackero Ost ist somit ein Beispiel dafür, wie städtebauliche Maßnahmen und soziale Initiativen einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität und das Zusammenleben in einem Stadtviertel haben können. Die Fortschritte in diesem Stadtteil zeigen, wie sich engagierte Bürger und die städtische Verwaltung gemeinsam für eine bessere Zukunft einsetzen können.

Ackero West

(Pop.: 2.824 – 32m NN)

Ackero West, ein Stadtteil im Westen von Ackero, war früher das Zuhause der Reichen und Prominenten, die in prächtigen Villen und Herrenhäusern lebten. Die großzügigen Gärten und Anwesen verliehen diesem Stadtteil ein aristokratisches Flair. Die historischen Gebäude und die gepflegte Umgebung zeugen noch heute von dieser vergangenen Epoche des Wohlstands und des Prestiges. Spaziergänge durch die von Bäumen gesäumten Straßen von Ackero West bieten einen Einblick in die Architektur vergangener Jahrhunderte, mit prächtigen Villen und Herrenhäusern im neoklassizistischen und Jugendstil-Stil.

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zusammensetzung der Bevölkerung in Ackero West jedoch verändert. Die einstigen Villen und Herrenhäuser sind heute oft im Besitz von Gemeinden oder werden von Privatpersonen bewohnt, die die historische Bedeutung und den Charme dieser Gebäude schätzen. Einige der großzügigen Gartengrundstücke werden von Hobbygärtnern kultiviert, die die Tradition der Gartenpflege in Ackero West aufrechterhalten.

Verkehrswege

Ackero verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung, die es den Bewohnern und Besuchern ermöglicht, sich bequem in der Stadt und der umliegenden Region zu bewegen. Die Autobahn A1 verbindet Ackero mit Holbora im Süden und Buthanien im Westen. Bundesstraßen wie die B4 in den Landkreis Andos im Westen und nach Osten nach Butha sowie die Nord-Südstraße B32 erleichtern die Anbindung an benachbarte Städte und Dörfer. Verschiedene Landesstraßen bieten zusätzliche Verbindungen in die Region.

Ackero ist auch gut an das Schienennetz angebunden. Expresszüge verkehren alle zwei Stunden auf der Stammbahn in Richtung Nortost und auf der Holborabahn in Richtung Neustadt (Ren). Eilzüge fahren alle vier Stunden auf denselben Strecken. Zusätzlich gibt es Regionalbahnen zu verschiedenen Zielen wie Talflos, Arisko, Porta, Nolitzmünde, Andos und Ata.

Straße

Autobahn: A1 (S: Angfurt, NO: Holztal); Bundesstraßen: B4 (W: Erosdorf 13km, O: Langsee 10km); B32 (NW: Frohna 15km, S: Plötzau 15km); Landesstraßen: Ack5 (N: Hammerdorf); Ack6 (W: Ruhedorf); Ack8 (W: Erosdorf, O: Nauen); Ack13 (SO: Ackerosee); Ack14 (SO: Ackeromünde)

Bahn

Expresszüge (aller zwei Stunden): Stammbahn 0:05 – 22:05 nach Nortost; Holborabahn 0:01 – 22:01 nach Neustadt (Ren)

Eilzüge (aller vier Stunden): Stammbahn 6:15 – 18:15 nach Storcha; Holborabahn 6:35 – 18:35 nach Neustadt (Ren)

Regionalbahnen: SB1001 stündlich 6:45 – 21:45 nach Butha; HB4001 stündlich 6:12 – 20:12 nach Holbora, 21:12 nach Angfurt; AckB97 stündlich 6:00 – 21:00 Uhr nach Talflos (2stündlich 6 – 20 Uhr weiter nach Bergflos); AckB98 stündlich 6:41 – 19:41 nach Arisko, 20:41 nach Talflos, 21:41 nach Bergstedtchen; AckB99 2stündlich 7:11 – 21:11 nach Porta; AckB100 2stündlich 6:30 – 20:30 nach Nolitzmünde; AckB101 2stündlich 6:11 – 20:11 nach Andos; AckB102 stündlich 6:00 – 21:00 nach Ata