(Pop.: 451 – 625m NN)

Alaska, ein malerischer Kurort im Landkreis Arisko in Buthanien, befindet sich im idyllischen Ariskotal, umgeben von den majestätischen Höhen des Sturmgebirges. Mit einer Einwohnerzahl von 451 und auf einer Höhe von 625 Metern über dem Meeresspiegel, bietet Alaska eine einzigartige Kombination aus historischem Charme und natürlicher Schönheit.

Lärchenallee

Gegründet im 16. Jahrhundert, war Alaska ursprünglich ein Zentrum der Holzfäller und Sägewerke. Die harte Arbeit der Holzfäller und die daraus resultierenden Holzprodukte prägten die frühe Wirtschaft des Dorfes. Die gesägten Holzstücke wurden im Bach Arisko nach Arisko hinuntergefloßt, eine Praxis, die das Dorfleben und die lokale Kultur nachhaltig beeinflusste. Die Fertigstellung des Insula-Expresses im Jahr 1906, ein technisches Meisterwerk, das über den Scheffelbergpass führte, markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Alaskas. Dieses Projekt brachte einen wirtschaftlichen Aufschwung und leitete eine neue Ära der Vernetzung und des Tourismus ein.

Altes Sägewerk Alaska
Altes Sägewerk Alaska

Das Herzstück Alaskas ist die Lärchenallee, die sich durch das Dorf schlängelt. Entlang der Straße stehen historische Gebäude, darunter das alte Sägewerk, das heute ein kleines Museum zur Geschichte der Holzfällerei beherbergt. Das Museum zeigt Artefakte, Modelle und persönliche Geschichten von Holzfällern, die ein lebendiges Bild vergangener Zeiten vermitteln. Die Gemeinschaft rund um das Museum, inklusive Café und Seilbahn, verbindet Menschen und Institutionen, um das Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Rathaus Alaska
Rathaus Alaska

An der Kreuzung zur Birkenstraße befindet sich das markante Rathaus mit seinem Glockenturm, das auch als Veranstaltungsort für Gemeindefeste dient. Das historische Rathaus spiegelt die vielschichtige Geschichte und lebendige Gemeinschaft wider. Als zentraler Treffpunkt für Verwaltung und soziales Leben dient es auch als kultureller Hotspot mit regelmäßigen Veranstaltungen. Durch Zusammenarbeit mit lokalen Persönlichkeiten und Institutionen fördert es den Tourismus, die Wirtschaft und den Gemeinschaftssinn.

Ausflugsziele

Arisko-Seilbahn zur Scheffelbergbaude

Die Arisko-Seilbahn, nur 1,5 km von Alaska entfernt, ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Sie wurde 1952 erbaut und ermöglicht den Besuchern einen ungestörten Blick auf die malerische Landschaft. Mit fortschrittlicher Technik, Sicherheitssystemen und bequemen Sitzen bietet die Seilbahn eine sichere und entspannte Fahrt. Sie ist ganzjährig in Betrieb und besonders bei Skifahrern und Schneeschuhwanderern beliebt. Die Fahrt bietet einen einzigartigen Blick auf die beeindruckende Bergwelt und ist ein Erlebnis für sich.

Scheffelbergbaude

Der Wanderweg zur Scheffelbergbaude am Butha-Höhenweg ist ein Erlebnis für sich. Der 8 km lange Pfad windet sich durch die malerische Landschaft des Sturmgebirges und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur. Die Scheffelbergbaude ist eine beliebte Berghütte für Wanderer und Naturbegeisterte. Die Baude wurde 1875 errichtet und bietet sowohl Übernachtungsmöglichkeiten als auch eine gemütliche Gastronomie mit traditioneller buthanischer Küche. Sie ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Butha-Höhenweg und bietet im Winter auch Schneeschuh- und Skitouren. Die Baude legt außerdem großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Frühlingsbaude

