
(Pop.: 572 – 182m NN)
Neuwalo, ein beschauliches Dorf im Landkreis Westerner Umland von Sturmland, ist mit seiner Einwohnerzahl von 572 und einer Höhenlage von 182 Metern über dem Meeresspiegel ein Ort, der Ruhe und Gemeinschaft in einem harmonischen Zusammenspiel bietet. Gelegen südlich von Westvorort, erstreckt sich das Gebiet der Gemeinde über beeindruckende 30 Kilometer von West nach Ost, umfasst die gesamte Ebene südlich von Western und nördlich vom majestätischen Sturmgebirge, das mit seiner Präsenz eine stetige, beschützende Kulisse bildet.
Im Herzen von Neuwalo zieht die Hauptstraße, die Dorfallee, sich durch das Dorf und verbindet die Bewohner mit den wichtigsten Anlaufpunkten des täglichen Lebens. Entlang dieser zentralen Achse finden sich einzigartige Gebäude und Grundstücke, die den Charakter des Dorfes prägen. So steht am nördlichen Eingang der Dorfallee ein liebevoll gepflegter Fußballplatz, der Treffpunkt für Jung und Alt bietet und Schauplatz unzähliger spannender Dorfturniere ist. Nicht weit davon entfernt lädt das Kurhaus „Sturmblick“ mit seinem Erholungsheim zur Entspannung und Regeneration ein. Die moderne Tierarztpraxis von Dr. Helena Förstner, die auch ein kleines Tierheim betreibt, zeigt das große Herz der Gemeinde für ihre vierbeinigen Freunde.
In Neuwalo leben Menschen, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität das Dorfleben bereichern. Carlos Garcia, ein talentierter Innenarchitekt, hat sich mit seinem einzigartigen Stil, der moderne Elemente mit traditionellen Sturmlander Motiven verbindet, über die Grenzen der Region hinaus einen Namen gemacht. Sein Zuhause, ein kunstvoll renoviertes Bauernhaus an der Südspitze der Dorfallee, dient ihm sowohl als Wohnsitz als auch als Atelier. Aria Patel, die Tischlerin des Dorfes, ist bekannt für ihre maßgefertigten Möbelstücke, die in vielen Haushalten in Neuwalo und der weiteren Umgebung zu finden sind. Ihre Werkstatt in der Nähe des Dorfzentrums ist ein Ort der Kreativität und Handwerkskunst, wo traditionelle Techniken auf modernes Design treffen.

Die St. Ansgar-Kirche in Neuwalo ist ein markanter Orientierungspunkt auf einem Hügel am östlichen Ende der Dorfallee. Gewidmet dem Heiligen Ansgar, reflektiert sie die Wertschätzung für seinen missionarischen Eifer im 9. Jahrhundert. Die Kirche, erbaut im späten 12. Jahrhundert, hat im Laufe der Zeit zahlreiche Umgestaltungen erfahren und beeindruckende Fresken aus dem 15. Jahrhundert im Inneren. Pfarrer Alois Schlögl und Kantor Heiner Frank prägen das kirchliche Leben. Neben den sonntäglichen Gottesdiensten werden auch das Erntedankfest und das Gemeindefrühstück gefeiert. Künstler wie Carlos Garcia und Aria Patel bringen mit ihren Werken Leben in die Kirche. Die St. Ansgar-Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das Dialog und Gemeinschaft fördert.

Die Sturmland Obst & Gemüse GmbH, am westlichen Rand des Dorfes gelegen, ist ein Vorzeigebeispiel für die fruchtbare Landwirtschaft der Region. Gegründet in den 1990er Jahren von lokalen Landwirten unter der Führung von Johann Richter, setzt das Unternehmen auf nachhaltige Anbaumethoden. Heute beschäftigt es über 50 Mitarbeiter, darunter Betriebsleiterin Maria Engel, die Innovation und Nachhaltigkeit vorantreibt. Die Produktpalette umfasst Obst und Gemüse, darunter besondere Bio-Kartoffeln und handverlesene Erdbeeren. Eine neue Entwicklung sind die beliebten „Sturmland-Snackgurken“ für Schulen und Kindergärten. Die enge Bindung zur Gemeinde zeigt sich in Kooperationen mit dem örtlichen Kurhaus und der St. Ansgar-Kirche sowie Bildungsprogrammen für Schüler. Die Sturmland Obst & Gemüse GmbH ist nicht nur ein Unternehmen, sondern ein integraler Teil des Gemeinschaftslebens in Neuwalo.

Das Gebiet der Gemeinde Neuwalo, das sich 30 Kilometer nach Osten bis an die Grenze zum Seeland erstreckt, ist gekennzeichnet durch sein fruchtbares Acker- und Weideland. Die aus dem Sturmgebirge kommenden Flüsse Westernfluß, Vindelf und Hekselv durchziehen diese Landschaft und schaffen ideale Bedingungen für die Landwirtschaft. In dieser idyllischen Umgebung liegen vier einzeln stehende Farmen: Hof Sonnentau, gelegen am Ufer des Vindelf, ist bekannt für seine Milchproduktion. Der Birkenhof, nahe dem Hekselv, spezialisiert sich auf Bio-Gemüseanbau. Der Lärchenhof, mit Blick auf das Sturmgebirge, züchtet Freilandhühner. Und der Eichenhof, direkt am Westernfluß, betreibt eine Mischwirtschaft mit Schwerpunkt auf Obstbau und Viehhaltung. Jede dieser Farmen trägt mit ihrer spezialisierten Produktion zur Vielfalt und Qualität der Lebensmittel bei, die in Neuwalo und darüber hinaus geschätzt werden.

Zur Gemeinde Neuwalo gehört auch das Kloster Sturmfels, das auf dem Hügel über dem Westernfluß liegt. Die Klosterkirche, ein architektonisches Meisterwerk aus dem 13. Jahrhundert, beeindruckt mit einer Mischung aus gotischen und romanischen Stilelementen. Ein Highlight sind die kunstvollen Buntglasfenster, die Geschichten der Heiligen erzählen. Bruder Johannes pflegt die Kirche und teilt gerne die verborgenen Geschichten mit Besuchern. Schwester Maria kümmert sich um die reichhaltige Bibliothek des Klosters, die nicht nur religiöse Texte, sondern auch Werke zur Geschichte, Kunst und Philosophie umfasst. Bruder Lukas pflegt die Gärten und nutzt medizinische Kräuter für die Klosterapotheke. Das Kloster ist eng mit der Gemeinde verwoben, was sich zum Beispiel in einem Meditationszentrum und handgefertigten Holzmöbeln aus dem Dorf zeigt.
Neuwalo, mit seinen Menschen, seiner Landschaft und seinen Institutionen, bildet ein lebendiges Mosaik des Lebens im Landkreis Westerner Umland von Sturmland. Es ist die Verbindung aus Tradition und Moderne, aus Gemeinschaft und individueller Entfaltung, die dieses Dorf zu einem Ort macht, wo Vergangenheit und Zukunft in einem harmonischen Gleichgewicht stehen.
Bahn: IE2001 stündlich 7:26 – 22:26 nach Western, 6:32 – 19:32 nach Butha, 20:32 nach Nolitzmünde, 21:32 nach Großraumstadt
Ch.: ST601 (W: Kleinwalo, O: Westernflußdorf); ST602 (N: Westvorort, S: Walhütten); Feldwege nach Brückufer, Kloster Sturmfels, Altschik, Meisa