
Text
Bierona ist eine geschichtsträchtige Hafenstadt an der Mündung des Zento, Hauptstadt des Bierlandes und kulturelles Zentrum im Süden Landauris. Sie verbindet republikanisches Erbe, storchanische Festungsbauten und moderne Quartiere zu einem vielschichtigen Stadtbild. Die Altstadt mit dem Schloss Goposius II. bildet den historischen Kern, während Viertel wie West und Southend wirtschaftliche Dynamik zeigen. Bildungseinrichtungen, Museen, Brauereien und ein reger Binnen- und Seehandel prägen das Leben. Vom Fischmarkt in Seaside bis zum Bürgerforum West reicht die städtische Vielfalt. Bierona bleibt ein Ort der Übergänge – zwischen Geschichte und Gegenwart, Fluss und Meer, Alltag und Repräsentation.
Expresszüge: Stammbahn 2stündlich 0:55 – 22:55 nach Ackero; 0:58 – 22:58 nach Nortost; Zentrobahn 2stündlich 0:25 – 22:25 nach Kohla
Eilzüge: Stammbahn 9:53, 13:53, 17:53, 21:53 nach Ackero; 7:34, 11:34, 15:34, 19:34 nach Storcha; Zentrobahn 7:05, 10:05, 13:05, 16:05, 19:05 nach Kohla
Regionalbahnen: SB1002 stündlich 6:05 – 21:05 nach Butha; Zentrobahn stündlich 6:08 – 18:08 nach Kohla, 19:08 nach Teichfurt, 20:08 nach Südteich; BZF106 stündlich 6:05 – 21:05 nach Südeck, BZF107 alle 20 Minuten 5:20 – 23:40 nach Bierona Strand; BZF113 stündlich 6:35 – 19:35 nach Nova, 20:35 nach Bad Novamünde, 21:35 nach Kreuzberg (Bierländer Schweiz)
Bierona Ost (5,7km) liegt auf einem leicht erhöhten Geländerücken zwischen der Bierbucht und dem Küstenwald. Das Viertel ist locker bebaut, von Kiefern durchzogen und von Erholungsarchitektur der Republik Landauri geprägt. Viele Häuser wurden einst für Beamte und Lehrer gebaut und dienen heute als Wohnraum mit Gärten. Die Straße „Buchtblick“ bietet Sicht über das Wasser, während versteckte Wege zu Schulen, einem Gemeinschaftsgarten und dem Botanischen Garten führen. Letzterer zeigt salztolerante Küstenflora und wird auch für Unterricht genutzt. Ein Pfad führt zum ehemaligen Naturtheater „Cenobium“, das heute im Sommer als Spielstätte dient. Bierona Ost ist ruhig, naturnah und stadtnah zugleich.
Großtolkau (17,9km) ist eine kleinstädtisch geprägte Gemeinde im Landkreis Kreuzberg mit 2.004 Einwohnern, gelegen inmitten der südlichen Zento-Ebene zwischen Feldern, Viehweiden und Obstplantagen. Die Stadt liegt an der Bundesstraße 4 und besitzt einen Bahnhof an der Stammbahn. Bekannt ist Großtolkau für seine lange Roggenanbautradition, die sich bis heute im lokalen Selbstverständnis widerspiegelt. Im alten Kornspeicher am Bahnhof befindet sich heute die Stadtbibliothek, direkt daneben braut die „Tolksud“-Brauerei das würzige Roggenbier „Roggentrug“. Die Kirche St. Hubertus mit ihrem massiven Mittelturm ist berühmt für ihre gotischen Fenster mit Szenen bäuerlicher Feldarbeit. Großtolkau ist auch Schulstandort – besonders die Berufsschule für Landwirtschaft zieht junge Menschen aus dem ganzen Landkreis an. Alljährlich im Oktober findet der „Roggentag“ statt, mit Festumzug, Brotbacken und Musik. In den Gassen des historischen Ortskerns stehen Lehmsteinhäuser mit Ziegeldächern und Holzläden, vor denen sich regelmäßig Märkte und Veranstaltungen entfalten.
