Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!


  • Gipfelhaus am Hohen Zahn

    Gipfelhaus am Hohen Zahn

    Das Gipfelhaus am Hohen Zahn auf der Sturminsel hat eine lange Geschichte, die eng mit dem Alpinismus verbunden ist. Ursprünglich als einfache Schutzhütte erbaut, wurde es von Bergsteigern genutzt, um die anspruchsvollen Gipfel zu erklimmen. Über die Jahre wurde die Hütte renoviert und erweitert, um den Besuchern gerecht zu werden. Heute steht das Gipfelhaus für Tradition und Gemeinschaft. Der Wirt Oscar Bergström bietet seinen Gästen herzhafte Gerichte und Getränke an und erzählt gerne Geschichten über die Berge. Das Gipfelhaus pflegt enge Beziehungen zur Gemeinschaft von Nehra, indem es Wanderungen, Naturerkundungen für Kinder und spirituelle Retreats anbietet. Es bleibt ein beliebtes…


  • FusionTech Power KG

    FusionTech Power KG

    Die FusionTech Power KG in Nehra ist ein führendes Unternehmen für fortschrittliche Energielösungen, das 1981 gegründet wurde. Die Gründer, Dr. Thomas Huber und Maria Schneider, haben es sich zur Aufgabe gemacht, erneuerbare Energien zu nutzen und innovative Technologien zu entwickeln. Mit rund 200 Mitarbeitern, darunter dem talentierten Elektroniker Lukas Meier und der Physikerin Dr. Anna Fischer, arbeitet das Unternehmen an Projekten wie SmartGrid-Technologien und leistungsstarken Batteriespeichern. FusionTech engagiert sich auch in der Gemeinschaft, indem es Workshops an Schulen durchführt und die Kirche mit Solarenergie versorgt. Das Unternehmen ist ein Beispiel für nachhaltige Entwicklung und zeigt, wie Innovation und Zusammenarbeit zum…


  • Skulpturenpark bei Nehra

    Skulpturenpark bei Nehra

    Der Skulpturenpark bei Nehra liegt im Tal des Schimmerbachs und bietet eine harmonische Verbindung von Kunst und Natur. Friedrich von Schimmerbach gründete den Park im Jahr 1889, um moderne Skulpturen in der natürlichen Umgebung zu präsentieren. Besonders bemerkenswert sind Werke wie „Venus mit dem Frosch“ von Jesper Ödman und „Die Wanderer“ von Anna Trevisan. Die abstrakte Skulptur „Verflechtungen“ von Sofia Garcia setzt dazu einen faszinierenden Kontrast. Der Park ist das ganze Jahr über kostenlos zugänglich und bietet geführte Touren, Informationen zu den Werken und einen Souvenirshop. Ein gemütliches Café lädt zum Verweilen ein. Mit guter Erreichbarkeit und idyllischer Umgebung ist…


  • Nehra (Sturminsel Südost – Sturmland)

    Nehra (Sturminsel Südost – Sturmland)

    Das malerische Dorf Nehra liegt an der Ostküste der Sturminsel und grenzt direkt an das stürmische Sturmmeer. Mit 2.537 Einwohnern bietet Nehra eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Die Schimmerbachstraße führt zur Hütte am Ulmberg auf 1005 Metern Höhe, von wo aus weitere Wanderwege entlang des Grats des Sturminselgebirges bis zur Bergstation Silberblick führen. Nehras Stein erinnert an die Legende des Gründers Nehras, der einen gewaltigen Sturm überlebte. Lokale Persönlichkeiten wie die Erzieherin Elsa Lang und die Komponistin Isabella Ricci prägen das Dorfleben. Der Skulpturenpark, die Kirche St. Susanna und der lebhafte Wochenmarkt machen Nehra zu einem beliebten Reiseziel.


