(Pop.: 851 – 626m NN)

Gralno, ein malerisches Dorf im Landkreis Bahnbutha, Buthanien, liegt auf einer Höhe von 626 Metern über dem Meeresspiegel und hat 851 Einwohner. Umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, zeichnet sich Gralno durch eine Kombination aus traditionellem Charme und moderner Wirtschaftskraft aus.
Im Zentrum von Gralno befindet sich der Marktplatz, der von alten Eichen umgeben ist und einen zentralen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft bildet. An diesem Platz steht das historische Rathaus, ein Fachwerkgebäude aus dem 19. Jahrhundert, das mit seiner reich verzierten Fassade und dem kunstvoll gestalteten Giebel auffällt. Vor kurzem fand hier eine außergewöhnliche Ausstellung von Lena Schmidt statt, die die Kunstszene der Region bereicherte. Die winterliche Aktfotografie präsentierte faszinierende Bilder, die die Schönheit des menschlichen Körpers in der Natur einfingen. Besonders beeindruckend waren Werke wie „Schneeumarmung“ und „Eisige Stille“. Der Marktplatz ist Schauplatz zahlreicher Dorffeste und Wochenmärkte, auf denen regionale Produkte und Handwerkskunst angeboten werden.
Eine der Hauptstraßen des Dorfes ist die Bergstraße, die sich durch das Dorf schlängelt und von traditionellen Buthanischen Häusern mit ihren charakteristischen Schieferdächern gesäumt wird. An dieser Straße liegt auch der beliebte Dorfkrug „Zum Alten Eichenfass“, eine gemütliche Gaststätte, die für ihre herzhaften buthanischen Spezialitäten und das lokal gebraute Bier bekannt ist. Klaus Müller ist der Besitzer des Dorfkrugs „Zum Alten Eichenfass“. Herr Müller ist in der Gemeinde sehr geschätzt und bekannt für seine Gastfreundschaft und sein Engagement in lokalen Vereinen.
Die Kirche St. Georg, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem frühen 18. Jahrhundert, thront auf einem kleinen Hügel am östlichen Rand des Dorfes. Mit ihrem barocken Turm und den kunstvollen Glasfenstern ist sie nicht nur ein Ort spiritueller Besinnung, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen von Gralno.
Am westlichen Rand von Gralno, wo sich die Ausläufer des Westmassivs erstrecken, findet sich ein ausgedehntes Waldgebiet, das für seine unberührte Natur und Stille bekannt ist. In diesem dichten Wald, der von keinem offiziellen Weg durchquert wird, haben viele Einwohner von Gralno im Verborgenen ihre kleinen Wochenendhütten errichtet. Diese Hütten, oft aus Holz gebaut und harmonisch in die natürliche Umgebung eingefügt, dienen als private Rückzugsorte und Orte der Erholung. Umgeben von hohen Bäumen und wilder Flora, bieten diese Hütten eine idyllische Atmosphäre für diejenigen, die dem Alltag entfliehen und sich in die Ruhe der Natur zurückziehen möchten. Die Hüttenbesitzer nutzen diese Orte für Wochenendausflüge, zum Wandern, Lesen oder einfach zum Genießen der Stille. Viele dieser Hütten sind seit Generationen im Besitz derselben Familien und werden liebevoll gepflegt und instand gehalten.

Ein wichtiger wirtschaftlicher Akteur in Gralno ist die ButhaTech Windkraft AG, die sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert hat. Das moderne Firmengelände am nördlichen Ortsrand zeugt von der fortschrittlichen Ausrichtung des Unternehmens. Die ButhaTech Windkraft AG ist bekannt für ihre hochmodernen Windkraftanlagen und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Region.
Frau Maria Weber, eine talentierte Floristin, betreibt den beliebten Blumenladen „Gralnos Blütenpracht“. Ihr Geschäft, das sich in der Nähe des Marktplatzes befindet, ist ein Paradies für Blumenliebhaber und bietet eine große Auswahl an frischen Blumen und Pflanzen.
Gralno ist ein Dorf, das Tradition und Moderne harmonisch vereint. Während die Dorfbewohner stolz auf ihr kulturelles Erbe und ihre Geschichte sind, blicken sie gleichzeitig optimistisch in die Zukunft und umarmen die Möglichkeiten, die moderne Technologien und erneuerbare Energien bieten.
Bahn: AckB98 stündlich 6:08 – 21:08 nach Arisko, 6:49 – 20:49 nach Ackero, 21:49 nach Viereckstadt
Ch.: B33 (SW: Freya 6km, NO: Bahnbutha 12km); BT10 (O: Beduina)