Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!


  • Rehstadt (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    Rehstadt (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    (Pop.: 2.538 – 105m NN) Rehstadt, eine malerische Kleinstadt im Landkreis Priestewitz in Buthanien, ist geprägt von der landwirtschaftlichen Tradition und der idyllischen Lage am linken Ufer des Flusses Butha. Mit einer Bevölkerung von 2.538 Einwohnern bietet die Stadt ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl, kombiniert mit dem Charme einer Ackerbürgerstadt. Die Straßen und Gassen von Rehstadt sind […]


  • Noah Lee (*1985), Kamerafrau

    Noah Lee (*1985), Kamerafrau

    Noah Lee wurde 1985 in dem malerischen Dorf Joketa geboren und hat hier ihre Wurzeln. Schon in ihrer Jugend entwickelte sie eine tiefe Leidenschaft für die Fotografie und das Filmemachen, inspiriert von der atemberaubenden Landschaft und der engen Gemeinschaft ihres Heimatdorfes. Ihre Eltern erkannten früh ihr Talent und ihre Leidenschaft und unterstützten sie nach Kräften, […]


  • Charlotte Patel (*1995), Barkeeperin

    Charlotte Patel (*1995), Barkeeperin

    Charlotte Patel wurde im Jahr 1995 in Südeck geboren. Schon in jungen Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für Kulinarik und Mixologie, inspiriert von den Kochkünsten ihrer indischen Mutter und den Cocktail-Kreationen ihres britischen Vaters. Charlotte wuchs in einer Umgebung auf, in der Essen und Trinken als wichtige Bestandteile des kulturellen Austauschs und der familiären Bindung […]


  • Glitzernde Sterne Bar in Joketa

    Glitzernde Sterne Bar in Joketa

    Die „Glitzernde Sterne Bar“ in Joketa, gelegen in der malerischen Sternengasse, hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Geheimtipp entwickelt und zieht Besucher aus nah und fern an. Das besondere Ambiente, die ausgefallene Speise- und Getränkekarte sowie das freundliche Personal haben die Bar zu einem beliebten Treffpunkt gemacht. Die Einrichtung der Bar ist […]


  • Joketa (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    Joketa (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    (Pop.: 157 – 181m NN) Das Dorf Joketa im Landkreis Priestewitz von Buthanien, mit seinen 157 Einwohnern und auf 181 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, präsentiert sich als idyllische Gemeinschaft inmitten einer landwirtschaftlich geprägten Umgebung. Es liegt an der Schnittstelle zwischen der Butha-Ebene und der Zento-Ebene im Osten des Landes. Die Dorfstruktur von Joketa ist […]


  • Reste-Essen

    Reste-Essen

    Ich so: Was kann ich morgen für 4 Leute zum Mittag kochen? Ich habe da – gedünstetes Möhren- und Erbsengemüse – Gemüsesoße – zwei kalte gekochte Klösse – eine halbe Aubergine – ein paar Champignons – Paprika – Reis – Nudeln Chat-GPT so: Hier sind zwei Vorschläge, was Sie morgen für 4 Personen zum Mittag […]


  • Yara Da Silva (*2001), Physiotherapeutin

    Yara Da Silva (*2001), Physiotherapeutin

    Yara Da Silva wurde im Jahr 2001 in Winklo geboren. Schon früh zeigte sich ihre Begeisterung für Bewegung und Sport, was letztendlich den Grundstein für ihre spätere Karriere legte. Ihre Eltern, beide leidenschaftliche Sportler, unterstützten sie in allen Lebenslagen und förderten ihr wachsendes Interesse an körperlicher Aktivität und Gesundheit. Nach dem Abschluss der Schule entschied […]


  • Elisabeth Müller (*1981), Goldschmiedin

    Elisabeth Müller (*1981), Goldschmiedin

    Die Funkelnde Juwelen Goldschmiede in Zielitz, Buthanien, ist ein wahres Schmuckparadies und eine der Kostbarkeiten des Dorfes. Gelegen in der Ackerstraße 5, präsentiert sich die Goldschmiede in einem kleinen, aber charmanten Ladenlokal. Hier kreiert die Inhaberin und Goldschmiedemeisterin Elisabeth Müller, mit viel Liebe zum Detail und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik, exquisite Schmuckstücke. Schon beim […]