Straßendorf (24,8km) liegt in der südlichen Zento-Ebene im Landkreis Kreuzberg und zählt mit 1.785 Einwohnern zu den größeren Dörfern der Region. Der Ort erstreckt sich beidseitig entlang der BL9, die hier eine jahrhundertealte Trasse nutzt, die dem Dorf seinen Namen gab: eine schnurgerade Straße, gesäumt von alten Linden, Bauernhöfen und Wohnhäusern aus hell verputztem Lehmstein. Zwischen den Höfen finden sich Werkstätten, Verkaufsstände und private Gemüsegärten. Straßendorf besitzt eine eigene Genossenschaftsbrauerei, die das helle, würzige „Kornmaß“ und das saisonale „Sommerrinne“ produziert. Ein historisches Relikt ist der sogenannte „Kornstein“, ein granitener Eichstein aus dem 16. Jahrhundert, der einst als Wiegepunkt für Marktware diente. Die Kirche „Zum Kornsegen“ mit ihrer Holzdecke und der Kanzel aus einer alten Dreschwalze steht als Zeugnis bäuerlicher Frömmigkeit über dem alten Ortskern. Am Rand des Dorfes liegt der Bahnhof, von dem der „Pulkwagen“ – ein privater Minibus – zweimal täglich Richtung Pulkwitz und Nonto fährt. Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt, doch seine zentrale Lage, sein dörflicher Zusammenhalt und die lebendige Infrastruktur machen Straßendorf zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Stadt, Land und Küste.
Wisnitz (42,4km), mit 2.495 Einwohnern größtes Dorf im Landkreis Kreuzberg, liegt im Tal des Wisnitzbaches auf dem Drosener Rücken, nur wenige Kilometer nördlich von Kreuzberg. Der Ort gilt als Verkehrsdrehscheibe, da sich hier die Stammbahn von Bierona nach Nova und die Regionalbahnlinie 112 ins zentravische Drosen kreuzen. Wahrzeichen ist die Schlossbrauerei Wisnitz, ein Kalkstein- und Schieferbau mit markantem Kupferdach, in dem fünf Biersorten gebraut werden, darunter das „Wisnitzer Altfass“ aus Holzfässern. Direkt daneben steht das barocke Schloss, heute Rathaus und Musikschule, mit Park und Ginkgohain, der für Theater und Konzerte genutzt wird. Die Pfarrkirche besitzt Glasfenster des Wisnitzer Glasmalers Ernst Balow. Entlang des Baches liegen Teiche und historische Mühlen, eine davon als Café. Märkte, Handwerksbetriebe und Gasthäuser wie „Zum Kupferdach“ prägen das Zentrum. Der jährliche Brauertag mit Führungen und Musikfest macht Wisnitz zum kulturellen Mittelpunkt der Region.
Eilzüge auf der Stammbahn: nach Ackero 9:26, 13:26, 17:26 und 21:26; nach Storcha 8:01, 12:01, 16:01, 20:01
Regionalbahnen: BZF112 stündlich 6:08 – 21:08 nach Kreuzberg, 7:10 – 19:10 nach Bundorf, 20:10 nach Paulstedt, 21:10 nach Drosen
Folstorf (51,1km), ein Dorf mit 278 Einwohnern, liegt auf 301 Metern Höhe auf dem Drosener Rücken und wirkt durch seine Lage zwischen Feldern, Weiden und dem kleinen Folwald im Westen ländlich und ruhig. Der Ort ist trotz seiner geringen Größe durch die Stammbahn zwischen Bierona und Nova gut erreichbar. Das Bild Folstorfs prägen bäuerliche Gehöfte mit Scheunen und Gärten, in denen Gemüse, Obst und Kräuter angebaut werden. Historisch interessant ist das Waidpresshaus von 1823, ein vollständig erhaltenes Gebäude mit schweren Balken, das heute als Museum an die Tradition der Färber erinnert und Besucher mit Vorführungen anzieht. Das Dorfzentrum bildet der Platz mit Gasthaus „Zum Folwald“, Gemeindehaus und Bäckerei, wo sich Bewohner und Gäste begegnen. Zwei Radwege führen von hier durch die Region, einer entlang der Bahn nach Wisnitz oder Feldstein, der andere über Felder nach Kreuzberg. Folstorf pflegt seine Gemeinschaft durch Veranstaltungen wie das jährliche „Treffen der Generationen“, bei dem ehemalige Schüler ins Dorf zurückkehren.