  • Bergstation Silberblick

    Bergstation Silberblick

    Die Bergstation Silberblick, auf 1078 Metern gelegen, bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Sturmmeer und die umliegenden Landschaften. Die Geschichte reicht bis in die 1930er Jahre zurück, als sie als Wetter- und Vogelbeobachtungsstation gegründet wurde. Die Vogelwarte, 1957 erbaut, ist ein wichtiges Zentrum für Ornithologen. Die Bergbaude ist ein beliebter Einkehrort mit regionaler Küche. Der Hohe Zahn, mit 1337 Metern der höchste Berg der Insel, zieht Bergsteiger an. Giorgi Mekhashvili und Nana Tsereteli, beide aus Monastan, leben und arbeiten hier. Die Bergstation ist auch kultureller Treffpunkt mit Veranstaltungen und Festen. Die Umgebung bietet Wanderwege durch die einzigartige Flora und Fauna…


  • Leuchtturm von Deichstedt

    Leuchtturm von Deichstedt

    Der Leuchtturm von Deichstedt ist ein Wahrzeichen mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Von einfachen Feuerstellen hin zu einem massiven Turm aus Ziegelsteinen im Jahr 1859, spiegelt der Leuchtturm die Entwicklung der Seefahrtstechnologie in der Region wider. Heute dient er als Museum, das Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Die Ausstellungen widmen sich Themen wie nautischen Instrumenten, Schiffsunglücken und dem Bau von Leuchttürmen entlang der Sturminsel. Der Leuchtturm ist auch ein Ort für Bildung und Gemeinschaft, mit Führungen, Malereiausstellungen und Konzerten. Die Bewohner von Deichstedt sind eng mit dem Leuchtturm verbunden und tragen dazu bei, dass…


  • Deichstedt (Sturminsel Südost – Sturmland)

    Deichstedt (Sturminsel Südost – Sturmland)

    Das malerische Dorf Deichstedt liegt an der Ostküste der Sturminsel, umgeben vom stürmischen Sturmmeer. Benannt nach dem mutigen Deichbauer Heinrich Deichmann, der das Dorf vor einer Flut rettete, beherbergt Deichstedt die Musikschule „Harmonieklänge“, die Werkstatt von Jean-Pierre Girard und die Kirche St. Ingo. Der alte Leuchtturm beherbergt ein maritimes Museum und der Zahnarzt Otto Schröder engagiert sich im Segeln. Adele Schmidt arbeitet als Türsteherin und Gärtnerin, während die Familie Hansen das Fischverarbeitungswerk leitet. Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle, und die Bergstation Silberblick lockt Wanderer mit spektakulären Ausblicken. Das Hotel „Meerblick“ und die Fischerei-Gaststätten bieten traditionelle Fischgerichte und herzliche Gastfreundschaft.…


  • Julia Strom (*1985), PR Managerin

    Julia Strom (*1985), PR Managerin

    Julia Strom, geboren am 14. Juni 1985 in Teichstedt, ist eine Umweltwissenschaftlerin, die sich auf Wasseraufbereitung spezialisiert hat. Nach ihrem Studium an der Universität Teichstedt stieg sie bei PureWater Systems ein, wo sie heute als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist. Neben ihrer beruflichen Karriere pflegt sie enge Freundschaften, insbesondere mit Martin Wasserfeld und Anna Blumenfeld. Julia hat vielfältige Hobbys, darunter Backen, Astrologie und Schmuckherstellung. Sie lebt in Wansa, wo sie ein gemütliches Haus mit einem blühenden Garten hat und gerne Gäste empfängt. Julia ist bekannt für ihr Engagement in der Gemeinde und ist eine zentrale Figur bei lokalen Veranstaltungen und…


  • Dorfkirche St. Kornelius in Elefas

    Dorfkirche St. Kornelius in Elefas

    Die Dorfkirche St. Kornelius in Elefas ist eine bescheidene, aber imposante Steinstruktur im nordwestlichen Teil des Dorfes. Umgeben von traditionellen Fachwerkhäusern und einem belebten Marktplatz, ist die Kirche dem Heiligen Kornelius gewidmet, der als Brückenbauer zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften gilt. Die Geschichte und die Architektur der Kirche spiegeln die Werte der Gemeinde wider, die auf Dialog und Verständnis zwischen den Bewohnern setzt. Pfarrerin Birgit Bauer und Küster Udo Schwab spielen eine wichtige Rolle in der Gemeindearbeit und sorgen für die Erhaltung der historischen Kirche. Neben den sonntäglichen Gottesdiensten finden hier auch jährliche Erntedankfeste statt, die Besucher aus der Umgebung anziehen. Die…


