Orte
-
Nebelgrat-Hütte
Die Nebelgrat-Hütte liegt auf 755 m Höhe an einem Felsvorsprung über dem Tal des Kveldselv im Gemeindegebiet von Darso. Erbaut 1896 von drei Brüdern aus Pilza, diente sie einst der Wildziegenjagd und ist heute eine einfache Unterkunft für Bergsteiger. Die Hütte ist nicht bewirtschaftet, bietet aber Ofen, Matratze und Grundausstattung. Sie wird von Einheimischen instand gehalten…
-
Spam (Gemeinde Darso – Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Spam ist ein abgelegener Flecken auf 512 m Höhe in der Gemeinde Darso, rund zwei Kilometer vom Westmeer entfernt. Die 36 Bewohner leben in einfachen Holzhäusern auf einer weiten Wiese, umgeben von Resten eines ehemaligen Hochmoorwerks. Der Ort ist nur über eine kurvige Gebirgsstraße von Ruhdorf aus erreichbar. Geprägt ist Spam durch Selbstversorgung, Feuersteinvorkommen und ein…
-
Darso (Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Darso liegt an der Westküste der Sturminsel und ist Zentrum einer weitläufigen Gemeinde mit Wetterstation, Nationalparkverwaltung und mehreren Außensiedlungen. Die Sturmkapelle aus dem 16. Jahrhundert, das Gasthaus „Zur Flutmarke“ und das kleine Hotel „Flaach“ prägen den Ort ebenso wie alte Bräuche und Naturforschung. Der Skyggeskog-Nationalpark wird von Darso aus betreut. Die Region ist geprägt von…
-
Felsenkammhütte
Die Felsenkammhütte oberhalb von Ruhdorf existiert seit 1919. Sie wird heute von Ingrid und Sven Alverson aus Fuglo geführt, die neben einfachen 6-Bett-Zimmern und einem Waldvogel-Beobachtungsturm bekannt sind für Ravioli mit Ricotta-Spinatfüllung, gebratenes Lachsfilet mit Spinat und Hollandaise sowie importierten Sake. Die Hütte kooperiert eng mit örtlichen Handwerkern aus Ruhdorf und Fuglo, die unter anderem…
-
Nebelhöhle von Fuglo
Die Nebelhöhle liegt nahe Fuglo im Sturminselgebirge, erreichbar über einen Wanderweg. Charakteristisch sind der neblige Eingang durch Luftzug und ein beeindruckender unterirdischer Fluss, der größtenteils unsichtbar durch die Höhle fließt. Bekannt wurde die Höhle durch bedeutende Fossilienfunde, darunter ein vollständiges Skelett eines eiszeitlichen Höhlenbären und unbekannte Kleinsäuger. Forscher der Universität Antlas untersuchen regelmäßig weitere Bereiche.…
-
Fuglo (Gemeinde Ruhdorf – Sturminsel West – Sturmland)
Fuglo liegt im Sturminselgebirge auf 407 m Höhe im Tal der Tropfritz, zwei Kilometer unterhalb von Ruhdorf. Die 76 Einwohner leben in stabilen Feldsteinhäusern und einfachen Blockhütten, umgeben von dichtem Wald und zwei Gebirgsbächen. Das Dorf ist bekannt für seine kleine Wollwerkstatt, wo Birgit und Solveig Arnald Wolle von wilden Gebirgsschafen verarbeiten und natürlich färben.…
-
Ruhdorf (Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Ruhdorf ist ein abgeschiedenes Dorf im Sturminselgebirge, umgeben von dichtem Wald und steilen Hängen. Die Legende besagt, dass der Ort seinen Namen von einem Hirten erhielt, der hier Frieden fand. Die Dorfstraße führt durch einfache Steinhäuser, darunter das Gemeindehaus des Bürgermeisters und den Dorfimbiss. Hier leben Handwerker, Jäger und Pilzsammler, die das Dorf mit ihren…
-
Festung von Ekkarsklippe
Die imposante Festung von Ekkarsklippe auf Cascade Island diente einst dem Schutz vor Piraten und anderen maritimen Gefahren. Die mittelalterliche Architektur mit massiven Steinmauern und unterirdischen Gängen zeugt von der Wehrhaftigkeit der Anlage. Nach Jahrhunderten militärischer Nutzung verfallen, wurde sie im 20. Jahrhundert restauriert und ist heute ein geschichtsträchtiges Touristenziel.
-
Winoma (Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Winoma, ein kleines Dorf mit 356 Einwohnern, liegt an der stürmischen Westküste der Sturminsel. Die Landschaft um das Dorf ist geprägt von Heidekraut, moosbewachsenen Steinen und windschiefen Bäumen. Die Einwohner erzählen die Legende von Winoma, nach der das Dorf benannt wurde. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Fischfang und Muschelzucht. Die Kirchengemeinde ist bekannt für ihre…
-
Kloster Hjalmvik
Das abgelegene Kloster Hjalmvik thront auf einem steilen Bergrücken über dem Viddelva-Tal und dient als Rückzugsort für Mönche im 15. Jahrhundert. Die steinerne Kirche und die verfallenen Wohngebäude zeugen von vergangenen Zeiten, während die Fresken eine einzigartige Mischung aus christlichen und heidnischen Symbolen zeigen. Der Gelehrte Sverre Bjørnson erforscht hier alte Schriften, während Pilger jährlich…
-
Tiefental (Gemeinde Antlas – Sturminsel West – Sturmland)
Tiefental liegt neun Kilometer nördlich der Kreisstadt Antlas in einem engen Tal am Viddelva-Fluss auf 508 Metern über dem Meeresspiegel. Die Siedlung besteht aus massiven Feldsteinhäusern und traditionellen Blockhütten, umgeben von dichten Wäldern. Ein Gästehaus dient als Treffpunkt für Einheimische und Reisende. Ein steiler Pfad führt zum Kloster Hjalmvik, das auf einem Felsvorsprung über dem…
-
Kap Atlan (Gemeinde Antlas – Sturminsel West – Sturmland)
Kap Atlan, mit 58 Einwohnern auf einer felsigen Halbinsel gelegen, ragt 87 Meter über dem Meeresspiegel hinaus. Die einst strategisch wichtige Bastion beherrscht die Sturmstraße zwischen Westmeer und Sturmsee. Im Schutz der massiven Steinmauern liegt der Fischerhafen, von wo aus die Boote zum Fang auslaufen. Die Häuser sind aus Feldsteinen der Festungsruinen erbaut, ihre schützenden…