-
Silber-Bergwerk in Hammerdorf
Das kleine Silber-Bergwerk am westlichen Rand von Hammerdorf ist ein bedeutendes Stück Lokalgeschichte und ein faszinierender Ort für Besucher aus Nah und Fern. Seit Jahrhunderten wird in dieser Region Silber abgebaut, und das Bergwerk in Hammerdorf ist eines der letzten Zeugnisse dieser einst blühenden Industrie. Das Bergwerk besteht aus einem Netzwerk von Tunneln und Schächten, […]
-
Hammerdorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 511 – 321m NN) Hammerdorf ist ein malerisches Dorf auf dem Buthanischen Landrücken, das von üppigen Feldern und Weideflächen umgeben ist. Der kleine Hangwald im Südwesten des Dorfes bildet eine natürliche Grenze und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Dorfgemeinschaft von Hammerdorf ist eng verbunden und pflegt ihre Traditionen mit viel Hingabe. Ein besonderes […]
-
Martina Müller (*1970), Bäckersfrau
Martina Müller, 1970 in Butterfeld geboren, ist eine leidenschaftliche Bäckerin, die die Familientradition fortsetzt. Sie bereiste Buthanien, um Backtraditionen zu lernen, und übernahm 1995 die familieneigene Bäckerei. Bekannt für den „Butterfelder Traum“ und das „Quarkdorf-Plunder“, legt sie Wert auf Qualität und Regionalität. In Gomol fand sie Inspiration und Erholung auf einem Campingplatz am Meer. Martina ist eine geschätzte Unternehmerin und Gemeinschaftsmitglied, die Tradition und Innovation vereint.
-
Johann Bauer (*1962), Milchbauer
Johann Bauer wurde 1962 in Butterfeld geboren, einem kleinen Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien. Schon in jungen Jahren entwickelte er eine tiefe Leidenschaft für die Landwirtschaft, die er von seinen Eltern übernommen hat. Sein Vater war ebenfalls Landwirt und betreute eine kleinere Herde von Milchkühen, von denen Johann fasziniert war. Nachdem er die Schule […]
-
Butterfeld (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 478 – 261m NN) Butterfeld, ein charmantes Dorf im Landkreis Priestewitz im Land Buthanien, besticht durch seine idyllische Lage am südlichen Abhang des Buthanischen Landrückens. Mit einer Bevölkerung von 478 Einwohnern ist es eine Gemeinschaft, die stark von der Landwirtschaft geprägt ist. Weite Felder und saftige Weideflächen umgeben das Dorf, während im Südosten der […]
-
The Enchanted Grove
In a land not too far, where dreams tend to stray, Lay a grove where the mystical creatures would play. Elves danced in circles, and fairies took flight, With stars overhead, twinkling bright in the night. A tree stood so tall, in the grove’s very heart, Its branches held secrets, and magic did impart. A […]
-
Franz Schmidt (*1950), Schmied
Franz Schmidt, geboren im Jahre 1950 in Viedorf, einem kleinen und beschaulichen Dorf in Quadrato, hat sich im Laufe seines Lebens einen Namen als Dorfschmied in Quarkdorf gemacht. Aufgewachsen in einer Familie, in der die Kunst des Schmiedens von Generation zu Generation weitergegeben wurde, erlernte er bereits in jungen Jahren die Fertigkeiten und Techniken des […]
-
Helga Bauer (*1938), Bäuerin
Helga Bauer, geboren im Jahr 1938 in der Stadt Münchhausen im Nudelland, hat ein außergewöhnliches und bewegtes Leben hinter sich. Ursprünglich sollte ihr Lebensweg sie als Dienstmagd in ein benachbartes Dorf am Nudelbach führen. Doch ein Missverständnis in der Anweisung führte sie stattdessen nach Quarkdorf in Buthanien, einem Ort, der ihr Schicksal maßgeblich prägen sollte. […]
-
Gaststätte „Zum Quarkbacher“
Die Gaststätte „Zum Quarkbacher“ in Quarkdorf, gelegen in der Hauptstraße 23, ist ein echtes Juwel für Liebhaber der regionalen Küche und gemütlicher Atmosphäre. Mit ihrer rustikalen Einrichtung und den warmen Farbtönen strahlt sie eine herzliche und einladende Stimmung aus. Holztische und -stühle, dekoriert mit frischen Blumen, sowie alte Fotografien an den Wänden, die die Geschichte […]
