
(Pop.: 563 – 75m NN)
Bahnbrücke ist ein malerisches Dorf mit 563 Einwohnern, das in der bezaubernden Butha-Ebene am Ufer des Flusses Butha liegt. Trotz seines Namens, der auf eine Brücke hinweisen könnte, gibt es in diesem charmanten Ort tatsächlich keine Überführung über den Buthafluss. Doch die Herkunft des Namens von Bahnbrücke ist eine interessante Geschichte. Ursprünglich war in der Region ein Eisenbahndepot geplant, das eine Brücke über den Fluss erfordert hätte. Obwohl das Depot nie gebaut wurde, blieb der Name „Bahnbrücke“ bestehen, und so erinnert er an eine nicht realisierte Brückenverbindung.
Entlang des Flusses Butha erstreckt sich der eindrucksvolle Buthauferwald, der seinen Namen von der Lage am Ufer des Buthaflusses ableitet. Hier können Naturliebhaber die Schönheit der Flusslandschaft und eine vielfältige Tierwelt erkunden. Interessanterweise wird das nahegelegene Wäldchen im Osten der Gemarkung von Bahnbrücke oft scherzhaft als „But-haufer-wald“ ausgesprochen, was auf den spielerischen Charakter der Dorfgemeinschaft hinweist.

Eine örtliche Sage erzählt von „The Wood“, einem Wäldchen, das zwischen den Feldern liegt. Der Legende nach soll „The Wood“ einst von einer Gruppe mächtiger Waldgeister bewohnt worden sein, die es vor bösen Kräften schützten. Die Dorfbewohner respektierten diesen Ort und hielten ihn als heiligen Ort. Selbst heute noch wird er von Einheimischen mit Respekt behandelt und dient als Ort der Ruhe und Besinnung.

Einer der bekanntesten Bewohner von Bahnbrücke ist der Besitzer des Bahnhofshotels, Jan Vandersteen. Neben der Führung des Hotels ist Jan Vandersteen ein begeisterter Sammler von historischen Eisenbahnsouvenirs. Seine Leidenschaft für die Geschichte der Eisenbahn zeigt sich in den liebevoll restaurierten antiken Lokomotiven und Wagons, die das Hotelgelände zieren. In seiner Freizeit nimmt er gerne an Eisenbahnausstellungen teil und teilt sein umfangreiches Wissen über die Geschichte der Schiene mit anderen Eisenbahnenthusiasten. Jan Vandersteen hat sich nicht nur als Gastgeber, sondern auch als Botschafter für die reiche Eisenbahngeschichte von Bahnbrücke einen Namen gemacht.
B.: IE2001 stündlich 7:08 – 22:08 nach Butha, 6:50 – 19:50 nach Western, 20:50 nach Arisko, 21:50 nach Rehstadt
Ch.: B31 (S: Brücko 3,5km, N: Wehren 4,5km); B41 (O: Zwinkhaus 11km)