Personen
-
Lars Eriksson (*1965), Wirt
Lars Eriksson, geboren 1965, betreibt die Waldkneipe „Zum Wanderer“ in einem malerischen Westgebirgsdorf. Seine Liebe zur Natur und Gastfreundschaft prägen sein Leben. Neben der Bewirtung pflegt er enge Freundschaften, widmet sich der Vogelzucht und genießt die lokale Musik und Küche. Lars verkörpert die Werte Verbundenheit, Gastfreundschaft und Naturliebe seiner Heimat.
-
Freya Larsen (*1974), Cafébetreiberin
Freya Larsen wurde 1974 in Telbig geboren und wuchs in der Natur von Buthanien auf. Nach einer Ausbildung in der Gastronomie eröffnete sie ihr Café, das zum Treffpunkt der Gemeinschaft wurde. Freyas Kochkunst verbindet traditionelle Gerichte mit sturmländischen Einflüssen. Sie pflegt enge Freundschaften, teilt ihre Liebe zur Natur und bewahrt die Kultur ihrer Heimat.
-
Elisabeth Bauer (1954), Chorleiterin
Elisabeth Bauer, geboren 1954 in Troschkau, entdeckte früh ihre Leidenschaft für Musik und absolvierte die Musikakademie in Nova. Als Musiklehrerin in Meinhaus knüpfte sie tiefe Freundschaften und fand in Maria Becker eine besondere Verbundenheit. Ihre kulturelle Neugier führt sie auf Reisen durch Landauri und ihre Liebe zur Musik lebt sie als Chorleiterin des Dorfkirchenchores aus.
-
Jürgen Hoffmann (*1972), Polsterer
Jürgen Hoffmann wurde 1972 in Rehstadt geboren und entdeckte früh seine Leidenschaft für Handwerk und Kunst. Nach einer Ausbildung zum Polsterer knüpfte er enge Freundschaften, darunter zu Maria Schulte, Besitzerin der Polsterei ‚Stilvolle Stoffe‘. Neben seinem Beruf sammelt er Vintage-Möbel, hört verschiedene Musikrichtungen und genießt die traditionelle Küche Buthaniens. Hoffmann vereint traditionelles Handwerk mit modernem…
-
Sven Olafson (*1972), Schmied
Sven Olafson, geboren in Themberg, lernte als Sohn eines Schmieds und einer Weberin früh die Handwerkskunst. Nach Reisen und Lernen bei Meistern kehrte er nach Themberg zurück, wo er seine eigene Werkstatt eröffnete. Neben dem Schmieden beherrscht er auch das Alphornblasen und erzählt Geschichten. Seine kulinarische Leidenschaft gilt dem Eintopf aus dem Gasthof „Sturmklippe“. erhalten.
-
Dr. Clara Himmelstein (1950-2024), Unternehmerin
Die Unternehmerin Dr. Clara Himmelstein (1950-2024) aus Bulmünde war leidenschaftliche Astronomin und Mikroskopikerin. Nach ihrem Physikstudium gründete sie die Himmelstein Optik GmbH und pflegte enge Beziehungen zu Mitarbeitern und Freunden. Neben ihrer Liebe zur Musik und Literatur genoss sie einfache kulinarische Freuden. Ihr plötzlicher Tod im Februar 2024 hinterlässt eine große Lücke, doch ihr Lebenswerk…
-
Anna Bauer (*1974), Köchin und Hobbyschauspielerin
Anna Bauer wurde am 5. Juni 1974 in Nolitzmünde, Buthanien, geboren. In einer Familie, die Wert auf gute Küche legte, entwickelte sie früh eine Leidenschaft fürs Kochen. Nach einer Ausbildung zur Köchin arbeitet sie in der „Hammerquelle“, wo sie traditionelle Ackerländer Gerichte mit modernen Einflüssen kombiniert und ihren bekannten Hammerdorfer Sauerbraten kocht. Ihre Liebe zur…
-
Michael Braun (*1975), Hydrologe
Michael Braun, geboren 1975 in Bungalowstrand, wuchs in einer umweltbewussten Familie auf und studierte Hydrologie an der Universität von Butha. Als Leiter der Forschungsabteilung bei AquaPur entwickelte er innovative Wasseraufbereitungssysteme wie den „ClearFlow Water Guardian“. Er pflegt enge Freundschaften am Arbeitsplatz und in Teichstedt, engagiert sich für Umweltschutz, liebt Kunst, Musik, Literatur und wandert gerne.…
-
Klaus Müller (*1958), Brückenwart
Klaus Müller, geboren 1958 in Schleußingen, wurde durch den Butha-Fluss geprägt. Als Zimmermann und Brückenwart bewahrt er traditionelle Bauweisen und pflegt Freundschaften im Dorf. Seine Hobbies sind Wandern und das Sammeln von Geschichten. Bei Gemeinschaftsveranstaltungen genießt er regionale Speisen und Bier. Klaus ist ein wichtiger Teil von Schleußingen, der Geschichte bewahrt und das Dorf verbindet.
-
Dr. Lena Schmidt (*1978), Leiterin F&E bei der Nolitztal Elektronik GmbH
Dr. Lena Schmidt, am 12. März 1978 in Nolitzmünde, Buthanien, geboren, zeigte bereits als Kind eine außergewöhnliche Faszination für Technik und Naturwissenschaften. Sie studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Western und erwarb einen Doktortitel in Elektrotechnik mit Spezialisierung auf Sensorik. 2005 trat sie der Nolitztal Elektronik GmbH bei und entwickelte dort den „Nolitz Sensor X2“.…
-
Fritz Weber (*1970), Schmied
Fritz Weber, ein Schmied aus Ruhedorf, wurde von klein auf in der Tradition seiner Familie erzogen. Sein talentierter Großvater war sein erster Mentor. Nachdem er seine Fähigkeiten erweiterte, kehrte Fritz nach Ruhedorf zurück und eröffnete seine eigene Schmiede. Er ist eine wichtige Persönlichkeit in der Gemeinschaft, fertigt nicht nur Werkzeuge und Kunstwerke aus Eisen an,…
-
Hansel Peters (1942-2020), Bauer und Kaffeetrinker
Hansel Peters wurde in Bauerndorf geboren und wuchs in einer eng verbundenen Gemeinschaft auf. Nach dem Abschluss der Dorfschule absolvierte er eine Lehre als Landwirt und baute enge Freundschaften auf. Seine Hobbys waren Imkerei, Gartenarbeit und vor allem die Zubereitung von Kaffee. Hansel verbrachte sein Leben in Kaffeedorf, umgeben von Freunden und der Landschaft, die…