
Western, die pulsierende Hauptstadt des Sturmlandes, liegt dort, wo der Westernfluss sich ins Delta verzweigt und in die Sturmsee mündet. Diese Lage prägt das Stadtbild: Brücken verbinden die Stadtteile, Wasserwege durchziehen das urbane Geflecht. Die Altstadt mit Halle der Helden, engen Gassen und alten Kirchen erinnert an die Wikingergründung im 9. Jahrhundert und macht Western zu einem lebendigen Geschichtsbuch. Im 16. Jahrhundert entstand das moderne Zentrum mit breiten Boulevards, Parlament, Rathaus und der prunkvollen St.-Ansgar-Kathedrale. Der Hafen entwickelte sich zum wirtschaftlichen Herzstück, wo Handel, Industrie und Innovation zusammentreffen. Heute ist er zugleich Standort für kulturelle Events und internationale Messen. Mit der Technischen Universität, Kunstakademie und Business School ist Western zugleich Bildungs- und Forschungsstandort. Unternehmen aus Optik, Kältetechnik und Medizintechnik stärken die Wirtschaft. Musik, Theater und Kunst prägen das Kulturleben. So verbindet Western Geschichte, Innovation und Lebensfreude zu einem einzigartigen Zentrum Landauris.
Expresszüge aller zwei Stunden: Insula-Express 1:12 – 23:12 nach Heureka; Northern Desert Railway 1:12 – 23:12 nach Nortost; aller vier Stunden: Seelandbahn SeeLB86 7:45, 11:45, 15:45, 19:45 nach Seestadt
Eilzüge aller vier Stunden: Insula-Express 6:01, 10:01, 14:01, 18:01 nach Butha; Northern Desert Railway 5:35, 9:35, 13:35, 17:35 nach Tremo; StLB82 7:42, 11:42, 15:42, 19:42 nach Nordfähre (Sturminsel); StLB83 6:00, 10:00, 14:00, 18:00 nach Andos (Ackerland); SeeLB86 9:45, 13:45, 17:45 nach Seestadt
Regionalbahnen: IE2001 stündlich 6:01 – 19:01 nach Butha, 20:01 nach Nolitzmünde, 21:01 nach Großraumstadt; NDR3001 stündlich 6:01 – 21:01 nach Kohla; StLB82 stündlich 6:21 – 21:21 nach Golden Gate, 2stündlich 6:21 – 20:21 weiter nach Nordfähre (Sturminsel); StLB83 stündlich 5:41 – 20:41 nach Barock, 2stündlich 5:41 – 20:41 weiter nach Andos (Ackerland), 21:41 nach Westvorort
Zulo (7,5km) ist ein Dorf mit 524 Einwohnern im Kreis Langsalza, gelegen im Tal des Kjølevann, südwestlich der Kreisstadt. Es erstreckt sich als breites Straßendorf in der offenen Seeland-Ebene, umgeben von weiten Feldern, die bis an den Zuloer Grenzwald heranreichen. Jeden zweiten Mittwoch verwandelt sich die Dorfstraße in einen Markt, auf dem Händler aus Belo und Langsalza ihre Waren anbieten: von Sensen und Netzen über Leinöl bis zu Braugerste. Am Ortsrand braut die Zuloer Brauerei ein dunkles, leicht salziges Bier, dessen Geschmack durch mineralhaltiges Wasser geprägt ist. Südlich beginnt der Grenzwald, wo die Schanze von Klamso – ein ovaler Erdwall aus der Wikingerzeit – und alte Grenzsteine mit eingekerbten Äxten bis heute zu sehen sind. Die Dorfkirche „Zur Heimsuchung“ zeigt auf ihrer Kanzel Szenen von bäuerlicher Arbeit, und ein Pfad führt zum Aussichtspunkt „Grenzblick“, von dem aus man das Sturmland erblickt. Dort messen Schulklassen die Windgeschwindigkeit mit flatternden Segeln.
