Mitten im Herzen von Kleinschirma, umgeben von der fruchtbaren Butha-Ebene, liegt der Dorfgasthof Zum Goldenen Huf. Ein Ort, der nicht nur für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist, sondern auch für seine lange Geschichte und die tiefe Verbindung zur Gemeinde.
Der Gasthof wurde im Jahr 1922 gegründet und hat seitdem Generationen von Bewohnern und Besuchern beherbergt. Der Name „Zum Goldenen Huf“ leitet sich von den saftigen Weiden Kleinschirmas ab, auf denen die Rinder, deren Fleisch in der Dorfschlächterei verarbeitet wird, genährt werden. Es ist ein Symbol für Qualität und lokale Herkunft, für das der Gasthof bekannt ist.
Das Hauptrestaurant bietet eine Auswahl an traditionellen Gerichten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf lokalen Zutaten liegt. Egal ob saftige Steaks von den Rindern aus Kleinschirma oder frisches Gemüse aus der Butha-Ebene – hier wird Wert auf Frische und Qualität gelegt. Das regelmäßig wechselnde Menü sorgt dafür, dass auch Stammgäste immer wieder Neues entdecken können.
Aber nicht nur die Küche macht den Dorfgasthof so besonders. Im hinteren Bereich des Gasthofs befindet sich eine angeschlossene Brennerei, in der edle Brände und Liköre hergestellt werden. Von klassischem Obstbrand bis zu speziellen Kreationen, die in limitierter Auflage produziert werden, können Gäste hier regionale Spirituosen genießen.

Brennmeister Heinrich Schulz
Heinrich Schulz, geboren am 10. April 1975 in Kleinschirma, zeigte schon früh ein Interesse an der Getränkeherstellung. Nach einem Studium der Getränketechnologie an der Universität Butha und Erfahrungen in verschiedenen Brennereien kehrte er nach Kleinschirma zurück und wurde Brennmeister im Dorfgasthof „Zum Goldenen Huf“. Dort entwickelte er eine Reihe von Spirituosen, die durch ihre kreative Verwendung lokaler Zutaten bekannt wurden. Trotz seines Erfolges bleibt Heinrich bescheiden und engagiert sich für die Gemeinschaft, wobei er den Gasthof als Treffpunkt für Geschichten und Gemeinschaft sieht.
Die Atmosphäre im Dorfgasthof ist gemütlich und einladend. Alte Holzbalken, rustikale Möbel und ein knisternder Kamin im Winter schaffen eine Umgebung, in der man sich sofort wohlfühlt. Der Service ist herzlich und persönlich. Viele der Mitarbeiter sind schon seit Jahren im Gasthof tätig und kennen die Stammgäste beim Namen.
Der Dorfgasthof Zum Goldenen Huf ist nicht nur ein Restaurant, sondern ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier werden Feste gefeiert, hier trifft man sich nach der Arbeit auf ein Bier, hier werden Geschichten erzählt und Erinnerungen geteilt.
Für alle, die Kleinschirma besuchen oder in der Nähe sind, ist der Dorfgasthof Zum Goldenen Huf ein Muss. Ein Ort, der Tradition und Moderne verbindet und wo Gäste ein Stück Kleinschirma erleben können.