(Pop.: 587 – 271m NN)


Raudorf, ein beschauliches Dorf im Sturmgebirgskreis von Sturmland, mit einer Bevölkerung von knapp unter sechshundert Seelen, thront auf 271 Metern über dem Meeresspiegel am Oberlauf des Westernflusses. Geprägt von der rauen Schönheit des Sturmgebirges und umarmt von dichten Wäldern, ist Raudorf ein Ort, wo die Natur noch die Oberhand hat. Hier, wo die Flüsse Raue und Askevann in den Westernfluss münden, spürt man das lebendige Pulsieren des Wassers, das seit Jahrhunderten das Leben im Dorf prägt.

Die Hauptstraße des Dorfes, die Sturmweg, schlängelt sich entlang des Westernflusses und ist gesäumt von einer Mischung aus traditionellen und modernen Gebäuden, die die Geschichte und Entwicklung von Raudorf erzählen. Am Sturmweg 15 findet man ein gemütliches Bed & Breakfast, geführt von Simon Beck, das mit seinen urigen Zimmern und dem herzlichen Service Reisende aus nah und fern anlockt. Ein paar Häuser weiter, in dem Gebäude der alten Schule, welches liebevoll zu einem Gemeindezentrum umgebaut wurde, finden regelmäßig Veranstaltungen und Treffen statt, die den Gemeinschaftssinn im Dorf stärken. Nicht zu vergessen ist die Bowlingbahn am Ende des Sturmwegs, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, die von der lebhaften Petra Klein betrieben wird. Petra, bekannt für ihr herzliches Lachen und ihre Geschicklichkeit im Umgang mit den Bowlingkugeln, führt das Geschäft mit Leidenschaft. Neben ihrer Arbeit engagiert sie sich im Gemeindezentrum und ist bekannt für ihre unwiderstehlichen Kuchen, die bei jedem Dorffest gefragt sind.

Paolo Ferraro, ein kreativer Geist, der als Industriedesigner arbeitet, wohnt in der malerischen Lindenallee, die mit ihrem Baumbestand eine grüne Oase in Raudorf darstellt. Täglich pendelt er nach Westvorort, wo er für die HyperLoop Transport AG die Designs entwirft. In seiner Freizeit widmet sich Paolo mit Hingabe seinem Garten, in dem er seltene Pflanzen züchtet und experimentiert mit Keramik, was ihm einen ruhigen Ausgleich zu seinem beruflichen Alltag bietet.

Die kleine Kirche St. Raubach, gelegen auf einer leichten Anhöhe am Rande des Dorfes, ist ein spirituelles Zentrum für die Gemeinschaft. Ihre Glocken rufen die Gläubigen zu Gottesdiensten und besonderen Anlässen zusammen. Die Kirchengemeinde, unter der Leitung von Pfarrerin Isolde Brinkmann, ist besonders stolz auf ihre jährlichen Gospelworkshops, die Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund zusammenbringen und das Dorf mit kraftvollem Gesang erfüllen.

Ein Stück außerhalb des Dorfkerns, am Ufer des Askevann, erheben sich die Ruinen der alten Mühle, ein Zeugnis der handwerklichen und industriellen Vergangenheit Raudorfs. Die Mühle, die seit Jahrhunderten vom Wasser des Flusses angetrieben wird, diente einst als wichtiges Wirtschaftsgut für die Dorfbewohner. Heute zieht sie als malerische Ruine Fotografen und Geschichtsinteressierte an, die die Geheimnisse und Geschichten, die ihre Steine bergen, erforschen möchten.

Die Sturmland Brauerei, am Rande der Wälder gelegen, ist ein weiteres Highlight von Raudorf. Mit ihren traditionellen Braumethoden und der Verwendung lokaler Zutaten braut sie Biersorten, die nicht nur Einheimische begeistern. Die Braumeister, alteingesessene Familienmitglieder der Gründersippe, teilen ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das Bierbrauen gerne bei Führungen und Verkostungen.

Für Besucher, die länger in Raudorf verweilen möchten, bietet die Gaststätte und Pension „Zum Grünen Hirsch“ in der Mühlenstraße 4 eine heimelige Unterkunft. Mit traditioneller sturmländischer Küche und gemütlichen Zimmern ist sie der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungen im Dorf und der umliegenden Natur. Nicht zu vergessen ist das „Kuschelnest Hotel“ an der Bachstraße 9, das mit seiner modernen Einrichtung und dem exzellenten Service besonders bei jungen Paaren beliebt ist.

Raudorf mag auf den ersten Blick ein kleines Dorf sein, doch wer sich die Zeit nimmt, seine Straßen zu erkunden und seine Bewohner kennenzulernen, wird entdecken, dass es ein Ort voller Leben, Geschichte und Kreativität ist. Ob man nun die Ruhe in der Natur sucht, sich für lokale Handwerkskunst interessiert oder einfach die Wärme einer eng verbundenen Gemeinschaft erleben möchte, Raudorf bietet all dies und noch viel mehr.

Bahn: IE2001 stündlich 7:02 – 22:02 nach Western, 5:56 – 19:56 nach Butha, 20:56 nach Nolitzmünde

Ch.: ST605 (N: Großraumstadt, SW: Rautal); ST606 (SO: Zwitschi); Rauetalstraße nach Rauhe Hütte

Zur Gemeinde Raudorf gehört der Flecken Rauhe Hütte, ein kleines Dorf im Sturmgebirge mit 98 Einwohnern. Die abgeschiedene Lage im Tal der Raue verleiht dem Dorf eine besondere Atmosphäre der Ruhe. Die Dorfstraße zeigt eine Mischung aus traditionellen und modernen Gebäuden. Die Pension „Zur rauen Ruhe“ bietet gemütliche Unterkünfte und ein herzhaftes Frühstück aus lokalen Produkten. Die kleine Kapelle dient als spirituelles Zentrum. Der Waldgemüsegarten fördert den Gemeinschaftssinn. Ein Fotomodell und ein Immobilienmakler prägen das Dorfleben. Drei Wanderwege verbinden Rauhe Hütte mit der Berglandschaft. Die Bewohner teilen eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und schätzen die Schönheit und Ruhe des Dorflebens.