  • EnergyFlow Turbinen in Eselsstrand

    EnergyFlow Turbinen in Eselsstrand

    EnergyFlow Turbinen, ansässig in Eselsstrand, ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Wasserkraftturbinen, die die Energie des Sturmmeers nutzen. Gegründet 1998 von Ingenieuren und Umweltwissenschaftlern, wandelt das Unternehmen die Kraft der Meeresströmungen in nachhaltige Energie um. Benannt nach dem Fluss Gyllenstrøm, symbolisiert EnergyFlow Turbinen kontinuierliche Bewegung. Die EF-3 Serie und der EF-4 Prototyp sind Beispiele für innovative Produkte, die in der salzhaltigen Umgebung effiziente Energieerzeugung ermöglichen. Mitarbeitende wie Pietro Lombardi und Dr. Helena Rostova tragen maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. EnergyFlow engagiert sich auch für die Gemeinschaft, durch Veranstaltungen zur Förderung von Umweltbewusstsein und die Unterstützung…


  • Burgruine Drachenfels

    Burgruine Drachenfels

    Die Burgruine Drachenfels, erbaut im 8. Jahrhundert von Wikingern auf der Sturminsel bei Eselsstrand, war einst ein bedeutender Königssitz, der das stürmische Meer beherrschte. Nach dem Verlust an Bedeutung im 9. Jahrhundert, verfiel die Burg im Laufe der Jahrhunderte, bis sie im 19. Jahrhundert restauriert wurde. Heute beherbergt sie ein Museum, das die Geschichte und Architektur der Burg zeigt und von lokalen Akteuren wie Pietro Lombardi unterstützt wird. Die Burgruine ist täglich für Besucher geöffnet und dient als beliebter Treffpunkt für die Einwohner von Eselsstrand, besonders während der jährlichen „Nacht der Legenden“, bei der historische Gewänder getragen werden. So lebt…


  • St.-Ansgar-Kirche in Eselsstrand

    St.-Ansgar-Kirche in Eselsstrand

    Die St.-Ansgar-Kirche in Eselsstrand ist ein beeindruckendes Beispiel nordischer Backsteingotik und ein Zentrum des sozialen und kulturellen Lebens im Dorf. Gewidmet dem heiligen Ansgar, dem „Apostel des Nordens“, spiegelt die Kirche die nordischen Wurzeln der Gemeinde wider. Pfarrerin Margot Krause und Kantor Ethan Chen bereichern das Gemeindeleben mit Tradition und modernen Ansätzen. Kinder und Jugendliche finden in der Kinderkirche und beim jährlichen Gospelworkshop inspirierende Aktivitäten. Helga Schmidt und Jakob Müller engagieren sich tatkräftig im Kirchenvorstand und mit Spenden aus der örtlichen Bäckerei. Die St.-Ansgar-Kirche ist ein Ort der Verbundenheit, der Geschichte ehrt und offen für Neues ist, ein Ort des…


  • Eselsstrand (Sturminsel Südost – Sturmland)

    Eselsstrand (Sturminsel Südost – Sturmland)

    Das Dorf Eselsstrand, mit 1.246 Einwohnern, liegt an der Ostküste der Sturminsel am Sturmmeer. Die frische Meeresbrise und der Salzgeruch prägen die Gemeinde, die durch den Gyllenstrøm-Fluss fruchtbares Land erhält. Der Name stammt von einer Legende aus dem Mittelalter, als ein Fischer von Eseln gerettet wurde. Malerische Straßen wie Mühlenweg und Seeblickstraße führen zu Sehenswürdigkeiten wie der Getreidemühle und Kirche St. Ansgar. Die Burgruine Drachenfels auf einem Hügel bietet einen Blick über das Sturmmeer. Bekannte Bewohner sind der Projektmanager Pietro Lombardi und Schneider Kaspar Steiner. Tourismus mit Wanderwegen in die Berge und Übernachtungsmöglichkeiten wie das Hotel Sturmklippe prägen Eselsstrand als…