Klamsdorf (17,6km) ist eine Stadt mit 4 539 Einwohnern im Nordwesten des Landkreises Nassfeld, eingebettet in die weite Seeland-Ebene. Sie liegt auf 126 Metern Höhe im Tal des Kjølevann und wird von Feldern umgeben, während im Nordosten der Wald Klamso beginnt. Das Zentrum bildet ein rechteckiges Straßennetz mit dem „Grünen Anger“ als Marktplatz, wo früh am Morgen Gemüse, Saatgut und Kohlkisten gehandelt werden. Ein Wahrzeichen ist die Kirche St. Ägidius mit unverputztem Mauerwerk und alten Gildesymbolen. Wirtschaftlich prägt die Seelandküche Konservenwerke AG die Stadt: In der Fabrik werden Gurken und Bohnen verarbeitet und in Gläser gefüllt. Bildungszentrum ist das Gymnasium, das Schüler aus vielen Dörfern anzieht und die landwirtschaftliche Umgebung in Projekte einbezieht. Märkte, Schulhof und Fabrikhallen spiegeln den Alltag wider, in dem Feldarbeit, Handel und Gemeinschaft eng verknüpft sind. Spaziergänge im nahen Klamso-Wald ergänzen das städtische Leben.
Seelandbahn (Linie 85) stündlich 6:47 bis 21:47 nach Nassfeld, 7:13 bis 22:13 nach Langsalza
Tsitsa (28,9km) ist ein Dorf mit 798 Einwohnern im Landkreis Nassfeld, auf 118 Metern Höhe in der Seeland-Ebene gelegen. Umgeben von weiten Feldern zeigt es ein Bild, das gleichermaßen von Landwirtschaft wie von Geschichte geprägt ist. Markant sind die niedrige Feuerwache, eine lange Lagerhalle für Ernten und die Thingwiese am Ortsrand. Dort erhebt sich der Dreischwerterstein, ein Granitblock mit drei eingeritzten Schwertern, der seit dem 10. Jahrhundert als Ort von Recht und Versammlung gilt. Funde von Schlacken und Bootsnieten weisen auf frühe Handwerker und Siedler hin. Noch heute ist der Stein Mittelpunkt des Schwertfestes, bei dem Geschichten, Brot und Spiele das Dorf vereinen. Die Landwirtschaft konzentriert sich auf Bohnen und Gemüse, bekannt sind die Tsitsa-Einmachgläser mit weißen Bohnen in Zitronensud, die auch in Nassfeld verkauft werden. Treffpunkte wie die Bäckerei „Zum Kornstein“ und die Schenke „Zur Wiese“ prägen das soziale Leben, während die Feuerwehr Feste organisiert und Gemeinschaftsarbeit koordiniert. Tsitsa verbindet so Alltag, Tradition und Geschichte zu einem unverwechselbaren Ort im Seeland.
Dreihaus (Seeland) (38,3km) ist ein Weiler in der Seeland-Ebene des Landkreises Nassfeld mit 199 Einwohnern auf 117 Metern Höhe. Sein Kern sind drei alte Hallenhäuser, die dem Ort den Namen gaben. In einem ist die Postagentur untergebracht, die zugleich Laden und Treffpunkt für das Dorf ist. Hier werden Briefe verschickt, Pakete abgeholt und nebenbei Kartoffeln, Fäden oder Saatgut gekauft. Die beiden anderen Häuser dienen landwirtschaftlichen Familien, die Felder mit Getreide, Bohnen und Zuckerrüben bewirtschaften oder Milchkühe halten. Direkt an der B35 gelegen, profitiert Dreihaus von der Nähe zur A4, die nach Seestadt und weiter nach Tremo führt. Reisende halten im Dorf, oft in der Schenke „Zur Halle“, wo Bauern, Handwerker und LKW-Fahrer zusammenkommen. Südwestlich liegt das Wäldchen „Ivy Thicket“, ein beliebter Ort zum Holzsammeln, Pilzesuchen und Spielen. Dorffeste finden im Sommer auf den großen Tennen der Hallenhäuser statt, wenn Musik, Tanz und Strohschmuck das Leben prägen. Dreihaus zeigt, wie bäuerliche Tradition, Gemeinschaft und Verkehrsanbindung auf engem Raum zusammenfinden.
