T

Western, die Hauptstadt des Sturmlandes, beeindruckt mit ihrer einzigartigen Lage und Geschichte. Die Altstadt, mit verwinkelten Gassen und dem Alten Markt, erzählt von der Zeit der Wikinger. Die neue Stadt im Norden repräsentiert den Wandel und Fortschritt Westerns. Die Technische Universität, die Kunstakademie, die Business School und das Gymnasium bieten ausgezeichnete Bildungsmöglichkeiten. Verschiedene Unternehmen, wie BrightView Optik, CoolTech Kältetechnik, HealthTech Innovations und QualiCraft, prägen die Industrie. Das Kulturleben wird von der Sinfonia, dem Western Theater Ensemble, der Galerie Zeitgeist und dem Literaturhaus bereichert. Die Altstadt ist ein lebendiges Museum mit historischen Gebäuden und Plätzen. Der Westerwald bietet Erholung und Naturerlebnisse. Western Zentrum besticht durch seine architektonische Schönheit und den Halstenplatz.
Expresszüge aller zwei Stunden: Insula-Express 1:12 – 23:12 nach Heureka; Northern Desert Railway 1:12 – 23:12 nach Nortost; aller vier Stunden: Seelandbahn SeeLB86 7:45, 11:45, 15:45, 19:45 nach Seestadt
Eilzüge aller vier Stunden: Insula-Express 6:01, 10:01, 14:01, 18:01 nach Butha; Northern Desert Railway 5:35, 9:35, 13:35, 17:35 nach Tremo; StLB83 6:00, 10:00, 14:00, 18:00 nach Andos (Ackerland); SeeLB86 9:45, 13:45, 17:45 nach Seestadt
Regionalbahnen: IE2001 stündlich 6:01 – 19:01 nach Butha, 20:01 nach Nolitzmünde, 21:01 nach Großraumstadt; NDR3001 stündlich 6:01 – 21:01 nach Kohla; StLB83 stündlich 5:41 – 20:41 nach Barock, 2stündlich 5:41 – 20:41 weiter nach Andos (Ackerland), 21:41 nach Westvorort; SeeLB86 stündlich 6:00 – 21:00 nach Seestadt
Westvorort (15,4km), eine Stadt mit ca. 10.588 Einwohnern und einer Höhe von 24 Metern über dem Meeresspiegel, ist gekennzeichnet durch Industrie, Kultur und Wissenschaft. Die Stadt beheimatet Unternehmen wie FutureFood Labs KG und InnoBuild AG sowie wissenschaftliche Einrichtungen wie das Zentrum für Umweltchemie und die Stadtkirche St. Olaf. Westvorort ist ein Ort der Vielfalt und Innovation.
Nach Western: Eilzüge StLB83 Eilzüge: 7:50, 11:50, 15:50, 19:50; Insula-Express: 9:13, 13:13, 17:13, 20:13; Regionalzüge: StLB83 stündlich 6:05 – 22:05, IE2001 stündlich 7:35 – 22:35
Nach Butha: Eilzüge des Insula-Express: 6:23, 10:23, 14:23, 18:23; Regionalbahnen: IE2001: stündlich 6:25 – 19:25, 20:25 nach Nolitzmünde, 21:25 nach Großraumstadt
Nach Andos via Barock: StLB83 Eilzüge: 6:18, 10:18, 14:18, 18:18, Regionalzüge 2stündlich 6:05 – 20:05
Nach Barock: StLB83 stündlich 6:05 – 21:05

Die Stadt Brückufer (22,7km) liegt im Landkreis Westerner Umland des Sturmlands. Mit einer Einwohnerzahl von 12.457 Menschen und einer Höhe von 21 Metern über dem Meeresspiegel ist sie ein wichtiges urbanes Zentrum. Die Stadt liegt an der Küste der Sturmstraße und hat dadurch eine strategische und kulturelle Bedeutung. Bekannt ist Brückufer für seine lebendige Straßen- und Platzgestaltung, den Stadtpark sowie die St. Gudrun Kirche. Die berühmte Golden Gate Brücke verbindet die Stadt mit der Sturminsel. In der lokalen Wirtschaft spielen Unternehmen wie Golden Tech und UrbanEdge Stadtmöbel eine wichtige Rolle. Das Zentrum für Katalyseforschung und Chemieingenieurwesen treibt die wissenschaftliche Innovation in der Stadt voran. Brückufer bietet zudem eine Vielzahl von Übernachtungs- und Gastronomieoptionen. Die Stadt vereint Tradition und Moderne, Natur und Technologie, Gemeinschaft und Innovation und ist ein attraktives Ziel für Besucher und Bewohner.