  • PowerPulse Motoren in Golden Gate

    PowerPulse Motoren in Golden Gate

    PowerPulse Motoren, gegründet 1965 in Golden Gate, ist ein führender Hersteller von Antriebssystemen für maritime Anwendungen. Das Unternehmen wurde von den Brüdern Karl und Johann Richter ins Leben gerufen und entwickelte ein innovatives Impulskraftwerk, das effizient und langlebig ist. Heute beschäftigt PowerPulse über 300 Mitarbeiter, darunter leitende Ingenieure wie Dr. Luca Vitale, die an umweltfreundlichen Antriebstechnologien arbeiten. Das Unternehmen kooperiert mit lokalen Einrichtungen und sponsert Veranstaltungen. Zudem entwickelt PowerPulse spezialisierte Antriebssysteme für industrielle Anwendungen und arbeitet mit ProTec Solutions an Automatisierungslösungen. Durch kontinuierliche Innovation und soziales Engagement trägt PowerPulse zur wirtschaftlichen Entwicklung und Wohlstand in Golden Gate bei.


  • Botanischer Garten von Golden Gate

    Botanischer Garten von Golden Gate

    Der botanische Garten am südlichen Ende der Stadt Golden Gate erstreckt sich über ein ausgedehntes Gelände bis in die angrenzenden Wälder an der Südspitze der Sturminsel. Der Garten bietet eine Vielfalt an Pflanzenarten und dient als Rückzugsort für Stadtbewohner und Besucher. Eine faszinierende Legende erzählt von den Botanikern Amara und Bertrand, die die geheimnisvolle „Lichtblume“ entdeckten. Der Garten beherbergt eine systematische Sammlung, die auf ihren Forschungen basiert. Der forstbotanische Teil des Gartens kultiviert seltene Baumarten aus verschiedenen Teilen Landauris und trägt zum Schutz bedrohter Arten bei. Besucher können an geführten Touren teilnehmen, informative Exponate entdecken und in Rast- und Picknickbereichen…


  • Kathedrale St. Christophorus von Golden Gate

    Kathedrale St. Christophorus von Golden Gate

    Die Kathedrale St. Christophorus von Golden Gate ist ein gotisches Kirchengebäude auf der Sunrise Lane 15, das als geistiges Zuhause für die Einwohner von Golden Gate dient. Gewidmet dem Schutzpatron der Reisenden, dem Heiligen Christophorus, wurde die Kirche im Jahr 1876 errichtet, um Gläubigen einen Ort der Besinnung und des Glaubens zu bieten. Unter der Leitung von Pfarrerin Anna Schmid und Kantorin Giorgia Russo bietet die Kathedrale verschiedene Programme und Aktivitäten an, die die Gemeinschaft stärken und unterstützen. Die Gemeinde engagiert sich auch in Bildungsprogrammen und kulturellen Veranstaltungen, die das Band zwischen den Menschen und ihrer Stadt stärken. Die Kathedrale…


  • Golden Gate (Kreisstadt – Landkreis Sturminsel Südost – Sturmland)

    Golden Gate (Kreisstadt – Landkreis Sturminsel Südost – Sturmland)

    Die Kreisstadt Golden Gate mit fast 10.000 Einwohnern ist das administrative Zentrum des Landkreises Sturminsel Südost. Die Stadt ist über die Golden Gate Brücke mit Brückufer verbunden und fördert seit 1960 den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen beiden Ufern. Golden Gate besticht mit beeindruckenden Gebäuden wie dem Silver Screen Filmstudio, der Stadthalle und der Kathedrale. Der botanische Garten beherbergt eine Vielfalt exotischer Pflanzen. Wirtschaftlich sind PowerPulse Motoren und ProTec Solutions wichtige Akteure. Die Stadt beherbergt drei Forschungsinstitute und bietet charmante Übernachtungsmöglichkeiten. Kulinarisch verwöhnen Gaststätten wie Zum alten Anker und Tide. Golden Gate vereint wirtschaftliche Innovationen, kulturellen Reichtum und historische Schönheit.…


