Personen
-
Lena Hoffmann (*1992), Medienanalystin
Zwischen Code und Dorfcharme Lena Hoffmann erblickte das Licht der Welt am 5. Juni 1992 in Vergessen, einer Vorstadt von Butha. Bereits in jungen Jahren zeigte sie ein bemerkenswertes Interesse an Technologie und Computern, was ihre Eltern dazu veranlasste, sie in verschiedene Technikkurse einzuschreiben. Dieser frühe Kontakt mit der digitalen Welt legte den Grundstein für…
-
Karl Meier (*1947), pensionierter Lehrer und Geschichtenerzähler im Dorfkiosk
Karl Meier wurde am 15. April 1947 in Butha, der lebhaften Hauptstadt Buthaniens, geboren. Sein Interesse für Bildung und das Teilen von Wissen wurde früh in seinem Leben entfacht, als er die Geschichten und Erzählungen seiner Großeltern hörte. Diese Faszination für Geschichten und die Fähigkeit, Wissen zu vermitteln, führten ihn auf den Pfad des Lehrens.…
-
Franziska Müller (*1989), Tierärztin
Franziska Müller, in Kleinschirma am 15. September 1989 geboren, zeigte von klein auf eine tiefe Verbundenheit zu Tieren. Die ländliche Umgebung von Kleinschirma bot ihr die perfekte Kulisse, um diese Neigung zu erkunden. Schon als Kind half sie auf den Weiden und in den Stallungen und entwickelte so ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der…
-
Heinrich Schulz (*1975), Brennmeister
Heinrich Schulz wurde am 10. April 1975 in Kleinschirma geboren und wuchs in der fruchtbaren Butha-Ebene auf, umgeben von den saftigen Weiden und dem lebendigen Dorfleben. Schon in jungen Jahren zeigte Heinrich ein besonderes Interesse an der Herstellung von Getränken. Als Kind half er oft in der Küche und experimentierte mit verschiedenen Mixturen, um Limonaden…
-
Johann Steiner (*1975), Meister des Fleischerhandwerks
Geboren am 14. April 1975 in Kleinschirma, wuchs Johann Steiner in einer Familie auf, für die das Fleischerhandwerk nicht nur Beruf, sondern Berufung war. Er ist der Enkel des Gründers der Dorfschlächterei und -fleischerei Kleinschirma, Friedrich Steiner, und von Kindheit an war es Johanns Bestimmung, das Familienunternehmen weiterzuführen. Seine frühen Jahre waren geprägt von den…
-
Felix Weber (*1982), Kulinarischer Meister des Meeres
Felix Weber erblickte am 15. Juni 1982 in Schafau, einer kleinen Hafenstadt an der Küste des Mare Internum das Licht der Welt. Die Nähe zum Meer und die Fülle an frischen Meeresfrüchten, die regelmäßig in den Hafen geliefert wurden, prägten seine Kindheit. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für die Küche und speziell für Meeresfrüchte,…
-
Hanna Bergmann (*1974), Meisterin des Holzhandwerks
Hanna Bergmann wurde am 10. März 1974 in Noza, einem kleinen Dorf in der Nähe von Schafau, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sie eine tiefe Leidenschaft für das Handwerk und eine besondere Vorliebe für Holz. Ihre Kindheit war geprägt von Spaziergängen im Wald, wo sie die Natur beobachtete und das Handwerk der Holzfäller und…
-
Gustav von Lerchenfeld (1695 – 1778), Meisteruhrmacher
Gustav von Lerchenfeld wurde am 5. Juni 1695 in einem kleinen Dorf namens Primelfleck geboren, das nur wenige Kilometer von Schafau entfernt liegt. Er war das älteste von vier Kindern in der adligen Familie von Lerchenfeld, die für ihre landwirtschaftlichen Unternehmungen bekannt war. Doch schon in jungen Jahren zeigte sich, dass Gustavs Interesse weniger der…
-
Klaus Fischer (*1965), Tierarzt
Dr. Klaus Fischer ist ein angesehener Tierarzt in Kuhstedt und eine Schlüsselfigur in der landwirtschaftlichen Gemeinschaft der Region. Er wurde am 12. März 1965 in Tosental, einer kleinen Stadt im benachbarten Landkreis geboren und zeigte schon früh ein Interesse für Tiere und Biologie. Nach dem Besuch der Grundschule und des Gymnasiums schrieb er sich an…
-
Margarete Schneider (*1982), Eisfabrikantin
Margarete Schneider wurde am 25. Juli 1982 in Kuhstedt geboren. Sie ist die Tochter von Petra und Helmut Schneider, den Gründern der kleinen aber einflussreichen Eisfabrik in Kuhstedt. Margarete wuchs in einem Unternehmerhaushalt auf, wo der Betrieb der Eisfabrik immer ein zentrales Gesprächsthema war. Von Kindesbeinen an war sie in den Produktionsprozess involviert, angefangen bei…
-
Johann Weber (*1972), Schmied
Johann Weber wurde am 8. Februar 1972 in Zwinkhaus, etwa 20 Kilometer von Primelfleck entfernt, geboren. Seine Familie war nicht in der Landwirtschaft tätig, wie es in dieser Region häufig der Fall ist, sondern betrieb eine kleine Schmiede. Schon früh zeigte Johann Interesse am Handwerk seines Vaters und verbrachte viele Stunden in der Werkstatt, wo…
-
Else Müller (*1965), Molkereibetreiberin
Else Müller wurde am 12. April 1965 in Primelfleck, Landkreis Winklo, im Land Buthanien geboren. Sie ist die Tochter von Karin und Friedrich Müller, die bereits eine kleine Molkerei in Primelfleck betrieben. Schon als Kind half Else im Familienbetrieb und entwickelte eine tiefe Leidenschaft für die Landwirtschaft und die Milchproduktion. Sie besuchte die lokale Grundschule…