(Pop.: 28.348 – 12m NN)

Western, die pulsierende Hauptstadt des Sturmlandes, gelegen an der Mündung des Westernflusses in die Sturmsee, fasziniert durch ihre einzigartige Lage und Geschichte. Dieser malerische Ort, wo der Westernfluss sich in das Delta mit dem Havstrøm und der Drivå aufspaltet, ist mehr als nur eine Stadt – es ist ein lebendiges Mosaik aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Stadt erstreckt sich über ein großzügiges Areal, wobei ihr Herzstück dort liegt, wo das frische Flusswasser auf die salzige Sturmsee trifft. Das Spiel aus Land und Wasser prägt das Stadtbild, mit zahlreichen Brücken, die die verschiedenen Stadtteile verbinden und einen atemberaubenden Blick auf die See bieten.

Halle der Helden
Halle der Helden

Im historischen Teil der Stadt, wo einst die Wikinger im 9. Jahrhundert landeten, spürt man noch heute den Hauch der Geschichte. Die Altstadt, gelegen auf den zwei befestigten Inseln im Delta, ist ein Labyrinth aus verwinkelten Gassen und malerischen Plätzen. Die Straße der Schilder, benannt nach den kunstvoll verzierten Schilden, die einst die Fassaden der Häuser schmückten, führt zum Alten Markt, dem Herzen der Altstadt. Hier steht die imposante Halle der Helden, ein Bauwerk aus dem 10. Jahrhundert, das heute als Museum dient und die Geschichte der Wikinger lebendig hält. An der Küstenstraße, die entlang des Havstrøm verläuft, reihen sich historische Speicherhäuser aneinander, die einst das wirtschaftliche Zentrum bildeten und heute charmante Cafés und Boutiquen beherbergen.

Die Neustadt im Norden, erbaut Ende des 16. Jahrhunderts, repräsentiert den Wandel und Fortschritt Westerns. Breite Boulevards und moderne Architektur prägen das Bild dieser Stadtregion. Die Königsallee, eine prächtige Straße, die vom Westerwald bis zum neuen Hafen reicht, ist gesäumt von beeindruckenden Regierungsgebäuden, darunter das Parlament des Sturmlandes und das Rathaus, ein architektonisches Meisterwerk aus dem frühen 18. Jahrhundert. Der neue Hafen, ein Symbol für den wirtschaftlichen Aufschwung, beherbergt sowohl industrielle Anlagen als auch ein lebhaftes Viertel mit Kulturzentren und Unterhaltungsmöglichkeiten. Hier, wo sich Tradition und Moderne vereinen, hat Western seine Rolle als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Sturmlandes gefestigt.

Bildung und Wissenschaft

Technische Universität Western (TUW)
Technische Universität Western (TUW)

Technische Universität Western (TUW): Die Technische Universität Western, im Herzen des modernen Stadtteils gelegen, ist eine renommierte Hochschule, die für ihre Ingenieur- und Informatikprogramme bekannt ist. Mit modernen Laboren, einer umfangreichen Bibliothek und fortschrittlichen Forschungseinrichtungen zieht die TUW Studierende und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Die Universität legt großen Wert auf praxisorientierte Lehre und enge Kooperationen mit der Industrie, wodurch sie als wichtiger Motor für Innovationen und technologischen Fortschritt in Western gilt.

Western Kunstakademie: Die Western Kunstakademie, gelegen in der Nähe des historischen Stadtzentrums, ist eine führende Institution für Bildende Künste. Bekannt für ihre hervorragenden Programme in Malerei, Bildhauerei und Grafikdesign, bietet sie kreativen Talenten eine Plattform, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern. Mit regelmäßigen Ausstellungen und einem starken Fokus auf die zeitgenössische Kunstszene ist die Akademie ein bedeutender Kulturträger in Western.

Western Business School: Im Stadtteil Western Zentrum befindet sich die Western Business School, eine der führenden Wirtschaftshochschulen der Region. Sie bietet Studiengänge in Betriebswirtschaft, Finanzen und Unternehmensführung an. Die Schule ist bekannt für ihre anspruchsvollen Curricula, die starke Verbindung zur lokalen und globalen Geschäftswelt und ihre hervorragenden Absolventen, die oft in führenden Positionen in der Wirtschaft zu finden sind.