Faultierwald (44,9km), ein Straßendorf mit 782 Einwohnern auf 115 m NN, liegt in der westlichen Seeland-Ebene zwischen Achthaus und Ulmdorf. Entlang der Landstraße SEE16 reihen sich Höfe, Werkstätten und Wohnhäuser mit kleinen Vorgärten, in der Mitte zieht sich ein Grünstreifen bis zum namensgebenden kleinen Wald. Das Dorf lebt vom Flachs: Im Leinenwerk „Faultierwald Faden & Band“, gegründet 1903, wird das Erntegut der Umgebung zu Garn, Seil und dichter Leinwand verarbeitet. Die Produkte finden Verwendung in Landwirtschaft und Bootsbau, und im Werksverkauf kann man Stoffbahnen und Seile erwerben. Der Ort verdankt seine Entstehung einem alten Ziegelbrennofen, dessen Lehm 1524 die Ziegel für die Unterstrander Kirche St. Gertrud lieferte. Faultierwald liegt an der Bahnlinie SeeLB 86 mit Verbindungen nach Seestadt und Western und pflegt trotz moderner Industrie eine ländliche Ordnung. Feste wie das jährliche Leinenfest, der Duft von Flachs und das gleichmäßige Rattern der Webstühle prägen die Atmosphäre. Faultierwald verbindet Geschichte, Handwerk und Gemeinschaft in einer Landschaft, die Arbeit und Ruhe gleichermaßen trägt.
Unterstrand (58,8km) Unterstrand, Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Seeland, zählt 5.478 Einwohner und liegt am Südufer des Kleinen Teichs. Die Stadt ist geprägt von Wasser, Handwerk und Geschichte. Am Markt mit seinem gelben Ziegelrathaus belebt der Wochenmarkt das Zentrum, während entlang der Promenade „Am Südkai“ Boote, Poller und die Fischmarkthalle von 1912 das Bild bestimmen. Das Pumpenhaus zeigt die technische Entwicklung der Teichbewirtschaftung, und im Teich- und Auenmuseum erzählen Netze, Karten und der „Stein von Kolla“ von der Vergangenheit. Wahrzeichen ist die St.-Gertrud-Kirche mit dem hölzernen Votivschiff der Fischerzunft. Historische Orte wie das „Teichkastell“ und die Schleuse IV verbinden Unterstrand mit der Wikingerzeit und dem industriellen Aufbruch. Werkstätten für Bootsleisten, Reusen und Käse, das Gasthaus „Zum Schanzpfahl“ und die Musikschule prägen das Alltagsleben. Unterstrand feiert mit Teichfest und „Nacht der Glocke“ seine Traditionen.
SeeLB87 6:38 – 21:38 nach Seestadt, 6:43 – 21:43 nach Grenzburg, SeeLB88 6:18 – 21:18 nach Seestadt, 7:03 – 21:03 nach Teichstedt
Seestadt (74,7km), die heutige Hauptstadt des Seelandes, liegt malerisch zwischen Großem und Kleinem Teich, die durch den Teichfluss verbunden sind. Mit rund 66.500 Einwohnern ist sie politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region. Die Stadt vereint Geschichte und Moderne: Aus kleinen Fischersiedlungen hervorgegangen, wurde sie im 15. Jahrhundert zur neuen Hauptstadt, nachdem das alte Kohla untergegangen war. Das Stadtbild prägen vielfältige Viertel: In der Mitte finden sich Rathaus, Parlament, Universität und der belebte Vinzenzplatz. Der Hafen am Kleinen Teich ist industrielles Rückgrat und kultureller Schmelztiegel. Der Nord mit Werkstätten und Ateliers gilt als Handwerksviertel, während der Ost mit Botanischem Garten, Naturtheater und Gemeinschaftsgärten für Natur und Bildung steht. Der Strand zeigt sich mondän mit Promenade, Villen und Badeanstalt, während der Süd ein bodenständiges, nachbarschaftliches Leben mit Vereinen, Brauereien und Chören verkörpert. Der Stadtwald mit Tierpark und forstbotanischem Garten bildet die grüne Lunge Seestadts. Seestadt ist damit ein Ort voller Gegensätze – traditionsbewusst und innovativ, weltoffen und lebensnah, ein wahres Juwel am Wasser.
