Essen, Trinken & Übernachten
-
Lachgrundhütte
Die Lachgrundhütte in Lachgrund ist ein wichtiger Treffpunkt für Wanderer. Die Hütte bietet Platz für bis zu zehn Personen, mit einfachen Holzpritschen und einem Holzofen für Wärme und Kochen. Die Verpflegung ist rustikal mit lokalen Zutaten. Ein Highlight ist die Faß-Sauna, die von den Bewohnern errichtet wurde. Die Mauern sind mit Gemälden der Malerin Marlies…
-
Hütte am Ulmberg
Die Hütte am Ulmberg, gegründet 1894 als Schutzraum für Bergsteiger, hat eine lange Geschichte voller Hingabe und Gemeinschaftsgeist. Durch Spenden und freiwillige Helfer wurde sie mehrmals renoviert, ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren. Heute ist die Hütte ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Bergsportler, die von der Lage und den vielfältigen Angeboten angezogen werden. Der…
-
Gipfelhaus am Hohen Zahn
Das Gipfelhaus am Hohen Zahn auf der Sturminsel hat eine lange Geschichte, die eng mit dem Alpinismus verbunden ist. Ursprünglich als einfache Schutzhütte erbaut, wurde es von Bergsteigern genutzt, um die anspruchsvollen Gipfel zu erklimmen. Über die Jahre wurde die Hütte renoviert und erweitert, um den Besuchern gerecht zu werden. Heute steht das Gipfelhaus für…
-
Bergstation Silberblick
Die Bergstation Silberblick, auf 1078 Metern gelegen, bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Sturmmeer und die umliegenden Landschaften. Die Geschichte reicht bis in die 1930er Jahre zurück, als sie als Wetter- und Vogelbeobachtungsstation gegründet wurde. Die Vogelwarte, 1957 erbaut, ist ein wichtiges Zentrum für Ornithologen. Die Bergbaude ist ein beliebter Einkehrort mit regionaler Küche. Der…
-
Holzfällerstube in Alaska
Die Holzfällerstube in Alaska, Buthanien, verkörpert die lokale Geschichte und kulinarische Tradition. Ursprünglich von Erik Lundgren gegründet, diente sie als Treffpunkt für die Gemeinschaft und lockte Besucher an. Die reichhaltige Speisekarte kombiniert traditionelle buthanische Gerichte mit modernen Einflüssen, wie gegrillte Aubergine mit Tahini-Dressing und Zitronen-Risotto mit Garnelen. Nach Erik Lundgrens Tod führt seine Tochter, Ingrid,…
-
Waldapotheke mit Alkoholausschank „Zur goldenen Eiche“ in Westgebirgsdorf
Die Waldapotheke „Zur goldenen Eiche“ in Westgebirgsdorf ist seit der Gründung im Jahr 1954 ein wichtiger Treffpunkt. Ursprünglich eine klassische Apotheke, erweiterte Ernst Vogel das Geschäft 1972 um eine Bar, die Kräuterliköre und hausgemachte Schnäpse anbot. Heute führt Karl-Heinz Schneider, ein Apotheker mit Leidenschaft für Braukunst, die Einrichtung. Die Adresse ist Waldweg 4, geöffnet täglich…
-
Café Blütenmeer in Ackerosee
Das Café Blütenmeer in Ackerosee, ehemals bekannt als Hard Rock Keller, hat sich im Laufe der Jahre zu einem friedlichen Rückzugsort für Literaturliebhaber gemausert. Unter der Leitung von Wilhelm Krause bietet das Café eine ruhige Atmosphäre, die sowohl Frühaufstehern als auch Nachmittagsgenießern gefällt. Die Speise- und Getränkekarte ist vielfältig und spiegelt den einzigartigen Charakter des…
-
Gaststätte „Die Meeresbrise“ in Ackeromünde
Die Gaststätte „Die Meeresbrise“ in Ackeromünde hat sich von einem einfachen Fish&Chips Imbiss zu einer angesehenen Adresse für Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten entwickelt. Unter der Leitung des charismatischen Wirts Björn Leclerc bietet das Lokal täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr eine einladende und stilvolle Atmosphäre. Besondere Spezialitäten wie die Bouillabaisse und Jakobsmuscheln spiegeln Leclercs Leidenschaft für…
-
Campingplatz „Nebelitzblick“ in Mühlen am Grenzsee
Der Campingplatz „Nebelitzblick“ in Mühlen, am Ufer des Grenzsees gelegen, bietet Ruhe und Erholung inmitten der Natur. Großzügige Stellplätze, ein Frühstücksbuffet mit lokalen Köstlichkeiten, ein einladender Strand und eine Faß-Sauna mit Seeblick sorgen für Entspannung. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern und Künstlern fördert Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.
-
Gasthaus „Waldidylle“ in Gomol
Das Gasthaus „Waldidylle“ in Gomol hat sich von einer einfachen Frittenbude zu einer renommierten Gaststätte mit exzellenter regionaler Küche entwickelt. Die lebensfrohe Wirtin Róisín Gallagher und ihr Team schaffen eine familiäre Atmosphäre und bieten eine Mischung aus traditionellen Gerichten und innovativen Kreationen. Zusammen mit ihrem Engagement für die Gemeinschaft ist die „Waldidylle“ ein beliebtes Ziel…
-
Fischerstube in Harzeck
Die Gaststätte „Fischerstube“ in Harzeck, ehemals „Neptuns Reich“, wurde unter Quentin Wagner zum Gourmet-Restaurant. Mit Fokus auf maritime Küche und lokalen Fischereitraditionen bietet die Speisekarte traditionelle und innovative Gerichte wie Kürbissuppe, Garnelencocktail und gebackenen Camembert. Die Gaststätte unterstützt lokale Projekte zum Küstenschutz und ist eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
-
Autobahnraststätte Autobahnecke an der A3
Die Autobahnraststätte Autobahnecke entlang der A3 erzählt die Entwicklung von einer Bauarbeitersiedlung in den 1940er Jahren zu einem Treffpunkt für Reisende und Einheimische. Die Raststätte wurde 1956 von Egon und Hilda Fassbinder gegründet und wird heute von ihrem Enkel Jonas geführt. Mit traditionellen und innovativen Gerichten, handgefertigter Ausstattung und lokaler Zusammenarbeit ist die Autobahnecke ein…