Gymnasium St. Magnus: Das Gymnasium St. Magnus, angesiedelt in Western Nord, ist eine angesehene weiterführende Schule, die für ihre exzellenten akademischen Programme und ihr breites Angebot an außerschulischen Aktivitäten bekannt ist. Die Schule legt großen Wert auf eine ganzheitliche Bildung und fördert sowohl die intellektuelle als auch die persönliche Entwicklung ihrer Schüler.

Sprachschule Western: Die Sprachschule Western, gelegen im lebhaften Stadtteil Western Strand, ist ein Zentrum für Sprachbildung und interkulturellen Austausch. Sie bietet Kurse in einer Vielzahl von Sprachen, darunter Englisch, Französisch und Spanisch, und zieht Lernende aus ganz Landauri an. Mit ihrer modernen Ausstattung und erfahrenen Lehrkräften ist die Schule ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Mehrsprachigkeit und internationalen Verständigung in Western.

Industrie und Handel

BrightView Optik: Im technologieorientierten Gewerbegebiet von Western hat sich BrightView Optik als führender Hersteller optischer Geräte etabliert. Mit einer Spezialisierung auf High-End-Objektive, Präzisionsmikroskope und optische Sensoren unterstützt das Unternehmen eine breite Palette wissenschaftlicher und industrieller Anwendungen. BrightView Optik zeichnet sich durch seine Forschungsabteilung aus, die in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Western an der Spitze optischer Innovationen steht und regelmäßig neue Patente in der Optotechnik anmeldet.

CoolTech Kältetechnik: CoolTech Kältetechnik ist ein Pionier in der Entwicklung von Kälte- und Klimatechnologien, die sowohl in industriellen als auch in kommerziellen Umgebungen zum Einsatz kommen. Das Unternehmen ist bekannt für seine energieeffizienten und umweltfreundlichen Kühlsysteme, die in Western und darüber hinaus für nachhaltige Kühlungslösungen sorgen. Mit einem Engagement für grüne Technologien und einer Verpflichtung zu erstklassigem Kundenservice hat CoolTech Kältetechnik seine Marktposition als vertrauenswürdiger Anbieter in der Kältetechnikbranche gefestigt.

HealthTech Innovations AG: HealthTech Innovations AG hat sich in Western als ein Vorreiter im Bereich der Medizintechnik einen Namen gemacht. Die AG entwickelt und produziert hochmoderne medizinische Geräte und Diagnostikinstrumente, die in Krankenhäusern und Kliniken weltweit zum Einsatz kommen. Ihre Produkte reichen von tragbaren Überwachungsgeräten bis hin zu komplexen bildgebenden Systemen. Durch die Kombination aus medizinischer Expertise und technologischer Innovation trägt HealthTech Innovations AG maßgeblich zur Verbesserung der Patientenversorgung und der medizinischen Forschung bei.

QualiCraft Werke: Die QualiCraft Werke stehen in Western für Tradition und Qualität in der Werkzeugherstellung. Als Familienunternehmen, das seit Generationen besteht, haben sie sich einen Ruf für die Fertigung hochwertiger, langlebiger Werkzeuge erarbeitet. Mit einer Produktlinie, die von Handwerkzeugen bis zu spezialisierten Maschinenwerkzeugen reicht, dienen sie einem vielfältigen Kundenkreis, der von lokalen Handwerkern bis zu großen Industrieunternehmen reicht. Ihre maßgeschneiderten Lösungen und der unübertroffene Kundenservice machen QualiCraft Werke zu einem geschätzten Partner im Herzen der Westerner Wirtschaft.

Kulturleben

Sinfonia Western: Sinfonia Western ist das Aushängeschild der musikalischen Kultur in Western und begeistert mit klassischen Konzerten, die von Barock bis zu zeitgenössischen Werken reichen. Das Orchester, bestehend aus einigen der talentiertesten Musiker der Region, findet seine Heimat im prächtigen Konzerthaus von Western, einem architektonischen Meisterwerk, das für seine hervorragende Akustik bekannt ist. Jedes Jahr zieht Sinfonia Western Tausende von Klassikliebhabern an und ist auch für seine innovativen Bildungsprogramme bekannt, die darauf abzielen, die Liebe zur klassischen Musik in jüngeren Generationen zu fördern.

Western Theater Ensemble (WTE): Das Western Theater Ensemble, kurz WTE, ist ein dynamisches Theater, das für seine kühnen und kreativen Inszenierungen bekannt ist. Mit einem Repertoire, das sowohl die großen Klassiker als auch avantgardistische Stücke umfasst, bietet das WTE eine Bühne für experimentelles Theater und neue Autoren. Das Ensemble engagiert sich stark für die lokale Gemeinschaft, indem es regelmäßig Workshops und Freilichtaufführungen in den Parks von Western veranstaltet.

