(Pop.: 1.928 – 88m NN)

St. Bartholomäus in Kafeld

Die Stadt Kafeld, mit einer Bevölkerung von 1.928 Menschen und auf 88 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Priestewitz, Buthanien. Geografisch profitiert die Stadt von ihrer Lage am Fluss Butha, wo auch der Bach Zülsnitz in diesen mündet. Umgeben von der idyllischen Butha-Ebene, bietet die Region ein malerisches Panorama, das von Feldern, Weideflächen und dem Wäldchen Heckel geprägt ist.

Inmitten dieses landschaftlichen Reichtums steht die Stadt Kafeld, die neben ihrer natürlichen Schönheit auch kulturell und historisch einiges zu bieten hat. Zwei historische Gebäude stechen dabei besonders hervor. Zum einen das alte Rathaus in der Stadtmitte, ein imposantes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, das heute ein Heimatmuseum beherbergt. Zum anderen die St. Bartholomäus Kirche, eine gotische Kirche, die bereits im 14. Jahrhundert erbaut wurde und bis heute das Stadtbild prägt.

Autobahnbrücke

Ein besonderes Highlight der Region ist die Autobahnbrücke zwischen Kafeld und Kohlkopf. Diese beeindruckende Eisenkonstruktion aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts überspannt den Fluss Butha und war einst eine technische Sensation. Mit ihrer eleganten Form und der imposanten Höhe ist sie nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Wahrzeichen der Stadt.

Bild der Kafeld Dairy Products GmbH in Kafeld. Das Unternehmen ist von Weideflächen umgeben, auf denen Kühe grasen. Das Logo des Unternehmens ist an der Fassade des Gebäudes sichtbar.
Kafeld Dairy Products GmbH

Wirtschaftlich spielt die Kafeld Dairy Products GmbH eine wichtige Rolle in der Region. Das Unternehmen, mit Sitz in Kafeld, ist spezialisiert auf die Herstellung einer breiten Palette von Milchprodukten, die nicht nur in Kafeld, sondern in ganz Buthanien verkauft werden. Mit ihrer hohen Produktqualität hat sich die Firma einen exzellenten Ruf in der Lebensmittelbranche erarbeitet.

Für Besucher und Reisende bietet Kafeld eine Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten. Das Hotel Zur alten Mühle in der Mühlenstraße 15 und das Gasthaus Buthablick in der Flussstraße 42 sind beides exzellente Wahlmöglichkeiten mit komfortablen Zimmern und hervorragendem Service. Für kulinarische Genüsse sorgt die Gaststätte Zum goldenen Hirschen in der Hauptstraße 28, die lokale Spezialitäten und herzhafte Hausmannskost serviert.

Innenansicht der Gaststätte Zum goldenen Hirschen in Kafeld. Ein traditionelles Restaurant mit Holztischen und -stühlen, das lokale Spezialitäten serviert. Gäste genießen ihre Mahlzeiten, und an den Wänden hängen Bilder der Butha-Ebene, gemalt von der Künstlerin Maria Becker.
Gasthaus Zum Goldenen Hirschen

Zu den Einwohnern von Kafeld gehört die Künstlerin Maria Becker, die mit ihren Landschaftsgemälden die Schönheit der Butha-Ebene einfängt und weit über die Grenzen von Kafeld hinaus bekannt ist.

Kafeld ist somit nicht nur ein Ort der historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein lebendiges Zentrum des ländlichen Lebens, das Tradition und Moderne auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

Bahn: IE2001 stündlich 6:46 – 21:46 nach Butha, 7:12 – 20:12 nach Western, 21:12 nach Arisko, 22:12 nach Rehstadt

Ch.: A1 (SW: Polla, NO: Zülsdorf); B31 (S: Kohlkopf 1,5km, N: Rehstadt 16km); BT12 (W: Wappnitz); BT13 (N: Atlan); Feldwege nach Benheim, Quarkdorf, Ynames