(Pop.: 2.539 – 27m NN)

Stadtkirche St. Andreas im Winkel

Die Kreisstadt Winklo, idyllisch gelegen in der Butha Ebene nahe des Flusses Butha, ist ein reizvoller Ort von historischer Bedeutung und natürlicher Schönheit. Mit einer Einwohnerzahl von 2.539 bietet die Stadt eine harmonische Umgebung und eine Fülle von Sehenswürdigkeiten.

Ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt sind die Ruinen von Burg Winklo. Auf einem Hügel in der Nähe der Kreisstadt erheben sich die beeindruckenden Überreste dieser mittelalterlichen Festung. Die Burg spielte eine zentrale Rolle in der Verteidigung der Region während vergangener Konflikte und beeindruckt heute mit ihrer gut erhaltenen Architektur. Besucher können durch die historischen Gemäuer wandern und in die faszinierende Geschichte des Mittelalters eintauchen.

Die Stadtkirche ‚St. Andreas im Winkel‘ mit ihren zwei beeindruckenden Türmen ist ein spirituelles und architektonisches Highlight von Winklo. Die Kirche ist ein Ort der Andacht und ein Symbol der Glaubensgemeinschaft in der Stadt. Ihre prächtige Fassade und das imposante Innere ziehen Gläubige und Besucher gleichermaßen an.

Winkloer Wassermühle

Die Winkloer Wassermühle ist ein weiteres bedeutendes Denkmal, das am Ufer des Flusses Butha nahe der Kreisstadt liegt. Diese historische Mühle, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde, diente einst zur Verarbeitung von Getreide. Heute beherbergt sie ein Museum, das einen spannenden Einblick in die Mühlentechnologie vergangener Zeiten bietet. Die restaurierte Mühle erzählt die Geschichte der Getreidemühlen und ihrer Bedeutung für die Region.

Metzgerei Fleischlust
Metzgerei Fleischlust

In Winklo steht die Metzgerei Fleischlust für Qualität, Handwerkskunst und Gemeinschaft. Geführt von den Schweiger-Geschwistern, bietet sie lokale, nachhaltige Fleisch- und Wurstwaren sowie frisches Gemüse. Durch ihre Unterstützung lokaler Veranstaltungen und ihre enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Hotel wird Fleischlust zur festen Größe in der Gemeinschaft.

Winkloer Textilwerke GmbH (Adresse: Industriestraße 12) – Dieses Unternehmen hat eine lange Tradition in der Textilindustrie und ist bekannt für seine hochwertigen Textilprodukte. Die Winkloer Textilwerke produzieren eine breite Palette von Textilien, darunter Stoffe, Kleidung und Heimtextilien. Die hohe Qualität ihrer Produkte hat ihnen einen ausgezeichneten Ruf sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Auslandsmarkt eingebracht.

Winkloer Maschinenbau AG (Adresse: Gewerbegebiet Ost 7) – Dieses Unternehmen ist auf die Herstellung von Industriemaschinen und -ausrüstungen spezialisiert. Die Winkloer Maschinenbau AG produziert eine Vielzahl von Maschinen für verschiedene Branchen, darunter Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Fertigung. Ihre hochmodernen Fertigungsanlagen und ihre Expertise in der Maschinenbauindustrie haben dazu beigetragen, dass sie ein wichtiger Akteur in der Region und darüber hinaus sind.

Diese Industriebetriebe spielen eine entscheidende Rolle in der lokalen Wirtschaft von Winklo und tragen zur Beschäftigung und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung bei.

Für Besucher, die in Winklo übernachten möchten, stehen zwei Hotels zur Verfügung:

  • Hotel „Buthatalblick (Adresse: Am Stadtpark 1) – Dieses charmante Hotel bietet einen malerischen Blick auf die umliegende Landschaft und eine angenehme Atmosphäre für Gäste.
  • Hotel „Burgblick“ (Adresse: Burgstraße 5) – Dieses Hotel besticht durch seine Nähe zu den Ruinen von Burg Winklo und bietet einen historischen Flair.

Für kulinarische Genüsse können Besucher zwischen zwei Gaststätten wählen:

  • Gaststätte „Zur Mühle“ (Adresse: Mühlengasse 3) – Diese Gaststätte ist für ihre traditionelle regionale Küche bekannt und bietet eine gemütliche Atmosphäre.
  • Gasthaus „Am Flussufer“ (Adresse: Flussstraße 12) – Hier können Gäste in unmittelbarer Nähe des Flusses Butha speisen und die lokale Gastronomie genießen.

Die Kreisstadt Winklo ist somit ein Ort von historischer Bedeutung und natürlicher Schönheit, der eine reiche Geschichte mit modernem Komfort verbindet. Ein Besuch in dieser Stadt verspricht faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und die Möglichkeit, die einladende Kultur der Region zu erleben.

B.: Insula-Express Eilzüge 8:12, 12:12, 16:12 und 20:12 nach Butha, 7:24, 11:24, 15:24 und 19:24 nach Western; IE2001 stündlich 7:23 – 22:23 nach Butha, 6:37 – 19:37 nach Western, 20:27 nach Arisko, 21:37 nach Rehstadt

Ch.: B31 (S: Butha 12km, N: Brücko 14km); BT11 (NO: Zwinkhaus); BT18 (W: Nospunkt); Feldweg nach Pluto, Noza, Bad Rehfeld