(Pop.: 11.229)

St. Mathildis in Bahnbutha

Der Landkreis Bahnbutha im Nordwesten Buthaniens ist eine Region von beeindruckender Vielfalt und reichem kulturellen Erbe. Geprägt durch das majestätische Westmassiv, die sanften Hügellandschaften und die durchziehenden Flusstäler des Butha und der Nolitz, bietet der Landkreis eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung.

Die Kreisstadt Bahnbutha, mit ihren 3.502 Einwohnern, liegt am malerischen Oberlauf des Butha-Flusses. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden wie dem alten Rathaus und der Kirche St. Mathildis. Die Kirche ist ein bemerkenswertes Beispiel mittelalterlicher Architektur und kulturellen Erbes. Sie verkörpert eine harmonische Verbindung von romanischen und gotischen Stilelementen und ist mit kunstvollen steinernen Verzierungen versehen. Im Inneren schaffen die Buntglasfenster eine feierliche und einladende Atmosphäre.

Klosterkirche St. Bulberg

In der Nähe von Bahnbutha, tief im Westmassiv, liegt das malerische Dorf Passtal, ein beliebtes Ziel für Touristen. Hier findet man das Kloster St. Bulberg, eine im 12. Jahrhundert erbaute Kirche, die sich durch ihre beeindruckende romanische Architektur und ihre ruhige Atmosphäre auszeichnet. Unter der Herrschaft von König Severinus wurde im 17. Jahrhundert dann ein barocker Neubau errichtet.

St. Nolitz in Buthaquell

Ein weiteres historisches Juwel ist Buthaquell mit seiner charmanten Altstadt. Hier befindet sich das Kloster und Kirche St. Nolitz. Der Mönch Unitarius Nolizius gründete das Kloster im Jahr 1348 nach seiner Freilassung von Wikingern. Das Kloster wurde zum Zentrum des geistigen Lebens und die Kirche St. Nolitz wurde 1465 erbaut. Heute können Besucher im Kloster meditieren und spirituelle Erneuerung finden. Das Kloster ist ein Ort des Nachdenkens und der Ruhe.

Wassermühle

Neben den natürlichen und architektonischen Sehenswürdigkeiten verfügt der Landkreis Bahnbutha über bemerkenswerte technische Denkmäler. Dazu gehört die alte Wassermühle in Buthawasser. Sie wurde im 19. Jahrhundert errichtet und verarbeitete Korn zu Mehl. Heute dient die Mühle als Museum und Kulturzentrum, das die Geschichte der Mühlerei und die Entwicklung der Mühlentechnik zeigt. Der umgebende Garten bietet einen ruhigen Ort zum Genießen der Schönheit der Landschaft.

Schleußingen mit Holzbrücke

Ein weiteres technisches Denkmal ist die historische Holzbrücke über den Butha-Fluss bei Schleußingen, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst aus dem 15. Jahrhundert. Die Brücke, mit ihren sorgfältig gearbeiteten Holzbalken und kunstvollen Verzierungen, ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, die die Aussicht auf den Fluss genießen.

Harmony Copse

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählt der Harmony Copse, ein Naturschutzgebiet mit einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Es gibt gut ausgeschilderte Wanderwege entlang des Flusses Butha und durch den Wald, sowie einen Lehrpfad, der Informationen über die Flora und Fauna vermittelt. Der Wald bietet eine schöne Kulisse für Fotografen und Künstler und wird regelmäßig von der Gemeinde instand gehalten. Jährlich finden Umweltbildungsveranstaltungen statt, um das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken. Harmony Copse bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Natur zu erleben und zu entspannen.

Die Wirtschaft des Landkreises wird durch mehrere bedeutende Industriebetriebe geprägt.

Buthanische Landmaschinenfabrik

Die Buthanische Landmaschinenfabrik in Bahnbutha ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und Symbol für den industriellen Fortschritt in der Region. Durch moderne Architektur und innovative Fertigungstechniken produziert die Fabrik hochwertige landwirtschaftliche Geräte, die Effizienz und Produktivität steigern. Sie bietet Arbeitsplätze und engagiert sich in der Ausbildung von Fachkräften. Die Fabrik legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sowohl in der Produktion als auch in den Produkten selbst.

Nolitztal Elektronik GmbH in Verno

Die Nolitztal Elektronik GmbH aus Verno ist ein Vorreiter in der Elektronikbranche. Mit ihrem revolutionären Mikroprozessor „Nolitz Core I“ ermöglichte das Unternehmen eine effizientere Steuerung von Industriemaschinen. Heute ist Nolitztal ein führender Hersteller von elektronischen Bauteilen und Systemen, darunter der hochpräzise „Nolitz Sensor X2“ für Fahrzeuge und das intelligente „GreenTech Control System“ für erneuerbare Energien. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation, Qualität und Teamwork. Es engagiert sich auch in der Gemeinschaft von Verno durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Unterstützung von Bildungs- und Kulturprojekten.