  • Zielitz (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    Zielitz (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    (Pop.: 99 – 85m NN) Zielitz ist ein kleines, beschauliches Dorf in der Butha-Ebene im Osten Buthaniens, das sich durch seine landwirtschaftlich geprägte Umgebung auszeichnet. Mit nur 99 Einwohnern herrscht hier eine familiäre und warme Atmosphäre. Die Hauptstraße des Dorfes, die Ackerstraße, schlängelt sich durch den Ort und wird gesäumt von charmanten Bauernhäusern und kleinen […]


  • Lukas Koch (*1962), Comiczeichner

    Lukas Koch (*1962), Comiczeichner

    Lukas Koch, geboren und aufgewachsen in dem idyllischen Dorf Lorma, hat sich im Laufe der Jahre einen Namen als talentierter Comiczeichner gemacht. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für das Zeichnen und das Erzählen von Geschichten. Seine ersten Skizzenbücher füllte er mit Abenteuern, die er in seiner Fantasie erlebte, inspiriert von der malerischen […]


  • Arboretum von Lorma

    Arboretum von Lorma

    Das Arboretum von Lorma ist ein einzigartiger botanischer Garten, der sich auf einer weitläufigen Fläche im Norden der kleinen Ortschaft Lorma erstreckt. Dieses grüne Juwel in der Butha-Ebene dient nicht nur als ein Ort der Ruhe und Entspannung für Besucher, sondern auch als wissenschaftliche Einrichtung und Bildungsstätte. Die Geschichte des Arboretums von Lorma reicht zurück […]


  • Lorma (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    Lorma (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    (Pop.: 682 – 88m NN) Das Dorf Lorma, gelegen in der fruchtbaren Butha-Ebene, zählt 682 Einwohner und bildet eine harmonische Gemeinschaft, umgeben von ausgedehnten Feldern und Weideflächen. Die Hauptstraße des Dorfes, die Lormastraße, schlängelt sich durch den Ort und verbindet die verschiedenen Teile miteinander. Entlang dieser Straße reihen sich malerische Wohnhäuser, kleine Geschäfte und die […]


  • Talfloser Bierstube

    Talfloser Bierstube

    Die Talfloser Bierstube, gelegen in der charmanten Kreisstadt Talflos, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Die Stadt selbst befindet sich im malerischen Tal des Floßbaches und zu Füßen des beeindruckenden Westmassivs, was ihr einen einzigartigen Charme verleiht. Das Gebäude der Talfloser Bierstube, ansässig in der Bahnhofstraße 15, fügt sich harmonisch in das […]


  • Gasthaus „Zum Floßbach“

    Gasthaus „Zum Floßbach“

    Das Gasthaus „Zum Floßbach“ ist ein charmantes und traditionelles Lokal, gelegen in der malerischen Kreisstadt Talflos. Die Stadt selbst befindet sich im Tal des Floßbaches, zu Füßen des beeindruckenden Westmassivs, und bietet eine lebendige Mischung aus Geschichte, Natur und modernen Annehmlichkeiten. Das Gasthaus „Zum Floßbach“ befindet sich in einem historischen Gebäude in der Marktstraße 8. […]


  • Flusszauber

    Flusszauber

    Die Butha-Uferbar in Brücko ist ein malerisches Juwel, das Besuchern eine atemberaubende Aussicht auf den majestätischen Fluss Butha und die umgebende Natur bietet. Diese gemütliche Bar ist ein beliebter Treffpunkt für Menschen, die die Schönheit der Umgebung genießen und in einer ruhigen und idyllischen Atmosphäre entspannen möchten. Eine der herausragenden Persönlichkeiten der „Butha-Uferbar“ ist Mathilde […]


  • Butha Breeze

    Butha Breeze

    Die Butha-Uferbar in Brücko ist ein malerischer Ort, der Besuchern nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf den Fluss Butha und die umgebende Natur bietet, sondern auch eine ruhige und idyllische Atmosphäre zum Entspannen. Eine der Hauptattraktionen der Bar ist die charmante Kellnerin Mathilde Boucher, die mit ihrer freundlichen und charmanten Persönlichkeit dafür sorgt, dass sich […]


  • Laura Lang (*1974), Keramikerin

    Laura Lang (*1974), Keramikerin

    Laura Lang, geboren 1974 in der malerischen Gemeinde Folksi im Landkreis Priestewitz in Buthanien, ist eine talentierte und passionierte Keramikerin, die mit ihren kunstvoll gestalteten Werken weit über die Grenzen ihres Heimatdorfes hinaus Bekanntheit erlangt hat. Schon in ihrer Kindheit zeigte Laura eine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur traditionellen Handwerkskunst ihrer Region. Ihr Großvater, […]


  • Pfefferkuchen-Tradition in Folksi

    Pfefferkuchen-Tradition in Folksi

    In Folksi wird die Pfefferkuchen-Tradition mit Liebe und Hingabe gepflegt. Die Teige werden nach überlieferten Familienrezepten hergestellt und ruhen mehrere Wochen, bevor sie gebacken werden. Beliebte Rezepte wie der Folksier Klassiker und der Nuss-Traum sind fest verankert. Die Zubereitung ist ein generationsübergreifendes Gemeinschaftserlebnis, das die Vorfreude auf Weihnachten in Folksi symbolisiert.