Ein weiterer Wanderweg, der 14 km lange Pfad zum Kill River, führt zur Frühlingsbaude am Butha-Höhenweg. Dieser Weg ist bekannt für seine üppige Flora und Fauna und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Natur in ihrer unberührten Form zu erleben. Die Frühlingsbaude ist eine ideale Unterkunft für Wanderer, mit einer atemberaubenden Lage und einem gemütlichen Ambiente. Das Personal ist sehr freundlich und das kulinarische Angebot umfasst traditionelle buthanische Gerichte und selbst gebrautes Bier. Die Zimmer sind einfach, aber komfortabel und es gibt gemeinschaftliche Waschräume und eine Sauna. Die Baude ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die unberührte Natur des Sturmgebirges zu erleben.

Klosterkirche

Das Kloster Zirkelitz, 8 km Luftlinie westlich von Alaska gelegen, ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Durch das des Kill River hinauf, über den Berg und dann das Tal der Zirkelitz hinab führt ein 22 km langer Wanderweg dahin. Von Arisko aus ist das Kloster inzwischen auch über eine Straße zu erreichen. Das Kloster ist für seine einzigartige Gemeinschaft von Mönchen und Nonnen bekannt. Das 11. Jahrhundert gegründete Kloster liegt in einer malerischen Umgebung und bietet Gästen einen Ort der Stille und der Besinnung. Es gibt eine Bibliothek mit alten Manuskripten und Büchern, einen Gemüsegarten sowie eine einfache Klosterwirtschaft. Die Gäste können am Klosterleben teilnehmen und an Veranstaltungen zu Meditation, Kräuterkunde und traditionellem Handwerk teilnehmen. Das Kloster bietet eine Flucht aus dem hektischen Alltag und ermöglicht es Besuchern, Frieden und Stille zu finden.

Hotels, Restaurants und Bars

Wintertourismus in Alaska

Hotel „Bergfrieden“, Tannenweg 2: Ein gemütliches Hotel mit Blick auf das Tal, bekannt für seine Gastfreundschaft und komfortablen Zimmer. Ingrid Nilsen, die Geschäftsführerin des „Bergfrieden“, ist berühmt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihr Engagement für den Tourismus in Alaska.

Hotel „Zum Wanderer“, Birkenstraße 15: Bietet moderne Annehmlichkeiten und ist ideal für Wanderer und Naturfreunde. Das Hotel bietet geführte Wanderungen und Eseltouren auf dem 22 Kilometer langen Pfad durch das Tal des Kill River, über die Berge und hinab in das Tal der Zirkelitz zum Kloster Zirkelitz.

Holzfällerstube, Lärchenallee 18: Serviert traditionelle buthanische Gerichte in einem rustikalen Ambiente. Erik Lundgren (1954-2023), der Inhaber des „Holzfällerstube“ und Begründer des Holzfällermuseums im alten Sähewerk, war bekannt für sein tiefes Wissen über die lokale Küche und die Geschichte des Dorfes. Heute steht Ingrid Lundgren, seine Tochter, hinter dem Tresen.

Kill River Inn, Am Flussufer 4: Bekannt für seine frischen Forellengerichte und die idyllische Lage am Fluss.

Bar Gipfelblick, Scheffelbergstraße 22: Eine gemütliche Bar mit einer großen Auswahl an lokalen Getränken und einem atemberaubenden Blick auf das Sturmgebirge.

Insgesamt bietet Alaska eine perfekte Mischung aus historischem Erbe, natürlicher Schönheit und modernem Komfort. Es ist ein idealer Ort für diejenigen, die Entspannung, Abenteuer und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.

Bahn: IE2001 stündlich 6:41 – 20:41 nach Butha, 21:41 nach Nolitzmünde; 6:17 – 21:17 nach Western; Arisko-Seilbahn zur Scheffelbergbaude

Ch.: BT5 (S: Arisko); Wanderwege zum Kloster Zirkelitz, zur Frühlingsbaude und zur Scheffelbergbaude am Butha-Höhenweg, nach Wethaquell