Lebensmittel
-
Seelandküche Konservenwerke AG (Klamsdorf)
Die Seelandküche Konservenwerke AG in Klamsdorf ist der bedeutendste Lebensmittelbetrieb des Landkreises Nassfeld. Gegründet in den 1920er Jahren, beschäftigt das Werk heute rund 240 Mitarbeiter. Spezialitäten wie die „Klamsdorfer Scheiben“ – Gurken mit Pfefferkörnern – und Bohnen mit Bergbohnenkraut sind weit verbreitet und werden exportiert. Die Fabrik ist eng mit den Bauern der Region verbunden,…
-
Hopfenkundliches Archiv des Südens (Zentodorf)
Das Hopfenkundliche Archiv des Südens in Zentodorf dokumentiert die Geschichte und Vielfalt des Hopfens im Bierland. Herzstück ist die Sortenkarte von Falderich von Langhaus (1813), die 42 Hopfensorten mit Notizen zu Aroma, Lagerfähigkeit und Braueigenschaften katalogisiert. Das Archiv zeigt historische Erntegeräte, bietet eine Lesestube mit Fachliteratur und veranstaltet Seminare mit der Zentodorfer Brauschule. Ein Kräutergarten…
-
Kräuterhof Haldenwies (Niederodewitz)
Der Kräuterhof Haldenwies in Niederodewitz wird von der Familie Tralowitz geführt und produziert auf zwölf Hektar Heil- und Gewürzpflanzen wie Kamille, Schafgarbe und Hopfen. In der hofeigenen Destille entsteht daraus der Kräutergeist „Traloquint“. Eine Lehm-Trockenkammer, Kräuterkurse, Hoffeste und ein kleiner Laden mit Tee, Ölen und Salz gehören zum Betrieb. Das Archiv im alten Hühnerstall bewahrt…
-
Nordfähre Meeresprodukte
Nordfähre Meeresprodukte ist seit drei Generationen in der Fischverarbeitung tätig. Gegründet 1932 von Torben Lundqvist, hat sich das Unternehmen zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Heute von Nils Lundqvist geleitet, werden vor allem marinierte Fischspezialitäten und Räucherwaren hergestellt. Die Verbindung zu lokalen Institutionen und Projekten ist stark, und die traditionelle Arbeitsweise wird geschätzt.
-
Sturmland Obst & Gemüse GmbH in Neuwalo
Die Sturmland Obst & Gemüse GmbH in Neuwalo verbindet Tradition und Innovation in der Landwirtschaft. Gegründet in den 90er Jahren von lokal ansässigen Landwirten, unter der Führung von Johann Richter, steht das Unternehmen für nachhaltige Anbaumethoden und gesunde Ernährung. Die Vielfalt der Produkte spiegelt die Schönheit und Herausforderungen der Region wider, während die enge Verbindung…
-
Mare Internum Delikatessen, Schafau
Mare Internum Delikatessen wurde 1998 von den Geschwistern Anna und Markus Löwenherz gegründet und ist zu einem wichtigen Wirtschafts- und Kulturfaktor in Schafau geworden. Ursprünglich auf geräucherten Fisch spezialisiert, bietet das Unternehmen mittlerweile eine Vielzahl von Delikatessen an. Die Produkte zeichnen sich durch ihre Frische und Qualität aus und werden täglich von lokalen Fischern bezogen.…
-
Grenzlandhof in Voleck
Eingebettet in die sanften Hügel des Vorlandes des Sturmgebirges liegt der Grenzlandhof, ein landwirtschaftlicher Betrieb, der sich durch seine fortschrittliche und umweltfreundliche Herangehensweise auszeichnet. Unter der Leitung von Ingmar und Gudrun Bergmann hat sich der Hof zu einem Musterbeispiel nachhaltiger Landwirtschaft in Buthanien entwickelt. Der Grenzlandhof befindet sich am Rande des Dorfes Voleck und erstreckt…
-
Grenzburg Molkereigenossenschaft
Die Grenzburg Molkereigenossenschaft, 9 Kilometer nördlich von Elefas gelegen, repräsentiert Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit. Gegründet vor 50 Jahren von lokalen Landwirten, verbindet sie traditionelle Werte mit modernen Produktionsmethoden. Ihr Sortiment umfasst frische Milch, verschiedene Joghurts, Käse, Butter und Sahne, alles ohne künstliche Zusatzstoffe. Die Molkerei legt Wert auf Nachhaltigkeit, unterstützt die Gemeinde und bietet Besuchern…
-
Kohlmeister AG
Vom kleinen Betrieb zum führenden Sauerkrauthersteller in Buthanien Die Kohlmeister AG, mit Sitz in der malerischen Stadt Kohlkopf am Ufer des Flusses Butha, ist heute eines der bekanntesten Unternehmen in Buthanien, wenn es um Sauerkraut geht. Doch die beeindruckende Erfolgsgeschichte dieses Unternehmens begann bescheiden und ist eng mit dem Gründer, Friedrich Kohlmeister, und seiner Vision…
-
Harzecker Fischkonservenfabrik
Die Harzecker Fischkonservenfabrik, ein stolzes Wahrzeichen dieses kleinen Küstendorfes, hat eine lange und stolze Geschichte, die bis in die Anfänge des letzten Jahrhunderts zurückreicht. Gegründet wurde sie im Jahr 1921 von Wilhelm Fischer, einem leidenschaftlichen Fischer und Unternehmer, der erkannte, dass die Reichtümer des Mare Internum in Dosen konserviert werden können. Die Fabrik begann als…
-
Zuckerraffinerie in Troschkau
Die Zuckerraffinerie in Troschkau, einem malerischen Dorf in der Butha-Ebene, ist eine bedeutende Einrichtung, die nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch die jahrhundertealte Tradition der Landwirtschaft in der Region aufrechterhält. Diese Raffinerie ist ein Herzstück des Dorflebens und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Zuckerrüben aus den umliegenden Orten zu hochwertigen…
-
Grüne Oase Landwirtschaftsgenossenschaft eG
Die Grüne Oase Landwirtschaftsgenossenschaft eG hat sich in der Region Wappnitz als Symbol für biologischen Anbau und hochwertige Lebensmittelproduktion etabliert. Sie spezialisiert sich auf den biologischen Anbau von Obst und Gemüse und nutzt natürliche Düngemittel und schonende Anbaumethoden. Zu ihren Produkten gehören unter anderem knackige Äpfel, vitaminreicher Spinat, köstlicher Honig und Bio-Kürbisse. Die Genossenschaft trägt…