Landauri
-
Kreis Langsalza (Seeland)
Der Landkreis Langsalza liegt im Westen des Seelandes zwischen Kohla und Western und bildet den einzigen Zugang des Landes zur Sturmsee. Die flache, landwirtschaftlich geprägte Ebene wird von den Bächen Kjølevann und Rimfrostelv durchzogen und von kleinen Wäldern wie Frosthagen und Klamso gesäumt. Mittelpunkt ist die Kreisstadt Langsalza mit 11.756 Einwohnern, wichtiger Bahnstation und Zentrum…
-
Linie 90 (Seelandbahn) – Von Kleinros nach Zentro
Kleinros ist mit 6.578 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landkreises Nassfeld und liegt auf 287 Metern Höhe auf dem Skarebog, oberhalb des Grenzbachtals. Die Stadt entstand aus einem alten Straßenmarkt, der sich zur lebendigen Marktgasse entwickelte – mit Läden im Erdgeschoss und hölzernen Balkongängen darüber. Hier werden Werkzeuge, Pfannen, Draht, Heringe und Brot verkauft; die…
-
Seestadt (Hauptstadt des Seelandes)
Seestadt, Hauptstadt des Seelandes, liegt malerisch zwischen Großem und Kleinem Teich am Teichfluss. Sie verbindet Geschichte und Moderne: Im historischen Zentrum mit Rathaus, Parlament und Universität schlägt das politische Herz; der Hafen am Kleinen Teich ist industrielles Kraftzentrum und kultureller Schmelztiegel. Der Norden steht für Handwerk und Kreativität, der Osten für Natur, Forschung und Ruhe,…
-
Entenbad (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Entenbad, eine Kleinstadt an der Küste des Mare Internum im Landkreis Kreuzberg, verbindet Erholung, Geschichte und Natur. Bekannt ist der Ort für sein Thermalbad, gespeist von einer schwefelhaltigen Quelle, den Salzgarten sowie die Seebrücke, an der Fischer und Ausflugsboote starten. Im „Haus der Übergänge“, einem alten Zollhaus mit Mosaikfassade, wird die Grenz- und Küstengeschichte der…
-
Der Dorfimbiss in Ruhdorf
Der Dorfimbiss in Ruhdorf ist das Herzstück des kleinen Bergdorfs. Betrieben von Helga Hahnenfuß, versorgt er die Bewohner mit kräftigen Eintöpfen, Wildpasteten und ihrer berühmten Pilzpfanne, deren Rezept geheim bleibt. Hier wird nicht nur gegessen, sondern auch gehandelt – bezahlt wird oft in Naturalien wie Honig, Wolle oder Pilzen. Mittags treffen sich die Dorfbewohner, abends…
-
Klausheim (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Klausheim im Landkreis Kreuzberg liegt am Rand des Blumenthals, umgeben von Obstplantagen, Feldern und Weinbergen. Bekannt ist der Ort für seine gut erhaltene Speicheranlage aus Fachwerk und Stampflehm sowie die Brauerei „Nova-Quell“, die ein blumiges Sommerbier braut. Historische Bedeutung erlangte Klausheim durch den „Salzmarsch von 1811“, als Tagelöhner aus Feldstein und Klausheim gegen neue Abgaben…
-
Schwanenwald (Gemeinde Schwanensee – Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Schwanenwald ist eine kleine Siedlung in der Bierländer Schweiz mit nur 47 Einwohnern. Abseits gelegen, ohne Wegweiser erreichbar, lebt der Ort von Imkerei, Pilzkunde und bescheidenem Tourismus. Ein leerstehendes Forsthaus, eine Zwergschule mit vier Kindern und die geheimnisvolle Kapelle ohne Namen prägen das Bild. Wanderer finden hier Rast auf dem Weg zum Schwanenberg, gelegentlich auch…
-
Schwanensee (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Schwanensee ist ein langgestrecktes Dorf in der Bierländer Schweiz, das vom Ufer des Mare Internum bis ins Tal des Schwanenbaches reicht. Ein 8,5 km langer Pfad führt hinauf zum Schwanenberg (689 m). Mit Bootssteg, Ziegenhof und der Schwanenwald-Brauerei, die ein dunkles Steinbier braut, prägt es bäuerliche Kultur und Brautradition. Zur Gemeinde gehört die abgelegene Siedlung…
-
Ausstellung zum Märchen „Das Spiegelmädchen“ in Zwinkhaus
Die Ausstellung „Das Spiegelmädchen“ in Zwinkhaus verwandelte die Metallwerkstatt in einen düsteren Galerieraum. Fünf großformatige Bilder führten die Besucher durch das Märchen: vom Mondlicht im gesprungenen Spiegel über das geheimnisvolle Hervortreten des Mädchens bis hin zur verlockenden Welt hinter dem Glas. Kerzen, Spiegelplatten und eiserne Stühle verstärkten die Atmosphäre zwischen Verlangen und Gefahr. Zur Eröffnung…
-
Grillabend des Gemeindekirchenrates in Wethau
Der Gemeindekirchenrat der St. Marienkirche in Wethau traf sich heute im Pfarrgarten zu einer außerordentlichen Sommersitzung, die in einem Grillabend mündete. Pfarrerin Johanna Klose sorgte für Würste und Getränke, während Marco Geyer bunte Paprika-Hühnerspieße vorbereitete. Mitglieder steuerten Nudelsalat, Rohkost, Grillkäse, Tomate-Mozzarella und Knüppelteig bei. Auch spontan mitgebrachte Kleinigkeiten fanden großen Anklang. Nach einer kurzen Diskussion…
-
Grillabend des Gemeindekirchenrates in Winklo
In Winklo versammelt sich der Gemeindekirchenrat der Stadtkirche St. Andreas im Winkel zu einer Sommersitzung im Pfarrgarten – samt Grillabend. Pfarrerin Johanna Stream bringt Würste und Getränke, während die Mitglieder verschiedene Speisen beisteuern: Hühnerspieße, Grillkäse, Tomate-Mozzarella, Nudelsalat, Knüppelteig, Rohlost und mehr. In entspannter Atmosphäre wird auch über das Bier der Kantorei diskutiert, das „ausgeliehen“ wird.…
-
Tabakfelsen (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Tabakfelsen mit 748 Einwohnern liegt am Nordrand der Bierländer Schweiz, umgeben von Feldern und Wäldern. Vom Dorf führt ein 7,5 Kilometer langer Weg zum Schwanenberg, dem höchsten Berg der Region. Bekannt ist Tabakfelsen für den „Kammstein“, einen 3,60 Meter hohen Felsblock mit eingeritztem Kalender aus dem 9. Jahrhundert, sowie für die Sammlung des Heimatvereins mit…