Kreis Unterstrand
-
Vier Mühlen – Tuch & Strick (Papierstedt)
Das Werk „Vier Mühlen – Tuch & Strick“ in Papierstedt entstand aus vier Wassermühlen am Seitenkanal und produziert seit dem 19. Jahrhundert Textilien aus regionaler Wolle und Flachs. Es arbeitet eng mit der Auenwolle Schittingen eG und dem Leinenwerk Faultierwald zusammen. In den Backsteinbauten mit historischen Webstühlen entstehen Walkwaren, Stricktextilien und Sackstoffe. Die Fabrik ist…
-
Der Schittinger Auenpfad
Der Schittinger Auenpfad ist ein 4,2 Kilometer langer Rundweg durch den feuchten Auenwald am Zajinbach. Bretterstege, Brücken und Beobachtungsstände führen durch eine Landschaft aus Erlen, Wasser und Weiden. Der Pfad entstand 1989 aus alten Wartungswegen der Auenwolle Schittingen eG und zeigt die Verbindung von Natur und Arbeit: Wiesen, Schafe, Wolle und Wasser bilden einen geschlossenen…
-
Auenwolle Schittingen eG
Die Auenwolle Schittingen eG, gegründet 1923, verarbeitet Wolle aus den Auen und Sandrücken des Seelandwaldes. In Waschhalle, Sortierhaus und Kardierhalle wird die Rohwolle gereinigt, gekämmt und zu kardierten Bändern verarbeitet. Der Lanolindampf prägt das Dorfbild, die Produkte gehen an das Werk „Vier Mühlen – Tuch & Strick“ in Papierstedt. Die Genossenschaft beliefert den Agrarverbund Unterstrand…
-
Schittingen (Gemeinde Papierstedt – Kreis Unterstrand – Seeland)
Schittingen, 524 Einwohner auf 122 m NN, liegt im Schittinger Auenwald am Zajinbach. Der Ort lebt von der Auenwolle Schittingen eG, einer Genossenschaft, die Wolle aus den Auen wäscht, kämmt und an Papierstedt liefert. Der Dampf über den Blechwannen und der Duft nach Lanolin prägen das Dorf. Schittingen verbindet Landwirtschaft, Handwerk und Natur: Mist geht…
-
Bogenstube Kolski (Zajin)
Die Bogenstube Kolski in Zajin, gegründet 1898, liegt direkt am Zajinbogen und ist seit vier Generationen Gasthaus und Treffpunkt des Dorfes. In ihrem gewölbten Gastraum mit Ofen und Holzbänken serviert die Familie Kolski ihre berühmten Heringe auf Roggenfladen, gesalzen in eigener Lake. Der Eimer mit Flusskieseln erinnert an alte Fischtraditionen, der Blick auf den Fluss…
-
Agrarverbund Seeland-Ebene Unterstrand eG
Der Agrarverbund Seeland-Ebene Unterstrand eG bewirtschaftet rund 2.100 Hektar in Achthaus, Ulmdorf, Zajin und Unterstrand. Seit 1924 arbeitet die Genossenschaft mit Rotationsanbau von Rüben, Roggen und Flachs, bewässert durch ein historisches Schleusen- und Grabensystem. Der Flachs geht nach Faultierwald, Roggen an die Ulmdorfer Brauerei. Auf dem Hof Schulten in Achthaus können Besucher die Flachsröste und…
-
Maria-Magdalena-Kirche (Zajin)
Die Maria-Magdalena-Kirche in Zajin, 1568 erbaut, steht am Ufer des Zajinbachs und prägt das geistliche Leben des Ortes. Ihr Innenraum zeigt Deckenmalereien mit Netzen und Fischen, Erinnerungen an die Fischerzünfte, deren nummerierte Sitzbänke bis heute erhalten sind. Unter der Empore hängen Tafeln mit den Namen verunglückter Fischer. Die Kirche ist Teil der regionalen „Teichkonzerte“, bei…
-
Zajin (Kreis Unterstrand – Seeland)
Zajin (Pop. 3.578) liegt im Tal des Zajinbachs im Südwesten Seelands. Der Ort spannt sich zwischen zwei Brücken und vereint Handwerk, Landwirtschaft und Tradition. Mittelpunkt ist der Markt mit der Maria-Magdalena-Kirche, deren Deckenmalerei Fischerarbeit darstellt. Hier finden die „Teichkonzerte“ statt, die Zajin mit Unterstrand und Rosengarten verbinden. Die Felder werden vom Agrarverbund Seeland-Ebene Unterstrand eG…
-
Papierstedt (Kreis Unterstrand – Seeland)
Papierstedt (Pop. 2.579) liegt am Seitenkanal zwischen Zajinbach und Kleinem Teich und entwickelte sich aus vier Mühlen zum Textil- und Industriestandort. Das Werk „Vier Mühlen – Tuch & Strick“ produziert Walkwaren und Seemannstextilien, während Wolle aus Schittingen verarbeitet wird. Ein Schmied aus Papierstedt fertigte 1748 das hölzerne Uhrwerk der Kirche St. Gertrud in Unterstrand, das…
-
Ulmdorf (Kreis Unterstrand – Seeland)
Ulmdorf (Pop. 236) liegt in der westlichen Seeland-Ebene an der alten Heerstraße. Das Dorf ist bekannt für Torfabbau, Flachsanbau und sein nussiges Flachsbier. In der Werkstatt am Ulmweg 7 brennt Töpfer Jannik Raufeisen seine Krüge im holzgefeuerten Ofen. Viele Bewohner arbeiten im Leinenwerk „Faultierwald Faden & Band“, das Flachs aus Ulmdorf verarbeitet. Der Torf der…
-
Leinenwerk „Faultierwald Faden & Band“
Das Leinenwerk „Faultierwald Faden & Band“, 1903 gegründet, ist das Herz des gleichnamigen Dorfs im Kreis Unterstrand. Es verarbeitet Flachs aus der Seeland-Ebene zu Garn, Schmalgewebe und dichter Leinwand, die in Landwirtschaft und Bootsbau Verwendung findet. Auf dem Gelände eines alten Ziegelbrennplatzes errichtet, lieferte der dortige Lehm einst die Ziegel für die Kirche St. Gertrud…
-
Faultierwald (Kreis Unterstrand – Seeland)
Faultierwald (Pop. 782) liegt in der Seeland-Ebene westlich von Unterstrand. Das lange Straßendorf wird vom Leinenwerk „Faultierwald Faden & Band“ geprägt, wo Flachs aus der Region zu Garn und dichtem Gewebe verarbeitet wird. Das Werk entstand 1903 auf dem Gelände eines alten Ziegelbrennplatzes – jener, der 1524 die Ziegel für die Kirche St. Gertrud in…