Nach Western: StLB83 Eilzüge: 7:40, 11:40, 15:40, 19:40, Regionalzüge stündlich 6:55 – 21:55
Nach Andos via Barock: StLB83 Eilzüge: 6:26, 10:26, 14:26, 18:26, Regionalzüge 2stündlich 6:13 – 20:13
Nach Barock: StLB83 stündlich 6:13 – 21:13

Die Kreisstadt Golden Gate (27,7km) ist das administrative Zentrum des Landkreises Sturminsel Südost und beherbergt fast 10.000 Einwohner. Die Stadt liegt an der Südspitze der Sturminsel und bietet eine direkte Verbindung zur gegenüberliegenden Stadt Brückufer über die spektakuläre Golden Gate Brücke. In Golden Gate findet man beeindruckende Gebäude wie die Kathedrale, die öffentliche Bibliothek, den botanischen Garten und das Filmstudio. Wirtschaftlich spielen Unternehmen wie PowerPulse Motoren und ProTec Solutions eine wichtige Rolle. Die Stadt beherbergt zudem renommierte Forschungsinstitute und bietet charmante Übernachtungsmöglichkeiten sowie kulinarische Erlebnisse. Golden Gate vereint wirtschaftliche Innovationen mit kulturellem Reichtum und zieht durch ihre Vielfalt und Offenheit viele Besucher an.
Eselsstrand (35,5km), ein Dorf mit 1.246 Einwohnern an der Ostküste der Sturminsel, überzeugt durch seine einzigartige Lage am Sturmmeer und den Gyllenstrøm-Fluss, der fruchtbare Sedimente mit sich bringt. Der Name des Ortes stammt von einer Legende, in der Fischer Olaf von Eseln vor einem Sturm gerettet wurde. Das Dorf bietet kulturelle Highlights wie die St.-Ansgar-Kirche mit ihren Fresken und die Burgruine Drachenfels. Bekannte Bewohner wie Projektmanager Pietro Lombardi und Schneider Kaspar Steiner prägen das Dorf. Tourismus spielt eine wichtige Rolle, mit Wanderwegen in das Sturminselgebirge und verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten. Eselsstrand überzeugt mit Gemeinschaft, Geschichte und Naturschönheit.
Deichstedt (45,1km), ein malerisches Dorf an der Ostküste der Sturminsel, ist bekannt für seine idyllische Lage am stürmischen Sturmmeer. Die Legende besagt, dass der mutige Deichbauer Heinrich Deichmann das Dorf vor einer verheerenden Flut rettete und es nach ihm benannt wurde. Die Hauptstraße führt vom Ortskern zum Hafen, wo sich die Musikschule „Harmonieklänge“ und die Werkstatt von Jean-Pierre Girard befinden. Die Kirche St. Ingo und der Leuchtturm sind markante Gebäude im Dorf. Bekannte Bewohner sind der Zahnarzt Otto Schröder und die Türsteherin Adele Schmidt. Ein Fischverarbeitungswerk und der zunehmende Tourismus prägen die lokale Wirtschaft. Deichstedt verbindet Geschichte, Natur und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise.
Das beschauliche Dorf Nehra (56,8km), mit einer Einwohnerzahl von 2.537, liegt malerisch an der Ostküste der Sturminsel. Es grenzt an das stürmische Sturmmeer und wird vom Schimmerbach durchflossen. Die Legende besagt, dass der Fischer Nehras das Dorf gründete und einen gewaltigen Sturm überlebte, indem er seinen Kahn am „Nehras Stein“ festmachte. In Nehra gibt es die Nehrastraße mit traditionellen und modernen Gebäuden, die örtliche Kirche St. Susanna sowie den Skulpturenpark. Bekannte Einwohner sind die Erzieherin Elsa Lang und die Komponistin Isabella Ricci. Zudem gibt es die FusionTech Power KG, einen Wochenmarkt, Wanderwege ins Gebirge und gemütliche Unterkünfte sowie Fischrestaurants für Besucher. Nehra beeindruckt durch seine Geschichte, die Natur und die herzlichen Bewohner.
