(Pop.: 1.872 – 82m NN)
Inmitten der weiten Butha-Ebene und am linken Ufer des Butha-Flusses gelegen, erstreckt sich das bezaubernde Dorf Normli. Mit einer Bevölkerung von 1.872 Menschen und einer Höhe von 82 Metern über dem Meeresspiegel, ist dieses Dorf ein Beispiel für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur in Buthanien.
Die Landschaft um Normli ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Weite Felder reichen bis zum Horizont und bieten einen Kontrast zu dem sanften Flusslauf der Butha. Das Zusammenspiel von fruchtbaren Ackerflächen und dem Fluss hat über Jahrhunderte hinweg das Leben und die Kultur von Normli geformt.

Ein bemerkenswertes Gebäude im Dorf ist die Alte Mühle von Normli. Mit ihrem charakteristischen Holzgebälk und den großen Mühlsteinen ist sie ein Zeugnis für die landwirtschaftliche Geschichte des Dorfes. Ein weiteres architektonisches Highlight ist die St. Benedikt Kirche, ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mit beeindruckenden Buntglasfenstern und einem prächtigen Glockenturm.

Das pulsierende Herz von Normli ist jedoch der kleine Flußhafen an der Butha. Hier legen sowohl Frachtschiffe mit landwirtschaftlichen Produkten aus der Region als auch kleine Freizeitboote an. Neben dem Hafen erstreckt sich die Uferpromenade, die ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist. Das Highlight der Promenade ist das Café, das abends als Nachtclub dient und Butha’s Glanz heißt. Mit seiner modernen Architektur und der Terrasse mit Blick auf den Fluss ist es ein Anziehungspunkt für Jung und Alt.
Zwei der Einwohner, die Normli zu dem machen, was es ist, sind Marianne Leitner und Klaus Weber. Marianne, eine passionierte Bäckerin, betreibt die örtliche Bäckerei „Marianne’s Köstlichkeiten“ und ist bekannt für ihre handgemachten Kuchen und Brote. Klaus hingegen ist Schiffskapitän und verbringt viel Zeit auf der Butha. Wenn er nicht auf dem Fluss ist, trifft man ihn oft in „Butha’s Glanz“, wo er Anekdoten aus seinen Reisen teilt.

Normli, mit seiner Kombination aus historischer Architektur, lebendiger Kultur und bezaubernder Landschaft, ist ein Juwel im Landkreis Priestewitz und ein Muss für jeden, der das echte Buthanien erleben möchte.
Bahn: IE2001 stündlich 6:56 – 21:56 nach Butha, 7:02 – 20:02 nach Western, 21:02 nach Arisko, 22:02 nach Rehstadt
Ch.: B31 (SO: Wehren 4km, N: Kohlkopf 3km); BT13 (SW: Polla; NO: Kohlkopf)