  • Maria Schmidt (*1978), Innenarchitektin und Wirtin

    Maria Schmidt (*1978), Innenarchitektin und Wirtin

    Maria Schmidt, geboren am 2. August 1978, ist in Kohlkopf aufgewachsen und hat dort eine enge Verbundenheit zur Gemeinschaft entwickelt. Nach ihrem Studium der Innenarchitektur in Butha-Stadt wurde sie eine gefragte Innenarchitektin, bevor sie mit ihrem Ehemann die Gaststätte „Zum grünen Kohl“ übernahm. In ihrer Heimatstadt pflegt sie enge Freundschaften, vor allem mit der Künstlerin Julia Heuberger, mit der sie oft zusammenarbeitet. Neben ihrer beruflichen Leidenschaft für Raumgestaltung züchtet Maria exotische Reptilien und betreibt Boxen als Ausgleich. Ihr Lieblingsgericht ist der Buthanische Rinderbraten, begleitet von selbstgemachtem Ingwertee. Maria Schmidt ist eine vielseitige und warmherzige Persönlichkeit, die in Kohlkopf geliebt und…


  • Hans Schmidt (*1975), Koch

    Hans Schmidt (*1975), Koch

    Hans Schmidt, geboren 1975 in Kohlkopf, entdeckte früh seine Leidenschaft für das Kochen und absolvierte eine Ausbildung in Butha-Stadt, um seine Fähigkeiten zu verfeinern. Zurück in Kohlkopf übernahm er die Gaststätte „Zum grünen Kohl“ und machte sie zusammen mit seiner Frau Maria zu einem kulinarischen Anziehungspunkt. Seine tiefe Freundschaft mit dem Weinbauer Michael Weber entstand durch ihre gemeinsame Liebe zum Experimentieren mit Aromen. Neben seiner Kochkunst ist Hans auch als Maler, Eisläufer und Sticker tätig. Seine Lieblingsspeise ist die Kohlkopfer Sauerkrautpfanne, begleitet von Rhabarberwein. Die Kombination aus kreativem Ausdruck, lokalen Bindungen und Leidenschaft für das Kochen macht Hans zu einer…


  • Buchgeschäft „Buch & Rast“ in Noreck

    Buchgeschäft „Buch & Rast“ in Noreck

    In Noreck liegt das Buchgeschäft „Buch & Rast“ an der Sturmbahnstraße, geleitet von Gertrud Stein. Es ist ein Ort für Literaturliebhaber und ein kultureller Treffpunkt, gefüllt mit Büchern aus aller Welt, handgefertigten Lesezeichen und Notizbüchern. Gertrud, eine ehemalige Lehrerin, führt den Laden seit über 20 Jahren und organisiert Lesungen und Diskussionsrunden mit Autoren und Denkern. Auch die Apothekerin Klara schätzt die Fachliteratur über Heilkräuter, während die Uhrmacherin Nora Biographien und technische Werke studiert. Das Geschäft dient auch den jüngeren Dorfbewohnern als Lernort für Schulprojekte. „Buch & Rast“ ist ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in Noreck und bringt Menschen zusammen,…


  • Lebensmittelladen von Sophia Patel in Kandis

    Lebensmittelladen von Sophia Patel in Kandis

    Sophia Patel betreibt einen Lebensmittelladen in Kandis, der nicht nur alltägliche Bedarfsartikel anbietet, sondern auch als zentraler Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft dient. Mit sorgfältig ausgewählten Waren und einer freundlichen Art hat Sophia den Respekt und die Zuneigung der Dorfbewohner gewonnen. Neben frischem Gemüse und Obst aus der Region sowie handgemachten Backwaren bietet der Laden eine beeindruckende Auswahl an regionalen Käsesorten und Büchern über die Geschichte des Dorfes. Sophia organisiert regelmäßig Workshops und Informationsabende, unterstützt lokale Unternehmer und schafft mit Veranstaltungen wie Musikbegleitung eine lebendige Atmosphäre. Der Laden ist nicht nur ein Ort der Versorgung, sondern auch ein Ort des Lernens…