Hausdorf (63,2km) ist ein idyllisches Dorf an der Ostküste der Sturminsel, auf 27 Metern über dem Meeresspiegel gelegen. Das Dorf mit 630 Einwohnern zeichnet sich durch seinen Charme, seine Landschaften und die Nähe zur rauen See aus. Die Namensgebung des Dorfes geht auf eine Legende zurück, die von einem Zimmermann namens Hans Dorpfeld erzählt. Das Dorf bietet charmante Straßen, kleine Geschäfte und Sehenswürdigkeiten wie die St. Petri Kirche und das Hausdorf Herrenhaus. In der Dorfgemeinschaft spielen Persönlichkeiten wie die Notarin Sophie Bernard, der Verkäufer Oliver Lee und die Firma „PreciCut Werkzeugmaschinen“ eine wichtige Rolle. Besucher können in gemütlichen Hotels übernachten und die regionale Vielfalt genießen. Hausdorf verbindet Geschichte mit modernem Leben und schafft eine harmonische Umgebung.

Das Dorf Lachwitz (69,4km) im Land Sturmland beeindruckt mit einer malerischen Landschaft, historischen Gebäuden wie der alten Kirche St. Bertha und der Feste Sturmwacht, sowie einer lebendigen Gemeinschaft. Die Galerie „Möwenblick“, lokale Unternehmen wie FlowTech Pumpen und bekannte Persönlichkeiten wie Polizist Max Müller und Journalistin Johanna Seidel prägen das Dorfleben. Die Gaststätte „Zur Lachforelle“ und das Hotel Lachgrund bieten Besuchern kulinarische und hübsche Unterkunftsmöglichkeiten. Mit seinem Charme verspricht Lachwitz unvergessliche Erlebnisse für Naturliebhaber, Wanderer und Kulturbegeisterte.
Hameln (75,2km) ist ein lebendiges Dorf an der Ostküste der Sturminsel, das entlang des Granåen fließt und von steinigen Buchten und Sandstränden geprägt ist. Die Legende besagt, dass der Name von einem Fischer namens Hamald stammt. In dem Dorf gibt es einige charakteristische Geschäfte und Persönlichkeiten wie die Metzgerei Meier und Lenas Kleintierhandlung. Die Sturmmöwenkirche am östlichen Rand des Dorfes ist ein Wahrzeichen von Hameln. Lokale wie Gabriel Moreau mit seinem Kosmetiksalon und Gärtner Rolf Lang prägen das Dorfbild. Zum Speisen und Übernachten bietet Hameln Gaststätten wie Zum Granåenblick und das Hotel Sturmklippe. Trotz seiner Größe hat das Dorf eine reiche Geschichte und eine enge Gemeinschaft.
Chomwat (79,9km) ist ein malerisches Dorf an der Ostküste der Sturminsel, das durch seine rauhe Küste, den klaren Fluss Måneå und die idyllische Landschaft geprägt ist. Der Name des Dorfes stammt von einem alten Fischer namens Chom, der nach einem Sturm angespült wurde und das Dorf mit einem berühmten Fischgericht beschenkte. Der Alte Markt, die St. Olav Kirche und die Urban EcoBuild KG prägen das Dorfleben, genauso wie interessante Persönlichkeiten wie Emilia Persson und Simon Nilsson. Die Gaststätte „Zum Anker“ und das Hotel Måneblick bieten köstliche Speisen und gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten. Chomwat überzeugt mit Geschichte, Natur und Gemeinschaftssinn – ein einzigartiges Reiseziel für Liebhaber von Tradition und Authentizität.
