
(Pop.: 4.578 – 111m NN)
Wethmünde, eine idyllische Stadt im Landkreis Arisko in Buthanien, hat eine reiche Geschichte und Kultur. Mit einer Bevölkerung von 4.578 Menschen und einer Lage in der fruchtbaren Butha-Ebene, wo der Fluss Wetha in den Butha mündet, ist Wethmünde ein Paradebeispiel für eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne.
Die Geschichte Wethmündes reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als es erstmals als kleines Bauerndorf erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum, insbesondere im Bereich der Landwirtschaft. Die strategische Lage an der Mündung zweier Flüsse trug zum wirtschaftlichen Aufschwung bei und machte Wethmünde zu einem Knotenpunkt für Handel und Verkehr.

Die St. Wetha Kirche ist ein herausragendes Beispiel romanischer Baukunst und ein kultureller Mittelpunkt der Stadt. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem wichtigen Ort der Andacht und des kulturellen Austauschs entwickelt. Die Kirche beherbergt eindrucksvolle Fresken, veranstaltet regelmäßig Konzerte und ist der Veranstaltungsort für das jährliche St. Wetha Fest, das zu Ehren der Schutzheiligen gefeiert wird. Die St. Wetha Kirche ist somit ein Symbol des Glaubens und ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft von Wethmünde.
Die Hauptstraße von Wethmünde, die Birkenallee, ist gesäumt von einer Mischung aus historischen Fachwerkhäusern und modernen Geschäftsgebäuden. Am Marktplatz, dem Herzen der Stadt, findet wöchentlich ein Bauernmarkt statt, auf dem lokale Produzenten ihre Waren anbieten. An der Wasserstraße 12 steht das alte Rathaus, ein prächtiges Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das heute ein Museum zur Stadtgeschichte beherbergt.
Hotels und Gastronomie
- Hotel Zum Goldenen Hirsch, Lindenweg 3: Ein charmantes Hotel mit Blick auf den Fluss, bekannt für seine gemütlichen Zimmer und den exzellenten Service.
- Hotel Butha-Blick, Fliederstraße 15: Bietet moderne Annehmlichkeiten und einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft.
Restaurants und Bars:
- Wetha Stube, Birkenallee 18: Bekannt für seine traditionelle Küche und gemütliche Atmosphäre.
- Flussblick, Wasserstraße 22: Ein Restaurant am Flussufer, das frische Fischgerichte serviert.
- Nachtigall, Marktstraße 5: Eine stilvolle Bar, die eine große Auswahl an lokalen und internationalen Getränken anbietet.

Die Wethmünder Brauerei, gelegen an der Brauhausstraße 8, ist ein Herzstück der lokalen Wirtschaft und ein Anziehungspunkt für Bierliebhaber. Die Wethmünder Brauerei in der Stadt Wethmünde besteht seit dem 15. Jahrhundert und gilt als ein Synonym für traditionelles buthanisches Bier. Die Brauerei hat zahlreiche Erweiterungen und Modernisierungen durchlaufen, bleibt aber traditionell. Ingrid Bergström, die Besitzerin seit 1989, hat neue Märkte erschlossen und lokale Veranstaltungen gesponsert. Die Brauerei ist bekannt für ihre Vielfalt an Bieren und bietet regelmäßige Führungen an. Die Wethmünder Brauerei plant, ihre Braukapazitäten zu erweitern und neue Sorten einzuführen.
Die Bewohner von Wethmünde sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihre tiefe Verbundenheit mit der Stadt. Persönlichkeiten wie der Bürgermeister Lars Andersson und die Brauereibesitzerin Ingrid Bergström sind stolz auf ihre Stadt und setzen sich aktiv für den Erhalt der lokalen Traditionen und die Förderung der Gemeinschaft ein.

In Wethmünde findet man eine perfekte Balance zwischen der Bewahrung der reichen Geschichte und der Entwicklung hin zu einer modernen, lebendigen Stadt. Es ist ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig bleibt und gleichzeitig ein offener Blick in die Zukunft gerichtet wird.
Bahn: Eilzüge des Insula-Express 7:39, 11:39, 15:39, 19:39 nach Butha; 7:57, 11:57, 15:57, 19:57 nach Western; Regionalbahnen: IE2001 stündlich 6:26 – 21:26 nach Butha; 6:34 – 20:34 nach Western, 21:34 nach Arisko; BthB95 stündlich 6:05 – 21:05 nach Alno an der Wetha, 6:55 – 21:55 nach Rehstadt
Ch.: B31 (S: Rehstadt 2km, NW: Nolitzmünde 6,5km); B313 (N: Flaschenhals 14km); Feldweg nach Fantos