Feldstein (58,1km) ist ein Dorf mit 745 Einwohnern am östlichen Rand des Drosener Rückens, wo die Hügellandschaft in die weite Blumenthal-Ebene übergeht. Der Ort profitiert von seiner Lage an der Stammbahn zwischen Bierona und Nova, sodass Reisende bequem den kleinen Bahnhof nutzen können. Umgeben ist Feldstein von Feldern, Gärten und Obstplantagen, die das Bild des landwirtschaftlich geprägten Dorfes bestimmen. Besonders bekannt ist Feldstein für seine Ringwallanlage, ein ovaler Erdwall mit Graben und rekonstruiertem Wachturm aus Weidenflechtwerk. Im Dorfgemeinschaftshaus informiert eine Ausstellung über Funde und Deutungen dieser historischen Anlage. Zwei Kilometer östlich liegt der Feldwald, ein kleines Waldstück, das die Grenze zum Blumenland markiert. Feldstein erinnert zudem jedes Jahr an den „Salzmarsch von 1811“, als Bewohner gemeinsam mit Tagelöhnern aus Klausheim gegen neue Abgaben protestierten – heute eine bunte Gedenkwanderung mit Musik, Bier und Kostümen. Neben der Landwirtschaft spielen Handwerke wie die Schindelmacherei eine Rolle. Eine kleine Schule, eine Bäckerei und ein Gasthof bilden die dörfliche Mitte, die Feldstein zu einem lebendigen, traditionsbewussten, aber offenen Ort macht.
Komerz (68,1km)
Wittstock (76,5km)
Papiermühle (87,9km)
Eierbach (95,6km)
Nova West (104,2km)
Nova Hbf (108km)
Fahrplan
Bierona Hbf | 06:05 | 07:05 | 08:05 | 09:05 | 10:05 | 11:05 | 12:05 | 13:05 | 14:05 | 15:05 | 16:05 | 17:05 | 18:05 | 19:05 | 20:05 | 21:05 | |
Bierona Ost | 06:09 | 07:09 | 08:09 | 09:09 | 10:09 | 11:09 | 12:09 | 13:09 | 14:09 | 15:09 | 16:09 | 17:09 | 18:09 | 19:09 | 20:09 | 21:09 | |
Großtolkau | 06:19 | 07:19 | 08:19 | 09:19 | 10:19 | 11:19 | 12:19 | 13:19 | 14:19 | 15:19 | 16:19 | 17:19 | 18:19 | 19:19 | 20:19 | 21:19 | |
Straßendorf | 06:26 | 07:26 | 08:26 | 09:26 | 10:26 | 11:26 | 12:26 | 13:26 | 14:26 | 15:26 | 16:26 | 17:26 | 18:26 | 19:26 | 20:26 | 21:26 | |
Wisnitz an | 06:39 | 07:39 | 08:39 | 09:39 | 10:39 | 11:39 | 12:39 | 13:39 | 14:39 | 15:39 | 16:39 | 17:39 | 18:39 | 19:39 | 20:39 | 21:39 | |
Wisnitz ab | 06:41 | 07:41 | 08:41 | 09:41 | 10:41 | 11:41 | 12:41 | 13:41 | 14:41 | 15:41 | 16:41 | 17:41 | 18:41 | 19:41 | 20:41 | 21:41 | |
Folstorf | 06:49 | 07:49 | 08:49 | 09:49 | 10:49 | 11:49 | 12:49 | 13:49 | 14:49 | 15:49 | 16:49 | 17:49 | 18:49 | 19:49 | 20:49 | 21:49 | |
Feldstein | 06:57 | 07:57 | 08:57 | 09:57 | 10:57 | 11:57 | 12:57 | 13:57 | 14:57 | 15:57 | 16:57 | 17:57 | 18:57 | 19:57 | 20:57 | 21:57 | |
Komerz ob. Bf an | 07:06 | 08:06 | 09:06 | 10:06 | 11:06 | 12:06 | 13:06 | 14:06 | 15:06 | 16:06 | 17:06 | 18:06 | 19:06 | 20:06 | 21:06 | 22:06 | |
Komerz ob. Bf ab | 06:08 | 07:08 | 08:08 | 09:08 | 10:08 | 11:08 | 12:08 | 13:08 | 14:08 | 15:08 | 16:08 | 17:08 | 18:08 | 19:08 | 20:08 | 21:08 | |