Galerie Zeitgeist: Die Galerie Zeitgeist ist ein moderner Kunstraum, der sich der Förderung zeitgenössischer Künstler aus Western und der ganzen Welt widmet. Mit einer Vielfalt an Ausstellungen, die von Gemälden und Skulpturen bis hin zu digitaler Kunst und Performance-Kunst reichen, ist die Galerie ein Treffpunkt für Kunstbegeisterte und Kritiker. Darüber hinaus bietet die Galerie Zeitgeist kreative Workshops und Vorträge an, die das Verständnis und die Wertschätzung für moderne Kunst vertiefen.

Literaturhaus Western: Das Literaturhaus Western dient als pulsierendes Zentrum für Literaturfreunde und Schriftsteller. Es organisiert das ganze Jahr über Lesungen, Buchpremieren und Diskussionen mit Autoren. Mit einer gemütlichen Leseecke, einer umfangreichen Bibliothek mit Werken lokaler und internationaler Autoren und einem charmanten Café ist es ein Ort des Austauschs und der Inspiration. Das Literaturhaus setzt sich zudem für die Förderung des literarischen Nachwuchses ein und veranstaltet jährlich einen renommierten Schreibwettbewerb.

Stadtteile

Western Süd – das alte Western

(Pop: 7.258 – 3m NN)

Altstadt von Western
Altstadt von Western

In Western Süd, der Altstadt von Western, gelegen im malerischen Delta des Westernflusses, spiegelt sich die reiche Geschichte einer Stadt, die einst von den Wikingern gegründet wurde. Heute zählt dieser geschichtsträchtige Teil der Stadt 7.258 Einwohner und besteht aus zwei Inseln, die von den Wikingern einst Skjoldholm und Hjaltholm genannt wurden. Skjoldholm, die kleinere der beiden Inseln, ist bekannt für ihre malerischen Gassen und bunten Häuserfronten, während Hjaltholm mit seinen weitläufigen Plätzen und imposanten Gebäuden besticht.

Die zwei konkurrierenden alten Stadtkirchen, die St. Olavskirche auf Skjoldholm und die St. Magnus-Kathedrale auf Hjaltholm, sind Zeugen der Christianisierung der Wikinger im 11. Jahrhundert. Die St. Olavskirche, ein schlichtes, aber eindrucksvolles Bauwerk aus grauem Stein, steht im Kontrast zur prunkvollen St. Magnus-Kathedrale, deren Türme hoch über die Dächer der Stadt hinausragen. Beide Kirchen sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch Symbole der einstigen Rivalität zwischen den Inseln.

In der Altstadt finden sich zahlreiche weitere Straßen und Plätze, die von historischer Bedeutung sind. Die Kriegerstraße, die sich durch Skjoldholm zieht, ist gesäumt von kleinen Handwerksbetrieben, in denen heute noch traditionelle Handwerkskunst praktiziert wird. Hier findet man die berühmte Schmiede des Meisters Erik, bekannt für seine kunstvollen Wikinger-Repliken. Der Marktplatz auf Hjaltholm, umgeben von alten, aber wohl erhaltenen Fachwerkhäusern, beherbergt jeden Mittwoch und Samstag einen lebhaften Markt, auf dem lokale Produkte und Handwerkskunst angeboten werden.

Die Straße der Seefahrer, die entlang des Ufers des Havstrøm verläuft, ist bekannt für ihre gemütlichen Gaststätten und Hotels, die Besucher aus aller Welt anziehen. Das Gasthaus „Zum Alten Drachen“, ein Fachwerkhaus mit einer mehr als 200-jährigen Geschichte, bietet traditionelle Gerichte der Wikinger-Küche und ist berühmt für seine Gastfreundschaft. Ebenfalls einen Besuch wert ist das „Hjaltholm Hotel“, das in einem prächtig restaurierten Lagerhaus aus dem 12. Jahrhundert untergebracht ist und einen atemberaubenden Blick auf die Sturmsee bietet.

So präsentiert sich die Altstadt von Western als ein lebendiges Museum, in dem die Vergangenheit auf Schritt und Tritt spürbar ist, während sie gleichzeitig ein modernes und lebenswertes Stadtviertel bleibt.