Suhle (85,9km) Suhle ist ein kleines Dorf an der Ostküste der Sturminsel, das von der Suhler Meerenge und hohen Dünen geprägt ist. Die Legende besagt, dass der Name des Dorfes von einer versunkenen Siedlung stammt. Das Dorf hat eine Feuerwehr, eine Sternwarte, eine Kunstgalerie und eine Kirche, die dem Heiligen Olav gewidmet ist. Ein Heimatmuseum zeigt die Geschichte der Fischer und ihrer Boote. Das Strandbad Suhlstrand lockt viele Besucher an und bietet Wassersportmöglichkeiten. Fischerin Marta Lund ist eine bekannte Persönlichkeit im Ort. Im Gasthaus „Zum Alten Anker“ und im Hotel „Haus am Meer“ können Besucher die Gastfreundschaft der Dorfbewohner erleben. Suhle ist ein Ort mit einer eigenen Geschichte und Traditionen.
Nordfähre (Sturminsel) 95,4km ist eine bedeutende Stadt am Wasser, die an der Suhler Meerenge liegt und ein maritimes Flair versprüht. Die Stadt ist bekannt für ihre Fährverbindung nach Fährstedt und die Vielzahl an Fischerbooten und Frachtschiffen, die die Meerenge befahren. Das Stadtbild wird von schmalen Gassen und traditionellen Gebäuden geprägt, darunter das historische Kontorhaus „Haus Marenius“. Der Stadtpark und die Nordklippe bieten beeindruckende Aussichten über das Wasser, während die gotische Kirche St. Ansgar mit ihren Glasfenstern und Gedenkgottesdiensten an die Seefahrttradition erinnert. In Nordfähre sind auch Unternehmen wie Renewable Resources Ltd. GmbH und Nordfähre Meeresprodukte ansässig. Für Besucher gibt es empfehlenswerte Hotels und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Nordfähre bietet seinen Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Leben an der Küste.
Fähre: [B3] Nordfähre – Fährstedt (Kohlgebirge) stündlich 6:25 – 21:25
Fahrplan
Eilzüge
Western Hbf ab | 07:42 | 11:42 | 15:42 | 19:42 |
Golden Gate an | 08:00 | 12:00 | 16:00 | 20:00 |
Golden Gate ab | 08:02 | 12:02 | 16:02 | 20:02 |
Nordfähre (Sturminsel) an | 08:40 | 12:40 | 16:40 | 20:40 |
Nordfähre (Sturminsel) ab | 05:55 | 09:55 | 13:55 | 17:55 |
Golden Gate an | 06:33 | 10:33 | 14:33 | 18:33 |
Golden Gate ab | 06:35 | 10:35 | 14:35 | 18:35 |
Western Hbf an | 06:53 | 10:53 | 14:53 | 18:53 |
Regionalbahnen
Western Hbf ab | 06:21 | 07:21 | 08:21 | 09:21 | 10:21 | 11:21 | 12:21 | 14:21 | 15:21 | 16:21 | 17:21 | 18:21 | 19:21 | 20:21 | 21:21 |
Western Strand | 06:28 | 07:28 | 08:28 | 09:28 | 10:28 | 11:28 | 12:28 | 14:28 | 15:28 | 16:28 | 17:28 | 18:28 | 19:28 | 20:28 | 21:28 |
Western Süd | 06:38 | 07:38 | 08:38 | 09:38 | 10:38 | 11:38 | 12:38 | 14:38 | 15:38 | 16:38 | 17:38 | 18:38 | 19:38 | 20:38 | 21:38 |
Westvorort | 06:43 | 07:43 | 08:43 | 09:43 | 10:43 | 11:43 | 12:43 | 14:43 | 15:43 | 16:43 | 17:43 | 18:43 | 19:43 | 20:43 | 21:43 |