Wittstock | 06:16 | 07:16 | 08:16 | 09:16 | 10:16 | 11:16 | 12:16 | 13:16 | 14:16 | 15:16 | 16:16 | 17:16 | 18:16 | 19:16 | 20:16 | 21:16 | |
Papiermühle | 06:26 | 07:26 | 08:26 | 09:26 | 10:26 | 11:26 | 12:26 | 13:26 | 14:26 | 15:26 | 16:26 | 17:26 | 18:26 | 19:26 | 20:26 | 21:26 | |
Eierbach | 06:34 | 07:34 | 08:34 | 09:34 | 10:34 | 11:34 | 12:34 | 13:34 | 14:34 | 15:34 | 16:34 | 17:34 | 18:34 | 19:34 | 20:34 | 21:34 | |
Nova West | 06:42 | 07:42 | 08:42 | 09:42 | 10:42 | 11:42 | 12:42 | 13:42 | 14:42 | 15:42 | 16:42 | 17:42 | 18:42 | 19:42 | 20:42 | 21:42 | |
Nova Hbf | 06:49 | 07:49 | 08:49 | 09:49 | 10:49 | 11:49 | 12:49 | 13:49 | 14:49 | 15:49 | 16:49 | 17:49 | 18:49 | 19:49 | 20:49 | 21:49 |
Nova Hbf | 06:05 | 07:05 | 08:05 | 09:05 | 10:05 | 11:05 | 12:05 | 13:05 | 14:05 | 15:05 | 16:05 | 17:05 | 18:05 | 19:05 | 20:05 | 21:05 | |
Nova West | 06:12 | 07:12 | 08:12 | 09:12 | 10:12 | 11:12 | 12:12 | 13:12 | 14:12 | 15:12 | 16:12 | 17:12 | 18:12 | 19:12 | 20:12 | 21:12 | |
Eierbach | 06:20 | 07:20 | 08:20 | 09:20 | 10:20 | 11:20 | 12:20 | 13:20 | 14:20 | 15:20 | 16:20 | 17:20 | 18:20 | 19:20 | 20:20 | 21:20 | |
Papiermühle | 06:28 | 07:28 | 08:28 | 09:28 | 10:28 | 11:28 | 12:28 | 13:28 | 14:28 | 15:28 | 16:28 | 17:28 | 18:28 | 19:28 | 20:28 | 21:28 | |
Wittstock | 06:38 | 07:38 | 08:38 | 09:38 | 10:38 | 11:38 | 12:38 | 13:38 | 14:38 | 15:38 | 16:38 | 17:38 | 18:38 | 19:38 | 20:38 | 21:38 | |
Komerz ob. Bf an | 06:46 | 07:46 | 08:46 | 09:46 | 10:46 | 11:46 | 12:46 | 13:46 | 14:46 | 15:46 | 16:46 | 17:46 | 18:46 | 19:46 | 20:46 | 21:46 | |
Komerz ob. Bf ab | 06:48 | 07:48 | 08:48 | 09:48 | 10:48 | 11:48 | 12:48 | 13:48 | 14:48 | 15:48 | 16:48 | 17:48 | 18:48 | 19:48 | 20:48 | 21:48 | |
Feldstein | 06:57 | 07:57 | 08:57 | 09:57 | 10:57 | 11:57 | 12:57 | 13:57 | 14:57 | 15:57 | 16:57 | 17:57 | 18:57 | 19:57 | 20:57 | 21:57 | |
Folstorf | 07:05 | 08:05 | 09:05 | 10:05 | 11:05 | 12:05 | 13:05 | 14:05 | 15:05 | 16:05 | 17:05 | 18:05 | 19:05 | 20:05 | 21:05 | 22:05 | |
Wisnitz an | 07:13 | 08:13 | 09:13 | 10:13 | 11:13 | 12:13 | 13:13 | 14:13 | 15:13 | 16:13 | 17:13 | 18:13 | 19:13 | 20:13 | 21:13 | 22:13 | |
Wisnitz ab | 06:15 | 07:15 | 08:15 | 09:15 | 10:15 | 11:15 | 12:15 | 13:15 | 14:15 | 15:15 | 16:15 | 17:15 | 18:15 | 19:15 | 20:15 | 21:15 | |
Straßendorf | 06:28 | 07:28 | 08:28 | 09:28 | 10:28 | 11:28 | 12:28 | 13:28 | 14:28 | 15:28 | 16:28 | 17:28 | 18:28 | 19:28 | 20:28 | 21:28 | |
Großtolkau | 06:35 | 07:35 | 08:35 | 09:35 | 10:35 | 11:35 | 12:35 | 13:35 | 14:35 | 15:35 | 16:35 | 17:35 | 18:35 | 19:35 | 20:35 | 21:35 | |
Bierona Ost | 06:45 | 07:45 | 08:45 | 09:45 | 10:45 | 11:45 | 12:45 | 13:45 | 14:45 | 15:45 | 16:45 | 17:45 | 18:45 | 19:45 | 20:45 | 21:45 | |
Bierona Hbf | 06:49 | 07:49 | 08:49 | 09:49 | 10:49 | 11:49 | 12:49 | 13:49 | 14:49 | 15:49 | 16:49 | 17:49 | 18:49 | 19:49 | 20:49 | 21:49 |