Expresszüge aller zwei Stunden: Zentrobahn 0:29 – 22:29 nach Bierona; 1:24 – 23:24 nach Kohla; ZMBA21A 7:30, 11:30, 15:30, 19:30 nach Nudeltopf; ZMBA22A 7:25 und 15:25 nach Bosheim; Seelandbahn 6:45, 10:45, 14:45, 18:45 nach Western
Eilzüge Zentrobahn 7:32, 10:35, 13:32, 19:32 nach Bierona; 8:37, 11:42, 14:37, 17:37, 20:37 nach Kohla; SeeLB86 8:45, 12:45, 16:45, 20:45 nach Western
Regionalbahnen: Zentrobahn stündlich 7:34 – 19:34 nach Bierona, 20:34 nach Ruppin, 21:34 nach Arnsheim; 7:25, 8:15, 9:22, stündlich 10:15 – 20:15 nach Kohla, 21:15 nach Teichfurt; ZMB21 stündlich 6:37 – 21:37 nach Althaus; ZMB22 stündlich 6:37 – 21:37 nach Weishaus; SeeLB87 stündlich 6:20 – 21:20 nach Grenzburg; SeeLB88 stündlich 6:40 – 20:40 nach Teichstedt, 21:40 nach Unterstrand; BZF108 stündlich 6:04 – 21:04 nach Kleebaum
Fahrplan
Western Hbf | 06:00 | 07:00 | 07:45 | 08:00 | 09:00 | 09:45 | 10:00 | 11:00 | 11:45 | 12:00 | 13:00 | 13:45 | 14:00 | 15:00 | 15:45 | 16:00 | 17:00 | 17:45 | 18:00 | 19:00 | 19:45 | 20:00 | 21:00 |
Zulo | 06:08 | 07:08 | 08:08 | 09:08 | 10:08 | 11:08 | 12:08 | 13:08 | 14:08 | 15:08 | 16:08 | 17:08 | 18:08 | 19:08 | 20:08 | 21:08 | |||||||
Klamsdorf an | 06:17 | 07:17 | 08:17 | 09:17 | 09:58 | 10:17 | 11:17 | 12:17 | 13:17 | 13:58 | 14:17 | 15:17 | 16:17 | 17:17 | 17:58 | 18:17 | 19:17 | 20:17 | 21:17 | ||||
Klamsdorf ab | 06:19 | 07:19 | 08:19 | 09:19 | 09:59 | 10:19 | 11:19 | 12:19 | 13:19 | 13:59 | 14:19 | 15:19 | 16:19 | 17:19 | 17:59 | 18:19 | 19:19 | 20:19 | 21:19 | ||||
Tsitsa | 06:29 | 07:29 | 08:29 | 09:29 | 10:29 | 11:29 | 12:29 | 13:29 | 14:29 | 15:29 | 16:29 | 17:29 | 18:29 | 19:29 | 20:29 | 21:29 | |||||||
Dreihaus (Seeland) | 06:38 | 07:38 | 08:38 | 09:38 | 10:38 | 11:38 | 12:38 | 13:38 | 14:38 | 15:38 | 16:38 | 17:38 | 18:38 | 19:38 | 20:38 | 21:38 | |||||||
Faultierwald | 06:45 | 07:45 | 08:45 | 09:45 | 10:45 | 11:45 | 12:45 | 13:45 | 14:45 | 15:45 | 16:45 | 17:45 | 18:45 | 19:45 | 20:45 | 21:45 | |||||||
Unterstrand an | 06:56 | 07:56 | 08:56 | 09:56 | 10:24 | 10:56 | 11:56 | 12:56 | 13:56 | 14:24 | 14:56 | 15:56 | 16:56 | 17:56 | 18:24 | 18:56 | 19:56 | 20:56 | 21:56 | ||||
Unterstrand ab | 06:58 | 07:58 | 08:58 | 09:58 | 10:25 | 10:58 | 11:58 | 12:58 | 13:58 | 14:25 | 14:58 | 15:58 | 16:58 | 17:58 | 18:25 | 18:58 | 19:58 | 20:58 | 21:58 | ||||
Seestadt Strand | 07:07 | 08:07 | 09:07 | 10:07 | 11:07 | 12:07 | 13:07 | 14:07 | 15:07 | 16:07 | 17:07 | 18:07 | 19:07 | 20:07 | 21:07 | 22:07 | |||||||
