Sturminsel West
-
Nationalpark Skyggeskog
Der Skyggeskog ist ein unberührter, schwer zugänglicher Nationalpark im Norden des Landkreises Sturminsel West. Er umfasst dichte Schwarzbirkenwälder, Nebelbrüche, Schluchten und Hochmoore. Geführte Expeditionen ab Darso führen mehrtägig tief ins Gelände, wo sich seltene Tiere, uralte Pflanzen und mystische Orte wie der Wasserfall von Skogsdjupa oder der Steinkreis von Kvernstrøm befinden. Die Parkverwaltung überwacht streng,…
-
Pilza (Gemeinde Darso – Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Pilza ist der nördlichste bewohnte Ort im Landkreis Sturminsel West. Die kleine Siedlung liegt auf 368 m Höhe auf einer Hochebene, die im Norden steil in die bewaldete Schlucht des Skumringbekk abfällt. Dahinter beginnt der unzugängliche Skyggeskog. Mit 22 Einwohnern lebt Pilza von der Pilzzucht – etwa des haltbaren Kappensteins – und der Jagd auf halbwilde…
-
Fungus (Gemeinde Darso – Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Fungus liegt auf 607 m Höhe im Sturminselgebirge und gehört zur Gemeinde Darso. Die 71 Bewohner leben von der Pilzzucht und der Wildziegenjagd. Erreichbar über eine steile Straße durch das Traumquellental, wirkt der Ort wie aus der Zeit gefallen: dunkle Holzhäuser mit Torfdächern, Pilzzeichen über den Türen und eine zentrale Tauschhütte prägen das Bild. Besonders bekannt…
-
Laguna (Gemeinde Darso – Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Laguna ist ein abgeschiedenes Fischerdorf in der Gemeinde Darso, das auf 27 m Höhe zwischen Dünen und Westmeer liegt. Es zählt 18 Bewohner, lebt vom Trockenfischhandel und ist nur schwer erreichbar – entweder über eine oft unpassierbare Traktorstraße oder über Ruhdorf. Die Inseln Söderö, Kveldö, Smallö, Middleö und Norderö liegen direkt vor der Küste und prägen…
-
Meteorologischer Stützpunkt „Hoher Zahn“ (Flecken Wetterstation – Gemeinde Darso)
Der Meteorologische Stützpunkt „Hoher Zahn“ liegt auf 1.228 m Höhe im Gebirgskamm der Sturminsel und gehört zur Gemeinde Darso. Sieben Personen leben und arbeiten hier unter extremen Bedingungen, um Wetterdaten zu sammeln und Klimaverläufe zu dokumentieren. Die Station ist über den Gratweg erreichbar und steht in Kontakt mit anderen Höhenstationen wie Silberblick und dem Gipfelhaus. Besucher…
-
Nebelgrat-Hütte
Die Nebelgrat-Hütte liegt auf 755 m Höhe an einem Felsvorsprung über dem Tal des Kveldselv im Gemeindegebiet von Darso. Erbaut 1896 von drei Brüdern aus Pilza, diente sie einst der Wildziegenjagd und ist heute eine einfache Unterkunft für Bergsteiger. Die Hütte ist nicht bewirtschaftet, bietet aber Ofen, Matratze und Grundausstattung. Sie wird von Einheimischen instand gehalten…
-
Spam (Gemeinde Darso – Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Spam ist ein abgelegener Flecken auf 512 m Höhe in der Gemeinde Darso, rund zwei Kilometer vom Westmeer entfernt. Die 36 Bewohner leben in einfachen Holzhäusern auf einer weiten Wiese, umgeben von Resten eines ehemaligen Hochmoorwerks. Der Ort ist nur über eine kurvige Gebirgsstraße von Ruhdorf aus erreichbar. Geprägt ist Spam durch Selbstversorgung, Feuersteinvorkommen und ein…
-
Darso (Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Darso liegt an der Westküste der Sturminsel und ist Zentrum einer weitläufigen Gemeinde mit Wetterstation, Nationalparkverwaltung und mehreren Außensiedlungen. Die Sturmkapelle aus dem 16. Jahrhundert, das Gasthaus „Zur Flutmarke“ und das kleine Hotel „Flaach“ prägen den Ort ebenso wie alte Bräuche und Naturforschung. Der Skyggeskog-Nationalpark wird von Darso aus betreut. Die Region ist geprägt von…
-
Felsenkammhütte
Die Felsenkammhütte oberhalb von Ruhdorf existiert seit 1919. Sie wird heute von Ingrid und Sven Alverson aus Fuglo geführt, die neben einfachen 6-Bett-Zimmern und einem Waldvogel-Beobachtungsturm bekannt sind für Ravioli mit Ricotta-Spinatfüllung, gebratenes Lachsfilet mit Spinat und Hollandaise sowie importierten Sake. Die Hütte kooperiert eng mit örtlichen Handwerkern aus Ruhdorf und Fuglo, die unter anderem…
-
Nebelhöhle von Fuglo
Die Nebelhöhle liegt nahe Fuglo im Sturminselgebirge, erreichbar über einen Wanderweg. Charakteristisch sind der neblige Eingang durch Luftzug und ein beeindruckender unterirdischer Fluss, der größtenteils unsichtbar durch die Höhle fließt. Bekannt wurde die Höhle durch bedeutende Fossilienfunde, darunter ein vollständiges Skelett eines eiszeitlichen Höhlenbären und unbekannte Kleinsäuger. Forscher der Universität Antlas untersuchen regelmäßig weitere Bereiche.…
-
Fuglo (Gemeinde Ruhdorf – Sturminsel West – Sturmland)
Fuglo liegt im Sturminselgebirge auf 407 m Höhe im Tal der Tropfritz, zwei Kilometer unterhalb von Ruhdorf. Die 76 Einwohner leben in stabilen Feldsteinhäusern und einfachen Blockhütten, umgeben von dichtem Wald und zwei Gebirgsbächen. Das Dorf ist bekannt für seine kleine Wollwerkstatt, wo Birgit und Solveig Arnald Wolle von wilden Gebirgsschafen verarbeiten und natürlich färben.…
-
Ruhdorf (Landkreis Sturminsel West – Sturmland)
Ruhdorf ist ein abgeschiedenes Dorf im Sturminselgebirge, umgeben von dichtem Wald und steilen Hängen. Die Legende besagt, dass der Ort seinen Namen von einem Hirten erhielt, der hier Frieden fand. Die Dorfstraße führt durch einfache Steinhäuser, darunter das Gemeindehaus des Bürgermeisters und den Dorfimbiss. Hier leben Handwerker, Jäger und Pilzsammler, die das Dorf mit ihren…