Die Line 94 der Buthabahn verbindet Arisko mit Grenzburg und ist 41,8km lang. Sie verläuft südlich vom Sturmgebirge im Norden von Buthanien.
Stationen
Arisko, eine Stadt im Norden Buthaniens, zeichnet sich durch eine Verbindung von historischem Erbe und modernem Flair aus. Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert als Grenzort gegründet und war sowohl Handels- als auch Kommunikationszentrum. Die Geschichte Ariskos wurde von der Eroberung durch Wikinger im 10. Jahrhundert und der Bau der Kathedrale geprägt. Heute ist Arisko ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und beheimatet Industriebetriebe wie die Arisko Metallwerke und die Arisko-Brauerei. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels. Arisko ist ein Beispiel für die gelungene Kombination von Tradition und Fortschritt.
Eilzüge des Insula-Express 7:16, 11:16, 15:16, 19:16 nach Butha; 8:20, 12:20, 16:20, 20:20 nach Western; Regionalbahnen: IE2001 stündlich 6:51 – 20:51 nach Butha, 21:51 nach Nolitzmünde; 6:09 – 21:09 nach Western; AckB98 stündlich 6:18 – 20:18 nach Ackero, 21:18 nach Viereckstadt
Alno an der Wetha (15,2km) ist eine Stadt in Buthanien mit einer malerischen Lage am Zusammenfluss von Zirkelitz und Wetha. Die Stadt bietet eine harmonische Verbindung von Natur und städtischem Leben. Sie hat eine Mischung aus traditioneller Fachwerkarchitektur und modernen Gebäuden. Alno beherbergt das Wasserkraftwerk Alno, das die Stadt und die Region mit umweltfreundlicher Energie versorgt. Es gibt auch Industriebetriebe wie die EcoPower Generators Alno AG und die Buthanische Papier- und Kartonfabrik. In Alno gibt es verschiedene gastronomische Einrichtungen sowie ein Mineralbad, das Entspannung und Erholung bietet. Die Stadt ist ein Beispiel für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur.
BthB95 stündlich 6:30 – 21:30 nach Rehstadt
Voleck (27,6km), ein charmantes Dorf im Vorland des Sturmgebirges, beeindruckt mit malerischer Landschaft, historischer Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft. Die Hauptstraße, gesäumt von Fachwerkhäusern, führt zum imposanten Rathaus und der St. Ansgar Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Der Grenzlandhof ist ein Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft. Voleck bietet kulinarische Genüsse und das Kloster St. Ansgar zieht Besucher mit kulturellen Veranstaltungen an. Die Umgebung umfasst das Waldstück Wäldchen und das Alte Wirtshaus, die die Gemeinschaft bereichern. Voleck ist ein Symbol für buthanische Tradition und Kultur.
Grenzburg (41,8km) ist eine geografisch und kulturell einzigartig positionierte Kreisstadt in Buthanien. Die Stadt liegt im Tal des Grenzbaches und markiert die nördliche Grenze Buthaniens zum Seeland. Durch das Sturmgebirge im Norden und Westen wird nicht nur die Landschaft, sondern auch das Klima und die Kultur der Region geprägt. Grenzburg hat eine lange Tradition in der Schafzucht und Wollproduktion und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Als Bahnknotenpunkt ist die Stadt gut mit den umliegenden Regionen verbunden und hat sich zu einem wichtigen Industriestandort entwickelt. Das Kulturleben in Grenzburg ist vielfältig und bietet eine Reihe von kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen. Die Gastronomie- und Nachtlebensszene bietet eine Vielzahl von Optionen für Besucher und Einheimische. Insgesamt ist Grenzburg ein faszinierender und vielseitiger Ort, der Geschichte und Innovation vereint.
Eilzüge SeeLB89 8:35, 12:35, 16:35, 20:35 nach Grenzquell; 7:48, 11:48, 15:48, 19:48 nach Zentro
Regionalbahnen SeeLB87 stündlich 5:47 – 20:47 nach Seestadt; SeeLB89 stündlich 6:36 – 21:36 nach Grenzquell, 6:26 – 20:26 nach Zentro, 21:26 nach Teichstedt; StlB84 stündlich 6:00 – 21:00 nach Trenwien
Fahrplan
Arisko | 06:00 | stündlich | 21:00 |
Alno an der Wetha | 06:12 | 21:12 | |
Voleck | 06:22 | 21:22 | |
Grenzburg | 06:33 | 21:33 |
Grenzburg | 06:00 | stündlich | 21:00 |
Voleck | 06:11 | 21:11 | |
Alno an der Wetha | 06:21 | 21:21 | |
Arisko | 06:33 | 21:33 |