-
Schreinermeister Müller GmbH
Die Schreinermeister Müller GmbH, ein renommiertes Handwerksunternehmen, hat sich seit ihrer Gründung im idyllischen Quarkdorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien einen Namen gemacht. Das Unternehmen, in der Dorfstraße 15 ansässig, wird von der Familie Müller in der dritten Generation geführt und hat sich auf qualitativ hochwertige Holzarbeiten und Maßanfertigungen spezialisiert. Der Betrieb ist weithin bekannt […]
-
Quarkdorf (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 778 – 239m NN) Quarkdorf, ein malerisches Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien, beheimatet 778 Einwohner. Das Dorf, idyllisch am Quarkbach gelegen, erstreckt sich am südlichen Abhang des Buthanischen Landrückens und geht nahtlos in die fruchtbare Butha-Ebene über. Felder und Weideflächen dominieren die umgebende Landschaft, während im Süden das kleine Waldstück „Quark“ eine natürliche […]
-
Maria Becker (*1975), Künstlerin
Die talentierte Künstlerin Maria Becker aus Kafeld hat sich in der Kunstszene Buthaniens einen Namen gemacht. Inspiriert von ihrer Heimat, der Butha-Ebene, malt sie lebendige Landschaftsbilder. Maria, eine Absolventin der Butha School of Arts, betreibt ein Atelier in Kafeld und fördert junge Künstler durch Workshops. Sie engagiert sich für die lokale Kunstszene und bleibt trotz ihres Erfolgs bodenständig. Ihre aktuelle Ausstellung in der Dorfkirche von Meinhaus ist bis Ende Januar 2024 zu sehen.
-
Kafeld Dairy Products GmbH
Die Kafeld Dairy Products GmbH ist ein prägendes Unternehmen in der regionalen Lebensmittelindustrie von Buthanien und hat ihren Sitz in der florierenden Stadt Kafeld im Landkreis Priestewitz. Seit ihrer Gründung hat sich die Firma einen exzellenten Ruf in der Herstellung von hochqualitativen Milchprodukten erarbeitet, die in der ganzen Region und darüber hinaus geschätzt und genutzt […]
-
St. Bartholomäus Kirche Kafeld
Die St. Bartholomäus Kirche in Kafeld ist ein imposantes Bauwerk, das bereits im 14. Jahrhundert errichtet wurde und bis heute als eines der herausragendsten historischen Denkmäler der Stadt gilt. Ihr Name ist dem heiligen Bartholomäus gewidmet, einem der zwölf Apostel Jesu, und sie dient seit Jahrhunderten als spirituelles Zentrum für die Gemeinde. Architektonisch präsentiert sich […]
-
Rathaus in Kafeld
Das alte Rathaus in Kafeld steht als symbolträchtiges Wahrzeichen inmitten der Stadt und zeugt von einer reichen Geschichte und Tradition. Dieses beeindruckende Fachwerkgebäude, errichtet im 18. Jahrhundert, diente einst als administratives Zentrum und Treffpunkt für die Bürger der Stadt. Mit seiner aufwendigen Holzkonstruktion und den sorgfältig restaurierten Fassaden präsentiert sich das alte Rathaus heute in […]
-
Autobahnbrücke zwischen Kafeld und Kohlkopf
Die Autobahnbrücke zwischen Kafeld und Kohlkopf, gelegen im Landkreis Priestewitz im Land Buthanien, stellt ein beeindruckendes Bauwerk und ein markantes Wahrzeichen der Region dar. Errichtet in den 1950er Jahren, überspannt diese eiserne Konstruktion majestätisch den Fluss Butha und verbindet dabei nicht nur zwei Landkreise, sondern auch zwei unterschiedliche Lebenswelten. Die Brücke, konzipiert und erbaut in […]
-
Kafeld (Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 1.928 – 88m NN) Die Stadt Kafeld, mit einer Bevölkerung von 1.928 Menschen und auf 88 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Priestewitz, Buthanien. Geografisch profitiert die Stadt von ihrer Lage am Fluss Butha, wo auch der Bach Zülsnitz in diesen mündet. Umgeben von der idyllischen Butha-Ebene, bietet die […]
-