ButhaTech Windkraft AG in Gralno

Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsakteur ist die ButhaTech Windkraft AG in Gralno. Der Ableger der ButhaTech Priestewitz hat sich als Vorreiter in der Entwicklung und Umsetzung von Windenergieprojekten etabliert. Mit ihrem Sitz in einem malerischen Dorf, das für seine erneuerbare Energie bekannt ist, arbeitet das Unternehmen an effizienten und umweltfreundlichen Windkraftanlagen. Dabei legt es großen Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet eng mit Umweltschutzorganisationen zusammen. Die Firma engagiert sich zudem stark in der lokalen Gemeinschaft. Zusammenfassend kombiniert die ButhaTech Windkraft AG technologische Innovationen mit umweltbewusstem Handeln und trägt zur Energiewende bei.

Der Landkreis Bahnbutha, mit seinen historischen Stätten, malerischen Landschaften und florierenden Industrien, ist ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes Buthaniens. Er bietet sowohl seinen Einwohnern als auch Besuchern ein vielfältiges Angebot an kulturellen, historischen und natürlichen Attraktionen.

Städte

Gemeinden

  • Ankh (Gemeinde Passtal – Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Ankh (Gemeinde Passtal – Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Das Dorf Ankh in der Gemeinde Passtal im Landkreis Bahnbutha – Buthanien liegt eingebettet im Tal des Ankhs. Mit nur 25 Einwohnern ist das Dorf ein beliebtes Ziel für Touristen aufgrund seiner idyllischen Lage und Freizeitaktivitäten. Besonders bekannt ist die Ankh-Baude, eine Berghütte am Butha-Höhenweg, die im Sommer Wanderer beherbergt und im Winter ein Zentrum für Wintersport ist. Ein besonderes Ereignis ist das Nacktskifahren… Weiter …

  • Bahnbutha (Kreisstadt – Buthanien)

    Bahnbutha (Kreisstadt – Buthanien)

    Die kleine Kreisstadt Bahnbutha in Buthanien beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und historischen Bauten. Besonders beeindruckend ist die Kirche St. Mathildis mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild und kunstvollen Buntglasfenstern. Die Hauptgeschäftsstraße bietet eine charmante Einkaufsatmosphäre mit traditionellen Geschäften und modernen Boutiquen. Die Buthanische Landmaschinenfabrik spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. Die Stadt bietet auch verschiedene Unterkünfte und Restaurants mit traditioneller und zeitgenössischer… Weiter …

  • Beduina (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Beduina (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    In Beduina, einem Dorf im Landkreis Bahnbutha in der Region Buthanien von Landauri, leben 197 Einwohner, die eine ruhige und bodenständige Lebensweise pflegen. Das Dorf liegt auf einer Erhöhung am Waldrand und ist von Obstgärten und einer Gänseweide geprägt. Die Dorfgemeinschaft trifft sich in der historischen Kirche und in der Gaststätte „Lebensfreude“. Einige Dorfbewohner pendeln zur Arbeit in die nächstgelegene Stadt Bahnbutha. Weiter …

  • Buthaquell (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Buthaquell (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Buthaquell ist eine malerische Stadt im Landkreis Bahnbutha – Buthanien mit einer Bevölkerung von 1.935 Einwohnern. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als Wikinger hier eine Siedlung gründeten. Ein Höhepunkt der Stadt ist die gotische Kirche St. Nolitz, bekannt für ihre kunstvollen Glasmalereien und das beeindruckende Altarbild. Buthaquell ist auch ein beliebtes Reiseziel für Skifahrer und Wanderer und… Weiter …

  • Buthawasser (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Buthawasser (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Buthawasser ist ein charmantes Dorf im Landkreis Bahnbutha in Buthanien, das Geschichte und Natur vereint. Das Herzstück des Dorfes ist die alte Wassermühle, die als Museum dient. Die Flussstraße ist ein Treffpunkt mit bunten Fachwerkhäusern und kleinen Läden. Claude Girard, der Besitzer der örtlichen Bäckerei, ist eine bedeutende Persönlichkeit im Dorf. Der Harmony Copse ist ein beliebtes Naturparadies, und Isabelle Moreau ist als Heilerin… Weiter …

  • Gasthaus (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Gasthaus (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Das malerische Dorf Gasthaus im Landkreis Bahnbutha in Buthanien bietet eine beeindruckende Kulisse am südlichen Rand des Sturmgebirges. Mit charakteristischen Fachwerkhäusern entlang der Bergstraße, einer alten Wassermühle und dem gemütlichen Gasthaus ist es ein beliebter Ort für Naturliebhaber und Ruhe suchende Besucher. Die Landwirtschaft konzentriert sich auf die Viehzucht und den Obst- und Gemüseanbau. Bekannte Persönlichkeiten wie der Bauer Torbjörn Svensson und die Kunsthandwerkerin… Weiter …

