Nospunkt (Landkreis Tosental – Buthanien)

(Pop.: 125 – 25m NN)

Ein Dorf mit einer einzigartigen Tradition

Das beschauliche Dorf Nospunkt, gelegen im malerischen Landkreis Tosental, hat nicht nur seine charmante Landschaft und seine gastfreundlichen Einwohner zu bieten, sondern auch eine bemerkenswerte Tradition, die Ortsfremden oft eigentümlich vorkommt.

Die ungewöhnliche Dorftradition von Nospunkt wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat sich im Laufe der Zeit zu einem einzigartigen Brauch entwickelt. In dieser Gemeinschaft gibt es eine besondere Verbindung zur Natur und zum Mondzyklus, und dies spiegelt sich in ihrer Tradition wider.

In der Nacht des ersten Vollmondes nach dem Sommeranfang versammeln sich alle Bewohner von Nospunkt auf den weiten Feldern, die das Dorf umgeben. Was dann folgt, mag für Außenstehende überraschend sein: Alle Dorfbewohner tanzen nackt im Mondschein. Unter dem klaren, silbernen Licht des Vollmondes verschmelzen die Körper der Tänzerinnen und Tänzer mit der Natur, während sie sich zu den sanften Klängen von Musik bewegen, die von lokalen Musikern gespielt wird.

Nur Dorfbewohner können den zweiten Mond sehen

Diese Tradition, die als „Mondtanz“ bekannt ist, ist für die Einwohner von Nospunkt von großer Bedeutung. Sie sehen darin nicht nur eine Möglichkeit, ihre Verbundenheit mit der Natur und dem Kosmos zu feiern, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und den Geist des Zusammenhalts zu fördern.

Obwohl der „Mondtanz“ sicherlich unkonventionell ist und einige neugierige Blicke von Außenstehenden auf sich zieht, ist er für die Bewohner von Nospunkt ein wichtiger Ausdruck ihrer Identität und ihres kulturellen Erbes. Die Tradition zeigt, wie tief verwurzelt die Dorfgemeinschaft mit der Natur ist und wie sehr sie sich bemühen, ihre einzigartige Lebensweise zu bewahren. Wer Nospunkt besucht und die Gelegenheit hat, an diesem besonderen Ritual teilzunehmen, wird zweifellos von der Schönheit und Tiefe dieses ungewöhnlichen Brauchs fasziniert sein.

Ch.: B311 (SO: Butha 12km, NW: Anow 13km); BT18 (W: Vorteil, O: Winklo); Feldweg nach Tümplo