Westerwald
Westerwald

Zum Gebiet des Stadtteiles Western Süd gehört der Westerwald. Er erstreckt sich zwischen der sanft fließenden Drivå und dem lebhaften Stadtteil Strand. Auf einer Fläche von 3 Kilometern Länge und 1,8 Kilometern Breite bietet dieser Küstenwald eine einzigartige Naturoase mitten in der Stadt. Mit seinem dichten Baumbestand, der aus alten Eichen, Buchen und Kiefern besteht, ist der Westerwald ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Die gut ausgebauten Wanderwege führen durch das üppige Grün und bieten immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Sturmsee. Neben seiner Rolle als Erholungsgebiet ist der Westerwald auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und trägt somit zur ökologischen Vielfalt von Western bei. Abseits der belebten Stadtteile bietet dieser Wald ein ruhiges Refugium, wo Einheimische und Besucher gleichermaßen die Möglichkeit haben, die Natur zu genießen und neue Energie zu tanken. Mit seiner Lage direkt an der Küste ist der Westerwald ein wahres Juwel in Western und verbindet auf harmonische Weise das urbane Leben mit der unberührten Schönheit der Natur.

Western Zentrum – das neue Western

(Pop.: 6.254 – 12m NN)

Western Zentrum, das administrative Herz des Sturmlandes, illustriert eindrucksvoll den Übergang von der kriegerischen Epoche der Wikinger zur kulturellen Blütezeit der Region. Mit einer Bevölkerung von 6.254 Einwohnern und einer Höhe von 12 Metern über dem Meeresspiegel ist es ein dynamischer und geschichtsträchtiger Stadtteil.

Die Anlage der Stadt im 16. Jahrhundert war das Lebenswerk des damaligen Städteplaners, Johann von Halsten. Von Halsten, ein visionärer Architekt seiner Zeit, entwarf die Stadt mit einem Schachbrettmuster, das sowohl Funktionalität als auch Ästhetik berücksichtigte. Sein Meisterstück war die zentrale Platzanlage, Halstenplatz, umgeben von prächtigen Gebäuden im Stil der Renaissance. Ein architektonisches Juwel von Western Zentrum ist die neue barocke Provinz-Kathedrale, geweiht im frühen 17. Jahrhundert. Die Kathedrale, bekannt als St. Ansgar Kathedrale, besticht durch ihre prunkvolle Fassade und die kunstvoll gestalteten Innenräume, die mit Gold und Marmor verziert sind. Ihre zwei hohen Türme sind weithin sichtbar und bilden ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt.

Die Königsallee, die Hauptader des neuen von Westerns vom Westerwald bis zum neuen Hafen durchzieht das Zentrum von Süd nach Nord. Gesäumt von beeindruckenden Regierungsgebäuden, darunter das Parlament des Sturmlandes und das Rathaus, ein architektonisches Meisterwerk aus dem frühen 18. Jahrhundert, spiegelt sie den Wohlstand und die Bedeutung der Stadt wider. Das Rathaus, mit seiner eleganten Fassade und dem markanten Uhrenturm, dient als zentrales Verwaltungsgebäude der Stadt. Abseits der Königsallee bietet Western Zentrum eine Vielzahl von weiteren Straßen und Plätzen, die von lebendigem Treiben und kultureller Vielfalt zeugen. Die Handelsstraße, eine belebte Einkaufsmeile, ist bekannt für ihre exquisiten Boutiquen und Fachgeschäfte. Hier findet sich auch das berühmte Café Halsten, ein Treffpunkt für Literaten und Künstler, benannt nach dem Stadtgründer Johann von Halsten. Ein weiteres Highlight ist der Neumarkt, ein weitläufiger Platz, umgeben von modernen Geschäftshäusern und Luxushotels. Das Hotel „Kronprinz“, im klassizistischen Stil erbaut, bietet seinen Gästen nicht nur luxuriöse Unterkünfte, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf den nahegelegenen Hafen und die Sturmsee.

Western Hafen

(Pop.: 4.255 – 3m NN)

Der Stadtteil Western Hafen, mit einer Bevölkerung von 4.255 Einwohnern und einer Höhe von 3 Metern über dem Meeresspiegel, ist ein vitales Industrie- und Handelszentrum von Western. Im 16. Jahrhundert als Teil des neu gegründeten Western Zentrums angelegt, spielt der Hafen seit jeher eine zentrale Rolle in der Wirtschaft der Region.