  • Folksi (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    Folksi (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    (Pop.: 324 – 86m NN) Das Dorf Folksi im Landkreis Priestewitz in Buthanien ist ein malerisches Örtchen, umgeben von üppigen Feldern und saftigen Weideflächen. Die Häuser sind in traditioneller Bauweise errichtet und strahlen eine herzliche Atmosphäre aus. Die Dorfgemeinschaft legt großen Wert auf den Erhalt der traditionellen Architektur und das Dorfbild ist von Fachwerkhäusern und […]


  • Dorfkirche von Meinhaus

    Dorfkirche von Meinhaus

    Die alte Dorfkirche von Meinhaus, gelegen an der Kreuzung von Dorfallee und Kirchenweg, ist ein architektonisches Kleinod und ein zentraler Ankerpunkt im Leben der Dorfgemeinschaft. Ihr schlichter, aber eindrucksvoller Turm erhebt sich stolz über die umgebenden Fachwerkhäuser und prägt das Erscheinungsbild des Dorfes maßgeblich. Die Geschichte der Kirche reicht weit zurück, und sie hat im […]


  • Bernstein-Schrein in Meinhaus

    Bernstein-Schrein in Meinhaus

    Der Bernstein-Schrein von Meinhaus ist ein faszinierendes Relikt aus dem 18. Jahrhundert, welches bis heute die Bewohner des Dorfes und seine Besucher in seinen Bann zieht. Dieses kunstvoll gearbeitete Meisterstück vereint Geschichte, Handwerkskunst und die mystische Aura des Bernsteins auf eindrucksvolle Weise. Der Schrein selbst ist aus edlen Hölzern gefertigt und mit filigranen Schnitzereien verziert, […]


  • Lisa Schubert (*1975), Programmiererin und Schreinbewahrerin

    Lisa Schubert (*1975), Programmiererin und Schreinbewahrerin

    Lisa Schubert wurde im Jahr 1975 in Meinhaus, einem malerischen Dorf in Buthanien, geboren. Sie wuchs in einer Familie auf, die tief in der Geschichte und den Traditionen des Dorfes verwurzelt war. Schon als kleines Mädchen zeigte Lisa eine besondere Neigung zu Zahlen und Rätseln, eine Leidenschaft, die ihre Eltern förderten. Nach ihrem Schulabschluss entschied […]


  • Meinhaus (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    Meinhaus (Landkreis Priestewitz – Buthanien)

    (Pop.: 387 – 89m NN) Das beschauliche Dorf Meinhaus befindet sich inmitten der malerischen Butha-Ebene, umgeben von ausgedehnten Feldern und saftigen Weideflächen, die das ländliche Panorama prägen. Die Gemeinde, mit ihren 387 Einwohnern, strahlt eine besondere Ruhe und Herzlichkeit aus. Die Hauptstraße des Dorfes, die Dorfallee, ist gesäumt von charmanten, gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die von […]


  • Anna Weber (*1965), Lehrerin

    Anna Weber (*1965), Lehrerin

    Anna Weber wurde 1965 in Wethmünde, einer kleinen Stadt in Buthanien geboren und wuchs in einer liebevollen Familie auf, die großen Wert auf Bildung und persönliche Entwicklung legte. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Lehren und den Wunsch, Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Nach dem Schulabschluss entschied sie sich für ein Lehramtsstudium, […]


  • Friedrich Bauer (*1945), Bergbauingenieur

    Friedrich Bauer (*1945), Bergbauingenieur

    Friedrich Bauer wurde 1945 in Alno an der Wetha, einer kleinen Stadt in Buthanien geboren. Schon früh zeigte er ein großes Interesse an Naturwissenschaften und Technik, was schließlich zu seiner Entscheidung führte, ein Studium im Bereich Bergbauingenieurwesen aufzunehmen. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums begann Friedrich seine Karriere im Silber-Bergwerk in der Nähe von Hammerdorf. Über […]