  • Dorfladen „Zum goldenen Korn“ in Feinzig

    Dorfladen „Zum goldenen Korn“ in Feinzig

    In Feinzig, einem idyllischen Dorf, spielt der Dorfladen „Zum goldenen Korn“ eine zentrale Rolle. Die Familie Weber führt das Geschäft schon seit mehreren Generationen mit viel Engagement. Das Sortiment umfasst frisches Brot, Fleisch von lokalen Bauern, hausgemachte Marmeladen und Honig sowie frische Milchprodukte. Helmut, Marianne, Felix und Sabine Weber kümmern sich liebevoll um ihre Kunden und bieten qualitativ hochwertige, lokale Produkte an. Der Laden dient nicht nur als Einkaufsmöglichkeit, sondern auch als sozialer Treffpunkt für die Dorfbewohner. Die enge Zusammenarbeit mit anderen lokalen Geschäften stärkt die Gemeinschaft und die Wirtschaft in Feinzig. „Zum goldenen Korn“ ist ein Ort, der die…


  • MetallWerk GmbH, Trenwien

    MetallWerk GmbH, Trenwien

    Die MetallWerk GmbH in Trenwien steht als Symbol für fortschrittliche Metallverarbeitung und technologische Exzellenz. Gegründet vor über 50 Jahren von den Brüdern Karl und Johann Schmidt, hat sich das Unternehmen zu einem führenden Hersteller in der Metallbranche entwickelt. Unter der Leitung von Michael Schmidt werden moderne Technologien integriert, ohne die handwerklichen Wurzeln zu vernachlässigen. Die Mitarbeiter sind wie eine große Familie und arbeiten an innovativen Projekten, wie einer neuen Aluminiumlegierung für den Schiffbau. Die enge Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Angewandte Physik und lokalen Bildungsinitiativen zeigt das Engagement von MetallWerk für Bildung, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Das Unternehmen ist ein…


  • Holzfällerstube in Alaska

    Holzfällerstube in Alaska

    Die Holzfällerstube in Alaska, Buthanien, verkörpert die lokale Geschichte und kulinarische Tradition. Ursprünglich von Erik Lundgren gegründet, diente sie als Treffpunkt für die Gemeinschaft und lockte Besucher an. Die reichhaltige Speisekarte kombiniert traditionelle buthanische Gerichte mit modernen Einflüssen, wie gegrillte Aubergine mit Tahini-Dressing und Zitronen-Risotto mit Garnelen. Nach Erik Lundgrens Tod führt seine Tochter, Ingrid, die Stube weiter und bewahrt die kulturellen und historischen Wurzeln. Die Verbindung zu lokalen Institutionen und die Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt und das Verständnis für nachhaltige Nutzung. Lokale Zutaten und authentische Aromen prägen die Speisen, wie Wildschweinbraten und Apfelstrudel. Die Holzfällerstube bleibt ein zentraler Ort…


  • Dr. Julia Schmidt (*1978), Umwelttechnikerin

    Dr. Julia Schmidt (*1978), Umwelttechnikerin

    Dr. Julia Schmidt, geboren 1978 in Teichstedt, Buthanien, ist eine renommierte Umwelttechnikerin, die sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Als Geschäftsführerin der Bioenergie Teichstedt AG hat sie bedeutende Fortschritte in der Effizienz und Umweltverträglichkeit der Biogasproduktion erzielt. Sie arbeitet eng mit lokalen Landwirten und Lebensmittelproduzenten zusammen, um nachhaltige Kreislaufwirtschaften zu fördern und regelmäßig Workshops zum Umweltschutz zu leiten. Julia engagiert sich auch in der Forschung neuer Technologien und plant die Expansion des Unternehmens auf internationale Märkte. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit pflegt sie enge Freundschaften, hat vielseitige Hobbys wie Radfahren und Surfen und entspannt sich gerne beim Origami. Ihr Leben ist…