Seestadt Hafen | 07:13 | 08:13 | 09:13 | 10:13 | 11:13 | 12:13 | 13:13 | 14:13 | 15:13 | 16:13 | 17:13 | 18:13 | 19:13 | 20:13 | 21:13 | 22:13 | |||||||
Seestadt Hbf | 07:21 | 08:21 | 08:17 | 09:21 | 10:21 | 10:40 | 11:21 | 12:21 | 12:17 | 13:21 | 14:21 | 14:40 | 15:21 | 16:21 | 16:17 | 17:21 | 18:21 | 18:40 | 19:21 | 20:21 | 20:17 | 21:21 | 22:21 |
Seestadt Hbf | 06:00 | 06:45 | 07:00 | 08:00 | 08:45 | 09:00 | 10:00 | 10:45 | 11:00 | 12:00 | 12:45 | 13:00 | 14:00 | 14:45 | 15:00 | 16:00 | 16:45 | 17:00 | 18:00 | 18:45 | 19:00 | 20:00 | 20:45 | 21:00 |
Seestadt Hafen | 06:08 | 07:08 | 08:08 | 09:08 | 10:08 | 11:08 | 12:08 | 13:08 | 14:08 | 15:08 | 16:08 | 17:08 | 18:08 | 19:08 | 20:08 | 21:08 | ||||||||
Seestadt Strand | 06:14 | 07:14 | 08:14 | 09:14 | 10:14 | 11:14 | 12:14 | 13:14 | 14:14 | 15:14 | 16:14 | 17:14 | 18:14 | 19:14 | 20:14 | 21:14 | ||||||||
Unterstrand an | 06:23 | 07:23 | 08:23 | 09:00 | 09:23 | 10:23 | 11:23 | 12:23 | 13:00 | 13:23 | 14:23 | 15:23 | 16:23 | 17:00 | 17:23 | 18:23 | 19:23 | 20:23 | 21:00 | 21:23 | ||||
Unterstrand ab | 06:25 | 07:25 | 08:25 | 09:01 | 09:25 | 10:25 | 11:25 | 12:25 | 13:01 | 13:25 | 14:25 | 15:25 | 16:25 | 17:01 | 17:25 | 18:25 | 19:25 | 20:25 | 21:01 | 21:25 | ||||
Faultierwald | 06:36 | 07:36 | 08:36 | 09:36 | 10:36 | 11:36 | 12:36 | 13:36 | 14:36 | 15:36 | 16:36 | 17:36 | 18:36 | 19:36 | 20:36 | 21:36 | ||||||||
Dreihaus (Seeland) | 06:43 | 07:43 | 08:43 | 09:43 | 10:43 | 11:43 | 12:43 | 13:43 | 14:43 | 15:43 | 16:43 | 17:43 | 18:43 | 19:43 | 20:43 | 21:43 | ||||||||
Tsitsa | 06:52 | 07:52 | 08:52 | 09:52 | 10:52 | 11:52 | 12:52 | 13:52 | 14:52 | 15:52 | 16:52 | 17:52 | 18:52 | 19:52 | 20:52 | 21:52 | ||||||||
Klamsdorf an | 07:02 | 08:02 | 09:02 | 09:26 | 10:02 | 11:02 | 12:02 | 13:02 | 13:26 | 14:02 | 15:02 | 16:02 | 17:02 | 17:26 | 18:02 | 19:02 | 20:02 | 21:02 | 21:26 | 22:02 | ||||
Klamsdorf ab | 07:04 | 08:04 | 09:04 | 09:27 | 10:04 | 11:04 | 12:04 | 13:04 | 13:27 | 14:04 | 15:04 | 16:04 | 17:04 | 17:27 | 18:04 | 19:04 | 20:04 | 21:04 | 21:27 | 22:04 | ||||
Zulo | 07:13 | 08:13 | 09:13 | 10:13 | 11:13 | 12:13 | 13:13 | 14:13 | 15:13 | 16:13 | 17:13 | 18:13 | 19:13 | 20:13 | 21:13 | 22:13 | ||||||||
Western Hbf | 07:21 | 07:17 | 08:21 | 09:21 | 09:40 | 10:21 | 11:21 | 11:17 | 12:21 | 13:21 | 13:40 | 14:21 | 15:21 | 15:17 | 16:21 | 17:21 | 17:40 | 18:21 | 19:21 | 19:17 | 20:21 | 21:21 | 21:40 | 22:21 |