
(Pop.: 1.248 – 81m NN)
Inmitten der weiten, sanft gewellten Landschaft der Butha-Ebene, unweit des malerischen Flusses Butha, liegt das beschauliche Dorf Wehren. Mit einer Einwohnerzahl von 1.248 und einer Höhe von 81 Metern über dem Meeresspiegel hat dieser Ort mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
Die Lage von Wehren ist beinahe malerisch: Im Westen grenzt es an den dicht bewaldeten Buthauferwald, dessen hohe Bäume vor allem bei Sonnenuntergang eine beeindruckende Silhouette bilden. Östlich des Dorfes erstrecken sich weitläufige Felder, die je nach Jahreszeit in verschiedenen Farben leuchten – ein Beweis für die fruchtbaren Böden der Butha-Ebene.

In Wehren selbst gibt es einige bemerkenswerte Gebäude. Da ist zunächst die St. Ludgerus-Kirche, ein Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, das mit seinem gotischen Turm und den bunten Glasfenstern nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch als spirituelles Zentrum des Dorfes dient.
Gegenüber der Kirche liegt der Gasthof Zum Goldenen Hahn, wo jeden Dienstag abend nach der Probe sich der Kirchenchor sich zum fröhlichen Umtrunk trifft. Neben einer reichhaltigen Speisekarte mit lokaler Küche und modernen Variationen bietet er eine Auswahl an regionalen Bieren und Weinen. Der Gasthof dient auch als Veranstaltungsort für Gemeinschaftsveranstaltungen und hat durch Auftritte von Jana Balutscheid, einer berühmten Solo-Sopranistin aus Wehren, überregionale Bekanntheit erlangt. Dieser Gasthof spiegelt die Gemeinschaft von Wehren wider und betont die Bedeutung von Gemeinschaft, Musik, gutes Essen und Trinken.

Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude ist das Alte Schulhaus, welches trotz seiner Modernisierung im Jahr 1956 immer noch den Charme vergangener Zeiten ausstrahlt. Es dient heute als Gemeindezentrum und beherbergt unter anderem eine kleine Bibliothek und einen Veranstaltungsraum.

Ein besonderer Stolz des Dorfes Wehren ist die berühmte Solo-Sopranistin Jana Balutscheid. 1998 hier geboren, erkannten die Einheimischen früh ihr außerordentliches Talent. Nach Jahren des Studiums und der Aufführung fand sie schließlich eine Anstellung im renommierten Konzerthaus Ackero, wo sie regelmäßig das Publikum mit ihrer Stimme verzaubert. Ihr Elternhaus, ein schmuckes Fachwerkgebäude im Zentrum von Wehren, ist heute ein Anziehungspunkt für Musikliebhaber und solche, die es werden wollen.
Insgesamt ist Wehren ein Ort, der Tradition und Moderne vereint, und in dem sowohl die Schönheit der Natur als auch kulturelle Errungenschaften geschätzt werden. Ein Dorf, das sowohl seinen Einwohnern als auch Besuchern viel zu bieten hat.
Bahn: IE2001 stündlich 7:02 – 22:02 nach Butha, 6:56 – 19:56 nach Western, 20:56 nach Arisko, 21:56 nach Rehstadt
Ch.: B31 (SO: Bahnbrücke 4,5km, NW: Normli 4km); BT26 (O: Skola)