Der Bau des neuen Hafens in dieser Epoche war ein Meilenstein für die Stadt. Entworfen, um den wachsenden Anforderungen des Seehandels gerecht zu werden, wurde er zu einem Knotenpunkt für Schiffe, die entlang der Westküste Landauris sowohl nach Norden als auch nach Süden fahren. Die geschäftige Aktivität am Hafen, mit dem ständigen Kommen und Gehen von Handelsschiffen, prägt das Bild dieses Stadtteils.

Die großen Lagerhallen des Hafens, einst errichtet für die Lagerung von Gütern wie Gewürzen, Textilien und Metallwaren, haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Eine der beeindruckendsten Hallen, die Halle 7, wurde kürzlich für das Unpnucked-Event genutzt, bei dem Samsnug seine neuen Gaxaly-Smartphones vorstellte. Diese Veranstaltung zog Tausende von Besuchern an und demonstrierte die vielseitige Nutzungsmöglichkeit dieser historischen Gebäude.

In den Straßen rund um den Hafen finden sich zahlreiche Industriebetriebe und Handelskontore. Die Dockstraße, eine breite Straße, die direkt zum Hauptkai führt, ist gesäumt von verschiedenen Unternehmen, darunter die Werft von Western, bekannt für den Bau und die Reparatur von Handelsschiffen. Hier befindet sich auch das Handelskontor von Landauris Trading, einem der größten Exporteure der Region, dessen beeindruckendes Hauptgebäude mit seiner Fassade aus rotem Backstein ein markanter Punkt am Hafen ist.

Ein weiterer wichtiger Ort ist der Hafenplatz, ein großer, offener Platz, der von mehreren Geschäften und kleinen Cafés umgeben ist. Dieser Platz dient als Treffpunkt für die Arbeiter des Hafens und bietet einen fantastischen Blick auf die geschäftigen Hafenaktivitäten.

Western Nord

(Pop.: 6.586 – 9m NN)

Western Nord, gelegen im idyllischen Tal des Rimfrostelv und östlich des geschäftigen Hafens, ist ein Stadtteil, der mit seiner Bevölkerung von 6.586 Einwohnern und einer Höhe von 9 Metern über dem Meeresspiegel das ruhige, familiäre Gesicht von Western zeigt. Im 19. Jahrhundert, als Western einen bemerkenswerten Bevölkerungszuwachs erlebte, wurde dieser Stadtteil als Antwort auf die wachsenden Wohnbedürfnisse geplant und entwickelt. Die Wohngebiete von Western Nord sind ein Musterbeispiel für durchdachte Stadtplanung. Die Straßen sind breit und baumgesäumt, und die Häuser reichen von charmanten Altbauten bis hin zu modernen Wohnkomplexen. Die Hauptstraße, die Rimfrostelv Allee, ist das Herzstück des Stadtteils. Gesäumt von kleinen Geschäften, gemütlichen Cafés und einigen der besten Restaurants der Stadt, ist sie ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Ein markantes Gebäude an der Rimfrostelv Allee ist das Café Nordlicht, ein traditionelles Kaffeehaus, das für seine hausgemachten Kuchen und den frisch gerösteten Kaffee bekannt ist. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Buchhandlung Leseglück, ein Paradies für Literaturliebhaber, mit einer beeindruckenden Auswahl an lokalen und internationalen Büchern. Der Grüne Platz, ein weitläufiger öffentlicher Park in der Mitte von Western Nord, ist ein beliebter Ort für Familien und bietet einen ruhigen Rückzugsort vom städtischen Treiben. Umgeben von alten Eichen, bietet der Platz Spielplätze, ein kleines Café und eine Freilichtbühne, auf der im Sommer regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte stattfinden.

Die Straße der Handwerker, eine Nebenstraße der Rimfrostelv Allee, ist bekannt für ihre kleinen, unabhängigen Handwerksläden, die von lokalen Kunsthandwerkern betrieben werden. Hier findet man alles, von handgefertigtem Schmuck bis hin zu maßgeschneiderten Möbeln. Nicht zu vergessen ist die Gaststätte Zum Alten Anker, eine urige Kneipe, die für ihre herzhaften regionalen Spezialitäten und das breite Angebot an lokalen Bieren bekannt ist. Die gemütliche Atmosphäre und die regelmäßig stattfindenden Live-Musikabende machen sie zu einem beliebten Treffpunkt am Abend.