Brückufer Ost | 06:51 | 07:51 | 08:51 | 09:51 | 10:51 | 11:51 | 12:51 | 14:51 | 15:51 | 16:51 | 17:51 | 18:51 | 19:51 | 20:51 | 21:51 |
Golden Gate an | 06:59 | 07:59 | 08:59 | 09:59 | 10:59 | 11:59 | 12:59 | 14:59 | 15:59 | 16:59 | 17:59 | 18:59 | 19:59 | 20:59 | 21:59 |
Golden Gate ab | 07:01 | 09:01 | 11:01 | 13:01 | 15:01 | 17:01 | 19:01 | 21:01 | |||||||
Eselsstrand | 07:09 | 09:09 | 11:09 | 13:09 | 15:09 | 17:09 | 19:09 | 21:09 | |||||||
Deichstedt | 07:18 | 09:18 | 11:18 | 13:18 | 15:18 | 17:18 | 19:18 | 21:18 | |||||||
Nehra | 07:28 | 09:28 | 11:28 | 13:28 | 15:28 | 17:28 | 19:28 | 21:28 | |||||||
Hausdorf | 07:35 | 09:35 | 11:35 | 13:35 | 15:35 | 17:35 | 19:35 | 21:35 | |||||||
Lachwitz | 07:42 | 09:42 | 11:42 | 13:42 | 15:42 | 17:42 | 19:42 | 21:42 | |||||||
Hameln | 07:49 | 09:49 | 11:49 | 13:49 | 15:49 | 17:49 | 19:49 | 21:49 | |||||||
Chomwat | 07:55 | 09:55 | 11:55 | 13:55 | 15:55 | 17:55 | 19:55 | 21:55 | |||||||
Suhle | 08:02 | 10:02 | 12:02 | 14:02 | 16:02 | 18:02 | 20:02 | 22:02 | |||||||
Nordfähre (Sturminsel) an | 08:11 | 10:11 | 12:11 | 14:11 | 16:11 | 18:11 | 20:11 | 22:11 |
Nordfähre (Sturminsel) ab | 06:27 | 08:27 | 10:27 | 12:27 | 14:27 | 16:27 | 18:27 | 20:27 | ||||||||
Suhle | 06:36 | 08:36 | 10:36 | 12:36 | 14:36 | 16:36 | 18:36 | 20:36 | ||||||||
Chomwat | 06:43 | 08:43 | 10:43 | 12:43 | 14:43 | 16:43 | 18:43 | 20:43 | ||||||||
Hameln | 06:49 | 08:49 | 10:49 | 12:49 | 14:49 | 16:49 | 18:49 | 20:49 | ||||||||
Lachwitz | 06:56 | 08:56 | 10:56 | 12:56 | 14:56 | 16:56 | 18:56 | 20:56 | ||||||||
Hausdorf | 07:03 | 09:03 | 11:03 | 13:03 | 15:03 | 17:03 | 19:03 | 21:03 | ||||||||
Nehra | 07:10 | 09:10 | 11:10 | 13:10 | 15:10 | 17:10 | 19:10 | 21:10 | ||||||||
Deichstedt | 07:20 | 09:20 | 11:20 | 13:20 | 15:20 | 17:20 | 19:20 | 21:20 | ||||||||
Eselsstrand | 07:29 | 09:29 | 11:29 | 13:29 | 15:29 | 17:29 | 19:29 | 21:29 | ||||||||
Golden Gate an | 07:37 | 09:37 | 11:37 | 13:37 | 15:37 | 17:37 | 19:37 | 21:37 | ||||||||
Golden Gate ab | 06:39 | 07:39 | 08:39 | 09:39 | 10:39 | 11:39 | 12:39 | 13:39 | 14:39 | 15:39 | 16:39 | 17:39 | 18:39 | 19:39 | 20:39 | 21:39 |
Brückufer Ost | 06:47 | 07:47 | 08:47 | 09:47 | 10:47 | 11:47 | 12:47 | 13:47 | 14:47 | 15:47 | 16:47 | 17:47 | 18:47 | 19:47 | 20:47 | 21:47 |
Westvorort | 06:55 | 07:55 | 08:55 | 09:55 | 10:55 | 11:55 | 12:55 | 13:55 | 14:55 | 15:55 | 16:55 | 17:55 | 18:55 | 19:55 | 20:55 | 21:55 |
Western Süd | 07:00 | 08:00 | 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00 | 18:00 | 19:00 | 20:00 | 21:00 | 22:00 |
Western Strand | 07:10 | 08:10 | 09:10 | 10:10 | 11:10 | 12:10 | 13:10 | 14:10 | 15:10 | 16:10 | 17:10 | 18:10 | 19:10 | 20:10 | 21:10 | 22:10 |
Western Hbf an | 07:17 | 08:17 | 09:17 | 10:17 | 11:17 | 12:17 | 13:17 | 14:17 | 15:17 | 16:17 | 17:17 | 18:17 | 19:17 | 20:17 | 21:17 | 22:17 |