Grieben (Gemeinde Mühle – Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Grieben ist ein kleines Dorf mit nur 52 Einwohnern, das am Südufer des Mühlsees liegt. Im Sommer wird das ruhige Dorf zu einem belebten Urlaubsziel. Der Mühlseewald in der Nähe verleiht Grieben einen besonderen Charme und lädt Naturfreunde zu Entdeckungstouren ein. Das Gemeinschaftszentrum in einer restaurierten Scheune ist der Ort für Dorffeste, Kunstausstellungen und Workshops. Der Bioladen „Grünes Glück“ bietet nachhaltige und regionale Produkte an. Yngve Öster, die Gärtnerin entlang der Mühlenstraße, ist bekannt für ihre Expertise in der Permakultur und bietet Gartenführungen an. Emma Lee, die Busfahrerin in Grieben, organisiert Ausflüge für die Gemeinschaft. Das Eiscafé im Herzen von…
-
Lena Schmidt (*1995), Künstlerin
Lena Schmidt, geboren und aufgewachsen in Winklo, fand ihre wahre Berufung als Künstlerin in der außergewöhnlichen und freigeistigen Atmosphäre von Vitte, einem Dörfchen, das für seine Nudistenkultur bekannt ist. Schon in jungen Jahren zeigte Lena eine tiefe Leidenschaft für Kunst und Kreativität. Sie experimentierte mit verschiedenen Materialien und Techniken, fand jedoch nie wirklich ihren Platz […]
-
Vitte (Gemeinde Mühle – Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 48 – 81m NN) Vitte, ein charmantes Dörfchen mit lediglich 48 Einwohnern, liegt idyllisch auf einer kleinen Halbinsel am Ostufer des Mühlsees und gehört zur Gemeinde Mühle im Landkreis Priestewitz in Buthanien. Dieser Ort ist ein wahres Paradies für Liebhaber der Freikörperkultur und zieht in den warmen Sommermonaten zahlreiche Urlauber an, die die Freiheit […]
-
Alte Mühlen von Altmühl – Die Untere Mühle
Die geheimnisvolle untere Mühle von Altmühl Am Ufer des Mühlsees, wo die dunklen Wasser leise an das Land schlagen und die Schatten der alten Bäume tanzen, liegt die geheimnisumwobene Legende der unteren Mühle von Altmühl. Die genauen Überreste dieser einstigen Mühle sind nicht mehr zu finden, aber die Geschichten, die sie umgeben, sind in den […]
-
Alte Mühlen von Altmühl – Die Mittlere Mühle
Die Mittlere Mühle von Altmühl: Ein Zeitzeuge wieder zum Leben erweckt Die mittlere Mühle von Altmühl, eingebettet in die malerische Landschaft nahe dem Mühlsee, ist ein herausragendes Zeugnis regionaler Geschichte und Handwerkskunst. Als eine von drei historischen Wassermühlen des Dörfleins erzählt sie Geschichten aus einer Zeit, in der das Mahlen von Getreide noch reine Handarbeit […]
-
Alte Mühlen von Altmühl – Die Obere Mühle
Ein stummer Zeuge vergangener Zeiten Die obere Mühle in Altmühl, gelegen am Zufluss des Mühlsees, erzählt eine Geschichte von Fleiß, Gemeinschaft und schließlich des Verfalls. Als eine von drei Wassermühlen in Altmühl hat sie über Jahrhunderte hinweg das Bild des Dörfleins mitgeprägt. Die obere Mühle wurde erstmals im späten 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt und diente […]
-
Altmühl am Mühlsee (Gemeinde Mühle – Landkreis Priestewitz – Buthanien)
(Pop.: 37 – 81m NN) Das malerische Dörflein Altmühl, mit nur 37 Einwohnern, bildet ein idyllisches Kleinod am Nordufer des Mühlsees. Politisch gehört Altmühl zur Gemeinde Mühle im Landkreis Priestewitz in Buthanien und verströmt trotz seiner geringen Größe eine besondere Atmosphäre, die Besucher und Urlauber in den Bann zieht. Besonders hervorzuheben sind die Alten Mühlen […]
-
Ludwig Meier (*1958), Seeflüsterer
Ludwig Meier erblickte am 12. März 1958 die Welt in dem idyllischen Dorf Mühle im Landkreis Priestewitz im Land Buthanien. Als mittleres Kind einer Familie von fünf Geschwistern wuchs er inmitten der beeindruckenden Natur der Butha-Ebene auf. Von Kindesbeinen an zeigte Ludwig eine tiefe Verbundenheit zur Natur, insbesondere zum Mühlsee, der nur einen Steinwurf von […]
Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!