Western Strand

(Pop.: 3.995 – 2m NN)

Western Strand, mit seiner malerischen Lage südlich des neuen Western und einer Bevölkerung von 3.995 Einwohnern, ist ein Juwel am Ufer der Sturmsee. Bekannt für seinen atemberaubenden Strand, exklusive Hotels und erstklassige Gaststätten, ist dieser Stadtteil das Zentrum des gehobenen Lebensstils und des pulsierenden Nachtlebens von Western. Der Strand selbst, ein weitläufiger Streifen feinen Sands, ist der Stolz von Western Strand. Tagsüber ein Paradies für Sonnenanbeter und Schwimmer, verwandelt sich die Strandpromenade abends in einen lebendigen Treffpunkt. Die Bedeutung des Nachtlebens in Western Strand kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit einer Vielzahl von stilvollen Bars, lebhaften Clubs und gemütlichen Kneipen bietet der Stadtteil eine bunte und lebhafte Ausgehszene, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Die Seeblick-Allee, die entlang des Strandes verläuft, ist gesäumt von einigen der besten Hotels der Stadt. Das Hotel „Seestern“, bekannt für seine elegante Architektur und luxuriösen Zimmer, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Sturmsee. Ebenfalls an der Seeblick-Allee liegt das berühmte Restaurant „Meeresbrise“, das für seine exquisite Meeresfrüchte und seine romantische Atmosphäre berühmt ist.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Flaniermeile, eine lebhafte Straße voller Boutiquen, Souvenirläden und Cafés. Besonders hervorzuheben ist hier das Café „Strandperle“, ein beliebter Ort für Kaffeeliebhaber und für seine hausgemachten Kuchen bekannt. Der Platz der Lichter, im Herzen von Western Strand, ist ein beliebter Treffpunkt und Schauplatz vieler kultureller Veranstaltungen. Umgeben von modernen Kunstinstallationen und illuminiert von eindrucksvollen Lichtspielen, ist dieser Platz besonders in den Abendstunden ein magischer Ort. Für Nachtschwärmer bietet die Barstraße alles, was das Herz begehrt. Von der stilvollen Cocktailbar „Blue Wave“ bis hin zur rustikalen Kneipe „Ankerpunkt“ findet hier jeder seinen Lieblingsort, um die Nacht zum Tag zu machen.

Western Strand verkörpert somit das elegante und lebensfrohe Gesicht von Western. Mit seinem wunderschönen Strand, den erstklassigen Einrichtungen und dem vielfältigen Nachtleben ist dieser Stadtteil ein unvergessliches Erlebnis für alle, die das Besondere suchen.

Verkehrsanbindung

Straße

Autobahn: A4 (O: Polis); Bundesstraßen: B6 (S: Westernflußdorf 6km); B30 (W: Westvorort 1km, N: Nordvorort 4km); Landesstraßen: ST301 (N: Oldham); ST602 (S: Neuwalo); ST603 (S: Altschik); SEE8 (O: Belo); SEE16 (O: Zulo)

Bahn (Abfahrten ab Western Hbf)

Expresszüge aller zwei Stunden: Insula-Express 1:12 – 23:12 nach Heureka; Northern Desert Railway 1:12 – 23:12 nach Nortost; aller vier Stunden: Seelandbahn SeeLB86 7:45, 11:45, 15:45, 19:45 nach Seestadt

Eilzüge aller vier Stunden: Insula-Express 6:01, 10:01, 14:01, 18:01 nach Butha; Northern Desert Railway 5:35, 9:35, 13:35, 17:35 nach Tremo; StLB82 7:42, 11:42, 15:42, 19:42 nach Nordfähre (Sturminsel); StLB83 6:00, 10:00, 14:00, 18:00 nach Andos (Ackerland); SeeLB86 9:45, 13:45, 17:45 nach Seestadt

Regionalbahnen: IE2001 stündlich 6:01 – 19:01 nach Butha, 20:01 nach Nolitzmünde, 21:01 nach Großraumstadt; NDR3001 stündlich 6:01 – 21:01 nach Kohla; StLB82 stündlich 6:21 – 21:21 nach Golden Gate, 2stündlich 6:21 – 20:21 weiter nach Nordfähre (Sturminsel); StLB83 stündlich 5:41 – 20:41 nach Barock, 2stündlich 5:41 – 20:41 weiter nach Andos (Ackerland), 21:41 nach Westvorort; SeeLB86 stündlich 6:00 – 21:00 nach Seestadt