Kulinarisches
-
Bogenstube Kolski (Zajin)
Die Bogenstube Kolski in Zajin, gegründet 1898, liegt direkt am Zajinbogen und ist seit vier Generationen Gasthaus und Treffpunkt des Dorfes. In ihrem gewölbten Gastraum mit Ofen und Holzbänken serviert die Familie Kolski ihre berühmten Heringe auf Roggenfladen, gesalzen in eigener Lake. Der Eimer mit Flusskieseln erinnert an alte Fischtraditionen, der Blick auf den Fluss…
-
Bovist-Fest von Stadtnähe
Das Bovist-Fest von Stadtnähe gehört zu jenen Ereignissen im Landkreis Mähnendorf, die mit keinem festen Termin im Kalender stehen, aber umso stärker im kollektiven Gedächtnis verankert sind. Nur alle acht bis zwölf Jahre, meist nach einem feuchtwarmen Sommer, wenn tagelanger Regen auf die humusreichen Wiesen rund um das Dorf gefallen ist, beginnt das Warten. Und…
-
Bei Max Ritter und Lieselotte Baumann gibt es zu Weihnachten Fisch
In der Küstenstadt Gabelow/Sawitz pflegen Max Ritter und Lieselotte Baumann, beiden eng mit der maritimen Welt verbunden, eine besondere Weihnachtstradition. Anstatt Gänsebraten, zelebrieren sie ihre Liebe zum Meer und kulinarisches Geschick mit einem festlichen Mahl aus frischen Meeresdelikatessen. Max, der „Maritima Delikatessen“ betreibt, und Lieselotte, Kapitänin des Fischkutters „Silbermöwe“, teilen ihre Leidenschaft für das Meer…
-
Gänsebratentraditionen in Zwinkhaus
In Zwinkhaus, einem kleinen Dorf in der Butha-Ebene, wird Weihnachten auf besondere Weise gefeiert, geprägt von Tradition und Gemeinschaft. Emma Zwink, Besitzerin des örtlichen Kiosks, spielt eine zentrale Rolle. Sie organisiert jedes Jahr die Weihnachtsgänse für mehrere Familien im Dorf, basierend auf ihren Kenntnissen der Vorlieben der Bewohner. Emma bereitet ihre eigene Weihnachtsgans mit Hingabe…
-
Reste-Essen
Ich so: Was kann ich morgen für 4 Leute zum Mittag kochen? Ich habe da – gedünstetes Möhren- und Erbsengemüse – Gemüsesoße – zwei kalte gekochte Klösse – eine halbe Aubergine – ein paar Champignons – Paprika – Reis – Nudeln Chat-GPT so: Hier sind zwei Vorschläge, was Sie morgen für 4 Personen zum Mittag…
-
Flusszauber
Die Butha-Uferbar in Brücko ist ein malerisches Juwel, das Besuchern eine atemberaubende Aussicht auf den majestätischen Fluss Butha und die umgebende Natur bietet. Diese gemütliche Bar ist ein beliebter Treffpunkt für Menschen, die die Schönheit der Umgebung genießen und in einer ruhigen und idyllischen Atmosphäre entspannen möchten. Eine der herausragenden Persönlichkeiten der „Butha-Uferbar“ ist Mathilde…
-
Butha Breeze
Die Butha-Uferbar in Brücko ist ein malerischer Ort, der Besuchern nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf den Fluss Butha und die umgebende Natur bietet, sondern auch eine ruhige und idyllische Atmosphäre zum Entspannen. Eine der Hauptattraktionen der Bar ist die charmante Kellnerin Mathilde Boucher, die mit ihrer freundlichen und charmanten Persönlichkeit dafür sorgt, dass sich…
-
Pfefferkuchen-Tradition in Folksi
In Folksi wird die Pfefferkuchen-Tradition mit Liebe und Hingabe gepflegt. Die Teige werden nach überlieferten Familienrezepten hergestellt und ruhen mehrere Wochen, bevor sie gebacken werden. Beliebte Rezepte wie der Folksier Klassiker und der Nuss-Traum sind fest verankert. Die Zubereitung ist ein generationsübergreifendes Gemeinschaftserlebnis, das die Vorfreude auf Weihnachten in Folksi symbolisiert.
-
Ynameser Krustenkuchen
Der Ynameser Krustenkuchen: Ein Gaumenschmaus aus Buthanien Der Ynameser Krustenkuchen ist in der Region von Buthanien eine wahre Delikatesse und gehört zu den kulinarischen Highlights, die Besucher beim Betreten des Cafés „Zum grünen Feld“ in Ynames genießen können. Die knusprige Kruste, kombiniert mit einer süßen Füllung, macht diesen Kuchen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Geschichte: Der…
-
Kohlkopfer Sauerkraut
Kohlkopf, eine charmante Stadt im Herzen der Butha-Ebene, mag auf den ersten Blick wie viele andere Städte in Buthanien wirken. Doch ein kulinarisches Produkt hat sie weit über ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht: Das Kohlkopfer Sauerkraut. Tradition und Herstellung: Die Herstellung von Sauerkraut hat in Kohlkopf eine lange Tradition. Bereits seit Jahrhunderten wird hier Weißkohl…
-
Dorfschlächterei und -fleischerei Kleinschirma
Handwerk und Qualität seit Generationen Mitten im Herzen von Kleinschirma, in der Hauptstraße 12, befindet sich eine Einrichtung, die das kulinarische Erbe der Region hochhält: die Dorfschlächterei und -fleischerei Kleinschirma. Seit Generationen dient dieser Betrieb als verlässliche Quelle für erstklassiges Rindfleisch und traditionelle Fleischprodukte. Gegründet wurde die Schlächterei vor über 80 Jahren von Friedrich Steiner,…
-
Eisfabrik Kuhstedt
Die Eisfabrik in Kuhstedt ist ein bemerkenswertes Unternehmen, das tief in der Gemeinschaft des Dorfes verwurzelt ist. Gegründet wurde die Fabrik im Jahr 1978 von Petra und Helmut Schneider, die erkannten, dass die qualitativ hochwertige Milch der Region ein hervorragender Rohstoff für die Herstellung von Eiscreme wäre. Seitdem hat sich die Fabrik zu einem wichtigen…