Dieses Bild zeigt die historische Holzbrücke aus dem 15. Jahrhundert über den Fluss, umgeben von buntem Herbstlaub, mit einem Blick auf das malerische Dorf im Hintergrund.

Schleußingen (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

(Pop.: 325 – 242m NN)

Schleußingen, ein beschauliches Dorf im Landkreis Bahnbutha, Buthanien, ist ein Ort, der von der Natur und handwerklichem Geschick geprägt ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 325 Einwohnern und einer Lage von 242 Metern über dem Meeresspiegel, befindet sich Schleußingen im malerischen Tal des Butha-Flusses. Das Dorf, umgeben von Feldern und Weideflächen, ist ein lebendiges Zentrum des Handwerks.

Eines der technischen Wunderwerke Schleußingens ist die historische Holzbrücke über den Butha-Fluss, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst aus dem 15. Jahrhundert. Die Brücke, mit ihren sorgfältig gearbeiteten Holzbalken und kunstvollen Verzierungen, ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, die die Aussicht auf den Fluss genießen.

Am Ortsausgang befindet sich ein kleiner, aber lebhafter Flusshafen. Obwohl keine Boote mehr gebaut werden, ist die dortige Bootswerft immer noch ein geschäftiger Ort, an dem Boote repariert und gewartet werden. Das Ufer des Butha ist gesäumt von bunten Bootshäusern und Werkstätten, die ein malerisches Bild abgeben.

Die „Weberstraße“, eine der Hauptstraßen Schleußingens, ist bekannt für ihre Leineweber. Hier findet man das Haus von Seán Ó Conaill, einem renommierten Weber, dessen Familie seit Generationen feine Leinenstoffe herstellt. Seán verbringt seine Tage am Webstuhl, wo er mit traditionellen Techniken Stoffe von außergewöhnlicher Qualität webt.

Ein weiteres handwerkliches Zentrum ist die „Töpfergasse“, wo die reiche Tonvorkommen am Flussufer die Grundlage für ein florierendes Töpferhandwerk bilden. Eines der herausragenden Ateliers gehört Niamh Callaghan, einer talentierten Töpferin, die für ihre kunstvollen und funktionalen Keramikwaren bekannt ist. Niamhs Geschick und Kreativität spiegeln sich in jeder ihrer Schöpfungen wider, von fein glasierten Vasen bis hin zu robusten Gebrauchskeramiken.

Nicht weit vom Dorf entfernt, im Südwesten, liegt das kleine Wäldchen „Pine Whisper“. Dieser friedliche Ort ist bekannt für seine alten Kiefern und den malerischen Goldbach, der hier entspringt und durch Schleußingen fließt, bevor er in den Butha mündet. „Pine Whisper“ ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde, die die Stille und die natürliche Schönheit des Waldes genießen.

Das Dorfleben in Schleußingen ist geprägt von Gemeinschaft und Tradition. Die Einwohner kommen regelmäßig zu Festen und Veranstaltungen zusammen, die auf dem Marktplatz oder am Flussufer stattfinden. Diese Veranstaltungen sind eine Gelegenheit, lokale Handwerkskunst zu präsentieren und die Verbundenheit der Dorfbewohner zu feiern.

Schleußingen, mit seiner reichen Handwerkstradition, der malerischen Landschaft und der eng verbundenen Gemeinschaft, ist ein lebendiges Beispiel für das ländliche Erbe Buthaniens. Das Dorf bietet Besuchern nicht nur einen Einblick in das traditionelle Leben, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit und Ruhe der Natur zu genießen.

Ch.: B31 (W: Bahnbutha 5,5km, O: Buthawasser 7km); BT1 (SW: Beduina, N: Wolhaupt, Gasthaus); BT3 (SO: Taberna); Feldwege nach Verno, Veinamo, Nolstedt