  • Gralno (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Gralno (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Gralno, ein Dorf im Landkreis Bahnbutha, Buthanien, verbindet traditionellen Charme mit moderner Wirtschaft. Mit historischem Marktplatz, der Kirche St. Georg, dem Dorfkrug „Zum Alten Eichenfass“, und versteckten Wochenendhütten im Wald, bietet Gralno eine idyllische Atmosphäre. Die ButhaTech Windkraft AG symbolisiert den Fortschritt der erneuerbaren Energien in der Region. Weiter …

  • Nolitztal (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Nolitztal (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Das Dorf Nolitztal liegt im Kreis Bahnbutha in Buthanien und beheimatet 523 Einwohner. Es zeichnet sich durch den bezaubernden Feenwald aus und beherbergt das Institut für Virologie und Immunbiologie. Die Lindenallee ist geprägt von traditionellen Fachwerkhäusern und am Ende befindet sich das alte Postamt, das heute als Gemeindebibliothek dient. Das Café „Zum Alten Fass“ ist ein beliebter Treffpunkt im Dorf. Die Einwohner sind unter… Weiter …

  • Passtal an der Butha (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Passtal an der Butha (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Das Dorf Passtal liegt im Landkreis Bahnbutha in einer atemberaubenden Landschaft. Die Geschichte des Ortes ist stark von den Wikinger-Traditionen geprägt. Das im 12. Jahrhundert erbaute Kloster St. Bulberg ist ein historisches Monument. Die Wikingerweg ist die Hauptstraße des Dorfes, gesäumt von traditionellen Fachwerkhäusern. Der bekannte Schmied Haldor Eriksson und die talentierte Bäckerin Ingrid Svendsen sind ebenfalls Einwohner. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, vor… Weiter …

  • Schleußingen (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Schleußingen (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Schleußingen ist ein beschauliches Dorf im Landkreis Bahnbutha, dessen Bewohner von Natur und Handwerk geprägt sind. Das Dorf ist bekannt für seine historische Holzbrücke über den Butha-Fluss, den lebhaften Flusshafen und seine Weber- und Töpferkunst. Die Umgebung des Dorfes bietet verschiedene Wanderwege und die Dorfbewohner feiern regelmäßig Feste, bei denen die lokale Handwerkskunst präsentiert wird. Weiter …

  • Taberna (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Taberna (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Taberna ist ein malerisches Dorf in Buthanien. Es liegt zwischen dem Tal der Butha und dem Tal der Nolitz und hat etwa 201 Einwohner. Der zentrale Platz wird von einer historischen Taverne dominiert, die für ihren hausgemachten Wein bekannt ist. Auch das „Haus der Geschichten“ und der lokale Tante-Emma-Laden sind beliebte Anlaufstellen. Das Dorfleben ist von Gemeinschaft und kulturellem Erbe geprägt. In der Umgebung… Weiter …

  • Telbig (Gemeinde Passtal – Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Telbig (Gemeinde Passtal – Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Das malerische Dorf Telbig in der Gemeinde Passtal im Landkreis Bahnbutha – Buthanien bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Abgeschiedenheit und Naturschönheit. Mit nur 19 Einwohnern und auf einer Höhe von 701 Metern über dem Meeresspiegel ist Telbig ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Skilanglauf im Winter. Die gemütlichen Waldhütten, eine Sauna und das kleine Café tragen zum Charme des Dorfes bei.… Weiter …

  • Verno (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Verno (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Im malerischen Dorf Verno im Landkreis Bahnbutha, Buthanien, leben 1.925 Einwohner. Das Dorf zeichnet sich durch eine ruhige ländliche Atmosphäre aus und bietet eine harmonische Mischung aus Tradition und Moderne. Der Marktplatz mit historischen Fachwerkhäusern und dem alten Brunnen ist das Zentrum des dörflichen Lebens. Die Lindenallee ist die Hauptstraße, an der sich kleine Geschäfte und ein gemütliches Café befinden. Die Nolitztal Elektronik GmbH… Weiter …

  • Wolhaupt (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Wolhaupt (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

    Wolhaupt ist ein idyllisches Dorf im Landkreis Bahnbutha in Buthanien. Mit einer Bevölkerung von 351 Einwohnern und gelegen am Rande des Sturmgebirges, bietet das Dorf eine einzigartige Ruhe und natürliche Schönheit. Umgeben von Feldern und einem kleinen Waldgebiet ist Wolhaupt ein Rückzugsort für Naturliebhaber. Das Dorf hat malerische Fachwerkhäuser, einen alten Brunnen und eine charmante Steinkirche. Die Landwirtschaft in Wolhaupt umfasst Viehzucht und den… Weiter …